Recommended Posts

"Meltweister" Copyright Michael Krammer
-grünweiß- schrieb am 16.10.2016 um 22:34 :

1000 im VIP ~ 400 €
20000 normal ~ 15 €

Sind einmal 700.000 durch Ticketeinnahmen ganz ganz grob. Pro Spiel.

Die VIPs sind sicher nicht mit 100% zu berechnen.

bearbeitet von eddierodriguez
Korrektur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Krawallo schrieb Gerade eben:

Was denn?

Ein österreicher bei den young boys! 

Wegen des österreicher Topfes der einzige wohl interessante Spieler für rapid. Schnell, körperlich stark und trotzdem nicht das was rapid weiterhilft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
BARON schrieb vor 2 Minuten:

Ein österreicher bei den young boys! 

Wegen des österreicher Topfes der einzige wohl interessante Spieler für rapid. Schnell, körperlich stark und trotzdem nicht das was rapid weiterhilft.

Ok

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Ernesto schrieb vor einer Stunde:

ich denk auch nicht dass schobesberger als flügelspieler zum einsatz kommen wird, eher vermehrt als stürmer. auch das hatte canadi bereits vor.

Hat er auch der DC,da hast du recht, besonders Auswärts wenn wir Defensiver agieren müssen wird er Schobesberger neben einen Wandspieler im Sturm Aufstellen.

Zu Hause sieht es vielleicht anders aus wenn man einen Defensiven Gegner aushebeln muss.

trifon1 schrieb vor 57 Minuten:

Gartner wäre ein spielstarker 6/8er und ÖSTERREICHER.

 

Aber nicht Robust und Kopfballstark

Außerdem Dauer verletzt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Krawallo schrieb vor einer Stunde:

Läuft halt genau auf diesen 4 Defensive und 6 Offensive Sager hinaus.

Die Stabilität im Dm wirds brauchen!Denke schon dass man hier aktiv wird vorallem wenn man Kapazunder wie Tomi und den Novotna an den Mann/Skn bringt.

Denke ja.

 

Ernesto schrieb vor einer Stunde:

eventuell wird man tomi im winter an den skn verkaufen/verleihen. novota wird wohl mindestens bis zum sommer bleiben. ich befürchte dass im winter kein neuer DM kommen wird. man darf nicht vergessen, dass wir massiv investiert haben und jede menge trainer bezahlen müssen.

Glaube eher auch das nichts passiert im Winter,weil auch nicht bitter nötig und wegen den Ausgaben.

Aber im Sommer soll er schon kommen der Klasse Sechser und wenn es von Nachwuchs ist,sollten wir da ein Talent haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
moerli schrieb vor 5 Minuten:

Hat er auch der DC,da hast du recht, besonders Auswärts wenn wir Defensiver agieren müssen wird er Schobesberger neben einen Wandspieler im Sturm Aufstellen.

Zu Hause sieht es vielleicht anders aus wenn man einen Defensiven Gegner aushebeln muss.

Kann dem schon etwas abgewinnen.

Ried hat wieder mal sowas von destruktiv in Wien gespielt,da könnte man fast meinen der Trainer der Rieder war deutscher Kraftfahrer und excellent beim Parken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Krawallo schrieb vor 2 Minuten:

Kann dem schon etwas abgewinnen.

Ried hat wieder mal sowas von destruktiv in Wien gespielt,da könnte man fast meinen der Trainer der Rieder war deutscher Kraftfahrer und excellent beim Parken.

Die müssen ja so spielen,wäre eh fast aufgegangen,wir haben in Bilbao auch nicht anders gespielt.:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
moerli schrieb vor 1 Minute:

Die müssen ja so spielen,wäre eh fast aufgegangen,wir haben in Bilbao auch nicht anders gespielt.:)

Wir sind Cashpoint Altarsch 2.0 ,so egrlich muss man sein und momentan ist das auch keine Schande!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

Ich werde Bickel in den nächsten Jahren daran messen, inwiefern er reaktionsfähig ist und zB auch beim Vorstand unbeliebte Optionen durchsetzen kann.

Sollten wir zB weiterhin sportlich so erfolglos sein wie in den letzten Jahren, müssen wir endgültig auf diesen Österreicher-Topf verzichten. Dieser schränkt uns viel zu sehr ein und bringt uns insgesamt weniger Einnahmen als ein einzelnes ausverkauftes Spiel. Gebracht hat er uns noch nie was und er ist bloß billige Augenauswischerei für den dummen "Traditionsfan" und Pseudo-Nationalisten. Das Nationalteam wurde dadurch auch nicht besser, die hochqualitativen Legionäre haben quasi nie in der österreichischen Bundesliga gespielt (Alaba, Arnautovic...). Der Rest des Nationalteams besteht großteils aus Mitläufer, wobei wir da vor 20 Jahren, ohne dem unsäglichen Topf, auch noch bessere hatten...

