Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig

Was mi ärgert - es war jo auch in der Vergangenheit scho so... Die reichen Teams wedeln mit dem Geld, Spieler die bei Bregenz top waren, versauern auf der Ersatzbank, bekommen keine Spielpraxis usw...

Beispiele gefällig???

* Patrick Pircher (von SW Bregenz zu Austria, jetzt weiterverliehen - Bankdrücker bei Superfund)

* Thomas Ambrosius - der Vorgänger von Axel... ein Top-Spieler bei Bregenz, bei Kärnten teilweise bei den Amateueren und vor wenigen Wochen sogar gefeuert

* Golemac: Bei Bregenz phasenweise recht gut - bei Sturm teilweise bei den Amateuren - Dauereinsätze auf der Bank/Tribüne

* Florian Sturm: bei Rapid kaum im Einsatz - gerade für einen jungen Spieler wäre Spielpraxis soooo wichtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schlafmütze :)
rapid wäre dumm, würden sie im winter 150.000 euro für einen spieler bezahlen, der im sommer sowieso gratis zu ihnen kommt.

ganz österreich (und vermutlich auch belgien) weiss, dass lawaree zu rapid will.

Also ich sage die Causa Lawaree ist noch lange nicht gegessen. Weil

1. kommt es anders und

2. als man denkt ...

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass er im Herbst nicht mehr in Österreich spielt, wer weiß was bei Rapid noch alles passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Was mi ärgert - es war jo auch in der Vergangenheit scho so... Die reichen Teams wedeln mit dem Geld, Spieler die bei Bregenz top waren, versauern auf der Ersatzbank, bekommen keine Spielpraxis usw...

Beispiele gefällig???

* Patrick Pircher (von SW Bregenz zu Austria, jetzt weiterverliehen - Bankdrücker bei Superfund)

* Thomas Ambrosius - der Vorgänger von Axel... ein Top-Spieler bei Bregenz, bei Kärnten teilweise bei den Amateueren und vor wenigen Wochen sogar gefeuert

* Golemac: Bei Bregenz phasenweise recht gut - bei Sturm teilweise bei den Amateuren - Dauereinsätze auf der Bank/Tribüne

* Florian Sturm: bei Rapid kaum im Einsatz - gerade für einen jungen Spieler wäre Spielpraxis soooo wichtig!

da ist bregenz kein einzelfall. so geht es fast allen kleineren vereinen. Bei Ried waren das zB Drechsel und Rothbauer. Drechsel ist zu seinem eigenen glück dann wieder zurückgekehrt. Paradebeispiel für einen reichen verein, der alles und jeden kauft, der bei kleineren vereinen gute leistungen bringt, ist natürlich die austria. die wollen jeden haben, der irgendwo mal gute leistungen gezeigt. nur haben die dann auf jeder position 5 alternativen. die jungen spieler versauern dann meistens auf der bank, weil sie sich gegen die meistens ausländische konkurrenz nicht durchsetzen können. Wegen der fehlenden spielpraxis setzen sich viele von denen dann nie durch in ihrer karriere. Unseren Legionären in Deutschland und in anderen großen Ländern geht es ja meistens genauso. Nur wenige setzen sich durch, die anderen kommen ein jahr später auf allen vieren zurückgekrochen nach österreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

also das klingt nun wirklich nicht besonders gut :heul:

aber ich denke dennoch, dass wir wegen diesen abgängen die liga so schnell verlieren würden. und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass so viele spieler den verein verlassen werden...!

schauen wir wir es sich das entwickelt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... seit 1834 zum Wohl von Vorarlberg!

quelle: www.sport1.at

Bregenz hat dänischen Ersatz für Lawaree im Auge

Peter Pacult hat seinen Wunschspieler ausgemacht, ein Verteidiger aus Polen

Wien - Dafür, dass in etwas mehr als zwei Wochen die Übertrittszeit für Spieler wieder endet, herrscht am heimischen Transfermarkt bedächtige Ruhe. Sport1 hat sich bei den Bundesliga-Klubs umgesehen:

Bei SW Bregenz laufen die Planungen für die Zeit nach der Ära Lawaree auf Hochtouren. Der Abgang des Belgiers ist beschlossene Sache. Die Frage ist nur, wann er zu Rapid geht

Graulund statt Lawaree

Präsident Grill ist überzeugt, dass der Torschützenkönig schon bei den Hütteldorfern für Sommer unterschrieben hat. Sollte er schon jetzt für die Frühjahrssaison leihweise wechseln (Salzburg und Peischls St. Gallen zeigen Interesse), soll der Däne Peter Graulund kommen.

Der 27-Jährige kam in zwei Jahren bei Bochum nur zu 21 Einsätzen, war zuletzt an Aarhus verliehen, wo er in 33 Spielen 14 Tore erzielte. Beim Hallencup in Linz wurde erstmals verhandelt.

Bregenz droht Ausverkauf

Die Bregenzer haben Lawaree und Didi Berchtold (verhandelt mit Kärnten) bis 20. Jänner eine Frist für einen möglichen Transfer gesetzt, um gegebenfalls reagieren zu können. Im Sommer könnte der Ausverkauf weiter gehen und Aslan, Klausz, Pedersen und Bragstad den Verein verlassen.

bearbeitet von much

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... seit 1834 zum Wohl von Vorarlberg!

hier eine stellungnahme der vereinsführung zum den transfergerüchten auf der offiziellen homepage:

Transfergerüchte

16.01.04/SWB

Casino SW Bregenz nimmt zu den Transfergerüchten wie folgt Stellung: Den Spielern Axel Lawaree und Didi Berchtold ist ein stark verbessertes Angebot eines anderen Vereines vorgelegt worden. An anderen Vereinen gingen natürlich die sehr guten Leistungen der SWB-Mannschaft auch nicht spurlos vorbei. Beide Spieler haben jedoch mit Casino SW Bregenz einen gültigen Vertrag, der im Sommer 2004 bzw. im Sommer 2005 endet. Beide Spieler können "auf Ihren Wunsch" den Verein gegen eine von Casino SW Bregenz festgelegte Ablösesumme verlassen.

Präsident Hans Grill hat mit Abstimmung von Trainer Regi van Acker beiden Spielern eine Frist bist 20. Jänner gegeben, Klarheit über Ihre Wechselabsichten zu schaffen, damit der Verein rechtzeitig auf dem Transfermarkt agieren kann. Seitens des Vereins wurde jedoch am Spielermarkt schon eine Vorauswahl getroffen. Generell wird jedoch nur dann ein neuer Spieler geholt, wenn einer den Verein verlässt.

Laut Regi van Acker „passt derzeit bei beiden Spielern die Leistung sowie die Einstellung im Training“.

Bei Spielern wie Laszlo Klausz oder Serkan Aslan wünscht sich Regi van Acker eine Vertragsverlängerung.

Zu allgemeinen Transfergerüchten in der Presse will sich der Verein nicht äußern. Vertragsauflösungen bzw. Neuverpflichtungen wird der Verein gegebenenfalls rechtzeitig bekannt geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... seit 1834 zum Wohl von Vorarlberg!

quelle: www.sport1.at

Rapid bleibt im Tauziehen um Lawaree hart: Kein Geld!

Bregenz-Boss Grill scheiert mit dem Versuch, Lawaree zu verkaufen

Wien - Der 20. Jänner ist ereignislos verstrichen. Das war jener Tag, bis zu welchem die Transfers von Didi Berchtold (Kärnten) und Axel Lawaree (Rapid) über die Bühne gehen sollten.

Die von Bregenz-Boss Grill gesetzte Frist blieb ungenützt. Bei Berchtold stehen die Zeichen auf Verbleib. Rapid und Lawaree: ein Story, die wohl erst im Sommer ein Ende findet, wenn der Belgier endlich ablösefrei und für Rapid leistbar ist.

Lieber später, dafür gratis

Grill bestätigte noch einmal, keine finanzielle Einigung mit den Wienern gefunden zu haben, und das, obwohl er die Ablöse von urspruünglich 300.000 Euro halbiert hat. Für Rapid ist das noch immer zu viel, wohlwissend, dass der Torschützenkönig im Sommer zum Nulltarif kommt.

Dass Lawaree woanders anheuern könnte, brauchen die Hütteldorfer nicht zu fürchten. "Rapid ist ein großer Klub. Wenn man die Chance hat dahin zu gehen, muss man sie nützen", macht Lawaree über seine Präferenz keinen Hehl.

Lawaree statt Wagner?

Aber Rapid-Manager Werner Kuhn blockt einen sofortigen Wechsel ab. Es gebe keine wirtschaftliche Sinnhaftigkeit, für einen im Sommer ablösefreien Spieler jetzt Geld zu bezahlen, das ohnehin an allen Ecken und Enden fehlt.

Die Variante, den Stürmer für das Frühjahr zu verleihen (etwa St. Gallen), dürfte kein Thema mehr sein, auch wenn Bregenz-Trainer Regi van Acker den Transfer am liebsten sofort über die Bühne brächte.

Damit die endlosen Diskussionen endlich ein Ende hätten. Einzig denkbare Option, dass der Transfer doch noch im Winter zustande kommt ist laut Vorarlberger Nachrichten ein Weggang von Rapid-Stürmer Rene Wagner, der für Lawaree Platz machen könnte. Der FC Kärnten soll am Tschechen interessiert sein.

Berchtold bleibt im Ländle

Zumindest Didi Berchtold dürfte der Überraschungsmannschaft im Herbst erhalten bleiben. Der Kontakt mit Kärnten ist eingeschlafen und auch der Spieler spricht sich trotz finanzieller Abstriche wieder für das Ländle aus.

"Wir haben Berchtold und Lawaree in unserem Kader bis zum Sommer eingeplant", erklärt Vereinsboss Grill, der sich derzeit einer Augenbehandlung unterzieht.

Bis Freitag absolviert Sascha Trkulja (21, zuletzt SV Spital) ein Probetraining. Die Verträge von Serkan Aslan und Laszlo Klaus sollen verlängert werden. Jan Ove Pedersen wird seine Karriere mit Saisonende beenden.

Michael Unger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.