Zwara V.I.P. Geschrieben 1. April 2022 (bearbeitet) Xaverl Nick schrieb vor 3 Stunden: Heute gehört, dass der ÖPV in diesem Jahr auch eine Padel-Turnierserie startet. Die Rangliste die daraus entsteht soll für die Nominierung des Nationalteams herangezogen werden. Find ich gut und fair, so haben alle eine Chance sich zu qualifizieren - das war ja lange ein Kritikpunkt. Hier gibt es offenbar schon die erste Termine: https://bit.ly/head_padel_tour Aber nimmt sich der ÖPV damit nicht den letzten Trumpf gegenüber der APU? Die ÖPV hat aber imho sowieso keine Zukunftsperspektive. bearbeitet 1. April 2022 von Zwara 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 2. April 2022 (bearbeitet) Zwara schrieb vor 8 Stunden: Aber nimmt sich der ÖPV damit nicht den letzten Trumpf gegenüber der APU? Die ÖPV hat aber imho sowieso keine Zukunftsperspektive. Nein wieso? Welchen Trumpf meinst du außerdem? Ich seh ehrlich gesagt beim ÖPV sogar mehr Zukunftsperspektive. Da arbeiten jetzt offenbar mehrere kompetente Leute zusammen, die aus unterschiedlichen Regionen Österreichs kommen und den Sport weiterbringen wollen, während bei der APU alles aus Wien von einer meines Wissens sehr eng befreundeten Partie, die ihren Ursprung im Prater hat, gesteuert wird. Aber lassen wir uns überraschen. Auf mich wirkt der ÖPV jedenfalls deutlich offener für Leute/Initiativen aus den Bundesländern. bearbeitet 2. April 2022 von Xaverl Nick 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 2. April 2022 Xaverl Nick schrieb vor 3 Stunden: Nein wieso? Welchen Trumpf meinst du außerdem? Konnte man bisher nicht nur dann zu internationalen Turnieren fahren, wenn man Mitglied bei einem Verein war, der zum ÖPV gehört? Xaverl Nick schrieb vor 3 Stunden: Ich seh ehrlich gesagt beim ÖPV sogar mehr Zukunftsperspektive. Da arbeiten jetzt offenbar mehrere kompetente Leute zusammen, die aus unterschiedlichen Regionen Österreichs kommen und den Sport weiterbringen wollen, während bei der APU alles aus Wien von einer meines Wissens sehr eng befreundeten Partie, die ihren Ursprung im Prater hat, gesteuert wird. Du hast da sicher den besseren Einblick als ich. Kann mich nur erinnern als ich letztens die Standorte des ÖPV gesehen habe und das deutlich weniger als bei der APU waren. Tendenz zu noch weniger. Aber würde mich nicht stören, wenn es mit dem ÖPV wieder bergauf geht. Ob es überhaupt zwei Verbände braucht, ist eine andere Frage. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 2. April 2022 (bearbeitet) Zwara schrieb vor 6 Stunden: Konnte man bisher nicht nur dann zu internationalen Turnieren fahren, wenn man Mitglied bei einem Verein war, der zum ÖPV gehört? Nein, war nie Voraussetzung. Es wurden meines Wissens sogar Spieler der APU angeschrieben und gefragt ob sie fürs NT Spielen wollen. Aber denen wurde es halt seitens APU teilweise "verboten" mitzufahren - bzw. ihnen angedroht dass sie dann Platzsperren oder ähnliches erhalten. Zwara schrieb vor 6 Stunden: Du hast da sicher den besseren Einblick als ich. Kann mich nur erinnern als ich letztens die Standorte des ÖPV gesehen habe und das deutlich weniger als bei der APU waren. Tendenz zu noch weniger. Aber würde mich nicht stören, wenn es mit dem ÖPV wieder bergauf geht. Ob es überhaupt zwei Verbände braucht, ist eine andere Frage. Ja. Standorte hat die APU sicher mehr. Aber die sind halt auch einfach im Internet präsenter. Die Internet-Auftritte und die Außendarstellung der APU sind auch der große Unterschied zum ÖPV. Alles was mit Digitalisierung/Außendarstellung zu tun hat wirkt/wirkte beim ÖPV sehr unprofessionell - da gibt's auch echt nichts zu beschönigen. Aber es wurde halt auch immer Stimmung gegen den ÖPV gemacht. Jetzt kürzlich hab ich wieder den offenen Brief der APU gelesen, wo bekrittelt wird, dass es den ÖPV seit 1994 oder so gibt und er 20 Jahre lang nichts für den Sport gemacht hat. Nur