Stehplatz Fußball braucht Stehplätze Geschrieben 14. Mai 2005 Ich weiß, der Vergleich ist auf mehrerlei Gründen nicht wirklich zulässig, aber das Stichwort Panik im Stadion und mangelnde Fluchtmöglichkeiten haben mich auf die Hillsborough Katastrophe 1989 gebracht. Da viele von Euch damals noch ziemlich sehr jung waren und davon vielleicht gar nichts wissen (das ist nicht blöd gemeint, sondern es könnte ja sein), zwei Links, einer auf Deutsch, einer auf Englisch. http://www.contrast.org/hillsborough/history/index.htm (Englisch) http://www.chilli.cc/index.php?noframes=1&...=52-1-100&from= (Deutsch) Auch Google spuckt einiges aus bei "Hillsborough 1989" falls sich jemand näher dafür interessiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elend ASB-Nihilist Geschrieben 14. Mai 2005 (bearbeitet) es soll ja keiner meinen, ich wäre so ein sicherheitsfanatiker - aber es ist halt leider immer so, dass solange zugeschaut wird BIS was passiert. und solche dinge wären leicht und ohne probleme abzustellen. hillsborough war eines dieser tragischen ereignisse, bei denen nicht nachgedacht wurde, bis dann menschen zu tode kamen. bearbeitet 14. Mai 2005 von elend 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mediocrity Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 14. Mai 2005 es soll ja keiner meinen, ich wäre so ein sicherheitsfanatiker - aber es ist halt leider immer so, dass solange zugeschaut wird BIS was passiert. und solche dinge wären leicht und ohne probleme abzustellen. hillsborough war eines dieser tragischen ereignisse, bei denen nicht nachgedacht wurde, bis dann menschen zu tode kamen. Jetzt ganz im ernst. Wie soll der Ordner Deiner Meinung nach Dein Anliegen durchführen. Der macht das ehrenamtlich, und eine Chance, daß er alleine die Stiege frei hält, ist praktisch nicht vorhanden. Aber anstatt der SVR ein e-mail zu schicken, daß der - zugegebenermaßen Gratis-Schauer - Ordner seine Aufgabe nicht erfüllt, schlage einfach vor, daß Du seinen Job übernimmst. Mußt Dich halt verarschen lassen und von Besserwissern belehren lassen. Du weißt ja was passieren kann. Und überhaupt nehme ich Deine Kritik bzgl. "es wird immer solange gewartet, BIS etwas passiert" sehr ernst. Also gleich ein Netz vor den Stehplatz, weil jeden kannst nicht kontrollieren. Nicht warten bis ein Spieler verletzt wird, es gar nicht dazu kommen lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elend ASB-Nihilist Geschrieben 14. Mai 2005 (bearbeitet) entschuldige mal - ein rotkreuzler macht seinen job in der regel auch ehrenamtlich, oder? und muss seinen job trotzdem gut machen. der ordner hat eine sehr leichte aufgabe. wenn jemand auf der stiege steht, sagt er ihm, er soll den gang frei lassen. wenn das einer nicht bewerkstelligen kann, dann braucht man halt mehr leute. schau dir mal die ordnerdienste in den größeren stadien in österreich, deutschland oder großbritannien an. die ordner stehen 90 minuten mit dem rücken zum spielfeld und machen ihren job. ob ehrenamt oder nicht ist mir sowas von scheißegal. und was soll dieses "wenn dir sein job nicht passt, dann mach halt du ihn" - das ist nicht meine aufgabe. es ist aber die aufgabe der sv und der ordner für die sicherheit der zuschauer zu sorgen. ich fühle mich auch nicht qualifiziert dafür - das heißt aber noch lange nicht, dass ich nicht meine kritik platzieren darf. bzgl. netz: das kann man mit dem ausbrauch einer panik nicht vergleichen. so eine hat eine eigendynamik - wenn jemand etwas aufs spielfeld wirft, dann macht dies eine oder mehrere personen aus vorsatz. der unterschied ist hoffentlich klar. gegen den vorsatz wirst du keinen weg finden, etwas zu verbessern, weil der mensch sehr kreativ im umgehen von sicherheitsvorkehrungen ist. gegen eigendynamiken wie panikreaktionen wegen drängeleien kann man risiken zumindest minimieren. es gibt genu sicherheitsstudien und ähnliches. und ich bin mir ohnehin sicher, dass bei einem aufstieg in die bundesliga ein netz unabkömmlich sein wird. und dann soll es auch so sein. bearbeitet 14. Mai 2005 von elend 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ried West SV Ried ein Leben lang... Geschrieben 14. Mai 2005 Also i find de diskussion sowas fürn Arsch... Wenn viele Leute im Stadion san wird sie des wohl nie verhindern lassen das wer bei da Stiege steht. Und i glaub es wü keiner an halbvollen Stehplatz nur damit die Stiege frei bleibt Des is mei Meinung.