brig1913 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 11. Dezember 2020 Die Rothosen sind in den letzten 90 Minuten beim ehemaligen Bundesligisten in Oberösterreich zu Gast Höchst erfreulich die Statistik von FC Dornbirn über dem Arlberg. Sechs Siege, drei Remis und nur drei Niederlagen mit einem Torverhältnis von 20:17 ist im ganzen Jahr 2020 den Dornbirner gelungen. In dieser Saison 2020/2021 sind die Dornbirner mit vier Siegen und einem Unentschieden auf fremden Platz noch unbesiegt. Das Torverhältnis beträgt 10:4. Dornbirn ist zur Zeit das drittstärkste Auswärtsteam der 2. Liga und kann mit einem vollen Erfolg in Steyr in Oberösterreich sogar in der Auswärtsstatistik auf Platz eins überwintern. Nur Liefering ist auswärts wie Dornbirn noch unbesiegt. Lafnitz hat schon einmal verloren aber fünf Siege stehen in der Fremde zu Buche. Die Statistik in den direkten Duellen gegen den ehemaligen Bundesligaklub aus Oberösterreich spricht für Steyr. Beide Aufeinandertreffen hat Steyr für sich entschieden. „Es geht nicht um unsere Erfolgsserie. Es geht um die vielen verschenkten Punkte im eigenen Stadion. Alles sind Punkte für den Abstiegskampf“, sagt FC Dornbirn Trainer Markus Mader vor dem enorm schweren Auftritt in Steyr. Die Oberösterreicher haben letzte Woche Liefering in deren Stadion mit 1:0 besiegt. Dornbirn machte sich schon am Freitag mittag per Bus auf den Weg nach Oberösterreich. Besonders das Fehlen von Kapitän Franco Joppi (Gelbsperre) und Legionär Egzon Shabani tun verdammt weh. An Stelle von Joppi dürfte Eigenbau Felix Gurschler den zweiten Sechser spielen. Steyr hat in vier der bisherigen sechs Partien zuhause ein Remis geholt und gilt als Spezialist auf eine Punkteteilung. Dornbirn hofft auf einen positiven Jahresabschluss und dem Überwintern auf einem einstelligen Tabellenplatz. Fuck Denis, Franco und Ehgzon fehlen. Das macht die Aufgabe nicht unbedingt leichter. Dann gewinnen wir halt nur mit zwei Toten unterschied. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brig1913 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 13. Dezember 2020 Die Rothosen erreichten in Steyr ein hochverdientes 1:1-Unentschieden und überwintern auswärts ohne Niederlage Das Wichtigste gleich vorweg: Die Erfolgsserie hielt für den FC Dornbirn. Der FC Mohren Dornbirn bleibt in dieser Saison auswärts ungeschlagen. Die Mannschaft von Trainer Markus Mader (52) überwintert mit Rang acht auf einem einstelligen Tabellenplatz. Trotz dem Fehlen von Kapitän Franco Joppi (Gelbgesperrt), Deniz Mujic (Muskelfaserriss) und Egzon Shabani (muskuläre Probleme) und einem sehr frühen Rückstand in Steyr holt Dornbirn ein hochverdientes 1:1-Remis. Mit seinem sechsten Saisontor aus einem sicher verwandelten Foulelfmeter rettet Lukas Fridrikas den Rothosen in Oberösterreich einen wichtigen Punkt. Der 22-Jährige hat somit fast fünfzig Prozent aller Dornbirn Treffer geschossen. Damit geht Dornbirn ohne Niederlage auf fremden Platz und als zweitstärkstes Auswärtsteam hinter Spitzenreiter Lafnitz in die kurze Winterpause. Nach einem Foul von Steyr Verteidiger Alem Pasic an FCD-Einwechselspieler Tom Zimmerschied zeigt der Unparteiische Sebastian Gishamer sofort auf den Elferpunkt. Drei Minuten