Die einzige Mannschaft, die darauf pfeift, ist seit Jahren Serienmeister. Wir kommen jetzt durch das geschickte Wirtschaften auch zu höheren Budgets und mehr Möglichkeiten. Hier muss man einem Sportdirektor dieses Kalibers freie Hand lassen und wir müssen diesen Wettbewerbsvorteil nutzen.. Es gibt nun einmal nicht so viele gute Österreicher und wenn, dann wollen sie noch schneller ins Ausland als irgendwelche Legionäre. Durch diesen Topf bekommen die Legionäre auch das Gefühl, zweitklassig zu sein, und das wiederspiegelt sich auch zB in den Aussagen von Canadi. Ich finde, das ist ganz klar der falsche Weg.

Überall kommt die EU mit der Personenfreiheitskeule (zB Studium, Mindestsicherung, wo es teilweise absoluter Schwachsinn ist...). Aber im Profifussball, wo sie Sinn ergeben würde, um international wieder wettbewerbsfähig zu werden, beschränkt sich Österreich wieder nur selbst und will drittklassig bleiben. Bitte Herr Bickel, brechen Sie mit dieser unsäglichen Tradition.

bearbeitet von Picard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Picard schrieb vor 4 Minuten:

Ich werde Bickel in den nächsten Jahren daran messen, inwiefern er reaktionsfähig ist und zB auch beim Vorstand unbeliebte Optionen durchsetzen kann.

Sollten wir zB weiterhin sportlich so erfolglos sein wie in den letzten Jahren, müssen wir endgültig auf diesen Österreicher-Topf verzichten. Dieser schränkt uns viel zu sehr ein und bringt uns insgesamt weniger Einnahmen als ein einzelnes ausverkauftes Spiel. Gebracht hat er uns noch nie was und er ist bloß billige Augenauswischerei für den dummen "Traditionsfan" und Pseudo-Nationalisten. Das Nationalteam wurde dadurch auch nicht besser, die hochqualitativen Legionäre haben quasi nie in der österreichischen Bundesliga gespielt (Alaba, Arnautovic...). Der Rest des Nationalteams besteht großteils aus Mitläufer, wobei wir da vor 20 Jahren, ohne dem unsäglichen Topf, auch noch bessere hatten...

Die einzige Mannschaft, die darauf pfeift, ist seit Jahren Serienmeister. Wir kommen jetzt durch das geschickte Wirtschaften auch zu höheren Budgets und mehr Möglichkeiten. Hier muss man einem Sportdirektor dieses Kalibers freie Hand lassen und wir müssen diesen Wettbewerbsvorteil nutzen.. Es gibt nun einmal nicht so viele gute Österreicher und wenn, dann wollen sie noch schneller ins Ausland als irgendwelche Legionäre. Durch diesen Topf bekommen die Legionäre auch das Gefühl, zweitklassig zu sein, und das wiederspiegelt sich auch zB in den Aussagen von Canadi. Ich finde, das ist ganz klar der falsche Weg.

Überall kommt die EU mit der Personenfreiheitskeule (zB Studium, Mindestsicherung, wo es teilweise absoluter Schwachsinn ist...). Aber im Profifussball, wo sie Sinn ergeben würde, um international wieder wettbewerbsfähig zu werden, beschränkt sich Österreich wieder nur selbst und will drittklassig bleiben. Bitte Herr Bickel, brechen Sie mit dieser unsäglichen Tradition.

Kurzfristig nicht umsetzbar,langfristig eine Überlegung wert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...
Krawallo schrieb vor 1 Minute:

Kurzfristig nicht umsetzbar,langfristig eine Überlegung wert!

Wie gesagt. Am Ende der Saison müssen wir schauen, wo wir stehen, und ob wir gewisse Transfers tätigen wollen, die vielleicht doppelt so teuer sind und halb so gut, nur weil sie Österreicher sind... Diese Saison wird ohnehin nur beobachtet, in der nächsten muss je nach Ergebnis dementsprechend agiert werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Picard schrieb vor 8 Minuten:

Ich werde Bickel in den nächsten Jahren daran messen, inwiefern er reaktionsfähig ist und zB auch beim Vorstand unbeliebte Optionen durchsetzen kann.

