Muerte Austrianer Geschrieben 22. März Ja, denen kauf ich das schon ab 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 22. März U13 hat gegen WAC 3:0 gewonnen, U15 0:2 verloren 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 23. März Gestrige Meisterschaft Akademie: U16 hat 3:2 und U18 2:0 gegen Wels gewonnen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 13. April Einmal etwas positives.. die Akademie. Die Jungs tun mir, sollte es zu einem Crash kommen, am meisten leid weil da Träume zerplatzen. Die AKA 16 ist nach 7 Runden in der Meisterschaft ungeschlagen. 6 Siege und ein Unentschieden gegen den Tabellenführer. Die AKA 18 hat nach 7 Runden 2 Unentschieden, 4 Siege und 1x verloren 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 17. April Randnotiz. Freundschaftsspiel bzw Testspiel der aka16 gegen WAC aka16 wurde 6:2 gewonnen. Wie gesagt, ein Testspiel, darum nicht überbewerten, aber in der Höhe doch recht eindeutig. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
THW87 Bunter Hund im ASB Geschrieben 17. April Wenn wir uns jetzt falten wäre es sehr schade um das was aufgebaut wurde. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fan55 Top-Schriftsteller Geschrieben 17. April neutraler_Beobachter schrieb vor 1 Stunde: Randnotiz. Freundschaftsspiel bzw Testspiel der aka16 gegen WAC aka16 wurde 6:2 gewonnen. Wie gesagt, ein Testspiel, darum nicht überbewerten, aber in der Höhe doch recht eindeutig. Keine Randnotiz sondern sehr wichtig ist der Nachwuchs , die sind eigentlich die Zukunft. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 4. Mai Die AKA 16 ist auch nach 8 Spielen noch immer ungeschlagen und hat gestern gegen St. Pölten mit 1:2 gewonnen. Die AKA 18 hat leider verloren 2:0 verloren. Die AKA 15, ohne Tabelle und "echter" Meisterschaft ( einige der Nachwuchszentren spielen bei der U15 noch gar nicht mit) hat ebenfalls in St.Pölten mit 1:3 gewonnen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zauberer123 Spitzenspieler Geschrieben 4. Mai Wie ist das eigentlich mit den neuen Akademielizenzen. Kann man da eigentlich jemals Aufsteigen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 4. Mai (bearbeitet) Zauberer123 schrieb vor einer Stunde: Wie ist das eigentlich mit den neuen Akademielizenzen. Kann man da eigentlich jemals Aufsteigen? Ja, nach 3 Jahren " evaluiert" der ÖFB wieder. Ich lege mich allerdings fest, die ÖFB Liga bleibt eine geschlossene Gesellschaft. Weder Hartberg, GAK, noch Klagenfurt wird die nächsten Jahre jemals aufsteigen, weil niemand absteigen wird. Die Kriterien sind an Lächerlichkeit Freunderlwirtschaft nicht zu übertreffen. Edit: meine Meinung, die sollen sich ihre Topfen Meisterschaft unter sich ausspielen und bejubeln wie toll sie nicht sind. Wenn man sich damit etwas beschäftigt könnte man ein Buch über das System schreiben. bearbeitet 4. Mai von neutraler_Beobachter 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bpizza Tribünenzierde Geschrieben 4. Mai (bearbeitet) Das ist halt leider ein Österreichisches Problem, dass das Leistungsprinzip nicht gilt. In Deutschland hat man ein sehr spannendes System eingeführt im U17 und U19 Bereich, ob darunter weiß ich nicht. Dort wird in regionalen Gruppen gespielt, wo die besten Teams in eine weitere Runde aufsteigen (auch Ligamodus) und danach in eine KO-Phase kommen. So können immer die Besten Teams gegen die Besten Spielen und auch die kleineren Mannschaften haben in der Vorrunde die Chance sich zu qualifizieren und dann auf nationaler Ebene gegen die "Großen" mal Spiele zu machen und weiterzukommen. So messen sich am Ende die Besten im Land untereinander. Aktuell sind dort alle Spiele in der KO-Phase extrem eng. Ein derartiger Modus ist einerseits ideal für die Talentförderung und andererseits bietete er Chancengleichheit und die jungen Spieler kommen zu vielen Spielen auf ihrem Leistungsniveau. Einzige die Dichte an Mannschaften in Österreich spricht gegen einen derartigen Modus, aber mit ein paar Überlegungen könnte man da schon was vernünftiges auf die Beine stellen. Auch in Hinsicht auf das Nationalteam wäre sowas nicht verkehrt... Danke übrigens für den regelmäßigen Überblick