vor dem Schlusspfiff macht der Doppelstaatsbürger von Litauen und Österreich den Rückstand wett (87.). Steyr kam mit dem ersten Angriff in diesem Spiel aus dem Nichts zur Führung. Aus spitzem Winkel traf Josip Martinovic ins lange Eck (2.). Im dritten Aufeinandertreffen zwischen Dornbirn und Steyr gab es nach zwei Siegen der Oberösterreicher erstmals eine Punkteteilung. Dornbirn zeigte sich trotz dem frühen Rückstand keineswegs geschockt und bestimmte eigentlich während der gesamten Spielzeit das Geschehen. Pech für FCD-Urgestein Florian Prirsch, sein Schuss aus spitzem Winkel knallt an den linken Pfosten (14.). Weitere gute Einschussmöglichkeiten der Rothosen von Christoph Domig (17.), Lukas Fridrikas (23./63./85. Freistoß) und Felix Gurschler (68.) blieben ungenützt. Verletzungsbedingt wegen einem Pferdekuss musste Aaron Kircher in der Halbzeit in der Kabine bleiben. Der Joker stach: Tom Zimmerschied war maßgeblich am Ausgleich beteiligt. „Der Punktgewinn war mehr als wie verdient. Trotz sehr schwierigen Platzverhältnissen hat meine Mannschaft einen guten Fußball präsentiert. Die Topleistung wurde leider nur mit einem statt mit drei Zählern belohnt. Wir haben zuwenig aus der spielerischen Überlegenheit gemacht“, sagt FC Dornbirn Trainer Markus Mader. Für Mader zeigte seine Truppe eine unglaubliche Moral und war auch in den letzten 90 Minuten dieses Jahres körperlich in allerbester Verfassung. „Hut ab von allen Kaderspielern was sie in dem ganz besonders schwierigen Sportjahr 2020 geleistet haben.“ Und wären die vielen Klassevorstellungen mit mehr Glück am Ende honoriert worden, wäre sogar ein Tabellenplatz zwischen vier und sieben drin gewesen. Mit siebzehn Punkten hat man das Plansoll nach dem Herbstdurchgang in Dornbirn nur knapp verpasst. Auffallend: Acht der bisherigen 14 Tore im Herbst erzielte Dornbirn aus ruhenden Bällen oder Standardsituationen. Die Rothosen erreichten in Steyr ein hochverdientes 1:1-Unentschieden und überwintern auswärts ohne Niederlage Das Wichtigste gleich vorweg: Die Erfolgsserie hielt für den FC Dornbirn. Der FC Mohren Dornbirn bleibt in dieser Saison auswärts ungeschlagen. Die Mannschaft von Trainer Markus Mader (52) überwintert mit Rang acht auf einem einstelligen Tabellenplatz. Trotz dem Fehlen von Kapitän Franco Joppi (Gelbgesperrt), Deniz Mujic (Muskelfaserriss) und Egzon Shabani (muskuläre Probleme) und einem sehr frühen Rückstand in Steyr holt Dornbirn ein hochverdientes 1:1-Remis. Mit seinem sechsten Saisontor aus einem sicher verwandelten Foulelfmeter rettet Lukas Fridrikas den Rothosen in Oberösterreich einen wichtigen Punkt. Der 22-Jährige hat somit fast fünfzig Prozent aller Dornbirn Treffer geschossen. Damit geht Dornbirn ohne Niederlage auf fremden Platz und als zweitstärkstes Auswärtsteam hinter Spitzenreiter Lafnitz in die kurze Winterpause. Nach einem Foul von Steyr Verteidiger Alem Pasic an FCD-Einwechselspieler Tom Zimmerschied zeigt der Unparteiische Sebastian Gishamer sofort auf den Elferpunkt. Drei Minuten vor dem Schlusspfiff macht der Doppelstaatsbürger von Litauen und Österreich den Rückstand wett (87.). Steyr kam mit dem ersten Angriff in diesem Spiel aus dem Nichts zur Führung. Aus spitzem Winkel traf Josip Martinovic ins lange Eck (2.). Im dritten Aufeinandertreffen zwischen Dornbirn und Steyr gab es nach zwei Siegen der Oberösterreicher erstmals eine Punkteteilung. Dornbirn zeigte sich trotz dem frühen Rückstand keineswegs geschockt und bestimmte eigentlich während der gesamten Spielzeit das Geschehen. Pech für FCD-Urgestein Florian Prirsch, sein Schuss aus spitzem Winkel knallt an den linken Pfosten (14.). Weitere gute Einschussmöglichkeiten der Rothosen von Christoph Domig (17.), Lukas Fridrikas (23./63./85. Freistoß) und Felix Gurschler (68.) blieben ungenützt. Verletzungsbedingt wegen einem Pferdekuss musste Aaron Kircher in der Halbzeit in der Kabine bleiben. Der Joker stach: Tom Zimmerschied war maßgeblich am Ausgleich beteiligt. „Der Punktgewinn war mehr als wie verdient. Trotz sehr schwierigen Platzverhältnissen hat meine Mannschaft einen guten Fußball präsentiert. Die Topleistung wurde leider nur mit einem statt mit drei Zählern belohnt. Wir haben zuwenig aus der spielerischen Überlegenheit gemacht“, sagt FC Dornbirn Trainer Markus Mader. Für Mader zeigte seine Truppe eine unglaubliche Moral und war auch in den letzten 90 Minuten dieses Jahres körperlich in allerbester Verfassung. „Hut ab von allen Kaderspielern was sie in dem ganz besonders schwierigen Sportjahr 2020 geleistet haben.“ Und wären die vielen Klassevorstellungen mit mehr Glück am Ende honoriert worden, wäre sogar ein Tabellenplatz zwischen vier und sieben drin gewesen. Mit siebzehn Punkten hat man das Plansoll nach dem Herbstdurchgang in Dornbirn nur knapp verpasst. Auffallend: Acht der bisherigen 14 Tore im Herbst erzielte Dornbirn aus ruhenden Bällen oder Standardsituationen. FUSSBALL, 2. LIGA 2020/2021, 13. Spieltag SK Vorwärts Steyr – FC Mohren Dornbirn 1:1 (1:0) Kammerhofer Arena Steyr, SR Gishamer (S) Torfolge: 2. 1:0 Josip Martinovic, 87. 1:1 Lukas Fridrikas (Foulelfmeter) Gelbe Karten: 5. Hofstätter, 45. Mustecic (beide Vorwärts Steyr), 51. Fridrikas (FCD/alle Foulspiel), 52. Tröscher (SR-Kritik), 52. Pasic (beide Vorwärts Steyr/Unsportlichkeit), 70. Allgäuer (Foulspiel), 80. Prirsch (beide FCD/Unsportlichkeit) SK Vorwärts Steyr Staudinger; Sahanek (80. Fischer), Pasic, Prada; Himmelfreundpointner, Hofstätter, Fahrngruber, Brandstätter; Mustecic (70. Gonzalez); Drga (85. Mayr), Martinovic (46. Ablinger) FC Mohren Dornbirn Bundschuh; Allgäuer (70. Mathis), Malin, Jokic, Prirsch; Gurschler (90. Marcel Krnjic), Domig; Friedrich, Fridrikas, Aaron Kircher (46. Zimmerschied); Katnik 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
drexflex Anfänger Geschrieben 13. Dezember 2020 Geschrieben 26. September Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Und wir, wir haben noch nie verloren. Beinahe obersuperspitzenklasse - die km haben sich rentiert - so weit fahrn wir (bzw ich) erst wieder nach kapfenberg. Btw sind auswärtsmeister aufstiegsberechtigt? Steyr schöne Stadt; nostalgisch schönes Stadion; hauptsach gnuag luft im vorderreifa! Danke. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vier Bier a Wurst Weltklassecoach Geschrieben 14. Dezember 2020 12./13./14. Februar 2021: FC Mohren Dornbirn – Kapfenberger SV 19./20./21. Februar 2021: FAC Wien – FC Mohren Dornbirn 26./27./28. Februar 2021: FC Mohren Dornbirn – Grazer AK 5./6./7. März 2021: SK Austria Klagenfurt – FC Mohren Dornbirn 12./13./14. März 2021: FC Mohren Dornbirn – SKU Amstetten 19./20./21. März 2021: SK Rapid Wien II – FC Mohren Dornbirn 2. April 2021: FC Mohren Dornbirn – FC BW Linz 5. April 2021: SV Horn – FC Mohren Dornbirn 9./10./11. April 2021: FC Wacker Innsbruck – FC Mohren Dornbirn 13./14. April 2021: FC Mohren Dornbirn – SC Austria Lustenau 16./17./18. April 2021: SV Lafnitz – FC Mohren Dornbirn 23./24./25. April 2021: FC Mohren Dornbirn – FC Juniors OÖ 30. April/1. Mai/2. Mai 2021: FC Liefering – FC Mohren Dornbirn 7./8./9. Mai 2021: Young Violets Austria Wien – FC Mohren Dornbirn 12./13. Mai 2021: FC Mohren Dornbirn – SK Vorwärts Steyr 15./16. Mai 2021: Kapfenberger SV – FC Mohren Dornbirn 21./22./23. Mai 2021: FC Mohren Dornbirn – FAC Wien Erstes Auswärtsspiel wäre dann Fac 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Ergänzungsspieler Geschrieben 17. Dezember 2020 Diese Saison ist jetzt schon Spitze! Die Tabellenspitze verzichtet auf den Aufstieg, die kaputten Vereine holen sich die abgehalfterten Trainer von früher und schassen die Zukunft von Morgen. IBK, lauwarmes Lau und die zukunftsbankrotten Kärntner machen immer wieder die gleichen Fehler, das könnte jetzt schon bald unter "neuer Tradition" laufen - "Heute für Gestern", BW Linz verkauft Fan-Abonnements auf Lebenszeit, damit's irgendwo noch a Geld zammkratz'n, kurzum: Die halbe Liga ist, trotz, oder wegen der aufgeweichten Lizenzierungsanforderungen und mit der Gewissheit, dass diese Saison wegen Corona wieder keiner absteigen wird, irgendwo in der historischen Bedeutungslosigkeit angelangt. A "Pimperlliga"! Ähnlich am unlustigen Montagmittag, wo du dich im Adeg wiederfindest und statt einer Mittagsjausen ein vollgeräumtes Wagerl mit Nudeln und Scheißpapier vor dir herschiebst und die 3, 4 Bauarbeiter an dir nach vor winkst, die an sich auch nicht weiterhakeln wollen, allesamt halb außer Atem - alle sind dankbar, keiner weiß warum. So winken die Lieferinger, Lafnitzer, BWLer und evtl der GAK andere nach vorne, obwohl sie sportlich, sportlich schon könnten, Liefering Ausnahme, die dürfen nicht. Und die, die vor der Saison laut geschrien haben "Aufstieg, Aufstieg!", sind jetzt im besseren Mittelfeld platziert, und verlieren neben ihren Matches auch weiter an Image. Kurzfristig. Denn diese sind erprobt: (Sinnlos) investieren, im Optimalfall Titel holen, dann insolvenzieren, neugründen und das Ganze von vorn. Die nächste Spieler- und Fangeneration wird sich daran erinnern und es ihnen gleich tun, quasi Erfolgsrezept. Für einen neutralen Beobachter ist diese Liga geil! Große Vereinsnamen aus der Vergangenheit, Überraschungsfaktor 100+, Liveübertragung kostenlos im stream mit Spitzenkommentatoren! Auch ich finds geil! Schließlich fahr ich auch nicht auf der Hälfte vom Weg zum Auswärtsmatch heim und denk mir, schön wars. Halbbsoff'n hamgehn is Geldverschwendung & wenn mich bei der Kassa einer nach vorne winkt, dann nicke ich, bedanke mich artig, lege das Marmeladetascherl auf das Kassaband, setze das "nächster Kunde bitte Schilderl" ganz ganz weit nach hinten und pack aus meinem Rucksack die restlichen Artikel sorgfältig aufs Band. Ab 