Didulica bei der EM?


Relii
 Share

Recommended Posts

legende

Baric wird am Verteilerkreis fündig

Austria-Tormann Didulica hat beste Chancen auf ein kroatisches EM-Leiberl

von Rainer Fleckl

Otto Baric, 71, bekommt langsam die Torschluss-Panik. In vier Monaten beginnt die Fußball-EM in Portugal, doch Baric, so gar nicht minimal motivierter kroatischer Teamchef, legt die Stirn in Falten, wenn er die Situation seiner Torhüter analysiert.

Vedran Runje, 28, eine Bank auf der Bank von Olympique Marseille. Tomislav Butina, 30, Nummer 2 bei Club Brügge. Einzig Stipe Pletikosa, Ottos Vertrauensmann in der Qualifikation, kann sich bei Schachtjor Donezk behaupten. Zu wenig für eine Endrunde, bei der nicht wenige Kroate viel erwarten.

AHNENFORSCHUNG Not macht erfinderisch. Deshalb betrieb der nimmermüde Pfiffikus Ahnenforschung in Sachen Goalies. Joey Didulica, 25, Australo-Kroate im Austria-Wien-Tor, erfüllt die Maximal-Anforderung: Jung, selbstsicher, ehrgeizig. Absolvent der Ajax-Akademie, vier Einsätze in Champions-League, noch kein Auftritt im australischen A-Team.

„Dieses Angebot reizt mich“, gestand Didulica vor dem Ablug ins Austria-Camp nach Marbella. Er habe sich zwar noch nicht definitv entschieden, notierte er der Sporttageszeitung Sportske Novosti, „aber ich denke, das kroatische Team ist wesentlich stärker als das australische.“ Die schriftliche Einladung der Australier, am 18. Februar in Venezuela das Tor zu hüten, lehnte Didulica vorsorglich ab. Charmanter Hinweis: „Wenige Tage vor Beginn der Meisterschaft wären mir die Reisestrapazen zu hoch. Diese Saison ist eine entscheidende. Ich möchte mich bei Austria beweisen, zumindest in 10 von 16 Spielen kein Tor bekommen.“

Eine mutige Prognose, die Baric freuen wird. Nach Didulicas Rückkehr aus Marbella will er mit Verbandspräsident Vlatko Markovic nach Wien kommen, um die letzten Pass-Details zu klären.

Klappt der Doppelpass zwischen Kroatien und Didulica, darf auch Austria hoch zufrieden sein. Selbst bei einem Ersatztorhüter erwarten Analysten eine deutliche Steigerung des Marktwerts. Ajax Amsterdam, Didulicas Ex-Klub, scheint Joeys Abgang jedenfalls schon zu bereuen. Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic behauptet: „Der Klub gibt schon zu, dass ein Fehler war, dieses Riesen-Talent gehen zu lassen.“

Kurier | 02.02.2004 | Seite 24

Freut mich für Joey. Sportlich gesehen ist es für ihn sicherlich interessanter für Kroatien als für Austrialien zu spielen.

Jetzt muss ich mir aber etwas neues wegen meiner Fahne überlegen. :D

Share this post


Link to post
Share on other sites

legende
' date='+01 Feb 2004 - 20:47'] i hätt von der Quelle her eher auf Sportwoche getippt :finger:

Wie meinen?

Find ich äußerst leiwand von Didulica - die Einstellung dürfte wirklich passen! Was mich allerdings wirklich interessieren würde ist, ob Dinamo Zagreb wirklich an ihm interessiert ist. Wenn die Austria nächste Saison in der CL spielen sollte bzw. einige Runden im Europacup, dann schaut es für ihn sicher nicht schlecht aus im Nationalteam fix zu spielen und von diversen anderen Teams aus Spanien, Italien, England... umworben zu werden.

Wäre mir zwar alles andere als recht, jedoch würde ich es ihm wirklich gönnen. Didulica for ManU Keeper. :D

Share this post


Link to post
Share on other sites

legende
Von wo hast du das mit Zagreb?

