richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 4. Juli Wobei das durch die Post AG Bundesangelegenheit ist, und ned von der Stadt. Das Wiener Sportstättengesetz wird zwar sicher greifen, aber rein rechtlich verschwindet ja keine Sportstätte... es wird "nur" ein Verein rausgeworfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 9. Juli Da kann ich dir nur bedingt zustimmen. Selbstverständlich muss die Stadt Wien ein Interesse daran haben, dass so ein großer Verein seine Tätigkeit fortführen kann. Gesundheit, Integration, Soziales- gerade dir brauch i ja net erzählen, was da alles zusammenfließt. Wenn wir das jetzt wissen, wissen die das in den zuständigen MAs schon wesentlich länger und damit auch die Politik. Die überlassen den Verein aber scheinbar sich selbst und damit dem sicheren Tod, weil wir alle wissen, dass es de facto unmöglich ist, woanders als Gesamtes unterzukommen. Also Bund pfui und Stadt hat damit nix zum tun, damit kommt man bei mir net durch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kreiner Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Juli Tintifax1972 schrieb vor 22 Stunden: Also Bund pfui und Stadt hat damit nix zum tun, damit kommt man bei mir net durch. Weil es eine von der SPÖ regierte Stadt ist. Würde die FPÖ am Ruder sein, wäre es dir wurst. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 10. Juli kreiner schrieb vor 4 Stunden: Weil es eine von der SPÖ regierte Stadt ist. Würde die FPÖ am Ruder sein, wäre es dir wurst. Verpiss dich mit deinen Unterstellungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kreiner Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Juli Tintifax1972 schrieb vor 14 Minuten: Verpiss dich mit deinen Unterstellungen. Deine Antwort sagt alles. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 11. Juli Denke mal, dass das SPÖ/FPÖ-Thema da ganz fehl am Platz ist. In Wien wird jetzt auch viel in kleinere Sportstätten investiert (etwas Kinkplatz), also ist es nicht so, dass die Stadt überall völlig untätig bleibt. Tinti hat angesprochen, dass man in der Stadt sicher von der Postsache weiß. Das ist wohl klar... Nur welche Interessen dahinter sind, das man dort nicht tätigt wird, wissen wir nicht. Das werden eher Interessen von einzelnen Personen und nicht einer Partei sein. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 11. Juli (bearbeitet) Tintifax1972 schrieb am 9.7.2025 um 15:35 : Da kann ich dir nur bedingt zustimmen. Selbstverständlich muss die Stadt Wien ein Interesse daran haben, dass so ein großer Verein seine Tätigkeit fortführen kann. Gesundheit, Integration, Soziales- gerade dir brauch i ja net erzählen, was da alles zusammenfließt. Wenn wir das jetzt wissen, wissen die das in den zuständigen MAs schon wesentlich länger und damit auch die Politik. Die überlassen den Verein aber scheinbar sich selbst und damit dem sicheren Tod, weil wir alle wissen, dass es de facto unmöglich ist, woanders als Gesamtes unterzukommen. Also Bund pfui und Stadt hat damit nix zum tun, damit kommt man bei mir net durch. Wie wenig Macht die Stadt hat, wenn sich der Bund (in dem Fall die Post AG teilweise in Bundeseigentum) was vornimmt hatma im ersten Lockdown gesehen, als die Bundesforstverwaltung for no reason whatsoever die ehemaligen Habsburger Parkanlagen in Bundesbesitz partout zu gelassen hat. Was die Stadt tun kann, ist auf das Sportstättengesetz zu pochen. Wobei ich ned amal sicher bin, ob das hier greift (siehe §2.1.5). Zudem kann die Post AG argumentieren, sie lassen die Sportstätte ja nicht auf - sie wollen sie nur an jemand Anderen vermieten. Der Post SV könnte sicherlich von der Stadt fordern eine andere Sportstätte zu erhalten als wichtiger multisektionaler Breitensportverein im Bezirk, nur wo soll die Stadt die