weizi72 ASB-Legende Geschrieben 14. Februar 2022 Silva schrieb vor 6 Minuten: Stojkovic wäre ein Spieler, der extern geholt wurde, der kein Deutsch kam und trotz später Verpflichtung schnell ein wichtier Spieler wurde. Man hat trotz Erfahrung zwar eine gewisse Eingewöhnungsphase gemerkt, aber die hat eben nicht lange gedauert. Zu Ballo: Ich habe den Transfer ganz sicher nicht positiv beurteilt, weil es erwartbar war, dass ein junger Spieler möglicherweise Zeit benötigt und nicht sofort helfen kann. Das ist bei einer Leihe ohne Kaufoption halt katastrophal. Aber der Zeitpunkt alleine hat sicher kaum Auswirkungen darauf gehabt, dass er keine Rolle gespielt hat. Ob Stojko deutsch kann oder nicht, weiß ich nicht, aber er war zumindest schon ein Jahr in München und hat dazu sehr viele Mitspieler und auch den SD, die seine Sprache sprechen. Also er hat es sicher nicht sonderlich schwer gehabt. Bei Ballo hat es meiner Meinung nach sehr viel ausgemacht. Hätte er die Vorbereitung mitmachen können, wäre er sicher bei weiten mehr aufgefallen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 14. Februar 2022 beatboy schrieb vor 36 Minuten: wo hab ich was von einer Million geschrieben? Siehe hier: beatboy schrieb vor 2 Stunden: weit weg von SHFG Topvertrag wars nicht, Das kann ich nicht anders interpretieren, wenn Hofmann schon vor rund 10 Jahren über 1 Million bekam. Wenn das so falsch ist, dann schreib zumindest mal was die Ausgangsbasis bei Steffens Topvertrag für dich war und dann kannst ja sagen so grob was du unter "nicht weit weg" v.a. unter Berücksichtigung der Inflation verstehst. Vielleicht ist "nicht weit weg" einfach bei dir 50 % unter dem was ich und eventuell andere verstehen. Für mich ist nicht weit weg bei 90%+. Gefühlt machst nämlich einfach bissl Stimmmung weil dir Schwab eh nicht so wirklich reinpasst (wie unschwer zu erkennen am restlichen Posting). Meine Infos decken sich nämlich eher mit jenen vom Falken. Aber ich glaub sowieso du machst dir umsonst Sorgen, dass der zurück kommt. Das wär schon ziemlich lächerlich von Rapid. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 14. Februar 2022 (bearbeitet) weizi72 schrieb vor 12 Minuten: Ob Stojko deutsch kann oder nicht, weiß ich nicht, aber er war zumindest schon ein Jahr in München und hat dazu sehr viele Mitspieler und auch den SD, die seine Sprache sprechen. Also er hat es sicher nicht sonderlich schwer gehabt. Ich glaube nicht, dass Druijf es sehr schwer hat. Zumindest gehe ich davon aus, dass er wohl halbwegs englisch sprechen wird. Und als Niederländer ist es nicht mal unwahrscheinlich, dass er auch ein bisserl Deutsch kann (lt. Wiki 70%). Edit: Am Ende wird es aber v.a. auf die Qualität und den Willen sich zu integrieren ankommen. Bolingoli hat das gut geschafft, Badji nur solange er einen französischsprechenden Kollegen hatte. weizi72 schrieb vor 12 Minuten: Bei Ballo hat es meiner Meinung nach sehr viel ausgemacht. Hätte er die Vorbereitung mitmachen können, wäre er sicher bei weiten mehr aufgefallen. Das sehe ich eben bisserl anders. Vielleicht wäre ein wenig früher näher bei der Mannschaft gewesen. Aber er hat ja auch am Ende 0 Auswirkung auf das Spiel gehabt. Das hätte sich wohl nur marginal geändert, wenn er die Vorbereitung bei uns gemacht hätte. Er ist halt ein junges Talent, das länger Zeit benötigt. Bei einer einjährigen Leihe ist das halt wenig zielführend. Um das Thema abzuschließen: Ich will ja nicht behaupten, dass eine Teilnahme an der Vorbereitung komplett egal ist. Da lernt man natürlich die Mannschaft und die Spielweise kennen, was natürlich hilft schon vom ersten Spiel Leistung zu bringen. Aber wenn jemand Qualität hat, dann wird er sich auch ohne Vorbereitung im Lauf der Saison reinkämpfen. Hilft uns natürlich für die wichtigen ersten Spiele wenig und ist natürlich ein klarer Nachteil. Aber: Es wird sicher nicht aus Jux und Tollerei so gelaufen sein, wie es gelaufen ist. Ob da evtl. falsche Annahmen oder wie @schleicha gut ausgeführt fehlerhafte Risikobewertung zugrunde liegt, will ich aber natürlich auch nicht ausschließen. schleicha schrieb vor 2 Stunden: Die Zahlen die mir zugekommen sind waren davon ein ordentliches Stück weit weg. Und was ich weiß, wäre er definitiv nicht Bestverdiener gewesen und war es auch davor (bei weitem) nicht. Dazu eine Frage: Wäre er deshalb nicht Bestverdiener gewesen, weil die Pandemie das Angebot reduziert hat oder weil man schon vor der Pandemie die Gehaltspyramide neu aufstellen wollte und eben andere noch eben mehr verdient hätten, die aber beim nächsten Vertrag das nicht mehr bekommen hätten? Weil mir fällt es schwer zu glaube, wenn im langfristigen Plan der Kapitän und die aktuelle Identifikationsfigur der Mannschaft nicht auch der bestbezahlte Spieler wäre. bearbeitet 14. Februar 2022 von Silva 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 14. Februar 2022 Silva schrieb vor 1 Stunde: Dazu eine Frage: Wäre er deshalb nicht Bestverdiener gewesen, weil die Pandemie das Angebot reduziert hat oder weil man schon vor der Pandemie die Gehaltspyramide neu aufstellen wollte und eben andere noch eben mehr verdient hätten, die aber beim nächsten Vertrag das nicht mehr bekommen hätten? Weil mir fällt es schwer zu glaube, wenn im langfristigen Plan der Kapitän und die aktuelle Identifikationsfigur der Mannschaft nicht auch der bestbezahlte Spieler wäre. Also beim schlussendlich letzten Pandemieangebot war er natürlich sehr weit weg vom Bestverdienerstatus und da hätten einige mehr verdient als er. Beim Angebot vor der Pandemie wäre er mWn. zwar einer der Topverdiener gewesen aber nicht ganz oben. Da gehe ich mit deiner Einschätzung konform, dass man hier den noch besser verdienenden aber keinesfalls mehr so ein hohes Angebot zu Verlängerung vorgelegt hätte. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Burschi Rapid Wien Geschrieben 14. Februar 2022 off topic: stojko konnte deutsch als er kam 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. Februar 2022 derfalke35 schrieb vor 3 Stunden: Schwabs Vertragsverlängerung ist grundsätzlich nicht finanzieller Natur gescheitert, Quelle Schwab. woran dann? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 14. Februar 2022 zidane001 schrieb vor 18 Minuten: woran dann? andi ivanschitz 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. Februar 2022 bmxjo schrieb vor 3 Stunden: Ist ja so wie ich es momentan verstanden habe unsere Strategie (ohne Rücklagen halt): In 3 von 5 Jahren international zu Spielen und Basiserlöse daraus einplanen! (bin auch kein insider, infos habe ich nur aus Presse, ASB und 1-2 persönlichen Gesprächen mit Personen die (vielleicht) mehr Einblick haben) Im einen Fall plant man Basiserlöse ein und budgetiert somit mit theoretischen (aber auch wahrscheinlichen) Einkünften.....damit leistet man sich das jährliche Minus im nationalen Budget. Im anderen Fall finanziert man das Budget über tatsächlich realisierte Einkünfte aus Europa/Transfers über die Rücklagen mit. Im ersten Fall ist man gezwungen Spieler zu verkaufen und einzusparen, wenn es mal in Europa nicht so toll läuft. Im zweiten Fall, wäre ein schlechteres Jahr weniger problematisch weil eben nichts eingespart werden müßte. Dafür hat man im ersten Fall einen Steuervorteil. Wie gesagt, auch wenn beide Varianten ähnlich sind, würde ich Variante 2 bevorzugen (ohne das Ausmaß unseres Steuervorteils zu kennen versteht sich). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 14. Februar 2022 welcher steuervorteil? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. Februar 2022 Lichtgestalt schrieb vor 1 Minute: welcher steuervorteil? das ist eine sehr gute Frage: ich vermute, daß es sich um Körperschaftssteuer handelt, wenn man national ein Minus macht, dann ist der Gewinn entsprechend geringer oder es entsteht insgesamt ein Verlust. Würde man Gewinne in die Rücklage verschieben, dann müßten diese zuerst versteuert werden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 14. Februar 2022 bruno_conte schrieb vor 2 Minuten: das ist eine sehr gute Frage: ich vermute, daß es sich um Körperschaftssteuer handelt, wenn man national ein Minus macht, dann ist der Gewinn entsprechend geringer oder es entsteht insgesamt ein Verlust. Würde man Gewinne in die Rücklage verschieben, dann müßten diese zuerst versteuert werden. wir haben 4 mio euro latente steuern aktiviert, die lt gb aus steuerlichen verlustvorträgen stammen und mitdem aktuellen köst-satz bewertet wurden. wir müssten also 16 mio euro gewinn machen bevor wir überhaupt einen cent an steuern zahlen. aus meiner sicht ist die steuergeschichte nicht entscheidungsrelevant. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. Februar 2022 Lichtgestalt schrieb vor 3 Minuten: wir haben 4 mio euro latente steuern aktiviert, die lt gb aus steuerlichen verlustvorträgen stammen und mitdem aktuellen köst-satz bewertet wurden. wir müssten also 16 mio euro gewinn machen bevor wir überhaupt einen cent an steuern zahlen. aus meiner sicht ist die steuergeschichte nicht entscheidungsrelevant. 16 Mio sind schnell mal verdient Das ist halt das Ergebnis unserer bisherigen Budgethistorie. So gesehen brauchen wir uns keine Sorgen um etwaige Steuerzahlungen zu machen. Es bestärkt unsere GF sicher auch darin, diesen Weg weiterzugehen. Würde man diesen Weg des nationalen Minus verlassen und anfangen Rücklagen zu bilden dann würde über kurz oder lang das Thema Steuern allerdings akut und man müßte sich damit befassen. Steuern zahlt halt niemand gern. Dafür beruhigt es halt ungemein, vor allem in stürmischen Zeiten, wenn man rechtzeitig vorgebaut hat und entsprechend auf Rücklagen zurückgreifen kann und nicht darauf hoffen muß, daß man im richtigen Moment noch einen guten Notverkauf machen kann. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 14. Februar 2022 bruno_conte schrieb vor 12 Minuten: Würde man diesen Weg des nationalen Minus verlassen und anfangen Rücklagen zu bilden dann würde über kurz oder lang das Thema Steuern allerdings akut und man müßte sich damit befassen. Steuern zahlt halt niemand gern. Dafür beruhigt es halt ungemein, vor allem in stürmischen Zeiten, wenn man rechtzeitig vorgebaut hat und entsprechend auf Rücklagen zurückgreifen kann und nicht darauf hoffen muß, daß man im richtigen Moment noch einen guten Notverkauf machen kann. ich versteh die debatte nicht. wir bauen mit voller absicht millionenminusse, damit wir in x jahren nicht eventuell ein bissl was an steuern zahlen und nehmen dafür in kauf, dass wir schwab keine 30k im monat zahlen können und reihenweise spieler ablösefrei verlieren, geschweige denn schlimmeres? das ist unsere geschäftsidee? grande. ich glaub das ja nicht. wir wollens nicht billiger geben, weil das kaderabstriche bedeutet. dafür nimmt der verein risken in kauf. kann man machen, muss man sich aber auch kritik gefallen lassen, wenns schiefgeht. dass da eine nachhaltige idee dahintersteckt stelle ich in abrede, denn welche wäre das? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaostheorie Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Februar 2022 Lichtgestalt schrieb vor 25 Minuten: wir haben 4 mio euro latente steuern aktiviert, die lt gb aus steuerlichen verlustvorträgen stammen und mitdem aktuellen köst-satz bewertet wurden. wir müssten also 16 mio euro gewinn machen bevor wir überhaupt einen cent an steuern zahlen. aus meiner sicht ist die steuergeschichte nicht entscheidungsrelevant. Gut auf den Punkt gebracht. Ertragsteuerlich wird Rapid nie ein Problem mit der Steuerlast haben. Jedoch ist Rapid mit der Lohnsteuer für die Gehälter natürlich ein hoher Steuerzahler, meines Wissen nach einer der größten Steuerzahler in 1140, eben aufgrund der hohen Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge.. Ein Profifußballer ist ein ganz normaler Arbeiter, dh es muss alles der Dienstgeber Rapid Wien für die Spieler abführen..und was das bedeutet kann man ganz schnell im Internet errechnen..reicht schon ein Bruttogehalt von 10.000 Eur mal in den Lohnenebenkosten Rechner einzugeben.. Steuerlich haben Vereine mit Mannschaftssportarten die Arschkarte gezogen...da lachen Einzelsportler wie Thiem oder die Skifahrer drüber...die zahlen verhältnismäßig einen Nasenrammel an Abgaben.. Wurde eingeführt, damit unsere heiligen Wintersportler nicht aus steuerlichen Gründen in Monaco wohnen wie früher Muster und Berger 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. Februar 2022 Lichtgestalt schrieb vor 11 Minuten: ich versteh die debatte nicht. wir bauen mit voller absicht millionenminusse, damit wir in x jahren nicht eventuell ein bissl was an steuern zahlen und nehmen dafür in kauf, dass wir schwab keine 30k im monat zahlen können und reihenweise spieler ablösefrei verlieren, geschweige denn schlimmeres? das ist unsere geschäftsidee? grande. ich glaub das ja nicht. wir wollens nicht billiger geben, weil das kaderabstriche bedeutet. dafür nimmt der verein risken in kauf. kann man machen, muss man sich aber auch kritik gefallen lassen, wenns schiefgeht. dass da eine nachhaltige idee dahintersteckt stelle ich in abrede, denn welche wäre das? ich befürworte diesen Weg nicht, ich versuche ihn zu verstehen. Daß wir Schwab nicht halten konnten ist halt das Ergebnis des Risikos, das wir eingehen - diesmal ist es schlagend geworden und nicht nur bei Schwab. Wenn tatsächlich unser Ziel ist, keine Kaderabstriche machen zu müssen, dann ist der Plan aber ordentlich in die Hose gegangen. Risiko halt. Sollte aber der Plan von Zoki umgesetzt werden und wir spielen hauptsächlich mit jungen (günstigen) Spielern dann bräuchten wir das nationale Minus eigentlich nicht mehr und wir würden bald in Geld schwimmen . Auf der anderen Seite befürchte ich für diesen Fall, daß auch unsere Budgets dann ordentlich abgespeckt werden und wir das gleiche Problem haben werden aber auf einem niedrigeren Niveau. Man kann nicht alles haben (aber ein bissl was wär mal nicht schlecht). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts