Grazer Wolf Wahnsinniger Poster Geschrieben 13. August 12 Vereine sind genug für die oberste Liga in Ö, es zerreißt eh regelmäßig Klubs, da zähl ich Klagenfurt auch schon so halb dazu. Das aktuelle Ligenformat ist sinnvoller, als der 12er Versuch in Liga zwei mit 33 Runden. 10er Liga war natürlich ideal in der damaligen Zeit, auch für uns, weil wir vorne dabei waren. Eine 10er Liga würde man sportlich nicht überleben meiner Meinung nach, bzw. wäre man schon in Liga 2 gescheitert am Aufstieg. Das ist schon gut so. Sicher wäre eine 16er Liga spannend, mit einer Admira, Salzburg, Lustenau, SKN, Vienna, Sportklub, Krems, Innsbruck, Klagenfurt oder auch Kapfenberg. Es gibt schon noch ein paar Juwele im Unterhaus, die cool wären ganz oben, aber da scheitert es aktuell eben sehr am sportlichen oder finanziellen oder infrastrukturell. Oder an allem gemeinsam. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EK1902 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 13. August (bearbeitet) 12er-Liga passt schon. Nur die Teilung nervt mich. Wenn du oben bist, kannst jedes Spiel verlieren oder als "Test" sehen, weil dir nix passieren kann. Wenn du unten bist, ist jedes stottern existenzbedrohend. Wenn du die Rückrunde gut spielst, kannst den "Oberen" trotzdem nicht gefährlich werden und du fällst um richtig gute Spiele gegen Sturm, Rapid usw um, wo noch Geld drinnen wäre. Gegen die WSG, Altach oder Andere kommen weniger Leute. Also, ich brauch die Teilung nicht. 2003 wurden wir vom 10. (letzten) Platz noch Vizemeister. Das ginge heute nicht mehr, weil Teilung. bearbeitet 13. August von EK1902 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Wolf Wahnsinniger Poster Geschrieben 13. August EK1902 schrieb vor 36 Minuten: 12er-Liga passt schon. Nur die Teilung nervt mich. Wenn du oben bist, kannst jedes Spiel verlieren oder als "Test" sehen, weil dir nix passieren kann. Wenn du unten bist, ist jedes stottern existenzbedrohend. Wenn du die Rückrunde gut spielst, kannst den "Oberen" trotzdem nicht gefährlich werden und du fällst um richtig gute Spiele gegen Sturm, Rapid usw um, wo noch Geld drinnen wäre. Gegen die WSG, Altach oder Andere kommen weniger Leute. Also, ich brauch die Teilung nicht. 2003 wurden wir vom 10. (letzten) Platz noch Vizemeister. Das ginge heute nicht mehr, weil Teilung. Ich find die Teilung sogar fairer, weil du im Normalfall keine Spiele gegen Teams hast, die sich für die nächste Partie international oder national schonen würden. Ich kann mich auch an keinen Verein erinnern, der so durch UPO marschiert ist wie der LASK letzte Saison. Ja es ist natürlich stressig und natürlich zählen die ersten 22 Spiele nur halb. Grundsätzlich finde ich die Punkteteilung nicht verkehrt und sehr spannend für den Modus, hätte sie aber nicht eingeführt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jumper Postaholic Geschrieben 13. August Grazer Wolf schrieb vor 40 Minuten: Ich find die Teilung sogar fairer, weil du im Normalfall keine Spiele gegen Teams hast, die sich für die nächste Partie international oder national schonen würden. Ich kann mich auch an keinen Verein erinnern, der so durch UPO marschiert ist wie der LASK letzte Saison. Wieviele österreichische Teams müssen sich in der Rückrunde für internationale Spiele schonen? Und für nationale Spiele glaub ich eher nicht an Schonung Ist für den Einbau vom Nachwuchs halt wirklich ein schlechter Modus, wirklich frei aufspielen lässt sich kaum 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
west190 Weltklassekicker Geschrieben 13. August 2 hours ago, bertl80 said: Wäre schon möglich, nur wollen es die großen Vereine halt nicht, weil erstens nochmals 2 Spiele weniger wären (früher waren es 36 Spiele - jetzt sind es 22 Spiele - mit 16er Liga wären es nur mehr 30 Spiele) und die Duelle gegen die Großvereine nochmals reduziert würden. 2 x Wr. Derby statt 4x, 2 x Rapid-Sturm statt 4x etc... Nimm zu den derzeitigen 12 Vereinen noch Lustenau, Admira, Vienna, Klagenfurt dazu und du hast schon 16 Vereine. Alternativ noch St. Pölten oder Austria Salzburg. Sehe ich auch so, eine 16er Liga hätte schon was. Darunter dann 3 Regionalligen, wo die 2er Teams gerne spielen können. Jedes Jahr 3 Auf/Absteiger, also die 3 Meister der Regionalligen gehen rauf und letzten 3 der BuLi runter. Ist zwar auch wieder ein Riesenspagat zw Amateur- und Profiverein aber man hätte wenigstens die 2er Teams, die eh keinen interessieren, aus der 2. Liga weg. Ob man dann im Winter eine Teilung macht und mit 8 Teams spielt, ist Geschmacksache, aber selbst ein UPO mit 8 Teams würde mir weit mehr gefallen als jetzt mit 6. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gaktom Beruf: ASB-Poster Geschrieben 13. August (bearbeitet) Ich finde die Punkteteilung ist ein Schwachsinn. Und die Playoffs auch. Es ist sportlicher wenn jeder gegen jeden spielt weiter Man stelle sich vor was los wäre wenn in der letzten Runde Rapid und Sturm gleichauf wären und die die letzte Partie heißt GAK vs Sturm und Rapid gegen Austria. Da wäre Feuer drinnen. Durch die Teilung Fallen immer welche weg. bearbeitet 13. August von Gaktom 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jumper Postaholic Geschrieben 13. August west190 schrieb vor 4 Minuten: Ob man dann im Winter eine Teilung macht und mit 8 Teams spielt, ist Geschmacksache, aber selbst ein UPO mit 8 Teams würde mir weit mehr gefallen als jetzt mit 6. 3 Absteiger nach Punkteteilung in einem unterem Playoff wäre ein ziemlich Gemetzel.... Und wie schwer es dann wäre aus der RL rauf zu kommen UND oben zu bleiben mag ich mir mal nicht vorstellen müssen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
metalexr Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 13. August (bearbeitet) Ich denke das System ist eigentlich ziemlich gut so wie es gerade ist. Für mich wäre eine 16er Liga mit 3 Regionalligen darunter noch viel schlimmer - dann ist der Sprung ins Profitum einfach viel zu groß. Gerade uns sollte bewusst sein, wie groß der Sprung in die Bundesliga ist. Wie groß der Sprung dann von der RL wäre erklärt sich von selbst. Und ich persönlich finde die Punkteteilung gut, und darüber hinaus mehr als gerecht. Wenn du nach 69% der Spielzeit nicht unter den ersten 6 bist, hast du es nicht verdient. Für die Teams die es nicht geschafft haben, gibt es dann noch die Möglichkeit über das Conference League Playoff reinzukommen. Und das ist meines Wissens nach so definiert, dass bei 4 statt 5 Europacup-Plätzen das Playoff Platz 5 gg 7. und dann 4 gg 5 ist. Dass der dritte Platz zum Playoff antreten muss, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Mir fällt spontan nur Pasching als Cupsieger ein, der in den letzten 20 Jahren als Cupsieger nicht unter den ersten vier der Liga war. Und weil man sich gerne an unsere Saison 02/03 zurückerinnert: nach 69% der Spielzeit (das wären abgerundet 24 von 36 Spieltagen) war der GAK auf Platz 4. bearbeitet 14. August von metalexr 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
8010.Geidorf Top-Schriftsteller Geschrieben 13. August metalexr schrieb vor einer Stunde: Für mich wäre eine 16er Liga mit 3 Regionalligen darunter noch viel schlimmer - dann ist der Sprung ins Profitum einfach viel zu groß. Gerade uns sollte bewusst sein, wie groß der Sprung in die Bundesliga ist. Wie groß der Sprung dann von der RL wäre erklärt sich von selbst. Da sprichst du was brisantes an; ich bin nämlich mehr und mehr der Meinung dass Österreich nicht mehr als 1 Profi-Liga mit 16 Profivereinen hergibt. Wenns hoch kommt 16 Profi Vereine. Sind wir uns ehrlich derzeit gibts ja wohl auch nur etwa 3-5 Profi Vereine in Liga 2. Und wennsd mal 1-2 Saisonen aufrüstest und aufs Ganze gehst und den Aufstieg probierst und dann nicht schaffst bist eh schon fast Tschari. Angeblich wars bei uns nach Dornbirn ja auch finanziell nicht easy tschiesi sondern ziemlich hart. Von dem her schwierig in Österreich… 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
redrum ASB-Halbgott Geschrieben 14. August 8010.Geidorf schrieb vor 13 Stunden: ich bin nämlich mehr und mehr der Meinung dass Österreich nicht mehr als 1 Profi-Liga mit 16 Profivereinen hergibt. Problematisch wird das System eben wenn du die Liga wechselst. Du hättest also jedes mal einen relativ großen Umbruch vor dir, das federt die Liga2 gefühlt aktuell ab. Vielleicht wären 2 10ner Ligen mit 2 Ab/Aufsteigern gar nicht so schlimm 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Wolf Wahnsinniger Poster Geschrieben 14. August Jumper schrieb vor 19 Stunden: Wieviele österreichische Teams müssen sich in der Rückrunde für internationale Spiele schonen? Und für nationale Spiele glaub ich eher nicht an Schonung Ist für den Einbau vom Nachwuchs halt wirklich ein schlechter Modus, wirklich frei aufspielen lässt sich kaum Selten aber doch, aber in den letzten 10 Jahren hat Rapid ein paar Mal, Salzburg sehr oft, WAC einmal, Sturm 1-2mal (CL-Gruppenphase ist im neuen Modus eigentlich nicht zurechenbar, weil man Ende Jänner spielt) und der LASK zweimal überwintert. Gerade mit der Conference League wird das deutlich zunehmen. Gerade der Cup ist oft ein Strohhalm für ein internationales Antreten und in den letzten Jahren ist ja auch das Cup-Finale während der Saison. Wäre der Österreicher-Topf nicht so attraktiv, würde man ihn nicht nehmen. Es scheint wir sind wieder in der alten BuLi-Zeit, wo Legionäre billiger kommen als Österreicher und zusätzlich auch immer mehr Afrikaner und Asiaten eine gute Rolle spielen können in unserer Liga. Ich denke es hängt auch wie in einem anderen Thread geschrieben an dem Output bei Liefering. Kaum, dass dort Österreicher nachkommen, die in der BuLi abliefern können. Früher konnte sich Sturm da ein Meisterfundament legen mit bei Salzburg-Aussortierten und heute sitzen sie bei uns auf der Bank. Wobei ich auf Paumgartner durchaus gespannt bin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RogueRouge Knows how to post... Geschrieben 14. August (bearbeitet) Man könnte sich auch mit der Schweiz und/oder Slovenien zusammen tun, um genügend kritische Masse zu bekommen. Oder eine Alpen-Adria-Liga schaffen, mit Südtirol dabei. Aber ja, das wären große Schritte. bearbeitet 14. August von RogueRouge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gaktom Beruf: ASB-Poster Geschrieben 14. August RogueRouge schrieb vor 1 Minute: Man könnte sich auch mit der Schweiz und/oder Slovenien zusammen tun, um genügend kritische Nasse zu bekommen. Oder eine Alpen-Adria-Liga schaffen, mit Südtirol dabei. Aber ja, das wären große Schritte. Diese Idee gab es schon vor 20 Jahren. Und hat aufgezeigt Diese Blödsinn wäre. Beginnt mit das Reisen was für Verein und Fans zu teuer wäre. Wie man die Europacup Plätze aufteilen soll? Und ganz ehrlich Attraktivität wäre auch nicht höher. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Wolf Wahnsinniger Poster Geschrieben 14. August RogueRouge schrieb vor 35 Minuten: Man könnte sich auch mit der Schweiz und/oder Slovenien zusammen tun, um genügend kritische Masse zu bekommen. Oder eine Alpen-Adria-Liga schaffen, mit Südtirol dabei. Aber ja, das wären große Schritte. Von Graz nach Genf sinds halt schon extreme Kosten und eigentlich ist man ja auch über jedes Spiel in Vorarlberg froh, dass es weniger gibt von Reise- und Kostenaufwand. Slowenien find ich unattraktiv. Zusätzlich wären wir da im obersten Regal sehr sicher, sehr lange nicht dabei. Ich bin auf Spitzenniveau ein Fan der Super-League gewesen und bin es weiterhin statt der Champions League im jetzigen Format. Aber im niedrigeren Niveau funktioniert das leider nicht, bzw. ich kann mir kein Szenario vorstellen. Aber ich finde die Conference League beispielsweise sinnvoll. Wenn man eine weitere Kategorie darunter einführen kann und diese für die Klubs mit einer schwarzen Null führen könnte, wäre es großartig. Internationale Spiele sind schon etwas ganz besonderes und für viele Klubs leider unerreichbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
8010.Geidorf Top-Schriftsteller Geschrieben 14. August Wahrscheinlich muss man hier nochmals ergänzen dass is in Österreich wohl nur 3-5 Vereine gibt die Professionalität auf annähernd internationalen Niveau betreiben. Dies entspricht etwa dem OPO. Ich beziehe mich hier vor allem auf getätigte Transfers aber auch auf Trainingsbedingungen und Umfeld. Dann gibt’s noch 10 Vereine die die Geschichte halt auch möglichst professionell anzugehen versuchen. So viel halt die Mittel dazu da sind. Und dann ist eh schon Ende Gelände. Von dem her wäre die Sache mit den 3 Amateur Regionalligen wo die Bundesliga 2er Teams auch mitspielen nicht das Schlechteste. Kann mir gut vorstellen dass die Liga 2 langfristig aushungert und in Österreich nicht machbar/ finanzierbar ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.