neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 25. Juli 2024 Fan55 schrieb vor einer Stunde: Zu den Amateuren läufts so halbwegs obwohl starke Talente jetzt verliehen wurden bzw. ganz weg sind, müssen halt immer wieder nachrücken. A bissl unnötig ist halt wenn neue Spieler holst von weit her und die oben keine Chance haben und nur in der B spielen werden, da könntest ruhig mehr eigene fördern . Spielen und gefördert für oben werden nicht immer die was das größere Talent haben oder besser sind , sondern oft die was von Verein so gewollt sind. Gibts aber bei einigen Vereinen. Das hast überall. Es gibt Spieler die in ihrer U hervorstechen, körperlich oder technisch " im Moment" überlegen, dafür bleiben sie dann stehen, und Spieler wo der Name passt. Und auch fast überall, die unauffälligen " Arbeiter" werden oft links liegen gelassen, obwohl gerade die die Mentalität für oben hätten. Sind oft nicht die Besten, aber extrem willig. Die, mit der richtigen individuellen Förderung, schaffen es am ehesten, gehen aber bei den meisten Akademien verloren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 25. Juli 2024 Muerte schrieb vor einer Stunde: Naja, er hat schon einige Spieler hervorgebracht in seiner Trainerkarriere, sie müssen halt auch das entsprechende Takent dafür haben. Sehe ich anders. Kicken können sie alle, sonst würden sie irgendwie im Dorf kicken. " Talent" ( wir reden hier nicht von den Ausnahme Talenten die mit 16 EM spielen) ist dann nur noch ein kleiner zusätzlicher Aspekt. Den Löwenanteil macht dann die Einstellungen, die Mentalität, und schafft es der Trainer ihn zu verbessern, aus. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bpizza Tribünenzierde Geschrieben 25. Juli 2024 Ich hab mir mal die Mühe gemacht wegen der Hinteregger Aussagen aus einem Interview vor einiger Zeit und der Diskussion hier, die Bundesländer anhand der Anzahl von hervorgebrachten aktiven Profis zu beurteilen. Online findet man leider nirgends gesammelt Daten dazu und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen auch. Mal vorweg zur Einordnung die aktuellen Einwohnerzahlen in Österreich Quelle: Statistik Austria: 1) Profifussball Im Erwachsenenbereich Profifussball (Profis mit Marktwerte >= 1 Mio. €) gibt es rund 70 Österreicher, die Verteilung nach Bundesländern sieht wie folgt aus: Wien, Steiermark und Salzburg performen sehr stark, die Gründe dafür sind klarerweise einerseits die großen Bundesligisten inkl. Leistungszentren/ Akademien dort und gut erschlossenes Scouting. Alle anderen Bundesländern sollten am Papier eigentlich mehr Spieler herausbringen, warum sie das nicht tun, ist schwer zu sagen ein Grund ist sicher, dass viele junge Spieler mit hohem Potential zu früh abwandern und dann bei der starken Konkurenz untergehen. Gerade bei Niederösterreich ist das auffällig mit den Transfers nach Wien. Kärnten, Vorarlberg und Oberösterreich bleiben alle leicht hinter den Erwartungen. 2) Nachwuchsbereich Im Nachwuchsbereich in den österreichischen Nationalteams (U21 - U17) sind es 79 Spieler mit folgender Verteilung: Beim Nachwuchs sieht dass alles ähnlich aus, einziger Ausreißer ist Vorarlberg. Die Westösterreich performern in der Jugend extrem viel stärker als im Erwachsenenbereich und auch besser als es die Einwohnerzahl vermuten lassen würde. Gründe dafür sind mir keine bekannt? 