Sollten wir zB weiterhin sportlich so erfolglos sein wie in den letzten Jahren, müssen wir endgültig auf diesen Österreicher-Topf verzichten. Dieser schränkt uns viel zu sehr ein und bringt uns insgesamt weniger Einnahmen als ein einzelnes ausverkauftes Spiel. Gebracht hat er uns noch nie was und er ist bloß billige Augenauswischerei für den dummen "Traditionsfan" und Pseudo-Nationalisten. Das Nationalteam wurde dadurch auch nicht besser, die hochqualitativen Legionäre haben quasi nie in der österreichischen Bundesliga gespielt (Alaba, Arnautovic...). Der Rest des Nationalteams besteht großteils aus Mitläufer, wobei wir da vor 20 Jahren, ohne dem unsäglichen Topf, auch noch bessere hatten...

Die einzige Mannschaft, die darauf pfeift, ist seit Jahren Serienmeister. Wir kommen jetzt durch das geschickte Wirtschaften auch zu höheren Budgets und mehr Möglichkeiten. Hier muss man einem Sportdirektor dieses Kalibers freie Hand lassen und wir müssen diesen Wettbewerbsvorteil nutzen.. Es gibt nun einmal nicht so viele gute Österreicher und wenn, dann wollen sie noch schneller ins Ausland als irgendwelche Legionäre. Durch diesen Topf bekommen die Legionäre auch das Gefühl, zweitklassig zu sein, und das wiederspiegelt sich auch zB in den Aussagen von Canadi. Ich finde, das ist ganz klar der falsche Weg.

Überall kommt die EU mit der Personenfreiheitskeule (zB Studium, Mindestsicherung, wo es teilweise absoluter Schwachsinn ist...). Aber im Profifussball, wo sie Sinn ergeben würde, um international wieder wettbewerbsfähig zu werden, beschränkt sich Österreich wieder nur selbst und will drittklassig bleiben. Bitte Herr Bickel, brechen Sie mit dieser unsäglichen Tradition.

und trotzdem sind die österreicher die leistungsträger im vergleich zu den legionären. hochbezahlte einkäufe aus dem ausland schaffen es kaum die eigenen nachwuchsspieler rauszuspielen. dazukommt dass es für rapid eine frage der identifikation ist, auf den nachwuchs bzw einheimische spieler zu setzen und das hat wenig mit nationalismus zu tun, für den ich reich gar nichts übrig habe. du wirst es nicht erleben, dass wir auf den ÖTopf scheißen werden. wir haben weder die kohle noch das scouting um uns über legionäre abheben zu können. schau dir an was unsere sündteuren einkäufe aus dem ausland leisten.

Picard schrieb vor 3 Minuten:

Wie gesagt. Am Ende der Saison müssen wir schauen, wo wir stehen, und ob wir gewisse Transfers tätigen wollen, die vielleicht doppelt so teuer sind und halb so gut, nur weil sie Österreicher sind... Diese Saison wird ohnehin nur beobachtet, in der nächsten muss je nach Ergebnis dementsprechend agiert werden.

welche österreicher die wir geholt haben sind doppelt so teuer und halb so gut?

ich sehe einen schößwendter, einen murg, einen schwab, einen strebinger - die allesamt deutlich billiger waren als zb ein traustason oder ein mocinic und eher die leistung bringen als eben die beiden letzt genannten.der letzte wirklich gute legionär war beric und der kam aus graz

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Picard schrieb vor 7 Minuten:

Wie gesagt. Am Ende der Saison müssen wir schauen, wo wir stehen, und ob wir gewisse Transfers tätigen wollen, die vielleicht doppelt so teuer sind und halb so gut, nur weil sie Österreicher sind... Diese Saison wird ohnehin nur beobachtet, in der nächsten muss je nach Ergebnis dementsprechend agiert werden.

Da spielen schon andere Faktoren auch mit.Du kannst jetzt nicht Gott und die Welt kaufen und dann hoffen dass sie Wien auffängt.

Möchte auch nur kurz anmerken dass ein Österreicher leichter zu vermitteln ist falls es für Rapid nicht reicht,denn die anderen setzen sehr wohl auf den Topf.

Dann kanns schon passieren dass man auf dem ein oder anderem Legionär sitzen bleibt.

Einen Novota können wir uns leisten ,5 davon werden problematisch,sry kanns nicht einfacher umschreiben.