war es halt vermutlich schwer, mit einem einzigen Platz in ganz Österreich (Graz) irgendwas voran zu bringen. Mit nur einem einzigen Padelcourt im ganzen Land kann man halt schwer eine Community aufbauen, schwer Turniere organisieren. Als dann der Prater 2014 (?) als zweite Anlage in Österreich eröffnet wurde, kam eh Schwung in die Sache. Damals haben die Betreiber vom Prater und der ÖPV noch gemeinsam National-Team Qualis, FIP Turniere und Co organisiert. Damals haben gewisse APU Spieler noch stolz das Nationalteam-Trikot getragen und bei Prater-Crowdfunding-Aktionen wurden alte Trikots sogar als "Preis" angeboten. Warum es damals zu diesem Bruch kam verstehe ich bis heute nicht. Ich denke (aber das ist nur eine Vermutung!) dass gewisse Leute das große Geld und Business erkannt haben (womit sie ja nicht mal Unrecht hatten) und der ÖPV da einfach mit den alten Strukturen mehr gehemmt als geholfen hat. Jetzt wo der Sport populär ist, kann man sich aber natürlich leicht Erfolge auf die Fahne heften. Medien oder ORF-Beiträge gab es 1995 aber auch schon. Aber in den 90ern wars halt nicht mal eine Randsportart, sondern wirklich eine Sportart die nur Freaks kannten. Da hat sich halt international echt viel getan - die World Padel Tour und deren spektakulären Youtube Videos haben sicher auch geholfen. Ich hab den Sport auch in Spanien für mich entdeckt und hatte als Wiener halt Glück dass es damals schon 2 Standorte in Wien (Prater und Wienerberg) gab. Nach Graz wäre ich wohl nicht extra gefahren. Jetzt wo jährlich 10 Anlagen entstehen, ist es deutlich leichter eine Turnierserie zu organisieren denke ich. Vor allem wenn da Anlagen dabei sind, die nicht von der APU oder APU-nahen Personen betrieben werden. bearbeitet 2. April 2022 von Xaverl Nick 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 4. April 2022 https://www.padeltennis.at/news/offener-brief-rueckblick-und-aktuelle-situation-apu Auch ein interessanter aber natürlich auch einseitiger Blick. Ist sicher auch für dich interessant @Xaverl Nick. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 4. April 2022 Zwara schrieb vor 45 Minuten: https://www.padeltennis.at/news/offener-brief-rueckblick-und-aktuelle-situation-apu Auch ein interessanter aber natürlich auch einseitiger Blick. Ist sicher auch für dich interessant @Xaverl Nick. Ja kannte ich schon. Ich kenne den angesprochenen Hannes wie gesagt recht gut und weiß daher auch wie das ungefähr abgelaufen ist. Manches stimmt sicher, andere Vorwürfe sind halt aus meiner Sicht ein bisschen lächerlich (wie schon erwähnt gab es 20 Jahre lang nur einen einzigen Court in ganz Österreich und der Sport hatte einfach keine Lobby). In dieser Zeit hat der ÖPV eh einiges gemacht, war bei jeder EM oder WM (Quali) dabei, hat in Graz Turniere veranstaltet uvm. Dann ist aber eh einiges passiert, teilweise mit Hilfe des ÖPV, teilweise auch ohne. Und mittlerweile sind wir meiner Meinung nach an einem Punkt angelangt, wo man die Sportart ohnehin nicht mehr aufhalten kann, sie ist einfach zu geil. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 4. April 2022 Xaverl Nick schrieb vor 15 Minuten: Und mittlerweile sind wir meiner Meinung nach an einem Punkt angelangt, wo man die Sportart ohnehin nicht mehr aufhalten kann, sie ist einfach zu geil. Aber die beiden Verbände sollten unbedingt für die Entwicklung des Padelsports in Österreich eine gemeinsame Lösung finden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 4. April 2022 (bearbeitet) Zwara schrieb vor 8 Minuten: Aber die beiden Verbände sollten unbedingt für die Entwicklung des Padelsports in Österreich eine gemeinsame Lösung finden. Meines Wissens wollte die APU 6 Positionen im Vorstand nominieren und den ÖPV nur 3 Personen nominieren lassen. Damit wären künftig alle Entscheidungen von der APU-Seite gefällt worden. Für mich verständlich, dass der ÖPV dem nicht