3) Kärntner Zu den Kärntnern in der Statistik zählen bei den Spielern im Profibereich zwei WAC Spieler mit Veratschnig (Villach) und Jasic (St. Veit). Die Austria hat keinen Kärntner hervorgebracht, der in diese Kategorie fallen würde. In der U21 ist nur der bereits im Profibereich angekommene Veratschnig vertreten. In der U19 spielt mit Marcel Moswitzer ein Villacher, der über Velden und Feistritz den Weg in die AKA von RB gewählt hat. In der U18 spielt Phillip Verhounig aus Griffen, der über den WAC auch nach Salzburg gekommen ist. In der U17 spielt mit Florian Hangl ein Klagenfurter, der über Ebental und den WAC nach Augsburg gegangen ist. Ob einer der drei sich ebenfalls im Profifussball etabliert, werden die nächsten Jahre zeigen. 4) Fazit von meiner Seite zum Thema AKA Gerade ein Florian Hangl der aus Ebental nach Wolfsberg wechselt wirft kein gutes Licht auf uns, vorallem wenn man den Anspruch hat in jeglicher Hinsicht vorm WAC zu landen und mittelfristig die Nr. 1 Akademie in Kärnten sein möchte. Verhounig ist da aufgrund der geografischen Lage natürlich ein anderes Thema, bei Moswitzer hätte man definitiv auch frühzeitig dran sein müssen, auch wenn es natürlich noch schwieriger Zeiten waren (Regionalliga/ 2. Liga). Dennoch stellt sich da die Frage wieso wurde er nicht schon vor dem Transfer nach Feistritz oder Velden entdeckt und für den Austria Nachwuchs angeheuert. Sollte es so gewesen sein und persönliche Gründe o.ä. dagegen gesprochen haben, wäre das natürlich eine andere Sache. Efolg im NLZ kann meiner Meinung nach nur gelingen durch engere Kooperationen mit anderen Kärntner Vereinen und verstärktes regionales Scouting. Man muss möglichst früh talentierte Spieler verpflichten und diese dann individuell fördern. Wenn man diese "Rohdiamanten" zu spät holt, schaffen es nur mehr die wenigsten taktisch Bundesliganiveau zu erreichen und ihre Schwächen ausreichend auszumerzen. Dass nicht jeder Spieler dann sofort einschlägt oder auch frühzeitig mal wieder geht, liegt auch in der Natur der Sache sh. Silas Schoppitsch. Immerhin hat man dann noch die Ausbildungsentschädigung, die ja gerade unserer armen Austria auch wieder ein bisschen was in die Kassen spült. Insgesamt glaub ich nicht, dass es an der Durchlässigkeit liegt, auch ein Peter Pacult setzt Talente ein, wenn sie gut genug sind (Robatsch). Nur leider haben wir zu wenige davon und ab einem gewissen Zeitpunkt kann man sich die Spieler halt nicht mehr leisten. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 25. Juli 2024 Bpizza schrieb vor 21 Minuten: Ich hab mir mal die Mühe gemacht wegen der Hinteregger Aussagen aus einem Interview vor einiger Zeit und der Diskussion hier, die Bundesländer anhand der Anzahl von hervorgebrachten aktiven Profis zu beurteilen. Online findet man leider nirgends gesammelt Daten dazu und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen auch. Mal vorweg zur Einordnung die aktuellen Einwohnerzahlen in Österreich Quelle: Statistik Austria: 1) Profifussball Im Erwachsenenbereich Profifussball (Profis mit Marktwerte >= 1 Mio. €) gibt es rund 70 Österreicher, die Verteilung nach Bundesländern sieht wie folgt aus: Wien, Steiermark und Salzburg performen sehr stark, die Gründe dafür sind klarerweise einerseits die großen Bundesligisten inkl. Leistungszentren/ Akademien dort und gut erschlossenes Scouting. Alle anderen Bundesländern sollten am Papier eigentlich mehr Spieler herausbringen, warum sie das nicht tun, ist schwer zu sagen ein Grund ist sicher, dass viele junge Spieler mit hohem Potential zu früh abwandern und dann bei der starken Konkurenz untergehen. Gerade bei Niederösterreich ist das auffällig mit den Transfers nach Wien. Kärnten, Vorarlberg und Oberösterreich bleiben alle leicht hinter den Erwartungen. 