Letzten Endes fehlt uns für diesen Schritt Bares.

bearbeitet von Krawallo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...
Ernesto schrieb Gerade eben:

und trotzdem sind die österreicher die leistungsträger im vergleich zu den legionären. hochbezahlte einkäufe aus dem ausland schaffen es kaum die eigenen nachwuchsspieler rauszuspielen. dazukommt dass es für rapid eine frage der identifikation ist, auf den nachwuchs bzw einheimische spieler zu setzen und das hat wenig mit nationalismus zu tun, für den ich reich gar nichts übrig habe. du wirst es nicht erleben, dass wir auf den ÖTopf scheißen werden. wir haben weder die kohle noch das scouting um uns über legionäre abheben zu können. schau dir an was unsere sündteuren einkäufe aus dem ausland leisten.

Ich sehe derzeit kaum einen Leistungsträger, wenn ich ehrlich sein muss. Letzte Saison va Beric und Kainz, beide sind nach dem ersten Angebot geflüchtet. Schaub leistet 1 oder 2 Monate pro Saison etwas, der Rest ist für mich derzeit eine Masse an Mitläufern, manchmal ist einer besser, manchmal der andere. Ich darf dich daran erinnern, das SHFG auch als Legionär zu uns gestoßen ist und so jemanden hatten wir noch nie...

Was derzeit passiert, ist ohnehin nicht bezeichnend für die letzten Jahre - heuer sind alle am Sand. Ob Savicevic, eben SHFG, Jelavic, Beric etc. Viele Leistungsträger kamen aus dem Ausland und du kannst das nicht über den Kamm scheren.

Jetzt wird ihnen das Gefühl gegeben, sie seien Spieler zweiter Klasse, weil Österreicher wichtiger sind. Diese "Identifikation" ist absoluter Schwachsinn und billige Polemik für den Pöbel. Ich hoffe, Bickel ist klug und pragmatisch genug, um da durchzublicken.

Und doch: wenn wir weiter über Zuschauer und Europacup gute Einnahmen erwirtschaften und die Kontakte von Bickel nutzen können, erhoffe ich mir doch über ein vernünftiges Scouting besseres, va dass man sich von Mannschaften wie Sturm abhebt, die offenbar bessere Legionäre kaufen (Matic, Lykogiannis...) und offenbar ohne Millionen auszugeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Picard schrieb vor 3 Minuten:

Ich sehe derzeit kaum einen Leistungsträger, wenn ich ehrlich sein muss. Letzte Saison va Beric und Kainz, beide sind nach dem ersten Angebot geflüchtet. Schaub leistet 1 oder 2 Monate pro Saison etwas, der Rest ist für mich derzeit eine Masse an Mitläufern, manchmal ist einer besser, manchmal der andere. Ich darf dich daran erinnern, das SHFG auch als Legionär zu uns gestoßen ist und so jemanden hatten wir noch nie...

Was derzeit passiert, ist ohnehin nicht bezeichnend für die letzten Jahre - heuer sind alle am Sand. Ob Savicevic, eben SHFG, Jelavic, Beric etc. Viele Leistungsträger kamen aus dem Ausland und du kannst das nicht über den Kamm scheren.

Jetzt wird ihnen das Gefühl gegeben, sie seien Spieler zweiter Klasse, weil Österreicher wichtiger sind. Diese "Identifikation" ist absoluter Schwachsinn und billige Polemik für den Pöbel. Ich hoffe, Bickel ist klug und pragmatisch genug, um da durchzublicken.

Und doch: wenn wir weiter über Zuschauer und Europacup gute Einnahmen erwirtschaften und die Kontakte von Bickel nutzen können, erhoffe ich mir doch über ein vernünftiges Scouting besseres, va dass man sich von Mannschaften wie Sturm abhebt, die offenbar bessere Legionäre kaufen (Matic, Lykogiannis...) und offenbar ohne Millionen auszugeben.

den genannten legionären von dir stehen x andere gegenüber die einfach nur viel zu schwach sind für rapid und aktuell zahlen wir für spieler aus dem ausland die bestenfalls an die qualität unserer eigenen nachwuchsspieler herankommen, millionen. ich würde sofort wieder einen savicevic oder jelavic nehmen, aber alleine dass du die aufzählst zeigt wie absurd deine forderung ist. das sind ausnahmespieler, die man kaum findet. selbst einen beric findet man kaum um einigermaßen wenig geld. brauchst ja nur zu sehen was nach ihm kam. ein jelic für 700k euro, ein joelinton, den man nur leihen konnte um ebenfalls diese summe und ein kvilitaia der auch diese summe gekostet hat aber aus einem land kommt, wo man vor wenigen jahren noch gemeint hat, dass man dort eher kaum bis selten einen fußballer finden wird. savicevic, hofmann, jelavic, beric - du pickst dir die rosinen aus dem kuchen und die ganzen mitläufer lässt unter den teppich fallen. sorry dein beitrag ist wiedermal völlig weltfremd.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.