zustimmen wollte. Einer 3/3 Aufteilung hätte der Präsident bestimmt zugestimmt. Der offene Brief zeigt aber auch recht deutlich, dass es bei den Verhandlungen nicht wirklich um ein gemeinsames Miteinander ging. Denn wer will schon wirklich gemeinsam was aufbauen, der solche Dinge über den anderen Part schreibt? Aber das ist nur meine persönliche Meinung. bearbeitet 4. April 2022 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 5. April 2022 Xaverl Nick schrieb am 2.4.2022 um 15:41 : Aber es wurde halt auch immer Stimmung gegen den ÖPV gemacht. Jetzt kürzlich hab ich wieder den offenen Brief der APU gelesen, wo bekrittelt wird, dass es den ÖPV seit 1994 oder so gibt und er 20 Jahre lang nichts für den Sport gemacht hat. Nur war es halt vermutlich schwer, mit einem einzigen Platz in ganz Österreich (Graz) irgendwas voran zu bringen. Mit nur einem einzigen Padelcourt im ganzen Land kann man halt schwer eine Community aufbauen, schwer Turniere organisieren. Als dann der Prater 2014 (?) als zweite Anlage in Österreich eröffnet wurde, kam eh Schwung in die Sache. Damals haben die Betreiber vom Prater und der ÖPV noch gemeinsam National-Team Qualis, FIP Turniere und Co organisiert. Damals haben gewisse APU Spieler noch stolz das Nationalteam-Trikot getragen und bei Prater-Crowdfunding-Aktionen wurden alte Trikots sogar als "Preis" angeboten. Ich hab da wenig Einblick bzw. war mir diese Konkurrenz bzw. die Strukturen nicht bekannt. Bin auch nicht unvoreingenommmen da ich die "Prater-Partie" kenne (nicht unbedingt persönlich aber über Freunde). Aber so wie ich das verstanden habe, war die Prater-Partie federführend daran beteiligt, dass die Zahl der Padel-Plätze und -Spieler so stark gestiegen ist. Unter anderem mit den Indoor-Anlagen in Erdberg, Süßenbrunn und jetzt auch Alterlaa (nur um mal den Großraum Wien zu nennen). Und da wirkt die Darstellung im offenen Brief durchaus plausibel und der ÖPV eher wie ein lahmer Platzhirsch. Allein wenn man sich die Internetauftritte ansieht, da liegen Welten dazwischen und genau so etwas ist wichtig, wenn man den Sport bekannter machen will. Und wenn dann noch einem der beiden Verhandlungspartnern trotz Scheitern der Gesprächeh extra gedankt wird (+ sein Heimverein offenbar gewechselt ist), dann wirkt das schon stimmig. Aber wie gesagt, ich hab da eigentlich wenig bis keinen Einblick und eigentlich ist es mir auch recht egal welcher Verband was stellt bzw. macht. Ich freu mich dass der Sport im Aufwind ist und viele neue Plätze entstehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 5. April 2022 Neocon schrieb vor 14 Minuten: Und wenn dann noch einem der beiden Verhandlungspartnern trotz Scheitern der Gesprächeh extra gedankt wird (+ sein Heimverein offenbar gewechselt ist) Wobei dieser inzwischen nicht mehr Obmann ist und der neue Vorstand bzw. die Mitglieder (allerdings auch mit dessen Unterstützung) beschlossen haben, zur APU zu wechseln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 5. April 2022 (bearbeitet) Zwara schrieb vor 4 Stunden: Wobei dieser inzwischen nicht mehr Obmann ist und der neue Vorstand bzw. die Mitglieder (allerdings auch mit dessen Unterstützung) beschlossen haben, zur APU zu wechseln. Warten wir mal ab, wie es mit Mattersburg weiter geht. Da hab ich auch schon unterschiedliches gehört. Wer trifft dort jetzt eigentlich die Entscheidungen? Ich weiß nicht wie viel die APU wirklich am Platzbau beigetragen hat. Die angesprochenen Padeldomes sind natürlich beeindruckend, aber die wären auch ohne APU entstanden und haben ja mehr oder weniger die gleichen Betreiber wie der Prater. Wienerberg wurde ziemlich fallen gelassen (dort waren früher alle Indoor-Turniere, seit einigen Jahren ist dort gar bix mehr). Und viele anderen Plätze sind auch aus Eigeninitiative entstanden meines Wissens. Die APU kooperiert ja sehr stark mit der Baufirma Courtwall. Ich glaub die haben aber auch nicht wahnsinnig viele Plätze in Österreich gebaut, sonst hätten sie wohl kaum die finanziellen Probleme. Die meisten Plätze wurden glaub ich von Crafts & Sports gebaut (die wiederum sind eher ÖPV-angehaucht). Aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht. Das Bau-Thema interessiert mich dann doch eher wenig. Aber ja, der Internet-Auftritt ist natürlich wichtig. Und viele andere Dinge macht die APU auch gut, darüber braucht man glaub ich gar nicht diskutieren. Allein die Spieler-Profile auf der Website sind geil (auch wenn die früher deutlich liebevoller bestückt waren). Die Community in Wien (mit Abstand die größte) hat in erster Linie die APU aufgebaut. Ich finde nur das gegen den ÖPV schießen entbehrlich, wenns ihnen wirklich um den Sport geht, was ja immer behauptet wird. Und das zweite Problem an der APU ist, dass sie halt in Summe trotzdem sehr Wien-lastig ist. Trotz aller Bemühungen. Diverse "Landesverbande" (z. B. Burgenland) wurden von den APU-Vorstandsmitgliedern gegründet, weil sie es nicht geschafft haben in den anderen Bundesländern richtige Strukturen aufzubauen. Also da werden schon einige Augen ausgewischt. bearbeitet 5. April 2022 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 16. Mai 2022 (bearbeitet) Wer kommt eigentlich zum Vienna Open WPT Turnier? Ich hab schon Karten. Bin echt gespannt wie es wird. https://www.wien-ticket.at/de/ticket/86773/vienna-padel-open-steffl-arena-steffl-arena-wien Ich bin der Meinung das muss man mal Live gesehen haben. Und wer weiß wann sowas mal wieder nach Österreich geholt werden kann. bearbeitet 16. Mai 2022 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 2. Juni 2022 Da offenbar kaum Spanier nach Wien kommen um Vorquali für das WPT Vienna Open zu spielen ist die Vorquali offenbar recht dünn besetzt und man kann sich noch bis heute 12 Uhr dafür anmelden: https://www.worldpadeltour.com/en/tournaments/vienna-padel-open-2022/2022/?tab=registrations Also falls jemand "Profi-Luft" schnuppern möchte.... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 2. Juni 2022 Xaverl Nick schrieb vor 1 Minute: Da offenbar kaum Spanier nach Wien kommen um Vorquali für das WPT Vienna Open zu spielen ist die Vorquali offenbar recht dünn besetzt und man kann sich noch bis heute 12 Uhr dafür anmelden: https://www.worldpadeltour.com/en/tournaments/vienna-padel-open-2022/2022/?tab=registrations Also falls jemand "Profi-Luft" schnuppern möchte.... Kann sich da jeder anmelden, der will? Nicht, dass ich das vorhätte. Macht die drei Turniere, bei denen man um WC spielen konnte, ein wenig obsolet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 2. Juni 2022 (bearbeitet) Zwara schrieb vor 3 Stunden: Kann sich da jeder anmelden, der will? Nicht, dass ich das vorhätte. Macht die drei Turniere, bei denen man um WC spielen konnte, ein wenig obsolet. Ja offenbar kann das jeder. Weswegen es ja auch immer ein bisschen "lächerlich" war, dass sich Krenn/Alten mit ihren Antritten auf dieser Tour gerühmt haben. (damals hat man für die reine Teilnahme schon Punkte erhalten - das haben sie aber mittlerweile geändert soweit ich weiß) Ich denke aber, dass Spieler die ein Ranking haben, einem Spieler ohne Ranking bevorzugt werden. Ich bilde mir ein mal gelesen zu haben, dass auch Spieler aus Nationen die noch nicht vertreten sind, Vorrang haben. Also wenn sich ein Team aus Liechtenstein anmeldet, ist das quasi fix dabei. Wer den Vorrang bei all den Österreichischen Paarungen erhält, weiß ich aber nicht. Jedenfalls scheint es für Wien so wenige Interessenten zu geben, dass fast jeder mitspielen kann. Aber alle Angaben ohne Gewähr. Edit: Aber ja, die Wild Card Turniere sind im Nachhinein ziemlich lächerlich. Wobei da fairerweise Padelzone und APU nichts dafür können. bearbeitet 2. Juni 2022 von Xaverl Nick 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.