Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

ASB-Legende

Zurück zum Thema "Austria und das liebe Geld". Gollowitzer hat ja in Hartberg verkündet, dass zwar das Ergebnis (ich nehme an der Rohbericht der Bilanz 22/23) zwar nicht schlechter geworden ist, aber auch nicht besser und dass man weiter Sparmaßnahmen ergreifen muss. Weniger im sportlichen Bereich aber halt allgemein. Ich frage mich, was hat man da in der vergangenen Saison diesbezüglich immer noch nicht gemacht und warum nicht? Denn diese waren ja auch schon früher angekündigt. Und dann wo? Das würde mich interessieren. Dass der neue Finanzvorstand einige Lösungen im Petto hätte, wurde auch gesagt. Aber in einer Zeit der hohen und wahrscheinlich variablen Zinsen wird uns diese Belastung weiterhin schwer treffen. Einige Zeit kann man Rückzahlungen ja stunden, aber irgendwann werden diese schlagend. Was kann uns da helfen? Abonnenten -und Mitgliederzahlen werden keine große Steigerungen erwarten lassen und der Europacup ist heuer weg. Einsparungen hin oder her, ohne Sponsoren wird es düster werden. Entweder wir finden tatsächlich einen Großsponsor oder wir machen es wie Heidenheim. Die haben 500 Sponsoren im Kleinbereich und sind einer der erfolgreichsten Vereine in Deutschland/Europa. Ein Vorbild für jeden Fußballverein in einer Stadt mit lediglich 50 000 Ew. und einem Trainer, der dort seit 16 Jahren durchgehend arbeiten durfte. Ihre familiäre Philosophie ist einmalig und bewundernswert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
valentin1911 schrieb vor 4 Minuten:

Das kann gut sein. Ändert noch immer nichts daran, dass der Marktwert aufgrund von Leistungen und nicht Vereinsfarben bestimmt wird und mir diese "alle sind gegen die Austria"-Verschwörungen auf die Nerven gehen. ORF, die Liga, Rangnick, Transfermarkt. 

Der Marktwert wird von Transfermarkt bestimmt und dort sitzen lauter Grünlinge, die genauso wie der ORF, die Liga und Rapid-Ralle vor den Grünen buckeln, aber trotzdem wäre Motz mehr wert, wenn er in einem anderen System spielen dürfte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Mit etwas Abstand zum Hartberg Spiel und den Vorfällen in den letzten Wochen analysiere ich für mich die aktuelle Situation:

Fakt ist, dass u.a. JW unseren Verein finanziell gerettet hat und daher einige dieser Herren bei den sportlichen Belangen mitreden mit dem Argument, unser neuer Stil würde den Vereinswert (Spieler, Umsätze etc.) steigern und damit zur Rettung des Vereins beitragen. Dafür wurde vor einem Jahr ein Schnitt gemacht sprich Mani Schmid entlassen und für mich noch viel entscheidender, der damals "neue"(aus der Not heraus) Weg mit jungen Spielern wieder verlassen. Kein Ivkic, Jukic, Kreiker, El Sheiwi (jetzt verletzt), Keles, Braunöder, Hahn usw. und nun auch wieder kein Huskovic (ev. wegen Verletzung). Stattdessen fragwürdige Transfers, die Liste wäre jetzt zulange und es kennt sie sowieso jeder. Mit Ausnahme Guenouche und mit Abstrichen Plavotic sehe ich bei den Neuzugängen keine Verbesserung gegenüber dem jungen Weg und über die Last minute Verpflichtung von Schmidt hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens - übrigens hat mich ein Freund aus Portugal lachend angerufen und gesagt in Vizela würden sie das erste Mal jubeln seit sie den Namen Schmidt gehört haben ;-(.

MW ist extrem sympathisch aber leider sieht man in den letzten Wochen, dass er hilflos ist und ein Erfüllungsgehilfe von JW´s Weg ist, und der hat mit dem Einsatz junger Spieler 0 zu tun. Wie man einen James Holland Matthias Braunöder allen ernstes vorziehen kann und damit den Verein auch noch finanziell schädigt (siehe Transferwert Braunöder) ist mir ein Rätsel - aber man kennt ja den sehr guten Draht zwischen Holland und unserem MO. Damit wären wir beim 2. Erfüllungsgehilfen von JW, jetzt auch noch mit einem neuen Vertrag ausgestattet. Marketing-technisch mag er einiges bewirkt haben, aber was sonst? Das Durchschnittsalter der Mannschaft steigt, der Transferwert sinkt, die Transferfenster ein reines Trauerspiel und jetzt auch noch unseren ehem. Kapitän MS aus dem B2B Team geekelt - geht gar nicht!

Ausser Früchtl hat sich im letzten Jahr kein aktueller Spieler weiterentwickelt, das Gegenteil ist der Fall. Die YV sind abgestiegen und bei Stripfing sitzen unsere "Perspektiven-Spieler" auf der Bank - also die sportliche Bilanz spricht nicht für ihn und den neuen Weg. 

Wie kann MO allen Ernstes von einem "spannenden" Kader sprechen bzw. von einer sichtbaren Weiterentwicklung?

Das Problem ist jetzt, dass man eigentlich nichts tun kann, weil

- eine Trennung vom Trainer ist finanziell schwer machbar

- eine Trennung vom Trainer wäre ein Fehlereingeständnis der sportlichen Führung

- eine Trennung von diversen Investoren ist nicht machbar

- eine Änderung des Spielsystems wäre ebenfalls ein Fehlereingeständnis von JW

Mir tut unser neuer Präsident leid, ein echter Herzblut-Austrianer, der ja auch damals dafür gesorgt hat das MS eine Chance erhalten hat - auch er muss eigentlich zuschauen.

Sein Interview während der Pause Hartberg hat mich doch etwas nachdenklich gemacht, weil die notwendigen Sparmassnahmen hat eigentlich schon GK immer und immer wieder durchgekaut und erwähnt und ich sehe abseits des sportlichen Bereiches, den er ja ausgenommen hat, wenig Einsparungspotential.

Es müssten die Sponsoreneinnahmen gesteigert werden, aber dazu müsste der "Hype" anhalten und da sind wir nun beim nächsten Problem:

- Rekordzahlen bei den Abo´s

- Rekordzahlen bei den MG

- Rekordzahlen bei den Zuschauern (wenn auch mit vielen Freikarten)

All das hat mit dem Weg von MS begonnen (3. Platz), dann wurde zugegebener Weise eine zeitlang der Fussball auch ansehnlicher (5. Platz), aber aktuell gibt es wenig Argumente die für ein Anhalten dieses Hypes sprechen:

- keine jungen Spieler im Einsatz

- wenige Spieler mit richtigem Austria-Bezug

- Erfolge bleiben aus

- Fussball wird wieder zum Grottenkick

Die Stimmung kippt schon seit Wochen langsam wieder in die andere Richtung und wenn man nicht aufpasst sind bei einem Heimspiel bald wieder 6. - 7.000 Zuschauer im Stadion und bei Niederlagen wird nicht applaudiert so wie im Vorjahr, aktuell in Hartberg (wir wollen die Austria sehen etc.) hat man auch bei den tollen Fans gemerkt dass etwas Resignation wieder einkehrt.

Natürlich werde ich weiterhin ins Stadion gehen und meine Austria anfeuern, aber ich mache mir echte Sorgen wie das weitergehen soll.

Ich hoffe auf unseren Präsidenten, immerhin gehören dem Verein ja noch 51%, vielleicht kann ja er einige Personen wachrütteln oder eingeschlagene Wege zumindest zur Diskussion stellen.

GEMEINSAM FÜR UNSERE AUSTRIA

Forza Viola

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
Austrianer1969 schrieb vor 15 Minuten:

Mit etwas Abstand zum Hartberg Spiel und den Vorfällen in den letzten Wochen analysiere ich für mich die aktuelle Situation:

Fakt ist, dass u.a. JW unseren Verein finanziell gerettet hat und daher einige dieser Herren bei den sportlichen Belangen mitreden mit dem Argument, unser neuer Stil würde den Vereinswert (Spieler, Umsätze etc.) steigern und damit zur Rettung des Vereins beitragen. Dafür wurde vor einem Jahr ein Schnitt gemacht sprich Mani Schmid entlassen und für mich noch viel entscheidender, der damals "neue"(aus der Not heraus) Weg mit jungen Spielern wieder verlassen. Kein Ivkic, Jukic, Kreiker, El Sheiwi (jetzt verletzt), Keles, Braunöder, Hahn usw. und nun auch wieder kein Huskovic (ev. wegen Verletzung). Stattdessen fragwürdige Transfers, die Liste wäre jetzt zulange und es kennt sie sowieso jeder. Mit Ausnahme Guenouche und mit Abstrichen Plavotic sehe ich bei den Neuzugängen keine Verbesserung gegenüber dem jungen Weg und über die Last minute Verpflichtung von Schmidt hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens - übrigens hat mich ein Freund aus Portugal lachend angerufen und gesagt in Vizela würden sie das erste Mal jubeln seit sie den Namen Schmidt gehört haben ;-(.

MW ist extrem sympathisch aber leider sieht man in den letzten Wochen, dass er hilflos ist und ein Erfüllungsgehilfe von JW´s Weg ist, und der hat mit dem Einsatz junger Spieler 0 zu tun. Wie man einen James Holland Matthias Braunöder allen ernstes vorziehen kann und damit den Verein auch noch finanziell schädigt (siehe Transferwert Braunöder) ist mir ein Rätsel - aber man kennt ja den sehr guten Draht zwischen Holland und unserem MO. Damit wären wir beim 2. Erfüllungsgehilfen von JW, jetzt auch noch mit einem neuen Vertrag ausgestattet. Marketing-technisch mag er einiges bewirkt haben, aber was sonst? Das Durchschnittsalter der Mannschaft steigt, der Transferwert sinkt, die Transferfenster ein reines Trauerspiel und jetzt auch noch unseren ehem. Kapitän MS aus dem B2B Team geekelt - geht gar nicht!

Ausser Früchtl hat sich im letzten Jahr kein aktueller Spieler weiterentwickelt, das Gegenteil ist der Fall. Die YV sind abgestiegen und bei Stripfing sitzen unsere "Perspektiven-Spieler" auf der Bank - also die sportliche Bilanz spricht nicht für ihn und den neuen Weg. 

Wie kann MO allen Ernstes von einem "spannenden" Kader sprechen bzw. von einer sichtbaren Weiterentwicklung?

Das Problem ist jetzt, dass man eigentlich nichts tun kann, weil

- eine Trennung vom Trainer ist finanziell schwer machbar

- eine Trennung vom Trainer wäre ein Fehlereingeständnis der sportlichen Führung

- eine Trennung von diversen Investoren ist nicht machbar

- eine Änderung des Spielsystems wäre ebenfalls ein Fehlereingeständnis von JW

Mir tut unser neuer Präsident leid, ein echter Herzblut-Austrianer, der ja auch damals dafür gesorgt hat das MS eine Chance erhalten hat - auch er muss eigentlich zuschauen.

Sein Interview während der Pause Hartberg hat mich doch etwas nachdenklich gemacht, weil die notwendigen Sparmassnahmen hat eigentlich schon GK immer und immer wieder durchgekaut und erwähnt und ich sehe abseits des sportlichen Bereiches, den er ja ausgenommen hat, wenig Einsparungspotential.

Es müssten die Sponsoreneinnahmen gesteigert werden, aber dazu müsste der "Hype" anhalten und da sind wir nun beim nächsten Problem:

- Rekordzahlen bei den Abo´s

- Rekordzahlen bei den MG

- Rekordzahlen bei den Zuschauern (wenn auch mit vielen Freikarten)

All das hat mit dem Weg von MS begonnen (3. Platz), dann wurde zugegebener Weise eine zeitlang der Fussball auch ansehnlicher (5. Platz), aber aktuell gibt es wenig Argumente die für ein Anhalten dieses Hypes sprechen:

- keine jungen Spieler im Einsatz

- wenige Spieler mit richtigem Austria-Bezug

- Erfolge bleiben aus

- Fussball wird wieder zum Grottenkick

Die Stimmung kippt schon seit Wochen langsam wieder in die andere Richtung und wenn man nicht aufpasst sind bei einem Heimspiel bald wieder 6. - 7.000 Zuschauer im Stadion und bei Niederlagen wird nicht applaudiert so wie im Vorjahr, aktuell in Hartberg (wir wollen die Austria sehen etc.) hat man auch bei den tollen Fans gemerkt dass etwas Resignation wieder einkehrt.

Natürlich werde ich weiterhin ins Stadion gehen und meine Austria anfeuern, aber ich mache mir echte Sorgen wie das weitergehen soll.

Ich hoffe auf unseren Präsidenten, immerhin gehören dem Verein ja noch 51%, vielleicht kann ja er einige Personen wachrütteln oder eingeschlagene Wege zumindest zur Diskussion stellen.

GEMEINSAM FÜR UNSERE AUSTRIA

Forza Viola

 

Totale zustimmung zu jedem punkt!

frage mich wann endlich medial genauso hinterfragt wird. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
McMo_18 schrieb vor 1 Minute:

frage mich wann endlich medial genauso hinterfragt wird. 

ernstgemeinte frage - wer sollte das in österreich medial hinterfragen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Austrianer1969 schrieb vor 20 Minuten:

Mit etwas Abstand zum Hartberg Spiel und den Vorfällen in den letzten Wochen analysiere ich für mich die aktuelle Situation:

Fakt ist, dass u.a. JW unseren Verein finanziell gerettet hat und daher einige dieser Herren bei den sportlichen Belangen mitreden mit dem Argument, unser neuer Stil würde den Vereinswert (Spieler, Umsätze etc.) steigern und damit zur Rettung des Vereins beitragen. Dafür wurde vor einem Jahr ein Schnitt gemacht sprich Mani Schmid entlassen und für mich noch viel entscheidender, der damals "neue"(aus der Not heraus) Weg mit jungen Spielern wieder verlassen. Kein Ivkic, Jukic, Kreiker, El Sheiwi (jetzt verletzt), Keles, Braunöder, Hahn usw. und nun auch wieder kein Huskovic (ev. wegen Verletzung). Stattdessen fragwürdige Transfers, die Liste wäre jetzt zulange und es kennt sie sowieso jeder. Mit Ausnahme Guenouche und mit Abstrichen Plavotic sehe ich bei den Neuzugängen keine Verbesserung gegenüber dem jungen Weg und über die Last minute Verpflichtung von Schmidt hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens - übrigens hat mich ein Freund aus Portugal lachend angerufen und gesagt in Vizela würden sie das erste Mal jubeln seit sie den Namen Schmidt gehört haben ;-(.

MW ist extrem sympathisch aber leider sieht man in den letzten Wochen, dass er hilflos ist und ein Erfüllungsgehilfe von JW´s Weg ist, und der hat mit dem Einsatz junger Spieler 0 zu tun. Wie man einen James Holland Matthias Braunöder allen ernstes vorziehen kann und damit den Verein auch noch finanziell schädigt (siehe Transferwert Braunöder) ist mir ein Rätsel - aber man kennt ja den sehr guten Draht zwischen Holland und unserem MO. Damit wären wir beim 2. Erfüllungsgehilfen von JW, jetzt auch noch mit einem neuen Vertrag ausgestattet. Marketing-technisch mag er einiges bewirkt haben, aber was sonst? Das Durchschnittsalter der Mannschaft steigt, der Transferwert sinkt, die Transferfenster ein reines Trauerspiel und jetzt auch noch unseren ehem. Kapitän MS aus dem B2B Team geekelt - geht gar nicht!

Ausser Früchtl hat sich im letzten Jahr kein aktueller Spieler weiterentwickelt, das Gegenteil ist der Fall. Die YV sind abgestiegen und bei Stripfing sitzen unsere "Perspektiven-Spieler" auf der Bank - also die sportliche Bilanz spricht nicht für ihn und den neuen Weg. 

Wie kann MO allen Ernstes von einem "spannenden" Kader sprechen bzw. von einer sichtbaren Weiterentwicklung?

Das Problem ist jetzt, dass man eigentlich nichts tun kann, weil

- eine Trennung vom Trainer ist finanziell schwer machbar

- eine Trennung vom Trainer wäre ein Fehlereingeständnis der sportlichen Führung

- eine Trennung von diversen Investoren ist nicht machbar

- eine Änderung des Spielsystems wäre ebenfalls ein Fehlereingeständnis von JW

Mir tut unser neuer Präsident leid, ein echter Herzblut-Austrianer, der ja auch damals dafür gesorgt hat das MS eine Chance erhalten hat - auch er muss eigentlich zuschauen.

Sein Interview während der Pause Hartberg hat mich doch etwas nachdenklich gemacht, weil die notwendigen Sparmassnahmen hat eigentlich schon GK immer und immer wieder durchgekaut und erwähnt und ich sehe abseits des sportlichen Bereiches, den er ja ausgenommen hat, wenig Einsparungspotential.

Es müssten die Sponsoreneinnahmen gesteigert werden, aber dazu müsste der "Hype" anhalten und da sind wir nun beim nächsten Problem:

- Rekordzahlen bei den Abo´s

- Rekordzahlen bei den MG

- Rekordzahlen bei den Zuschauern (wenn auch mit vielen Freikarten)

All das hat mit dem Weg von MS begonnen (3. Platz), dann wurde zugegebener Weise eine zeitlang der Fussball auch ansehnlicher (5. Platz), aber aktuell gibt es wenig Argumente die für ein Anhalten dieses Hypes sprechen:

- keine jungen Spieler im Einsatz

- wenige Spieler mit richtigem Austria-Bezug

- Erfolge bleiben aus

- Fussball wird wieder zum Grottenkick

Die Stimmung kippt schon seit Wochen langsam wieder in die andere Richtung und wenn man nicht aufpasst sind bei einem Heimspiel bald wieder 6. - 7.000 Zuschauer im Stadion und bei Niederlagen wird nicht applaudiert so wie im Vorjahr, aktuell in Hartberg (wir wollen die Austria sehen etc.) hat man auch bei den tollen Fans gemerkt dass etwas Resignation wieder einkehrt.

Natürlich werde ich weiterhin ins Stadion gehen und meine Austria anfeuern, aber ich mache mir echte Sorgen wie das weitergehen soll.

Ich hoffe auf unseren Präsidenten, immerhin gehören dem Verein ja noch 51%, vielleicht kann ja er einige Personen wachrütteln oder eingeschlagene Wege zumindest zur Diskussion stellen.

GEMEINSAM FÜR UNSERE AUSTRIA

Forza Viola

 

Danke, ich hätte es so sachlich nicht hinbekommen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

hab mich ein wenig mit den Zahlen beschäftigt und muss leider sagen dass "Nationale Minus", das bei uns ja - mit Ausnahme letzter Saison - seit Jahren quasi gleichbedeutend ist mit dem tatsächlichen Minus beträgt mehrere Millionen Euro. Wir benötigen unbedingt jede Saison entweder EC-Gruppenphasen oder Millionenverkäufe ... wenn das nicht passiert, dann werden die Investoren und Gönner auch irgendwann mal den Hut drauf hauen.

Ist zwar zB bei Rapid auch so, die haben allerdings ein weitaus geringeres "Nationales Minus" und es überdies auch in den meisten Jahren geschafft, entweder Millionentransfers oder EC-Gruppenphasen (OK, das seltener :D) zu schaffen.

Auch Sturm hatte in den "Pre-Yeboah und Hojlund Zeiten" immer finanzielle Probleme, dort war das Risiko und die Zahlen allerdings viel kleiner, da sie das Stadion nicht besitzen.

Ich mach mir leider massiv Sorgen um unsere Austria und hoffe wirklich dass uns unsere Gönner wie bisher wenns hart auf hart kommt über Wasser halten. Sollten wir diese Saison in der Winterpause keine nennenswerten Transfergewinne erzielen können, dann wir die nächste Lizenzierung besonders herausfordernd, da müssen wir aus meiner Einschätzung wieder Haftungen von Gönnern präsentieren können. Wenns blöd hergeht, dann werden die Haftungen aus dieser Saison 23/24 sogar schlagend, dann bin ich wirklich gespannt wie es weitergeht. :confused:

Generell muss ich auch feststellen, dass die Transparenz der Zahlen über die Jahre/Geschäftsberichte ein Witz ist. Es wurde anscheinend durchaus Wert auf "Nicht-Vergleichbarkeit" gelegt, warum wissen wir ohnehin alle....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
violaW4 schrieb vor 11 Minuten:

hab mich ein wenig mit den Zahlen beschäftigt und muss leider sagen dass "Nationale Minus", das bei uns ja - mit Ausnahme letzter Saison - seit Jahren quasi gleichbedeutend ist mit dem tatsächlichen Minus beträgt mehrere Millionen Euro. Wir benötigen unbedingt jede Saison entweder EC-Gruppenphasen oder Millionenverkäufe ... wenn das nicht passiert, dann werden die Investoren und Gönner auch irgendwann mal den Hut drauf hauen.

Ist zwar zB bei Rapid auch so, die haben allerdings ein weitaus geringeres "Nationales Minus" und es überdies auch in den meisten Jahren geschafft, entweder Millionentransfers oder EC-Gruppenphasen (OK, das seltener :D) zu schaffen.

Auch Sturm hatte in den "Pre-Yeboah und Hojlund Zeiten" immer finanzielle Probleme, dort war das Risiko und die Zahlen allerdings viel kleiner, da sie das Stadion nicht besitzen.

Ich mach mir leider massiv Sorgen um unsere Austria und hoffe wirklich dass uns unsere Gönner wie bisher wenns hart auf hart kommt über Wasser halten. Sollten wir diese Saison in der Winterpause keine nennenswerten Transfergewinne erzielen können, dann wir die nächste Lizenzierung besonders herausfordernd, da müssen wir aus meiner Einschätzung wieder Haftungen von Gönnern präsentieren können. Wenns blöd hergeht, dann werden die Haftungen aus dieser Saison 23/24 sogar schlagend, dann bin ich wirklich gespannt wie es weitergeht. :confused:

Generell muss ich auch feststellen, dass die Transparenz der Zahlen über die Jahre/Geschäftsberichte ein Witz ist. Es wurde anscheinend durchaus Wert auf "Nicht-Vergleichbarkeit" gelegt, warum wissen wir ohnehin alle....

 

 

Zusätzlich gibts das Thema der verpflichtenden Verringerung des negativen Eigenkapitals ab nächster (?) Saison.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Veilchen 89 schrieb vor 3 Stunden:

Seit Wimmer und dem Scheiss-Balljagen haben sich ja zum Glück alle anderen Spieler umso mehr entwickelt, Bravo.

Wir sind weit entfernt von "Ball jagen", auch wenn sich diese Legende seit MW hält...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
violaW4 schrieb vor 11 Minuten:

hab mich ein wenig mit den Zahlen beschäftigt und muss leider sagen dass "Nationale Minus", das bei uns ja - mit Ausnahme letzter Saison - seit Jahren quasi gleichbedeutend ist mit dem tatsächlichen Minus beträgt mehrere Millionen Euro. Wir benötigen unbedingt jede Saison entweder EC-Gruppenphasen oder Millionenverkäufe ... wenn das nicht passiert, dann werden die Investoren und Gönner auch irgendwann mal den Hut drauf hauen.

Ist zwar zB bei Rapid auch so, die haben allerdings ein weitaus geringeres "Nationales Minus" und es überdies auch in den meisten Jahren geschafft, entweder Millionentransfers oder EC-Gruppenphasen (OK, das seltener :D) zu schaffen.

Auch Sturm hatte in den "Pre-Yeboah und Hojlund Zeiten" immer finanzielle Probleme, dort war das Risiko und die Zahlen allerdings viel kleiner, da sie das Stadion nicht besitzen.

Ich mach mir leider massiv Sorgen um unsere Austria und hoffe wirklich dass uns unsere Gönner wie bisher wenns hart auf hart kommt über Wasser halten. Sollten wir diese Saison in der Winterpause keine nennenswerten Transfergewinne erzielen können, dann wir die nächste Lizenzierung besonders herausfordernd, da müssen wir aus meiner Einschätzung wieder Haftungen von Gönnern präsentieren können. Wenns blöd hergeht, dann werden die Haftungen aus dieser Saison 23/24 sogar schlagend, dann bin ich wirklich gespannt wie es weitergeht. :confused:

Generell muss ich auch feststellen, dass die Transparenz der Zahlen über die Jahre/Geschäftsberichte ein Witz ist. Es wurde anscheinend durchaus Wert auf "Nicht-Vergleichbarkeit" gelegt, warum wissen wir ohnehin alle....

 

 

Ich frag mich sowieso was der großartige Plan von unseren Investoren war bzw. ist?

Das wir uns jedes jahr international qualifizieren kann doch nicht deren Erwartung gewesen sein, vor allem ohne das sie auch extra Geld für den Kader zur Verfügung stellen

Millionenverkäufe sind notwendig, nur da wird man wohl nicht die ganze Hoffnung auf Fitz, Braunöder oder Huskovic gesetzt haben, ansonst waren zum Zeitpunkt des Einstieges keine wirklichen Hoffnungen vorhanden, auch bei den Young Violetts hat sich niemand aufgedrängt. Eigene Spieler aus dem Investorenumfeld, welche sie hier parken, Marktwert steigen um dann an den Transfers zu verdienen spielt es anscheinend auch nicht. Obwohl eine Ausnahme gabs, mit Raguz, vielleicht hat man da das ganze Pulver veschossen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Groovee schrieb am 16.9.2023 um 16:32 :

Wenn die Werte eh alle usergesteuert sind, meld ma uns einfach alle an und pushen alle Spieler auf 5 Mio. Finanzproblem gelöst.

Sollten wir echt mal um dem bisschen Parole zu bieten.

Interimsgott schrieb am 17.9.2023 um 17:12 :

Nein, ich meine an die Stadt Wien oder an einen Investor. Wir mieten uns ein und sind zwar nicht mehr im Besitz des Stadions, aber eben auch unseren Schuldenberg los. Wenn Golo Einparmaßnahmen ankündigt, dann kostet mich das nicht einmal ein müdes Lächeln - wo bitte hat dieser marode Verein noch Einsparpotenzial? Da kannst du 10 McKinseys mit der Lupe durchjagen und sie werden nichts mehr finden. 

Lieber nicht, in einem Stadion einmieten ist meist ein 0 Summenspiel oder sogar ein Minusgeschäft. Frag mal bei Innsbruck nach...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Leimi1911 schrieb vor 5 Stunden:

Ich wünsche mir Thorsten Fink zurück

Ich wünsche mir einen amerikanischen oder arabischen Milliardär, der den Verein übernimmt und alles außer dem Namen, das Wappen und die Farbe ändert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.