StopGlazer ***** Geschrieben 26. September 2016 endlich bekommen wir die gelegenheit, den 2009 errungenen stadthallentitel zu verteidigen! das hallenturnier des wfv wurde von der dusika-halle in die stadthalle verlegt. das turnier wird vom 13. bis 15. jĂ€nner in der halle b stattfinden. teilnahmeberechtigt sind die wiener ostligisten sowie die ein paar stadtligisten (wenn es beim alten modusbleibt, dann die ersten vier der herbsttabelle sowie jene, die sich in einem vorturnier dafĂŒr qualifizieren). auch wenn die bundesligisten rapid (km), austria (km) und fac nicht vertreten sein werden*, hoffe ich darauf, dass wir diesmal das turnier ernst nehmen und nicht wieder mit der 1b antreten werden. fĂŒr diesen fall freue ich mich auf das turnier, auch wenn zu befĂŒrchten ist, dass wieder mit bande und sechs spielern statt nach den interational ĂŒblichen futsalregeln (fĂŒnf spieler, outlinie, handballtore) gespielt wird. futsal bringt attraktiveren hallenfuĂball mit sich, weil mehr spielerische lösungen gesucht werden mĂŒssen...   *) möglicherweise werden auch die austriamas wieder vertreten sein - diese haben in den letzten jahren stets das göttinger u19-turnier dem wfv-hallenturnier vorgezogen (und die letzten beiden male gewonnen). der göttinger sparkassen-cup findet von 7. bis 10. jĂ€nner statt, wĂŒrde sich folglich diesen winter nicht mit dem wfv-turnier schlagen. schauen wir einmal. eingespielte austriamas wĂ€ren dann wohl auch in wien zu favorisieren. dazu ein artikel aus der wiener montagskrone:  0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 26. September 2016 StopGlazer schrieb vor 1 Stunde: endlich bekommen wir die gelegenheit, den 2009 errungenen stadthallentitel zu verteidigen! das hallenturnier des wfv wurde von der dusika-halle in die stadthalle verlegt. das turnier wird vom 13. bis 15. jĂ€nner in der halle b stattfinden. teilnahmeberechtigt sind die wiener ostligisten sowie die ein paar stadtligisten (wenn es beim alten modusbleibt, dann die ersten vier der herbsttabelle sowie jene, die sich in einem vorturnier dafĂŒr qualifizieren). auch wenn die bundesligisten rapid (km), austria (km) und fac nicht vertreten sein werden*, hoffe ich darauf, dass wir diesmal das turnier ernst nehmen und nicht wieder mit der 1b antreten werden. fĂŒr diesen fall freue ich mich auf das turnier, auch wenn zu befĂŒrchten ist, dass wieder mit bande und sechs spielern statt nach den interational ĂŒblichen futsalregeln (fĂŒnf spieler, outlinie, handballtore) gespielt wird. futsal bringt attraktiveren hallenfuĂball mit sich, weil mehr spielerische lösungen gesucht werden mĂŒssen...   *) möglicherweise werden auch die austriamas wieder vertreten sein - diese haben in den letzten jahren stets das göttinger u19-turnier dem wfv-hallenturnier vorgezogen (und die letzten beiden male gewonnen). der göttinger sparkassen-cup findet von 7. bis 10. jĂ€nner statt, wĂŒrde sich folglich diesen winter nicht mit dem wfv-turnier schlagen. schauen wir einmal. eingespielte austriamas wĂ€ren dann wohl auch in wien zu favorisieren. dazu ein artikel aus der wiener montagskrone:  Von der uncharmanten Dusika in die Stadthalle ist allemal eine gute Nachricht, aber den Titel kann man in diesem Turnier nicht verteidigen, da brĂ€uchtÂŽs schon das "richtige" Stadthallenturnier, welches wohl nicht so schnell eine Wiederaufstehung feiern wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 VollĂ€ in's Kreiz Geschrieben 