80Euro greift der Bonus, denk ich mir: "Welch glücklicher Gewinner!" Man darf sich ein Kapazunder wie Peter Pacult nicht entgehen lassen! Ich würde sogar Aufschlag aufs Ticket in Kauf nehmen, um einmal im gleichen Stadion zu sein dürfen mit ihm. Es ist und bleibt eine topbesetzte Spitzenliga mit großen Namen und großer Tradition, die Ligareform hats echt gebracht. Bissl nachfeilen darf man noch an den Auf-, Abstiegsbedingungen und den Bestimmungen mit der Lizenz. Der finanzielle Abstieg von Mattersburg letzte Saison und der unsportliche Aufstieg der zweiten Mannschaft vom SKR II ist das beste Beispiel. Es war im nachhinein gesehen wahrscheinlich die beste Lösung, aber regeltechnisch gesehen eine Niederlage. Wer will als 3., 4., oder 5.-platzierter aufsteigen? Lückenfüller, Dank'schön, dass a do seids! - A Gegner, wie 6Punkte für uns. 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cenosilikaphobiker Banklwärmer Geschrieben 18. Dezember 2020 Devil schrieb vor 5 Stunden: wenn mich bei der Kassa einer nach vorne winkt, dann nicke ich, bedanke mich artig, lege das Marmeladetascherl auf das Kassaband, setze das "nächster Kunde bitte Schilderl" ganz ganz weit nach hinten und pack aus meinem Rucksack die restlichen Artikel sorgfältig aufs Band. Ab 80Euro greift der Bonus, denk ich mir: "Welch glücklicher Gewinner!" Göttlich ich Feier dich so hart. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brig1913 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 18. Dezember 2020 Devil schrieb vor 6 Stunden: Diese Saison ist jetzt schon Spitze! Die Tabellenspitze verzichtet auf den Aufstieg, die kaputten Vereine holen sich die abgehalfterten Trainer von früher und schassen die Zukunft von Morgen. IBK, lauwarmes Lau und die zukunftsbankrotten Kärntner machen immer wieder die gleichen Fehler, das könnte jetzt schon bald unter "neuer Tradition" laufen - "Heute für Gestern", BW Linz verkauft Fan-Abonnements auf Lebenszeit, damit's irgendwo noch a Geld zammkratz'n, kurzum: Die halbe Liga ist, trotz, oder wegen der aufgeweichten Lizenzierungsanforderungen und mit der Gewissheit, dass diese Saison wegen Corona wieder keiner absteigen wird, irgendwo in der historischen Bedeutungslosigkeit angelangt. A "Pimperlliga"! Ähnlich am unlustigen Montagmittag, wo du dich im Adeg wiederfindest und statt einer Mittagsjausen ein vollgeräumtes Wagerl mit Nudeln und Scheißpapier vor dir herschiebst und die 3, 4 Bauarbeiter an dir nach vor winkst, die an sich auch nicht weiterhakeln wollen, allesamt halb außer Atem - alle sind dankbar, keiner weiß warum. So winken die Lieferinger, Lafnitzer, BWLer und evtl der GAK andere nach vorne, obwohl sie sportlich, sportlich schon könnten, Liefering Ausnahme, die dürfen nicht. Und die, die vor der Saison laut geschrien haben "Aufstieg, Aufstieg!", sind jetzt im besseren Mittelfeld platziert, und verlieren neben ihren Matches auch weiter an Image. Kurzfristig. Denn diese sind erprobt: (Sinnlos) investieren, im Optimalfall Titel holen, dann insolvenzieren, neugründen und das Ganze von vorn. Die nächste Spieler- und Fangeneration wird sich daran erinnern und es ihnen gleich tun, quasi Erfolgsrezept. Für einen neutralen Beobachter ist diese Liga geil! Große Vereinsnamen aus der Vergangenheit, Überraschungsfaktor 100+, Liveübertragung kostenlos im stream mit Spitzenkommentatoren! Auch ich finds geil! Schließlich fahr ich auch nicht auf der Hälfte vom Weg zum Auswärtsmatch heim und denk mir, schön wars. Halbbsoff'n hamgehn is Geldverschwendung & wenn mich bei der Kassa einer nach vorne winkt, dann nicke ich, bedanke mich artig, lege das Marmeladetascherl auf das Kassaband, setze das "nächster Kunde bitte Schilderl" ganz ganz weit nach hinten und pack aus meinem Rucksack die restlichen Artikel sorgfältig aufs Band. Ab 80Euro greift der Bonus, denk ich mir: "Welch glücklicher Gewinner!" Man darf sich ein Kapazunder wie Peter Pacult nicht entgehen lassen! Ich würde sogar Aufschlag aufs Ticket in Kauf nehmen, um einmal im gleichen Stadion zu sein dürfen mit ihm. Es ist und bleibt eine topbesetzte Spitzenliga mit großen Namen und großer Tradition, die Ligareform hats echt gebracht. Bissl nachfeilen darf man noch an den Auf-, Abstiegsbedingungen und den Bestimmungen mit der Lizenz. Der finanzielle Abstieg von Mattersburg letzte Saison und der unsportliche Aufstieg der zweiten Mannschaft vom SKR II ist das beste Beispiel. Es war im nachhinein gesehen wahrscheinlich die beste Lösung, aber regeltechnisch gesehen eine Niederlage. Wer will als 3., 4., oder 5.-platzierter aufsteigen? Lückenfüller, Dank'schön, dass a do seids! - A Gegner, wie 6Punkte für uns. Bitte schrieb a Buach Du hast Horn vergessen, vergiss Horn nicht. Der Inbegriff von Seriosität. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schobinho Europaklassespieler Geschrieben 7. Januar 2021 Devil schrieb am 18.12.2020 um 00:28 : Diese Saison ist jetzt schon Spitze! Die Tabellenspitze verzichtet auf den Aufstieg, die kaputten Vereine holen sich die abgehalfterten Trainer von früher und schassen die Zukunft von Morgen. IBK, lauwarmes Lau und die zukunftsbankrotten Kärntner machen immer wieder die gleichen Fehler, das könnte jetzt schon bald unter "neuer Tradition" laufen - "Heute für Gestern", BW Linz verkauft Fan-Abonnements auf Lebenszeit, damit's irgendwo noch a Geld zammkratz'n, kurzum: Die halbe Liga ist, trotz, oder wegen der aufgeweichten Lizenzierungsanforderungen und mit der Gewissheit, dass diese Saison wegen Corona wieder keiner absteigen wird, irgendwo in der historischen Bedeutungslosigkeit angelangt. A "Pimperlliga"! Ähnlich am unlustigen Montagmittag, wo du dich im Adeg wiederfindest und statt einer Mittagsjausen ein vollgeräumtes Wagerl mit Nudeln und Scheißpapier vor dir herschiebst und die 3, 4 Bauarbeiter an dir nach vor winkst, die an sich auch nicht weiterhakeln wollen, allesamt halb außer Atem - alle sind dankbar, keiner weiß warum. So winken die Lieferinger, Lafnitzer, BWLer und evtl der GAK andere nach vorne, obwohl sie sportlich, sportlich schon könnten, Liefering Ausnahme, die dürfen nicht. Und die, die vor der Saison laut geschrien haben "Aufstieg, Aufstieg!", sind jetzt im besseren Mittelfeld platziert, und verlieren neben ihren Matches auch weiter an Image. Kurzfristig. Denn diese sind erprobt: (Sinnlos) investieren, im Optimalfall Titel holen, dann insolvenzieren, neugründen und das Ganze von vorn. Die nächste Spieler- und Fangeneration wird sich