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mediocrity Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 14. Mai 2005 entschuldige mal - ein rotkreuzler macht seinen job in der regel auch ehrenamtlich, oder? und muss seinen job trotzdem gut machen. der ordner hat eine sehr leichte aufgabe. wenn jemand auf der stiege steht, sagt er ihm, er soll den gang frei lassen. wenn das einer nicht bewerkstelligen kann, dann braucht man halt mehr leute. schau dir mal die ordnerdienste in den größeren stadien in österreich, deutschland oder großbritannien an. die ordner stehen 90 minuten mit dem rücken zum spielfeld und machen ihren job. ob ehrenamt oder nicht ist mir sowas von scheißegal. Die Beweggründe beim Roten Kreuz zu helfen oder bei Ried 1 Bosna und 1 Bier zu bekommen, sind 2 komplett andere Schuhe. Wie gesagt, mach' Du einmal bei einem ausverkauften Spiel den Job so, wie Du es Dir vorstellst. Ich kann Dir versprechen Du wirst nicht glücklich. Aber nur so, woher kennst Du die Aufgaben der Rieder Ordner? Kennst Du sie wirklich oder glaubst Du nur zu wissen, was sich gehört? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elend ASB-Nihilist Geschrieben 14. Mai 2005 Also i find de diskussion sowas fürn Arsch...Wenn viele Leute im Stadion san wird sie des wohl nie verhindern lassen das wer bei da Stiege steht. Und i glaub es wü keiner an halbvollen Stehplatz nur damit die Stiege frei bleibt Des is mei Meinung.... was heißt halb leer? die west ist für eine gewisse anzahl an personen ausgelegt. mehr dürfen nicht rein. und da wurden die stiegen nicht als stehplätze mitgerechnet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elend ASB-Nihilist Geschrieben 14. Mai 2005 (bearbeitet) Die Beweggründe beim Roten Kreuz zu helfen oder bei Ried 1 Bosna und 1 Bier zu bekommen, sind 2 komplett andere Schuhe.Wie gesagt, mach' Du einmal bei einem ausverkauften Spiel den Job so, wie Du es Dir vorstellst. Ich kann Dir versprechen Du wirst nicht glücklich. Aber nur so, woher kennst Du die Aufgaben der Rieder Ordner? Kennst Du sie wirklich oder glaubst Du nur zu wissen, was sich gehört? http://www.bundesliga.at/blinfo/index.php?...ub1=4&sub2=4_10 hier gibt es die sicherheitsrichtlinien der bundesliga zum download. steht schon ein bisschen was an information drinnen. weiters gibt es evakuierungspläne, fluchtwege die freizuhalten sind und sicherheitsauflagen, die feuerpolizeilich und so weiter einzuhalten sind. und all das haben ordner, exekutive und sicherheitsdienste in arbeitsteilung zu machen. wie gesagt - ich bin kein sicherheitsexperte. aber entweder macht ein ordner sinn, oder ich kann ihn gleich weg lassen. und wie ebenfalls schon gesagt, ist dein argument "mach halt du den job" für'n arsch. Sicherheitsrichtlinien für die Bewerbe der österreichischen Fußball-Bundesliga Stand Juni 2002 [...] 10) Ordnerdienst/Privater Sicherheitsdienst gem. § 254 Gewerbeordnung a) Mit Öffnung der Platzanlage ist die Ordnung zu gewährleisten und aufrechtzuerhalten. Dies gilt auch für die Durchsetzung aller in diesen Richtlinien enthaltenen Verpflichtungen. b) Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben ist ein Ordnerdienst - bestehend aus männlichen und weiblichen Mitarbeitern - einzusetzen. Die Mitarbeiter des Ordnerdienstes müssen voll-jährig sowie zuverlässig sein und sollen Erfahrungen in der Wahrnehmung von Ordner-dienstaufgaben bei Bundesligaspielen besitzen. c) Die Mitarbeiter des Ordnerdienstes sind mit den von der Bundesliga zur Verfügung gestellten Ordnerjacken auszustatten, welche als oberstes Kleidungsstück zu tragen sind. Es wird zwischen Ordnern im Innen- (gelbe Jacken) und Aussenbereich (orange Jacken) un-terschieden. d) Die Führungskräfte des Ordnerdienstes sind einmal im Jahr - möglichst vor Beginn der Saison - zu schulen. Den übrigen Mitarbeitern des Ordnerdienstes sind die Schulungsinhal-te seitens der Führungskräfte weiterzuvermitteln. e) Soweit der Klub die Ordnerdienstaufgabe von einem gewerblichen Sicherheitsunternehmen (privater Sicherheitsdienst gem. § 254 der Gewerbeordnung) durchführen lässt, ist ein Vertrag zu schließen, welcher vor allem folgendes beinhalten soll: übertragene Aufgaben (Aufgabenkatalog), zu besetzende Positionen, Vorlage von Ein- satzplänen, zeitliche Dimension der Aufgaben; Rechte und Pflichten des Ordnerdienstes gegenüber den Besuchern; Anzahl und Auswahl der einzusetzenden Mitarbeiter sowie ihre fachliche und persönli-che Qualifikation; Organisation des Ordnerdienstes, Unterstellungsverhältnisse; Kennzeichnung der Mitarbeiter des Ordnerdienstes durch Tragen der von der Bundesli-ga zur Verfügung gestellten Jacken (je nach Bereich in den Farben gelb und orange) als oberstes Kleidungsstück. f) Der Ordnerdienst hat im wesentlichen folgende Aufgaben wahrzunehmen: Zugangs- und Anfahrtskontrollen an der äußeren und inneren Umfriedung des Stadions sowie an nicht allgemein zugänglichen Bereichen; Schutz sicherheitsempfindlicher Bereiche (z.B. Kassen, Kartenverkaufsstellen, Mann-schafts- und Schiedsrichterräume, Räume und Plätze fü gefährdete Personen und de-ren Fahrzeuge, Personal und technische Ausstattung der Pressevertreter); Zurückweisen und Verweisen von Personen, die ihre Aufenthaltsberechtigung für das Stadion nicht nachweisen können, die aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum ein Sicherheitsrisiko darstellen oder gegen die ein Stadionverbot ausgesprochen worden ist; Überprüfen und Durchsuchen von Stadionbesuchern und der von ihnen mitgeführten Gegenstände bei Einlass und im Stadion; Zurückweisen von Besuchern, die mit einer Durchsuchung nicht einverstanden sind; Wegnahme, Lagern und ggf. Wiederaushändigen von Gegenständen, die nach rechtli-chen Vorschriften, nach der Platz-/Hausordnung oder diesen Sicherheitsrichtlinien nicht mitgeführt werden dürfen; Gewährleistung der Sektorentrennung, wo entsprechend gekennzeichnete Eintrittskar-ten ausgegeben wurden; Verhindern des Überwechselns von Zuschauern in einen Sektor, für den sie keine Ein- trittskarte vorweisen können; Freihalten der Auf- und Abgänge in den Zuschauerbereichen sowie der Rettungs- und Fluchtwege; Besetzen der Zugänge, der Ausgänge und der Fluchttore in und vor den Zuschauerbe-reichen (insbesondere mit Stehplätzen) von der Öffnung bis zur Leerung; Verhindern des unberechtigten Eindringens von Stadionbesuchern in Bereiche, für die sie keine Aufenthaltsberechtigung besitzen, insbesondere Verhindern des Eindringens in den Stadioninnenraum; Schutz der Spieler und Schiedsrichter beim Betreten und Verlassen des Spielfeldes; Regelung des im befriedeten Stadionbereich stattfindenden Fahrzeug- und Fußgängerverkehrs; Durchsetzen der Platz-/Hausordnung, soweit der Veranstalter hierfür verantwortlich ist; Meldung strafrechtlich relevanter Sachverhalte an die Sicherheitsbehörde; Meldung sicherheitsrelevanter Sachverhalte an die Sicherheitsbehörde, an die Sanitäts- dienste, an die Feuerwehr und an andere betroffene Institutionen, soweit die Gefahren vom Ordnerdienst nicht sofort beseitigt werden können oder dürfen. g) Die Aufgaben des Ordnerdienstes sind nach Sachbereichen zu gliedern, wobei entspre-chende Führungskräfte einzusetzen sind. Die Anzahl der einzusetzenden Ordner richtet sich grundsätzlich nach den örtlichen Gegebenheiten (Anzahl der Ein- und Ausgänge, Fluchttore etc.), der zu erwartenden Zuschauerzahl und der Gefahrenträchtigkeit des An-lasses. Vor der Festlegung der Einsatzstärke sind die örtlichen Sicherheitsbehörden zu hö-ren. h) Der Ordnerdienst ist mit Funksprechgeräten für alle Führungskräfte und für Mitarbeiter, die an gefährlichen Stellen eingesetzt sind, auszustatten. [...] QUELLE: http://www.ufff.at/Texte/Sicherheitsrichtlinien.doc ich hoffe das reicht als argumentationsgrundlage und entweder der ordner macht seinen job, oder ich suche mir wen anderen. wenn das dann ehrenamtlich nicht mehr geht, dann geht's halt nicht oder ich setze die ehrenamtlichen in weniger anspruchsvollen bereichen ein. wenn ich ordner sein will, dann muss ich auch das durchsetzungsvermögen haben, und nicht nur blöd melden oder das spiel anschauen. bearbeitet 14. Mai 2005 von elend 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwho Silver Torah Geschrieben 14. Mai 2005 Du hast durchaus recht mit vielen deiner Argumentationspunkte - aber mal unter uns, steigerst dich nicht ein bissl zuviel rein in die Sache? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elend ASB-Nihilist Geschrieben 14. Mai 2005 (bearbeitet) prinzipiell wollte ich ja eigentlich nur anmerken, dass ich es nicht in ordnung finde... aber wenn ich nicht ernst genommen werde und mich von einem ordner blöd abkanzeln lassen muss, dann laufe ich heiß... und dass die rieder ordner ihren job einfach nicht machen, wurmt mich schon seit jahren... aber gut, wenn ich eh der einzige bin, den's anzipft, dann red ich eh ins leere und lass es lieber bleiben bearbeitet 14. Mai 2005 von elend 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mediocrity Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 14. Mai 2005 und wie ebenfalls schon gesagt, ist dein argument "mach halt du den job" für'n arsch. Hallo, hallo! Ein bisserl auf die Sprache im Forum schaun, wir sind ja nicht bei den Wilden oder gar den Hottentotten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elend ASB-Nihilist Geschrieben 14. Mai 2005 (bearbeitet) und wie ebenfalls schon gesagt, ist dein argument "mach halt du den job" für'n arsch. Hallo, hallo! Ein bisserl auf die Sprache im Forum schaun, wir sind ja nicht bei den Wilden oder gar den Hottentotten. i woaß eh - frech wie oskar... entschuldige den ausritt ins derbe aber bei dem argument stimmt's einfach is echt für'n hugo bearbeitet 14. Mai 2005 von elend 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Megalomaniac Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 14. Mai 2005 Auch eine Frage zur Sicherheit: Glaubt ihr, wird es nächste Saison (Aufstieg vorausgesetzt) wieder öfter zu Schlägereien rund ums Stadion kommen? Dank unserem neuen Stadion sind die Sektoren ja deutlich besser abgeschottet und die Einsatzkräfte haben es dadurch sicher leichter. Im Supras-Gästebuch werden aber immer öfter gewaltätige" Besuche" angekündigt - sei es von Salzburgern, Innsbruckern oder auch anderen(?). Werden die Auswärtsfans also wieder warten müssen, bis die Rieder-Zuschauer fertig gefeiert haben oder schickt man die Awayler zuerst weg? Mich stört es nämlich irgendwie, dass der Auswärtssektor direkt neben dem Hauptbesucherweg seinen Platz hat! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elend ASB-Nihilist Geschrieben 14. Mai 2005 es wird so laufen, dass die busse direkt vom awaysektor wegfahren und der weg von awaysektor zu den bussen gut abgesichert wird - wer nicht in den bus einsteigt, weil er privat da ist, der wird dann halt länger warten müssen. bei awayfahrten mit dem zug gibt es sicher einen begleitschutz bis zum bahnhof (könnte mir auch shuttlebusse vorstellen, aber das wäre wohl zu teuer) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 14. Mai 2005 weiters gibt es evakuierungspläne, fluchtwege die freizuhalten sind und sicherheitsauflagen, die feuerpolizeilich und so weiter einzuhalten sind. soweit ich informiert bin, hat es gestern während dem spiel einen feuerwehreinsatz im stadion gegeben und angeblich gabs probs mit ordnern. mehr infos demnächst. vielleicht gibt das jetzt einigen zu denken ..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.