der Akademie Teams! bearbeitet 4. Mai von Bpizza 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 5. Mai (bearbeitet) Bpizza schrieb vor 12 Stunden: Das ist halt leider ein Österreichisches Problem, dass das Leistungsprinzip nicht gilt. In Deutschland hat man ein sehr spannendes System eingeführt im U17 und U19 Bereich, ob darunter weiß ich nicht. Dort wird in regionalen Gruppen gespielt, wo die besten Teams in eine weitere Runde aufsteigen (auch Ligamodus) und danach in eine KO-Phase kommen. So können immer die Besten Teams gegen die Besten Spielen und auch die kleineren Mannschaften haben in der Vorrunde die Chance sich zu qualifizieren und dann auf nationaler Ebene gegen die "Großen" mal Spiele zu machen und weiterzukommen. So messen sich am Ende die Besten im Land untereinander. Aktuell sind dort alle Spiele in der KO-Phase extrem eng. Ein derartiger Modus ist einerseits ideal für die Talentförderung und andererseits bietete er Chancengleichheit und die jungen Spieler kommen zu vielen Spielen auf ihrem Leistungsniveau. Einzige die Dichte an Mannschaften in Österreich spricht gegen einen derartigen Modus, aber mit ein paar Überlegungen könnte man da schon was vernünftiges auf die Beine stellen. Auch in Hinsicht auf das Nationalteam wäre sowas nicht verkehrt... Danke übrigens für den regelmäßigen Überblick der Akademie Teams! Ich bin voll bei dir. Aber in Österreich will man kein Leistungsprinzip. Beginnt beim scouting, manche suchen nur die schnellsten, andere nur die körperlich überlegenen, sprich die im biologischem Alter 1 bis 2 Jahre voraus sind, andere nur technisch versierte. Intelligenz am Platz und Wille wird selten belohnt oder gefördert. Dann kommt noch dazu wer der Sohn von wem ist. Von den Nationalteams rede ich erst gar nicht, eigenes Kapitel. Bei den Spielen wird das System das man 3? ältere einsetzen kann brutalst ausgenutzt indem nicht die zum Einsatz kommen die körperlich zierlicher ein Jahrgang darunter einsetzbar sind, sondern die, die körperlich mindestens 1 Jahr drüber sind, während die altersgerechten für die jeweilige U auf der Bank sitzen. Sprich , er ist ein Jahr älter, plus im biologischem Alter nochmal 1 Jahr weiter. Da kann dir passieren dass der 15 jährige gegen einen optisch ausgewachsenen 17, 18 jährigen spielt.Da geht's dann nur mehr ums gewinnen. Diese Unart hat sich sowohl in der Jugendregionalliga, als auch bei der ÖFB Liga eingeschlichen. Noch schlimmer ist es dann in der U18, wo sowieso schon einmal 2 Jahrgänge zusammengewürfelt werden, und dann aber auch noch Spieler zum Einsatz kommen die teilweise schon in der KM 2 auflaufen. Was das ganze mit einer Ausbildung zu tun hat ist zu hinterfragen. Das Vereinslogo in der Tabelle zählt mehr als die individuelle Ausbildung der einzelnen Spieler. Und dann ist das große Aha Erlebnis da wenn es nur 1 bis 3% aller AKA Spieler tatsächlich irgendwann in die BL schaffen. Die Jungs sollen verlieren, die sollen den Kampf haben damit sie Lösungen finden ( müssen), und nicht auf der Bank sitzen weil's zwei drei körperlich überlegenere Spieler dann richten. Und als Abschluss, wenn ich dann Aussagen höre wie " es reicht halt nicht, oder zu schwach, nicht weiterentwickelt" dann soll sich jeder Verein sofort an die Nase greifen, seinen Nachwuchs-Scout feuern, und seine Ausbildung komplett hinterfragen. Nicht weiterentwickelt ist in den meisten Fällen ein versagen der Ausbildung weil man sich auf zwei drei konzentriert die hervorstechen, der Rest läuft meistens mit. Die Jungs wurden gesichtet, gescoutet, und somit hat man in ihm etwas gesehen. Wenn nicht mehr daraus wird, mit 6x Training plus Spiel pro Woche, dann ist wo der Wurm drinnen. Sorry für den langen Text, aber das Thema Akademien und Output brennt mir ständig unter den Nägeln weil wir da, für den kostenintensiven Aufwand in Österreich Potenzial sinnlos verheizen. bearbeitet 5. Mai von neutraler_Beobachter 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WAC_Fan Surft nur im ASB Geschrieben 5. Mai neutraler_Beobachter schrieb vor 2 Stunden: Ich bin voll bei dir. Aber in Österreich will man kein Leistungsprinzip. Beginnt beim scouting, manche suchen nur die schnellsten, andere