Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 8. Juni 2021 Pinturicchio schrieb vor 3 Minuten: Oder man legt sich in falsche Sicherheit und bekommt beim ersten EM Spiel eine ordentliche Watschn, weil der Klassenunterschied zwischen Lettland und Frankreich so/zu groß ist! Den starken Gegner hatte man ja kurz vorher mit Dänemark. Die sind zwar nicht so gut wie Frankreich, jedoch in ihrer aktuellen Verfassung sicher hoch einzuschätzen. Daher gehe ich davon aus, dass man unter dem noch frischen Eindruck des Dänemark-Spiels den Kantersieg gegen Lettland einzuordnen weiß. Bei einem sehr klaren Erfolg gegen Dänemark (der wäre mit einer guten Chancenverwertung durchaus möglich gewesen) hätte ich ehrlich gesagt sogar mehr Sorgen gehabt, das der ein oder andere das überbewertet. So gab es ergebnistechnisch den Dämpfer gegen die Dänen, der nochmal alle wachgerüttelt hat, und zum Abschluss ein schönes Erfolgserlebnis gegen die Letten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 12. Juni 2021 (bearbeitet) Die Anzeichen verdichten sich, dass die Lettland-Elf auch gegen Frankreich beginnen wird. Passend hierzu folgender Artikel (gibt aber auch noch viele andere, die in dieselbe Richtung gehen). https://www.sport1.de/fussball/dfb-team/2021/06/em-2021-dfb-team-toni-kroos-and-ilkay-guendogan-bosse-gespraech-fuer-den-titel Gündogan und Kroos werden m.E. im Mittelfeldzentrum nicht alleine verteidigen müssen, wenn Frankreich im Ballbesitz ist. Da wird Kimmich clever genug sein und ins Zentrum einrücken, wenn es die Situation erfordert. Bei dem 6:0 Debakel in Spanien (zu dem in dem Artikel oben Parallelen gezogen werden) hat man defensiv auch nicht mit 3'er Kette gespielt, man hatte mit Süle einen formschwachen IV auf dem Feld und mit Koch einen, der gegen solch hochklassige Gegner einfach überfordert ist und m.E. aktuell auch (noch) nichts im Nationalteam zu suchen hat. Das ist mit der aktuellen Besetzung natürlich nicht ansatzweise vergleichbar. Ein wichtiger Faktor für die Defensive kann m.E. auch Müller werden, der mit seiner Laufstärke und cleveren Spielweise den Gegner im Spielaufbau sehr empfindlich stören kann. Von daher macht es aus meiner Sinn keinen Sinn, aufgrund der Besetzung der Mittelfeldzentrale Vergleiche mit dem Spanien-Spiel heranzuziehen. Das Argument hingegen, dass man mit dieser Besetzung (Kroos & Gündogan im Zentrum plus Kimmich auf rechts) ein dominantes Spiel gegen die Franzosen aufziehen könnte, sehe ich hingegen schon ein und das ist in meinen Augen eigentlich auch ein starkes Argument gerade für diese Aufstellung. Mit Hummels hinten heraus plus Havertz und Gnabry in der Offensive hat man technisch extrem starke Spieler, die sich aus jeder Situation spielerisch befreien können. Und das dürfte gegen diese Franzosen, gegen die man sich unter gar keinen Umständen schnelle Ballverluste leisten sollte, nicht unwichtig sein. bearbeitet 12. Juni 2021 von Analyst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinturicchio fino alla fine Geschrieben 19. Juni 2021 Pinturicchio schrieb am 8.6.2021 um 08:41 : Ganz genau, Havertz MUSS spielen, egal welche Position in welcher Formation! Gleiches gilt eigentlich auch für Gosens, dem seine Entwicklung anscheinend nicht enden will und ich hoffe das wir ihn von Atalanta loseisen können, auch wenn er 40m€ kosten wird/würde. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rautianer Jahrhunderttalent Geschrieben 7. Januar . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rautianer Jahrhunderttalent Geschrieben 8. Januar . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.