2) Nachwuchsbereich Im Nachwuchsbereich in den österreichischen Nationalteams (U21 - U17) sind es 79 Spieler mit folgender Verteilung: Beim Nachwuchs sieht dass alles ähnlich aus, einziger Ausreißer ist Vorarlberg. Die Westösterreich performern in der Jugend extrem viel stärker als im Erwachsenenbereich und auch besser als es die Einwohnerzahl vermuten lassen würde. Gründe dafür sind mir keine bekannt? 3) Kärntner Zu den Kärntnern in der Statistik zählen bei den Spielern im Profibereich zwei WAC Spieler mit Veratschnig (Villach) und Jasic (St. Veit). Die Austria hat keinen Kärntner hervorgebracht, der in diese Kategorie fallen würde. In der U21 ist nur der bereits im Profibereich angekommene Veratschnig vertreten. In der U19 spielt mit Marcel Moswitzer ein Villacher, der über Velden und Feistritz den Weg in die AKA von RB gewählt hat. In der U18 spielt Phillip Verhounig aus Griffen, der über den WAC auch nach Salzburg gekommen ist. In der U17 spielt mit Florian Hangl ein Klagenfurter, der über Ebental und den WAC nach Augsburg gegangen ist. Ob einer der drei sich ebenfalls im Profifussball etabliert, werden die nächsten Jahre zeigen. 4) Fazit von meiner Seite zum Thema AKA Gerade ein Florian Hangl der aus Ebental nach Wolfsberg wechselt wirft kein gutes Licht auf uns, vorallem wenn man den Anspruch hat in jeglicher Hinsicht vorm WAC zu landen und mittelfristig die Nr. 1 Akademie in Kärnten sein möchte. Verhounig ist da aufgrund der geografischen Lage natürlich ein anderes Thema, bei Moswitzer hätte man definitiv auch frühzeitig dran sein müssen, auch wenn es natürlich noch schwieriger Zeiten waren (Regionalliga/ 2. Liga). Dennoch stellt sich da die Frage wieso wurde er nicht schon vor dem Transfer nach Feistritz oder Velden entdeckt und für den Austria Nachwuchs angeheuert. Sollte es so gewesen sein und persönliche Gründe o.ä. dagegen gesprochen haben, wäre das natürlich eine andere Sache. Efolg im NLZ kann meiner Meinung nach nur gelingen durch engere Kooperationen mit anderen Kärntner Vereinen und verstärktes regionales Scouting. Man muss möglichst früh talentierte Spieler verpflichten und diese dann individuell fördern. Wenn man diese "Rohdiamanten" zu spät holt, schaffen es nur mehr die wenigsten taktisch Bundesliganiveau zu erreichen und ihre Schwächen ausreichend auszumerzen. Dass nicht jeder Spieler dann sofort einschlägt oder auch frühzeitig mal wieder geht, liegt auch in der Natur der Sache sh. Silas Schoppitsch. Immerhin hat man dann noch die Ausbildungsentschädigung, die ja gerade unserer armen Austria auch wieder ein bisschen was in die Kassen spült. Insgesamt glaub ich nicht, dass es an der Durchlässigkeit liegt, auch ein Peter Pacult setzt Talente ein, wenn sie gut genug sind (Robatsch). Nur leider haben wir zu wenige davon und ab einem gewissen Zeitpunkt kann man sich die Spieler halt nicht mehr leisten. Beeindruckende Recherche... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fan55 Top-Schriftsteller Geschrieben 25. Juli 2024 Ist wirklich schwer zu beurteilen das ganze . Ein Robatsch zum Beispiel war nur einige Monate in der WAC AKA und spielte dort auch kaum,und die brauchten ihm auch nicht mehr . In unserer AKA hatte er auch nicht viel Einsätze sondern ziemlich früh schon bei den Amateuren, was letztlich für ihm besser war zwecks Angewöhnen an den Erwachsenenfussball und der Weg scheint jetzt zu passen. Ein Muharemovic wurde auch von uns