daran erinnern und es ihnen gleich tun, quasi Erfolgsrezept. Für einen neutralen Beobachter ist diese Liga geil! Große Vereinsnamen aus der Vergangenheit, Überraschungsfaktor 100+, Liveübertragung kostenlos im stream mit Spitzenkommentatoren! Auch ich finds geil! Schließlich fahr ich auch nicht auf der Hälfte vom Weg zum Auswärtsmatch heim und denk mir, schön wars. Halbbsoff'n hamgehn is Geldverschwendung & wenn mich bei der Kassa einer nach vorne winkt, dann nicke ich, bedanke mich artig, lege das Marmeladetascherl auf das Kassaband, setze das "nächster Kunde bitte Schilderl" ganz ganz weit nach hinten und pack aus meinem Rucksack die restlichen Artikel sorgfältig aufs Band. Ab 80Euro greift der Bonus, denk ich mir: "Welch glücklicher Gewinner!" Man darf sich ein Kapazunder wie Peter Pacult nicht entgehen lassen! Ich würde sogar Aufschlag aufs Ticket in Kauf nehmen, um einmal im gleichen Stadion zu sein dürfen mit ihm. Es ist und bleibt eine topbesetzte Spitzenliga mit großen Namen und großer Tradition, die Ligareform hats echt gebracht. Bissl nachfeilen darf man noch an den Auf-, Abstiegsbedingungen und den Bestimmungen mit der Lizenz. Der finanzielle Abstieg von Mattersburg letzte Saison und der unsportliche Aufstieg der zweiten Mannschaft vom SKR II ist das beste Beispiel. Es war im nachhinein gesehen wahrscheinlich die beste Lösung, aber regeltechnisch gesehen eine Niederlage. Wer will als 3., 4., oder 5.-platzierter aufsteigen? Lückenfüller, Dank'schön, dass a do seids! - A Gegner, wie 6Punkte für uns. buch schreiben und BITTE vortäge halten! viel besser kann man die 2te liga nicht kommentieren! ...und wenn nicht morgen... dann heute für gestern! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brig1913 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 7. Januar 2021 schobinho schrieb vor 3 Stunden: buch schreiben und BITTE vortäge halten! viel besser kann man die 2te liga nicht kommentieren! ...und wenn nicht morgen... dann heute für gestern! Sag ich ihm ihm auch immer und du kennst nur ein Teil von ihm. Mir taugts. Ich würfe so ein Buch kaufen. Oder mehrmals kaufen und verschenken:) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schobinho Europaklassespieler Geschrieben 8. Januar 2021 brig1913 schrieb am 7.1.2021 um 17:58 : du kennst nur ein Teil von ihm. mehr als du denkst, lieber brig, aber sicher nicht so viel wie du. wobei - wer zusammen für rollfix gekickt hat in den jugendlichen 90ern, der kennt sich 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brig1913 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 9. Januar 2021 schobinho schrieb vor 12 Stunden: mehr als du denkst, lieber brig, aber sicher nicht so viel wie du. wobei - wer zusammen für rollfix gekickt hat in den jugendlichen 90ern, der kennt sich Zewas Ich meinte eigentlich seine Texte. Da sind einige Tatsachen Berichte dabei, die sehr gut geschrieben sind. Mir gefällt die Art zu schreiben und das ich fast immer das lesen vor lautem Lachen unterbrechen muss. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schobinho Europaklassespieler Geschrieben 11. Januar 2021 brig1913 schrieb am 9.1.2021 um 09:04 : Da sind einige Tatsachen Berichte dabei, die sehr gut geschrieben sind. von leerem textfeld kann man da kaum mehr reden 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brig1913 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. Januar 2021 FUSSBALL, 2. LIGA 2020/2021 Spieltag: 13. Februar 2021, 14.30 Uhr: FC Mohren Dornbirn – Kapfenberger SV Spieltag: 20. Februar 2021, 14.30 Uhr: FAC Wien – FC Mohren Dornbirn Spieltag: 27. Februar 2021, 14.30 Uhr: FC Mohren Dornbirn – Grazer AK Spieltag: 6. März 2021, 14.30 Uhr: SK Austria Klagenfurt – FC Mohren Dornbirn Spieltag: 13. März 2021, 14.30 Uhr: FC Mohren Dornbirn – SKU Amstetten Spieltag: 20. März 2021, 14.30 Uhr: SK Rapid Wien II – FC Mohren Dornbirn Spieltag: 2. April 2021, 18.30 Uhr: FC Mohren Dornbirn – FC BW Linz Spieltag: 5. April 2021, 14.30 Uhr: SV Horn – FC Mohren Dornbirn Spieltag: 9. April 2021, 18.30 Uhr: FC Wacker Innsbruck – FC Mohren Dornbirn Spieltag: 13. April 2021, 18.30 Uhr: FC Mohren Dornbirn – SC Austria Lustenau Spieltag: 17. April 2021, 14.30 Uhr: SV Lafnitz – FC Mohren Dornbirn Spieltag: 24. April 2021, 14.30 Uhr: FC Mohren Dornbirn – FC Juniors OÖ Spieltag: 30. April 2021, 18.30 Uhr: FC Liefering – FC Mohren Dornbirn Spieltag: 8. Mai 2021, 14.30 Uhr: Young Violets Austria Wien – FC Mohren Dornbirn Spieltag: 13. Mai 2021, 10.30 Uhr: FC Mohren Dornbirn – SK Vorwärts Steyr Spieltag: 15./16. Mai 2021: Kapfenberger SV – FC Mohren Dornbirn Termin noch offen Spieltag: 21./22./23. Mai 2021: FC Mohren Dornbirn – FAC Wien Termin noch offen Da sind ein paar gute Auswärts Trips dabei, Wien Salzburg und Innsbruck geb ich mir. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vier Bier a Wurst Weltklassecoach Geschrieben 22. Januar 2021 Der Mohren FC Dornbirn 1913 hat den 23-jährigen Deutschen Stefan Wächter unter Vertrag genommen. Der Neuzugang hat beim SV Wacker Burghausen mehr als einhundert Spiele in der Deutschen Regionalliga Bayern bestritten und bei Türkgücü München in der dritten Liga gespielt. Peter Handle, Sportlicher Leiter FC Mohren Dornbirn: Stefan ist ein erfahrener Spieler mit über 100 Spielen in der Regionlliga Bayern in den Beinen – er soll bei uns vor allem im offensiven Mittelfeld spielen. Andreas Huber, Geschäftsführer Wacker Burghausen: „Stefan ist ein sehr flexibler Spieler und kann nahezu auf jeder Position aufgestellt werden. Er bringt auf jeder dieser Positionen verlässlich seine Leistung für die Mannschaft. Dadurch kann Stefan jedem Team enorm weiterhelfen. Wir wünschen ihm in Dornbirn alles Gute!” Stefan Wächter: „Ich danke dem FC Dornbirn, dass er mir das Vertrauen schenkt und hoffe, dem Verein helfen zu können, im Frühjahr erfolgreich zu sein. Vom Team bin ich gut aufgenommen worden – es herrscht hier eine familiäre Atmosphäre.” Steckbrief: Name: Stefan Wächter Geburtsdatum: 17.09.1997 Nationalität: Deutschland Größe: 1,80 m Position: Mittelfeld 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 22. Januar 2021 https://www.transfermarkt.at/stefan-wachter-im-probetraining-beim-fc-dornbirn/thread/forum/154/thread_id/1050445/page/1#anchor_2639236 Hier noch die Info vom tm.at Liest sich nicht so schlecht. Ich bin gespannt was so ein doch noch junger Spieler in unserer 2. zu leisten vermag. Viel Glück! 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts