RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 1. März 2017 Folgendes Problem: Hab eine Pi mit OSMC und Kodi 17. Hab den PCR Simple TV Client aktiviert und die Kanalliste eingefügt. Er lädt auch die Kanäle und das Addon startet ohne Probleme. Wenn ich nun aber einen Kanal anschauen will, egal welchen, ladet er - startet aber nichts. Kanalliste funktioniert im VLC ohne Probleme. Tipps? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 16. März 2018 Viele verwenden einen Raspberry Pi als Mediacenter mit Kodi. Wie kann man sich das dann vorstellen? Wenn ich den am TV Betreibe, brauch ich da dann Maus und Keyboard um das Ding zu steuern? Läuft dann NUR Kodi oder ist das ein ganzes Betriebssystem aus dem heraus ich erst Kodi starten müsste? Hab mich ein wenig eingelesen, klingt alles sehr spannend, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 16. März 2018 Indurus schrieb vor 2 Minuten: Viele verwenden einen Raspberry Pi als Mediacenter mit Kodi. Wie kann man sich das dann vorstellen? Wenn ich den am TV Betreibe, brauch ich da dann Maus und Keyboard um das Ding zu steuern? Läuft dann NUR Kodi oder ist das ein ganzes Betriebssystem aus dem heraus ich erst Kodi starten müsste? Hab mich ein wenig eingelesen, klingt alles sehr spannend, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.... Wenn du es als Mediacenter verwendest, wirst du OSMC, OpenELEC oder LibreElec darauf installiert haben. Das ist dann quasi ein Betriebssystem welches auf Kodi ausgelegt ist/eigtl Kodi ist, ja. Alles andere wäre irgendwie unpraktisch find ich, deshalb hab ich nie mit Raspbian oder so herumgespielt fürs Mediencenter. Bzgl Steuerung von dem Ganzen: Fürs Einrichten wirst du mindestens eine Tastatur benötigen, ja. Aber danach empfehle ich dir Yatse (Android-App) - kA was da die Apple Alternative ist - lässt sich sicher googeln, oder einfach so ein Teil: https://www.amazon.de/Rii-Ergonomische-Touchpad-Maus-Wiederaufladbare-Konsolenspiele/dp/B00W2YGJWK/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1521207100&sr=8-2&keywords=rii Gibt's in allen Varianten auf Amazon, auch als kleine Fernbedienung, Formfaktor der Fernbedienung bspw wie beim FireTV-Stick. PS: Die Yatse-App ist Weltklasse, die kann so viel und ist so extrem praktisch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 16. März 2018 Danke dir,@vaas !Android und Yatse ist gut, hab Kodi auf dem Nettop im Wohnzimmer eh bereits laufen und steuere meistens mit Yatse, jetzt gehts eher ums Schlafzimmer, da wäre glaube ich ein Pi genau das was ich brauche! Das heißt ich kaufe mir das Ding, spiel zB OpenELEC da drauf und dann hab ich Kodi schon laufen, kann alle Adons verwenden und wie mit dem Nettop Sachen vom NAS Streamen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 16. März 2018 Indurus schrieb vor 19 Minuten: Danke dir,@vaas !Android und Yatse ist gut, hab Kodi auf dem Nettop im Wohnzimmer eh bereits laufen und steuere meistens mit Yatse, jetzt gehts eher ums Schlafzimmer, da wäre glaube ich ein Pi genau das was ich brauche! Das heißt ich kaufe mir das Ding, spiel zB OpenELEC da drauf und dann hab ich Kodi schon laufen, kann alle Adons verwenden und wie mit dem Nettop Sachen vom NAS Streamen? Ja, würde btw. zu OSMC raten. War mir irgendwie am "einfachsten" zum Einrichten. Übrigens wurde diese Woche ein neues Raspberry Modell vorgestellt, mehr Leistung => jedoch gleicher Preis.https://derstandard.at/2000076113783/Raspberry-Pi-3B-bringt-mehr-Leistung-zum-gleichen-Geld Hier zum Beispiel ein Video des Installationsvorgangs. (Cardreader benötigt!) Natürlich müssen die grundlegenden Einstellungen und Einrichtungen von Kodi auch gemacht werden, schaut hier dann etwas anders aus, funktioniert aber gleich wie am Nettop (das Wort musste ich googeln, ohne Spaß. ). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 17. März 2018 Ich persönlich bevorzuge mittlerweile LibreElec und hab meine Systeme darauf umgestellt. Ist aber Geschmackssache. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 17. März 2018 Ich hab einen Pi als privaten Streaming Services für div. Filmen oder Serien. Plex Media Server heißt das Ding und kann gemütlich daheim und auswärts über den Browser abgerufen werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 19. März 2018 vaas schrieb am 16.3.2018 um 15:03 : funktioniert aber gleich wie am Nettop (das Wort musste ich googeln, ohne Spaß. ). Ich weiß sonst nicht wie ich dazu sagen soll. So ein kleiner PC halt, der am TV hängt RenZ schrieb am 17.3.2018 um 07:45 : Ich persönlich bevorzuge mittlerweile LibreElec und hab meine Systeme darauf umgestellt. Ist aber Geschmackssache. Danke für die Tipps. Wahrscheinlich wird das dann eh schnell alles klar, durchs ausprobieren...Aber derweil kann ich mir noch nicht viel vorstellen. Ist das ein OS oder ist das eine Mediencenter Software wie Kodi oder oder ist das gar Kodi in anderem Gewand? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 19. März 2018 Indurus schrieb vor 2 Minuten: Danke für die Tipps. Wahrscheinlich wird das dann eh schnell alles klar, durchs ausprobieren...Aber derweil kann ich mir noch nicht viel vorstellen. Ist das ein OS oder ist das eine Mediencenter Software wie Kodi oder oder ist das gar Kodi in anderem Gewand? Vereinfacht: Du bootest einfach in Kodi. Dort hast du dann Zusatzeinstellung für Taktung der Pi, Wlan, Freigaben etc. Das System kann sich automatisch updaten. Dies bedeutet sowohl Updates für das eigene System, wie auch Änderung von Kodi. Du hast also immer die aktuellste Kodi Version. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 19. März 2018 Beim Sony-Fernseher der Holden hat es mit der Fernbedienung (über CEC oder so ähnlich) auch geklappt. Vor allem für die Einrichtung ist aber Maus und Tastatur unabdinglich. Mal allgemein gefragt: Welche Addons nutzt ihr so? Hab jetzt meinen PI seit Februar und bin noch am ausloten und kennenlernen was in dieser Hinsicht Sinn macht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 24. März 2018 (bearbeitet) Kurzes Update: Danke an @RenZ und @vaas! Der Pi rennt schon wie er soll, als Medicenter. Installation und Einrichtung war wirkloich (auch für mich als Noob) kinderleicht. Hab jetzt mal OSMC drauf. Funktioniert einwandfrei, auch mit Yatse und der Steuerung übers Handy. Genial, was man für 30 Euro alles bekommt...Unpackbar eigentlich. bearbeitet 24. März 2018 von Indurus 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 25. März 2018 @Indurus Da geht noch viel mehr mit der Pi als du denkst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 26. März 2018 RenZ schrieb vor 15 Stunden: @Indurus Da geht noch viel mehr mit der Pi als du denkst Ja, das hab ich mir beim schnellen Recherchieren auch schon gedacht....Aber fürs erste bin ich schon mal davon schwerst beeindruckt. (vor allem für praktisch geschenkt) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 26. März 2018 RenZ schrieb vor 17 Stunden: @Indurus Da geht noch viel mehr mit der Pi als du denkst wofür setzt du deine eigtl. ein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 29. März 2018 (bearbeitet) Wenn ich jetzt zusätzlich zu OSMC auch noch Retro-Pi zum laufen kriegen möchte, ist die "normale" Vorgehensweise einen zweiten Pi zu kaufen und dort eine mit Retro-Pi versehene Micro-SD Karte zu betrieben, oder? Könnte man die SD Karten je nach Gebrauch auch Umstecken, oder ist das nicht zu empfehlen bzw. gar nicht möglich? Kann man die SD partitionieren und beides auf einer Karte betreiben und wahlweise booten? bearbeitet 29. März 2018 von Indurus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.