herzaubern? Etwas Anderes könnte die Stadt schon auch tun: öffentlichen Druck auf die Post AG erzeugen mit der Betonung der Wichtigkeit des Post SV als multisektionalem Breitensportverein. Das fände ich auch wünschenswert. bearbeitet 11. Juli von richard trk 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 11. Juli Genau den zitierten Absatz unterstreiche ich doppelt. Solange die Stadt das nicht macht, muss man ihr das vorwerfen. richard trk schrieb vor einer Stunde: Etwas Anderes könnte die Stadt schon auch tun: öffentlichen Druck auf die Post AG erzeugen mit der Betonung der Wichtigkeit des Post SV als multisektionalem Breitensportverein. Das fände ich auch wünschenswert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben vor 10 Stunden (bearbeitet) https://www.ligaportal.at/wien/wiener-liga/42423-kein-grund-zum-jubeln-fc-mauerwerk-neuerlich-suspendiert Mauerwerk ist schon wieder suspendiert worden. Ich wusste gar nicht dass die mittlerweile auf dem Polizeisportplatz aktiv sind. Als WS Ottakring im TRZ Erdbrustgasse begonnen und damals zu Karabach umfunktioniert und nach Kaiserebersdorf transferiert worden, das Schwechater Stadion war glaub ich auch mal dabei, dann irgendwnn zu Mauerwerk geworden, dann der FavAC und der Ostbahnplatz, zuletzt bei der Polizei, ... die ziehen gefühlt fast öfters um als die Austria vor ihrem Umzug auf den Wienerberg. Es war auch 1 Zeit lang der Wiener Sportclubplatz als Karachbach-Stadion im Gespräch. Damals war noch der WS Ottakring-Präsident bei auch bei uns (WSC) als Funktionär aktiv und wenig später ist ja die Fußballsektion vom WS Ottakring (vormals WAT16) mWn in Karabach aufgegangen. Deren feuchte Träume waren wohl einst bei uns zu spielen oder gleich den ganzen Laden zu übernehmen, jedenfalls hat man das bei den Sportclubfans befürchtet und unser Verein stand ja damals finanziell, sportlich und infrastrukturell ja auch nicht allzu gut da. Zum Glück ist es auch bei den Träumereien geblieben. bearbeitet vor 4 Stunden von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben vor 4 Stunden Iniesta schrieb vor 6 Stunden: TRZ Erdbrustgasse (Ottakring, damals noch als Karabach), Kaiserebersdorf, das Schwechater Stadion war glaub ich auch mal dabei, dann der FavAC und der Ostbahnplatz, zuletzt bei der Polizei, ... die ziehen gefühlt fast öfters um als die Austria vor ihrem Umzug auf den Wienerberg. Wo du bei Wienerberg bist..... Am Wienerberg Platz auf der Triester waren sie auch eine Zeit zu Gast. Die Saison wollten sie ursprünglich am Ankerbrotplatz spielen bevor sie dann am letzten Tag den Polizeiplatz gemeldet haben. Zwischenzeitlich hat's sogar Gerüchte gegeben sie könnten wieder in KE spielen, war aber dann nur eine Elnimr Gerücht nachdem man sich mit den Pächtern am Ankerbrotplatz nicht einig wurde. Die Suspendierung hat übrigens nach ersten Infos von Verbandsdeligierten aktuell nur die Folge das Spiele 0:3 gewertet werden. Sobald man die offenen Beträge beim Verband begleicht kann der Verein normal weiterspielen. Aber es ist die 2. Suspendierung innerhalb kürzester Zeit, bei 3 kann der Verband über einen Ausschluss beraten 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) Der Koch schrieb vor 49 Minuten: Wo du bei Wienerberg bist..... Am Wienerberg Platz auf der Triester waren sie auch eine Zeit zu Gast. Die Saison wollten sie ursprünglich am Ankerbrotplatz spielen bevor sie dann am letzten Tag den Polizeiplatz gemeldet haben. Zwischenzeitlich hat's sogar Gerüchte gegeben sie könnten wieder in KE spielen, war aber dann nur eine Elnimr Gerücht nachdem man sich mit den Pächtern am Ankerbrotplatz nicht einig wurde. Die Suspendierung hat übrigens nach ersten Infos von Verbandsdeligierten aktuell nur die Folge das Spiele 0:3 gewertet werden. Sobald man die offenen Beträge beim Verband begleicht kann der Verein normal weiterspielen. Aber es ist die 2. Suspendierung innerhalb kürzester Zeit, bei 3 kann der Verband über einen Ausschluss beraten Können die dann noch in der DSG weiterspielen? Oder in den NÖFV wechseln, wobei das dann wohl erst in der Saison 2026/27 schlagend werden würde, sofern sie keinen Trottelverein finden der eh schon am krachen ist. Anyway, sie haben erst 8 Punkte und sind als 12. auch nur 3 Punkte vom letzten Platz entfernt. 2-3 strafbeglaubigte Spiele können da schon ausreichen um den Klassenerhalt nicht zu schaffen. Sie haben in den letzten Spielen großteils keine Punkte gemacht. Die letztjährigen Regionalliga-Absteiger sind überhaupt sehr am kämpfen. Genauso wie der Vorletzte Siegendorf (1:6 gegen den Tabellenführer Mattersburger SV 2020 mit 29 Pkt. nach nur 11 Spielen) ist auch Mauerwerk jetzt als Landesligist gehörig am straucheln. Ich hab mein voriges Post jetzt mal bisschen ergänzt, weil es ja auch fehlerhaft war. Hab im Zuge vom Post bisschen dann auch bissl recherchiert und alte Medienberichte zu WS Ottakring, Karabach (daraus wurde dann ab ca. 2018 Mauerwerk) und auch zum WSC-Trainingszentrum rausgekramt. WS Ottakring hat ja in der Erdbrustgasse gespielt und war ja früher WAT16 ... die gibt's nachwievor aber halt nicht mehr mit der Fußballsektion im Ligabetrieb. In der Erdbrustgasse war damals schon unser Trainingszentrum (keine Ahnung seit wann wir dort trainieren). Deren damaliger Obmann war überhaupt sehr umtriebig und bei vielen verschiedenen Vereinen aktiv (nicht nur im Fußball). Unter Udo Huber war er bei uns für ca. 2 Jahre lang Vizepräsident bevor er ihm interimistisch nachfolgte. Damals ist Huber zurückgetreten und die Vereinsführung vom Wiener Sportklub ist abgewählt worden und ich bin deshalb auch in den Verein eingetreten. Damals wurde auch die Generalversammlung beim WSK wiederholt denn bei der ersten Wahl stellte sich heraus dass plötzlich Dutzende Neumitglieder in den Verein eingetreten waren, die niemand kannte und die auch 0 Bezug zum WSK hatten, was quasi als der Versuch des klubinternen Staatsstreichs gewertet werden konnte. Es gab ja ca. 10 Leute aus der Fanszene, die gemeinsam mit Bauunternehmer Ing. Tromayer als nachfolgenden Präsidenten bereit waren den Laden beim WSK neu aufzustellen und dem bisherigen Präsidium nachzufolgen und die sich als Gegenvorschlag zur Wahl des Präsidiums und der Funktionäre aufstellten. Das wurde damals unter Federführung dieses Multifunktionärs nur verzögert und zum Glück nicht dauerhaft verhindert. Seitdem gibt's in der Vereinssatzung vom Wiener Sport-Club den Passus dass das Stimmrecht erst nach mehreren Monaten (weiß jetzt nicht ob 3 oder 6 Monate) der Mitgliedschaft erlangt wird. Das ganze fand ja noch vor der Rückführung des WSK in den WSC statt. Wenn Mauerwerk final eingehen sollte ist das für mich als WSC-Fan auch a bissl a Genugtuung, da ich mir nicht sicher bin ob es den WSC so noch gäbe wäre der Aufstand gegen das WSK-Präsidium anno 2013/2014 nicht gelungen und die Spiellizenz für die Regionalliga dann womöglich zeitnah an Karabach/Mauerwerk übergegangen oder diese zumindest zum ungeliebten Untermieter am Sportclubplatz geworden wären. Wahrscheinlich würde es das neue Sportclubstadion so auch nicht geben. Noch zur Zeit des Präsidiums Udo Huber/Manfred Modli gab es relativ weit gediehene Pläne des Stadionneubaus und die ARWAG war ganz spitz auf die Friedhofstribüne und wollte dort auch 1 mehrstöckiges Wohnhaus bauen (ähnlich wie bei der Gegengerade an der Kenner Road). Die FHT wäre dann sehr viel kleiner geworden. Auch das wurde mit vereinten Fankräften, dem gelungenen Schuldenabbau und der Wiedervereinigung WSC mit dem WSK verhindert. Die ARWAG hat ihr Wohnhaus in Hernals im übrigen aber trotzdem bekommen. Das ist jetzt dieser etwas unförmige Neubau der hinter der Ostseite der S-Bahn-Station Hernals verdächtig knapp an den denkmalgeschützten Bahnhof ran gebaut wurde und wo früher die Hernalser Kohlerutschen waren. Wiener Sportklub und die Stadionfrage 2013 https://www.meinbezirk.at/hernals/c-lokales/mit-ruecken-zur-wand_a532910 Udo Huber zurückgetreten 2013 https://www.derstandard.at/story/1363708153824/sportklub-praesident-huber-zurueckgetreten Portrait von WS Ottakring 2013 https://www.derstandard.at/story/1363711463027/ohne-migranten-gaebe-es-nur-noch-die-haelfte-der-vereine Von WS Ottakring zu Karabach Vienna, von Ottakring nach Kaiserebersdorf: 2014 https://www.meinbezirk.at/ottakring/c-sport/fc-karabakh-vienna-wir-wollen-in-die-bundesliga_a1092133 Das kaputteste Trainingszentrum Österreichs 2014 https://wien.orf.at/v2/news/stories/2639717/ Was passiert wenn sich aserbaidschanische Geschäftsleute in 1 Wiener Unterhausklub einkaufen? (Leider großteils hinter 1 Bezahlschranke) https://www.falter.at/zeitung/20160426/die-galaktischen-von-simmering bearbeitet vor 3 Stunden von Iniesta 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben vor 3 Stunden @Iniesta ja die Geschichte mit der heutigen Mauerwerk ist schon sehr Wild. https://www.fussballabzeichen.at/produkt-kategorie/03-oesterreich/01-bundesland-wien/14-bezirk-penzing/sport-verein-breitensee/ Wenn man bedenkt das in der Vereinszahl mit der der Wahnsinnige das Theater aufführt auch das Erbe der Graphia von 1910 liegt, das der Kaiser Ebersdorf von 1923.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) Der Koch schrieb vor 2 Stunden: @Iniesta ja die Geschichte mit der heutigen Mauerwerk ist schon sehr Wild. https://www.fussballabzeichen.at/produkt-kategorie/03-oesterreich/01-bundesland-wien/14-bezirk-penzing/sport-verein-breitensee/ Wenn man bedenkt das in der Vereinszahl mit der der Wahnsinnige das Theater aufführt auch das Erbe der Graphia von 1910 liegt, das der Kaiser Ebersdorf von 1923.... Und von Admira-Technopool, was 1 weiterer Wiener Fusionsverein aus Floridsdorf war (beheimatet am Nord-Wien-Platz). So Multifusionsvereine gibt's ja einige. Red Star Penzing ist ja auch so 1 Beispiel, oder Rapid Oberlaa (bzw. AR-11 Oberlaa ... das A steht für Austria 11 und das R für Rapid - völlig schizo!). Red Star hatte mal auf dem Areal wo heute die Stadthalle, die Lugner City und der Vogelweidpark sind gespielt. Das war 1 relativ großes Stadion mit fast 5-stelliger Kapazität. Dazu hatten die mal 1 Kooperation mit Rapid, etc., etc. bearbeitet vor 1 Stunde von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) Iniesta schrieb vor 14 Minuten: Und von Admira-Technopool, was 1 weiterer Wiener Fusionsverein aus Floridsdorf war (beheimatet am Nord-Wien-Platz). So Multifusionsvereine gibt's ja einige. Red Star Penzing ist ja auch so 1 Beispiel, oder Rapid Oberlaa (bzw. AR-11 Oberlaa ... das A steht für Austria 11 und das R für Rapid - völlig schizo!). Die hatten mal auf dem Areal wo heute die Stadthalle, die Lugner City und der Vogelweidpark sind gespielt. Das war 1 relativ großes Stadion mit fast 5-stelliger Kapazität. Dazu hatten die mal 1 Kooperation mit Rapid, etc., etc. Nein, nein, nein ..... Da irrst du. Die Technopool wurde vorher schon von Elnimr übernommen und war die Mauerwerk Sport Admira,..... Dann eine Zeit lang ein Satelitenklub für die FC Mauerwerk, aber immer als 2 Vereine geführt und nie fusioniert Die hat er dann abgestoßen und die wurde von einem ehem. Maccabi Spieler und einer Schauspielerin in den FV 1210 Wien umgewandelt. BTW: der Nord-Wien Platz soll jetzt modernisiert worden sein. Muss ich Mal hinschauen. bearbeitet vor 2 Stunden von Der Koch 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.