nur die körperlich überlegenen, sprich die im biologischem Alter 1 bis 2 Jahre voraus sind, andere nur technisch versierte. Intelligenz am Platz und Wille wird selten belohnt oder gefördert. Dann kommt noch dazu wer der Sohn von wem ist. Von den Nationalteams rede ich erst gar nicht, eigenes Kapitel. Bei den Spielen wird das System das man 3? ältere einsetzen kann brutalst ausgenutzt indem nicht die zum Einsatz kommen die körperlich zierlicher ein Jahrgang darunter einsetzbar sind, sondern die, die körperlich mindestens 1 Jahr drüber sind, während die altersgerechten für die jeweilige U auf der Bank sitzen. Sprich , er ist ein Jahr älter, plus im biologischem Alter nochmal 1 Jahr weiter. Da kann dir passieren dass der 15 jährige gegen einen optisch ausgewachsenen 17, 18 jährigen spielt.Da geht's dann nur mehr ums gewinnen. Diese Unart hat sich sowohl in der Jugendregionalliga, als auch bei der ÖFB Liga eingeschlichen. Noch schlimmer ist es dann in der U18, wo sowieso schon einmal 2 Jahrgänge zusammengewürfelt werden, und dann aber auch noch Spieler zum Einsatz kommen die teilweise schon in der KM 2 auflaufen. Was das ganze mit einer Ausbildung zu tun hat ist zu hinterfragen. Das Vereinslogo in der Tabelle zählt mehr als die individuelle Ausbildung der einzelnen Spieler. Und dann ist das große Aha Erlebnis da wenn es nur 1 bis 3% aller AKA Spieler tatsächlich irgendwann in die BL schaffen. Die Jungs sollen verlieren, die sollen den Kampf haben damit sie Lösungen finden ( müssen), und nicht auf der Bank sitzen weil's zwei drei körperlich überlegenere Spieler dann richten. Und als Abschluss, wenn ich dann Aussagen höre wie " es reicht halt nicht, oder zu schwach, nicht weiterentwickelt" dann soll sich jeder Verein sofort an die Nase greifen, seinen Nachwuchs-Scout feuern, und seine Ausbildung komplett hinterfragen. Nicht weiterentwickelt ist in den meisten Fällen ein versagen der Ausbildung weil man sich auf zwei drei konzentriert die hervorstechen, der Rest läuft meistens mit. Die Jungs wurden gesichtet, gescoutet, und somit hat man in ihm etwas gesehen. Wenn nicht mehr daraus wird, mit 6x Training plus Spiel pro Woche, dann ist wo der Wurm drinnen. Sorry für den langen Text, aber das Thema Akademien und Output brennt mir ständig unter den Nägeln weil wir da, für den kostenintensiven Aufwand in Österreich Potenzial sinnlos verheizen. Weil's zum Thema passt: Ein Podcast, der die Entwicklung der U19 Youth League Spieler (Sieger 2017) beschreibt. Eigentlich ein Wahnsinn, wie wenige da wirklich Karriere machen. Hörenswert!!! https://open.spotify.com/episode/0rVkxxXFVyqORQjCC01rI1?si=N3SsBkyXRSSodq8kKcfU4A 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 5. Mai WAC_Fan schrieb vor 9 Minuten: Weil's zum Thema passt: Ein Podcast, der die Entwicklung der U19 Youth League Spieler (Sieger 2017) beschreibt. Eigentlich ein Wahnsinn, wie wenige da wirklich Karriere machen. Hörenswert!!! https://open.spotify.com/episode/0rVkxxXFVyqORQjCC01rI1?si=N3SsBkyXRSSodq8kKcfU4A Danke. Und jetzt musst dazusagen, daß Salzburg wahrscheinlich das meiste Geld von allen in die Akademie pumpt, die Infrastruktur ein Wahnsinn ist, die Jungs eine Betreuung wie die Profis haben, und ein Scouting wo jedes Haar 3x umgedreht wird bevor der Bub mit 14 eine Zusage für die Akademie bekommt. Dann gewinnst noch die Jugend Champions League, das ist ja nicht Nichts, und trotzdem können sich dann im Erwachsenen Fußball nur ein paar wenige hochklassig durchsetzen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neutraler_Beobachter Weltklassecoach Geschrieben 11. Mai Wenn bei der 1er schon nichts geht... Gestern Meisterschaft Heimspiel gegen TWL Elektra . U16 Jahrgang 2009, wie immer mit 2 Spieler 2010 4:0 gewonnen , und mit gutem Verlauf in den letzten 3 Spielen noch die Möglichkeit auf den Meistertitel , derzeit auf Platz 2, 2 Punkte hinter dem ersten der allerdings 1 Spiel weniger hat. U18. Jahrgang 2007/2008, gestern erstmals mit 3 2009er 6:1 gewonnen gegen den Tabellenführer, ebenfalls noch die Möglichkeit auf den Meistertitel, derzeit Platz 3 aber nur 2 Punkte hinter dem ersten. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.