26. September 2016 Da bin ich auf jeden Fall der Meinung, dass es nur einen letzten und echten Stadthallensieger geben kann, diesen Titel wird uns keiner mehr streitig machen. Alles auĂer einer 1b Teilnahme wĂŒrde mich ĂŒberraschen, weil fĂŒr uns kontraproduktiv, Verletzungsgefahr etc Als "Bandenliebhaber" bin ich der Meinung, dass gerade die Bande das Spiel vielfĂ€ltiger und interessanter machen kann...Bei Futsal ist vlt die Verletzungsgefahr geringer... Also eine Teilnahme wĂŒrde nur Sinn machen, wenn auch andere "gleichwertige" oder Traditionsklubs dabei wĂ€ren 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 26. September 2016 @ewiger stadthallensieger: lol! und irgendwann ist's dann gar nicht mehr wahr, so entrĂŒckt wie der mitropacupsieg. das stadthallenturnier alter prĂ€gung wird es nicht mehr geben. jetzt gibt es ein neues und wir sind dabei. nur das zĂ€hlt. ich spiele lieber im hier und jetzt, betrauere die aktuellen niederlagen und freue mich ĂŒber die aktuellen erfolge. ich lebe ja auch nur genau jetzt!@traditionvereine: darauf kommt es nicht an. tradition zahlt weder löhne, noch schieĂt sie tore. der wsk (zugegeben nicht so traditionsreich wie der wsc) ist da nicht so zimperlich und hat das turnier 2009 und 2015 gewonnen. die hernalser werden sicherlich wieder mit einer starken mannschaft antreten. rapid und vielleicht auch austria werden mit ihren amateureteams dabei sein. was willst du mehr? die profis werden wir nicht mehr sehen, da sie eine kĂŒrzere winterpause haben und dadurch die vorbereitung gestört wird. ein grund, der bei uns höchstens als ausrede dienen kann.@verletzungsgefahr: ist auch nicht höher als am feld; aber natĂŒrlich gegeben. durch die bande erhöht sich leider das verletzungsrisiko gegenĂŒber futsal deutlich. wie auch immer, viele ostligisten stellen spieler fĂŒr die im winter gespielte futsal-bundesliga ab. die haben offenbar eine andere risikowahrnehmung als du. manche trainer fördern sogar die entsprechenden aktivitĂ€ten ihrer spieler.auĂerdem beschrĂ€nkt die bande die sicht der zuseher. ich wĂ€re fĂŒr ihre abschaffung und einfĂŒhrung der futsalregeln. diese sind weltweit anerkannt und in gebrauch, lediglich in österreich und deutschland vermögen sie sich nicht durchzusetzen. zum glĂŒck setzen jetzt die meisten landesverbĂ€nde auf futsal im nachwuchsbereich.@1b: nichts gegen die 1b aber so eine peinlich vorstellung wie beim letzten mal sollten wir uns nicht mehr leisten.Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strawanzer Superkicker Geschrieben 26. September 2016 Also vom "Bandenzauber" habe ich vor - zugegebenermaĂen - einigen Jahren einiges mitbekommen, und auch die Medien haben davon geschwĂ€rmt. Futsal-Zauber, na ja. Aber egal welche Hallenvariante gespielt wird, sie wird nicht an das "alte" Hallenturnier herankommen. @ Poscht's: ich finde, dass ein bisschen Nostalgie durchaus erlaubt sein muss. Auch wenn in dreiĂig Jahren kein Hahn mehr danach krĂ€ht. Gerade deswegen: jetzt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCHOLES Bester Mann im Team Geschrieben 26. September 2016 futsal bringt attraktiveren hallenfuĂball mit sich, weil mehr spielerische lösungen gesucht werden mĂŒssen...    sorry, aber das stimmt ĂŒberhaupt nicht. gerade die bande macht es aus, auch wenn das typische bandenspiel immer seltener wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 VollĂ€ in's Kreiz Geschrieben 26. September 2016 (bearbeitet) Also wenn ich die Zeilen grad so "inhaliere", komme ich gleich wieder ins SchwĂ€rmen, Wahnsinn was da fĂŒr tolle Sachen g'spielt worden sind, Roncalli lĂ€Ăt grĂŒĂen... ...das Spiel wird durch die Bande nicht nur schneller, sondern auch unberechenbarer, stĂ€ndige Richtungswechsel, taktisch- unkluge SchĂŒsse ins Blaue werden sofort durch Gegenangriffe bestraft, Verzögerungen kaum möglich... am schönsten natĂŒrlich die körperlosen Spiele, Detail: nur an der Bande kann man Mehrfachgurkerln austeilen, wo sonst Nachteile: zB die schlechte, trockene Luft, harte Bandagen und harter Belag (die armen BĂ€nder!) bearbeitet 26. September 2016 von Jetzt Poscht's aber19 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 VollĂ€ in's Kreiz Geschrieben 26. September 2016 StopGlazer schrieb vor 7 Stunden: @ewiger stadthallensieger: lol! und irgendwann ist's dann gar nicht mehr wahr, so entrĂŒckt wie der mitropacupsieg. das stadthallenturnier alter prĂ€gung wird es nicht mehr geben. jetzt gibt es ein neues und wir sind dabei. nur das zĂ€hlt. ich spiele lieber im hier und jetzt, betrauere die aktuellen niederlagen und freue mich ĂŒber die aktuellen erfolge. ich lebe ja auch nur genau jetzt! @traditionvereine: darauf kommt es nicht an. tradition zahlt weder löhne, noch schieĂt sie tore. der wsk (zugegeben nicht so traditionsreich wie der wsc) ist da nicht so zimperlich und hat das turnier 2009 und 2015 gewonnen. die hernalser werden sicherlich wieder mit einer starken mannschaft antreten. rapid und vielleicht auch austria werden mit ihren amateureteams dabei sein. was willst du mehr? die profis werden wir nicht mehr sehen, da sie eine kĂŒrzere winterpause haben und dadurch die vorbereitung gestört wird. ein grund, der bei uns höchstens als ausrede dienen kann. @verletzungsgefahr: ist auch nicht höher als am feld; aber natĂŒrlich gegeben. durch die bande erhöht sich leider das verletzungsrisiko gegenĂŒber futsal deutlich. wie auch immer, viele ostligisten stellen spieler fĂŒr die im winter gespielte futsal-bundesliga ab. die haben offenbar eine andere risikowahrnehmung als du. manche trainer fördern sogar die entsprechenden aktivitĂ€ten ihrer spieler. auĂerdem beschrĂ€nkt die bande die sicht der zuseher. ich wĂ€re fĂŒr ihre abschaffung und einfĂŒhrung der futsalregeln. diese sind weltweit anerkannt und in gebrauch, lediglich in österreich und deutschland vermögen sie sich nicht durchzusetzen. zum glĂŒck setzen jetzt die meisten landesverbĂ€nde auf futsal im nachwuchsbereich. @1b: nichts gegen die 1b aber so eine peinlich vorstellung wie beim letzten mal sollten wir uns nicht mehr leisten. Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk @Tradition.: Lass mich ein biĂchen eine verblasste Wichtigkeit...Hochglanz polieren Es ist wie bei verarmten Adelsfamilien, aber der letzte Stadthallensieger zu sein, und auch das erste und einzige Mal, ist gleichzeitig doch was Besonderes, auch so kann man sich (Scherz halber)eine Vergangenheit konstruieren, das machen Staaten, Völker etc auch nicht anders, manche feiern sogar Jahrhunderte lang herbe Niederlagen und legitimieren sich dadurch... @Meine Risikowahrnehmung.: Die beginnt beim kleinen Kader und endet bei einem möglichen Meistertitel @Auch ich lebe im HIER UND JETZT Auf zum nĂ€chsten Kantersieg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schladi Postinho Geschrieben 27. September 2016 (bearbeitet) Jetzt Poscht's aber19 schrieb vor 19 Stunden: Also wenn ich die Zeilen grad so "inhaliere", komme ich gleich wieder ins SchwĂ€rmen, Wahnsinn was da fĂŒr tolle Sachen g'spielt worden sind, Roncalli lĂ€Ăt grĂŒĂen... ...das Spiel wird durch die Bande nicht nur schneller, sondern auch unberechenbarer, stĂ€ndige Richtungswechsel, taktisch- unkluge SchĂŒsse ins Blaue werden sofort durch Gegenangriffe bestraft, Verzögerungen kaum möglich...  Als einer der die letzten Jahre stets mit dabei war bei den Hallenturnieren kann ich das hoffentlich doch recht gut beurteilen: Die Bande wird von der jetzigen Generation nur noch zum Anhalten gebraucht. Mit der Bande spielst du zu 90 Prozent aus Zufall, weil du aus groĂer Entfernung das Tor verfehlst und dann eben der Ball von der Bande zurĂŒckprallt. Dann gibts ab und an ein Abstaubertor. Prohaska, Krankl und Co. haben die Bande geschickt genutzt, doch das ist auch schon 20-30 Jahre her. Daher könnte man ohne gröbere Bedenken auf Futsal umstellen. Das ist weit schwieriger und anspruchsvoller als HallenfuĂball mit der Bande. Wenn ich Bandenzauber sehen will, dann schau ich mir den Schmankerl-Cup von Pero Brnic oder den Wearefootball.com-Hallencup von Patrick Salomon an. Da spielen nur Spieler mit die mit dem Ball per du sind und da siehst auch recht viel Bandenaction.    bearbeitet 27. September 2016 von Schladi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 VollĂ€ in's Kreiz Geschrieben 27. September 2016 Schladi schrieb vor 41 Minuten: Als einer der die letzten Jahre stets mit dabei war bei den Hallenturnieren kann ich das hoffentlich doch recht gut beurteilen: Die Bande wird von der jetzigen Generation nur noch zum Anhalten gebraucht. Mit der Bande spielst du zu 90 Prozent aus Zufall, weil du aus groĂer Entfernung das Tor verfehlst und dann eben der Ball von der Bande zurĂŒckprallt. Dann gibts ab und an ein Abstaubertor. Prohaska, Krankl und Co. haben die Bande geschickt genutzt, doch das ist auch schon 20-30 Jahre her. Daher könnte man ohne gröbere Bedenken auf Futsal umstellen. Das ist weit schwieriger und anspruchsvoller als HallenfuĂball mit der Bande. Wenn ich Bandenzauber sehen will, dann schau ich mir den Schmankerl-Cup von Pero Brnic oder den Wearefootball.com-Hallencup von Patrick Salomon an. Da spielen nur Spieler mit die mit dem Ball per du sind und da siehst auch recht viel Bandenaction.    Nur weil Leute Nordic walken, heiĂt das noch lange nicht, dass das echte Gehen abgeschafft wurde, Du hast natĂŒrlich nicht Unrecht,  das heiĂt aber auch gleichzeitig, das es das echte und einzige Stadthallenturnier nie mehr geben wird, und wir somit der letzte Stadthallensieger sind, also amtlich. SCHERZ am Rande: ich spiel(t)e nichts mit 90 % Zufall, schon gar nicht die Bande, und das hatte ich ja auch gemeint, dass man nicht taktisch-unklug anrauchen darf, weil der Gegenzug durch Abpraller vorprogrammiert ist, fĂŒrs perfekte BandenSpiel muss man geistig und körperlich wendig sein, eine Spielfreude entwickeln und vollfit sein, weil man diese Situationen selbst einleitet und im Idealfall auch selbst finalisiert, und wenn man noch gleichwertige Mitspieler hat....Sind der Freude keine Grenzen gesetzt ....und weil ich mir gleich ein Video von deinen Tipps angeschaut habe, ein erfahrener Kicker muss keinen Schritt zuviel machen, wenn die anderen mitspielen! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCHOLES Bester Mann im Team Geschrieben 27. September 2016 Schladi schrieb vor einer Stunde: Als einer der die letzten Jahre stets mit dabei war bei den Hallenturnieren kann ich das hoffentlich doch recht gut beurteilen: Die Bande wird von der jetzigen Generation nur noch zum Anhalten gebraucht. Mit der Bande spielst du zu 90 Prozent aus Zufall, weil du aus groĂer Entfernung das Tor verfehlst und dann eben der Ball von der Bande zurĂŒckprallt. Dann gibts ab und an ein Abstaubertor. Prohaska, Krankl und Co. haben die Bande geschickt genutzt, doch das ist auch schon 20-30 Jahre her. Daher könnte man ohne gröbere Bedenken auf Futsal umstellen. Das ist weit schwieriger und anspruchsvoller als HallenfuĂball mit der Bande. Wenn ich Bandenzauber sehen will, dann schau ich mir den Schmankerl-Cup von Pero Brnic oder den Wearefootball.com-Hallencup von Patrick Salomon an. Da spielen nur Spieler mit die mit dem Ball per du sind und da siehst auch recht viel Bandenaction.     futsal ist, wie du richtig sagst, schwieriger und anspruchsvoller . das bedeudet aber im gegenzug, dass ungeĂŒbte diese art weder gut, noch attraktiv ausĂŒben. jeder fehlpass od schuss fĂŒhrt zu einer unterbrechung. die bande hingegen, hĂ€lt den ball ob gewollt oder nicht, viel lĂ€nger im spiel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
up the Bohs ASB-Messias Geschrieben 27. September 2016 Halle ist zwar nicht meins, aber echter Hallenkick ist nur mit Bande. Futsal zuzusehen ist fĂŒr mich nur qualvoll, wie Kleinfeld im Handball, hat man bald abgeschafft! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 28. Oktober 2016 offenbar nehmen wir auch am 3. dezember an einem hallenturnier teil (in neusiedl, kurioserweise oist es aber das turnier parndorfs): Â 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 27. Dezember 2016 die auslosung des wfv-stadthallenturniers ist online: http://www.wfv.at/Spielbetrieb/Ergebnisse-Tabellen/WFV-WFVHallenturniere-39HallenturnierdesWFV/Spielplan/Runde-1-GA wir wurden in eine vorrundengruppe mit den stadtligisten ostbahn xi, admira technopol und team wiener linien gelost. unsere vorrundenspiele (samstag, 14. jÀnner):14h00: vienna vs. ostbahn xi 15h40: vienna vs. admira technopol 17h25 vienna vs. team wiener linen die kreuzspiele der acht gruppenersten und -zweiten finden dann am sonntag, 15. jÀnner statt. detto die finalspiele.   rapid 2 und austriamas nehmen leider am turnier nicht teil.  0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 27. Dezember 2016 StopGlazer schrieb vor 57 Minuten: die auslosung des wfv-stadthallenturniers ist online: http://www.wfv.at/Spielbetrieb/Ergebnisse-Tabellen/WFV-WFVHallenturniere-39HallenturnierdesWFV/Spielplan/Runde-1-GA wir wurden in eine vorrundengruppe mit den stadtligisten ostbahn xi, admira technopol und team wiener linien gelost. unsere vorrundenspiele (samstag, 14. jĂ€nner):14h00: vienna vs. ostbahn xi 15h40: vienna vs. admira technopol 17h25 vienna vs. team wiener linen die kreuzspiele der acht gruppenersten und -zweiten finden dann am sonntag, 15. jĂ€nner statt. detto die finalspiele.   rapid 2 und austriamas nehmen leider am turnier nicht teil.  Tja, auf Grund der GeringschĂ€tzung der jeweils Ersten dieser Amasmannschaftenist ist vermutlich das traditionelle Hallenturnier in der Wr. Stadthalle letztendlich "gestorben". Jetzt schickt man nicht mal die B-Mannschaften. O.k., danke fĂŒr Auslosung, wir sollten ĂŒber die Gruppe drĂŒberkommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.