Didulicas Dilemma

Vor einer Herzensentscheidung steht Austria-Keeper Joey Didulica. Der Kroatische Verband will den Australier mit kroatischen Wurzeln fürs Nationalteam gewinnen.

Grund: die beiden Teamgoalies Runje (Marseille) und Butina(Brügge) sind bei ihren Klubs nur Ersatz.

Didulica: "Eine sehr schwere Entschidung, natürlich wäre die EURO in Portugal reizvoll."

Und: Dinamo-Zagreb-Direktor Damir Vrbanovic will Didulica im Sommer von Austria loseisen.

Quelle: Sportwoche

gefunden im westtribuene.at-Forum

Share this post


Link to post
Share on other sites

Kroatien hat definitiv kein Tormann-Problem, Baric ist ein Depp!! :angry:

Vor einer Herzensentscheidung steht Austria-Keeper Joey Didulica.

Das sehe ich nicht so, Didulica hat mehrmals klar betont dass er nur für Kroatien spielen will. Deswegen hat er die Einberufungen des australischen Verbandes immer abgelehnt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Superstar
Kroatien hat definitiv kein Tormann-Problem, Baric ist ein Depp!! :angry:

Das sehe ich nicht so, Didulica hat mehrmals klar betont dass er nur für Kroatien spielen will. Deswegen hat er die Einberufungen des australischen Verbandes immer abgelehnt.

didulica wäre aber eindeutig der beste wenn er den pass annehmen würde!! ( scheisse, das wär geil!! )

der otto hat scho recht, ich find wir habn ein kleines tormannproblem.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Das sehe ich eben völlig anders. Pletikosa ist für mich klare Nummer eins. Er ist der beste Tormann den Kroatien hat UND er spielt auch in seinem Verein. Ich will ja nicht gegen Didulica sprechen oder so, aber Stipe sollte klare Nummer 1 bleiben ;)

Aber das ist nicht der passende Ort um über die nicht vorhandenen Tormannprobleme Kroatiens zu sprechen. ;)

Share this post


Link to post
Share on other sites

is eh wuascht
Und: Dinamo-Zagreb-Direktor Damir Vrbanovic will Didulica im Sommer von Austria loseisen.

Viel Glück dabei. Da muss Zagreb aber einiges zahlen. Und von Niederlande nach Österreich is ja schon ein Abstieg aber dann nach Kroatien (ok Dinamo is kein schlechter Verein) aber wirklich ned

Share this post


Link to post
Share on other sites

KRISCH RAUS!
Das sehe ich eben völlig anders. Pletikosa ist für mich klare Nummer eins. Er ist der beste Tormann den Kroatien hat UND er spielt auch in seinem Verein. Ich will ja nicht gegen Didulica sprechen oder so, aber Stipe sollte klare Nummer 1 bleiben ;)

Aber das ist nicht der passende Ort um über die nicht vorhandenen Tormannprobleme Kroatiens zu sprechen. ;)

sry Blödsinn, wenn Didu für Kroatien spielen würde wäre ER die klare #1, er ist ein Klassetormann und aus dem kroatischen Pool sicher die #1

UND bis jetz hat er die australischen Angebote abgelehnt da die Reisestrapazen ned grad förderlich wären

Share this post


Link to post
Share on other sites

Das sehe ich eben völlig anders. Pletikosa ist für mich klare Nummer eins. Er ist der beste Tormann den Kroatien hat UND er spielt auch in seinem Verein. Ich will ja nicht gegen Didulica sprechen oder so, aber Stipe sollte klare Nummer 1 bleiben ;)

Aber das ist nicht der passende Ort um über die nicht vorhandenen Tormannprobleme Kroatiens zu sprechen.  ;)

sry Blödsinn, wenn Didu für Kroatien spielen würde wäre ER die klare #1, er ist ein Klassetormann und aus dem kroatischen Pool sicher die #1

UND bis jetz hat er die australischen Angebote abgelehnt da die Reisestrapazen ned grad förderlich wären

Sorry aber wem soll ich mehr glauben: ihm oder dir ;)

Außerdem vergleich mal die Aussichten beider Länder ...

Und dass du beurteilen kannst wer Nummer 1 ist kann ich mir auch nicht vorstellen, wenn Pletikosa und Butina spielen sind sie klar über ihn zu stellen und erstgenannter spielt regelmässig ...

Und: Dinamo-Zagreb-Direktor Damir Vrbanovic will Didulica im Sommer von Austria loseisen.

Viel Glück dabei. Da muss Zagreb aber einiges zahlen. Und von Niederlande nach Österreich is ja schon ein Abstieg aber dann nach Kroatien (ok Dinamo is kein schlechter Verein) aber wirklich ned

Dinamo wird niemals soviel Geld auftreiben können, um ihn der Austria abzukaufen, da diese ja sicher nicht gewillt ist Joey abzugeben. Wäre aber durchaus vorstellbar dass die Austria wieder einen Tormann verpflichtet, dann sieht die ganze Sache wieder anders aus. :clever: Glaube aber eh nicht dran ... ;)

Edited by Marcelinho

Share this post


Link to post
Share on other sites

V.I.P.

Wenn es Safar wirklich gelingen sollte, die Nummer 1 zu werden, dann ist ein Abgang zu Zagreb in Hinsicht einer Kadereinberufung für die EM gar nicht mal so unwarscheinlich. Allerdings wird es an finanziellen Differenzen scheitern, glaube kaum, dass Dynamo soviel Geld besitzt.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Anfänger
Baric wird am Verteilerkreis fündig

Austria-Tormann Didulica hat beste Chancen auf ein kroatisches EM-Leiberl

von Rainer Fleckl

Otto Baric, 71, bekommt langsam die Torschluss-Panik. In vier Monaten beginnt die Fußball-EM in Portugal, doch Baric, so gar nicht minimal motivierter kroatischer Teamchef, legt die Stirn in Falten, wenn er die Situation seiner Torhüter analysiert.

Vedran Runje, 28, eine Bank auf der Bank von Olympique Marseille. Tomislav Butina, 30, Nummer 2 bei Club Brügge. Einzig Stipe Pletikosa, Ottos Vertrauensmann in der Qualifikation, kann sich bei Schachtjor Donezk behaupten. Zu wenig für eine Endrunde, bei der nicht wenige Kroate viel erwarten.

AHNENFORSCHUNG Not macht erfinderisch. Deshalb betrieb der nimmermüde Pfiffikus Ahnenforschung in Sachen Goalies. Joey Didulica, 25, Australo-Kroate im Austria-Wien-Tor, erfüllt die Maximal-Anforderung: Jung, selbstsicher, ehrgeizig. Absolvent der Ajax-Akademie, vier Einsätze in Champions-League, noch kein Auftritt im australischen A-Team.

„Dieses Angebot reizt mich“, gestand Didulica vor dem Ablug ins Austria-Camp nach Marbella. Er habe sich zwar noch nicht definitv entschieden, notierte er der Sporttageszeitung Sportske Novosti, „aber ich denke, das kroatische Team ist wesentlich stärker als das australische.“ Die schriftliche Einladung der Australier, am 18. Februar in Venezuela das Tor zu hüten, lehnte Didulica vorsorglich ab. Charmanter Hinweis: „Wenige Tage vor Beginn der Meisterschaft wären mir die Reisestrapazen zu hoch. Diese Saison ist eine entscheidende. Ich möchte mich bei Austria beweisen, zumindest in 10 von 16 Spielen kein Tor bekommen.“

Eine mutige Prognose, die Baric freuen wird. Nach Didulicas Rückkehr aus Marbella will er mit Verbandspräsident Vlatko Markovic nach Wien kommen, um die letzten Pass-Details zu klären.

Klappt der Doppelpass zwischen Kroatien und Didulica, darf auch Austria hoch zufrieden sein. Selbst bei einem Ersatztorhüter erwarten Analysten eine deutliche Steigerung des Marktwerts. Ajax Amsterdam, Didulicas Ex-Klub, scheint Joeys Abgang jedenfalls schon zu bereuen. Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic behauptet: „Der Klub gibt schon zu, dass ein Fehler war, dieses Riesen-Talent gehen zu lassen.“

Kurier | 02.02.2004 | Seite 24

Freut mich für Joey. Sportlich gesehen ist es für ihn sicherlich interessanter für Kroatien als für Austrialien zu spielen.

Jetzt muss ich mir aber etwas neues wegen meiner Fahne überlegen. :D

gibts jo ned

Share this post


Link to post
Share on other sites

Baric wird am Verteilerkreis fündig

Austria-Tormann Didulica hat beste Chancen auf ein kroatisches EM-Leiberl

von Rainer Fleckl

Otto Baric, 71, bekommt langsam die Torschluss-Panik. In vier Monaten beginnt die Fußball-EM in Portugal, doch Baric, so gar nicht minimal motivierter kroatischer Teamchef, legt die Stirn in Falten, wenn er die Situation seiner Torhüter analysiert.

Vedran Runje, 28, eine Bank auf der Bank von Olympique Marseille. Tomislav Butina, 30, Nummer 2 bei Club Brügge. Einzig Stipe Pletikosa, Ottos Vertrauensmann in der Qualifikation, kann sich bei Schachtjor Donezk behaupten. Zu wenig für eine Endrunde, bei der nicht wenige Kroate viel erwarten.

AHNENFORSCHUNG Not macht erfinderisch. Deshalb betrieb der nimmermüde Pfiffikus Ahnenforschung in Sachen Goalies. Joey Didulica, 25, Australo-Kroate im Austria-Wien-Tor, erfüllt die Maximal-Anforderung: Jung, selbstsicher, ehrgeizig. Absolvent der Ajax-Akademie, vier Einsätze in Champions-League, noch kein Auftritt im australischen A-Team.

„Dieses Angebot reizt mich“, gestand Didulica vor dem Ablug ins Austria-Camp nach Marbella. Er habe sich zwar noch nicht definitv entschieden, notierte er der Sporttageszeitung Sportske Novosti, „aber ich denke, das kroatische Team ist wesentlich stärker als das australische.“ Die schriftliche Einladung der Australier, am 18. Februar in Venezuela das Tor zu hüten, lehnte Didulica vorsorglich ab. Charmanter Hinweis: „Wenige Tage vor Beginn der Meisterschaft wären mir die Reisestrapazen zu hoch. Diese Saison ist eine entscheidende. Ich möchte mich bei Austria beweisen, zumindest in 10 von 16 Spielen kein Tor bekommen.“

Eine mutige Prognose, die Baric freuen wird. Nach Didulicas Rückkehr aus Marbella will er mit Verbandspräsident Vlatko Markovic nach Wien kommen, um die letzten Pass-Details zu klären.

Klappt der Doppelpass zwischen Kroatien und Didulica, darf auch Austria hoch zufrieden sein. Selbst bei einem Ersatztorhüter erwarten Analysten eine deutliche Steigerung des Marktwerts. Ajax Amsterdam, Didulicas Ex-Klub, scheint Joeys Abgang jedenfalls schon zu bereuen. Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic behauptet: „Der Klub gibt schon zu, dass ein Fehler war, dieses Riesen-Talent gehen zu lassen.“

Kurier | 02.02.2004 | Seite 24

Freut mich für Joey. Sportlich gesehen ist es für ihn sicherlich interessanter für Kroatien als für Austrialien zu spielen.

Jetzt muss ich mir aber etwas neues wegen meiner Fahne überlegen. :D

gibts jo ned

:glubsch:

Share this post


Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.