ausgebildet,machte aber über die WAC AKA seinen Weg,vielleicht hätte man den frühzeitig zurück holen sollen bzw. Probieren. Ein Moswitzer wollte glaube ich sowieso zu Red Bull.Ein paar Spieler sind von uns auch derzeit verliehen, aber vielmehr sind von uns für die AKA auch ausgeliehen wofür wir auch Leihgebühr bezahlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 28. Juli 2024 Lt. Krone bleibt Schmidt doch U18 Trainer und Orga übernimmt die U15 https://www.krone.at/3473410 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fan55 Top-Schriftsteller Geschrieben 28. Juli 2024 neutraler_Beobachter schrieb vor einer Stunde: Lt. Krone bleibt Schmidt doch U18 Trainer und Orga übernimmt die U15 https://www.krone.at/3473410 Habe das auch gelesen obwohl ich das anders hörte. Auf TM ist er vereinslos. Vielleicht hat er es sich anders überlegt, wäre eh toll wenn er bleibt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 16. August 2024 Die AKA hat am Mittwoch auswärts gegen Kapfenberg getestet. Ja, es waren Testspiele mit viel Rotation, aber trotzdem einmal ein kleiner Richtwert da Kapfenberg ebenfalls in der Jugendregionalliga spielt. Also sieht man sich in der Meisterschaft wieder.. KSV : Klagenfurt U15 7:1 U16 0:3 U18 3:3 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fan55 Top-Schriftsteller Geschrieben 18. August 2024 Fan55 schrieb Gerade eben: War ich doch richtig informiert. Schade das der beste Mann weg ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 18. August 2024 Fan55 schrieb vor 4 Stunden: War ich doch richtig informiert. Schade das der beste Mann weg ist Na bravo..und wer übernimmt jetzt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 22. August 2024 neutraler_Beobachter schrieb am 18.8.2024 um 22:34 : Na bravo..und wer übernimmt jetzt? Lt. Krone übernimmt Guido zwischenzeitlich die U18 https://www.krone.at/3500119 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patrioteautriche Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2024 Wie steht es um die Akademie Mannschaften, hat die Meisterschaft schon begonnen. In der K.... liest man ja nur mehr von der Aka Ost. Weil unsere jetzt eine Stufe tiefer spielen wird nicht mehr berichtet oder wie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 4. September 2024 patrioteautriche schrieb vor 8 Minuten: Weil unsere jetzt eine Stufe tiefer spielen wird nicht mehr berichtet oder wie. Hast dir von denen etwa was anderes erwartet? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 4. September 2024 Ja, die Meisterschaft läuft, die ersten zwei Runden sind bereits gespielt. Die U15 spielt ohne Tabelle, was ich bis heute nicht versteh. Ob das den ÖFB Leuten nach 5 Kisten Bier eingefallen ist oder welches Pferd sie sonst geritten hat, kann man nur vermuten. Erste Runde gegen Horn auswärts U18 klarer Sieg 1:7 U16 knapp 4:3 in Unterzahl verloren U15 0:4 ---------------- Zweite Runde gegen GAK Zuhause U18 5:2 U16 1:1 U15 3:2 Beide Runden wurden bei ca 33 Grad, gefühlt noch mehr, gespielt...ohne Worte 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 4. September 2024 neutraler_Beobachter schrieb vor 3 Minuten: Die U15 spielt ohne Tabelle, was ich bis heute nicht versteh. Bis zu einem gewissen Alter lass ich mir das vl ja noch einreden, aber was soll denn das bitte bei 14-jährigen bringen. Die können sich eine Tabelle schon selbst ausrechnen und wissen ganz genau wo sie stehen. Da geht das Argument zu viel Druck vollkommen ins Leere. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.