revo Oasch Geschrieben 25. Mai 2021 (bearbeitet) jimmy1138 schrieb vor einer Stunde: Naja, "No Name"- um am Grand Swiss teilzunehmen muß man unter den Top 100 nach Rating sein. Plus ein paar Wild Cards. Ich glaube in den World Cup kann man sich theoretisch als No Name über irgendwelche Qualifikationsturniere reinspielen... Wang Hao war #15 beim Sieg 2019. Platz 2 ging an Caruana. Platz 3 an Alekseenko, der lag als #38 sogar hinter Ragger im Ranking. Also "No Name" im Sinne von Bate Borisov gewinnt die CL schon fast ein wenig, oder? bearbeitet 25. Mai 2021 von revo 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 18. Juli 2021 Seit letztem Montag läuft in Sochi der FIDE World Cup (KO Turnier mit dieses Mal 206 Teilnehmern) statt. Die zwei bestplatzierten (abgesehen von Carlsen) qualifizieren sich für das nächstjährige Kandidatenturnier. Dabei sind von den Top 25 fehlen nur die Chinesen (Ding Liren, Wang Hao u. Wei Yi) u. Nepomniachtchi (der im schlimmsten Fall als Verlieren des WM Wettkampfs einen Startplatz für das Kandidatenturnier hat), So, Radjabov (der einen Fixplatz für das Kandidatenturnier hat), Rapport, Anand u.Nakamura. Österreich war durch Markus Ragger vertreten, der leider nach einem Freilos in der ersten Runde gegen den Polen Piorun ausgeschieden ist. Die prominentesten "Opfer" bisher sind Firouzja (gegen den 15-jährigen Usbeken Sindarov - Firouzja spielt übrigens nun offiziell für Frankreich), Aronian (musste krank WO geben) u. Dominguez (gegen den Usbeken Vakhidov). Die interessanteste Geschichte bisher sind für mich die "jungen Wilden". neben Sindarov wären da der 16-jährigen Usbeke Abdusattorov (spielt in Runde 3 gegen Giri), der 17-jährige Inder Nihal Sarin und der 15-jährige Inder Praggnanandhaa zu nennen, die noch im Turnier verblieben sind. Auch der 12-jährige Mishra, der vor einem Monat Schlagzeilen gemacht hat u. Karjakins Rekord als jüngster Großmeister gebrochen hat, war dabei (schied in Runde 1 gegen Jobava aus). Auf der anderen Seite haben die "Senioren" Gelfand (53), Krasenkow (57), Shirov (49) u. Georgiev (55) die ersten zwei Runden "überlebt". Gleichzeitig findet übrigens auch ein Damenturnier mit 103 Teilnehmerinnen statt. Hier gibt es übrigens drei Plätze für das nächste Kandidatinnenturnier zu vergeben. Das Herrenturnier wurde schon von COVID getroffen. Ein Indonesier musste vor der ersten Runde WO geben, Caruanas Zweitrundengegner (ebenfalls ein Indonesier) wurde während der Partie aus dem Turniersaal "entfernt", da dieser positiv getestet wurde. Caruana war 3 Tage in Quarantäne (die Sinnhaftigkeit so einer kurzen Quarantäne kann jeder selber für sich entscheiden) u. darf heute in Runde 3 spielen. Livekommentare gibt es massenhaft, z.B. die FIDE bietet Miroshnichenko u. Short an, ein sehr gutes Kommentatorenduo mMn (sowohl schachlich als auch vom Unterhaltungswert). 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 20. Juli 2021 Abdusattorov, Sindarov u. Praggnanandhaa haben die dritte Runde überstanden, Abdusattorov hat Anish Giri ausgeschaltet, Sindarov hatte mit Jorge Cori ein vergleichbar einfaches Los u. Praggnanandhaa setzte sich gegen den ältesten verbliebenen Teilnehmer im Feld Michal Krasenkow durch. Ebenfalls gescheitert ist völlig überraschend Caruana gegen den mir völlig unbekannten Kasachen Jumabayev (32, 2637 Elo). Auch überraschend ist Mamedyarov im Stechen gegen den Armenier Haik Martirosyan ausgeschieden (in einigen anderen Sportarten wäre ein Duell Armenien gegen Aserbaidschan völlig undenkbar, im Schach ist das zum Glück jedoch kein Thema). 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 21. Juli 2021 Robert S schrieb vor 18 Stunden: Ebenfalls gescheitert ist völlig überraschend Caruana gegen den mir völlig unbekannten Kasachen Jumabayev (32, 2637 Elo). Hab mir davon eine Analyse auf Youtube angeschaut, Caruana hätte scheinbar ein Remise forcieren können, um es dann im Tiebreak zu entscheiden, hat aber eher riskant auf Sieg gespielt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 3. August 2021 Nachdem ich länger nichts gepostet habe: das Finale lautet Duda (hat im Halbfinale im Tie-Break Carlsen eliminiert) gegen Karjakin, damit sind die beiden Startplätze für das Kandidatenturnier vergeben. Bei den Damen standen diese schon mit Beginn der Halbfinali fest (Kosteniuk - die das Turnier gewonnen hat - plus Anna Muzychuk u. Tan). 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 3. August 2021 Robert S schrieb vor 33 Minuten: Nachdem ich länger nichts gepostet habe: das Finale lautet Duda (hat im Halbfinale im Tie-Break Carlsen eliminiert) gegen Karjakin, damit sind die beiden Startplätze für das Kandidatenturnier vergeben. Bei den Damen standen diese schon mit Beginn der Halbfinali fest (Kosteniuk - die das Turnier gewonnen hat - plus Anna Muzychuk u. Tan). Nummer 14 und 18 der Weltrangliste, naja..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 3. August 2021 Derni schrieb vor einer Stunde: Nummer 14 und 18 der Weltrangliste, naja..... KO-Turnier in denen nur 2 Runden klassisch gespielt werden halt. Der Modus der 80er u. 90er war schon der fairste, aber halt viel zu langwierig für die heutige Zeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 3. August 2021 Derni schrieb vor 2 Stunden: Nummer 14 und 18 der Weltrangliste, naja..... Duda ist sicher einer der kommenden Leute, Karjakin hat eine WM im Tiebreak verloren und ist im Liveranking mittlerweile auf Rang 10. Wird auch schon sein viertes Kandidatenturnier. Der Druck auf Leute wie Caruana, Aronian & Co. beim Grand Swiss oder beim Grand Prix Leistungen zu bringen steigen halt. Das ist halt der Nachteil, daß sich niemand übers Rating qualifizieren kann. Zumindest gibt's keine Russen-Wildcard 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 3. August 2021 Ich stimme zu, dass beide keine Zufallsteilnehmer sind. wobei Duda schon etwas von seiner Stärke im Schnellschach profitiert hat, eine Disziplin, die im Kandidatenturnier nicht gefragt ist (wobei im WM Kampf u.U. schon). Ich bin gespannt, ob dieses Mal z.B. Caruana auch beim GP mitspielt. Das Argument gegen Rating-Plätze ist, dass man sich durch Leistungen in der Vergangenheit (außerhalb des laufenden WM Zyklus) qualifiziert u. gelegentlich Inaktivität belohnt (siehe z.B. Giris Absage für das letzte Grand Swiss Turnier). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 9. August 2021 Uff, ganz verpaßt, was Kasparow für einen peinlichen Auftritt auf der Grand Chess Tour hatte https://www.theguardian.com/world/2021/jul/16/chess-garry-kasparov-loses-in-seven-moves-as-comeback-proves-a-disaster 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 10. August 2021 jimmy1138 schrieb vor 22 Stunden: Uff, ganz verpaßt, was Kasparow für einen peinlichen Auftritt auf der Grand Chess Tour hatte https://www.theguardian.com/world/2021/jul/16/chess-garry-kasparov-loses-in-seven-moves-as-comeback-proves-a-disaster Muss zugeben, dass das auch komplett an mir vorbei gegangen ist. Das witzige ist, in der Stellung, in der Kasparov aufgegeben hat, gab es 8 Vorgängerpartien, und in drei davon hat Schwarz gewonnen. Wenn es Schnellschach gewesen wäre, dann hätte ich Kasparovs Aufgabe nachvollziehen können, in einer Blitzpartie kann man schon noch ein paar Züge machen. Wer es nicht gesehen hat: Carlsens Schwarzsieg gegen Fedoseev im Wettkampf um Rang drei beim FIDE World Cup wird Ende dieses Jahres sicher ganz vorne landen wenn es um die besten Partie des Jahres geht. Nepomniachtchi hat die Partie so zusammengefasst: "Alas, playing on a 4x4 board is much harder than on a regular 8x8.": https://www.chess.com/news/view/2021-fide-world-cup-finals-fedoseev-carlsen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 10. August 2021 (bearbeitet) Robert S schrieb vor 5 Stunden: Muss zugeben, dass das auch komplett an mir vorbei gegangen ist. Das witzige ist, in der Stellung, in der Kasparov aufgegeben hat, gab es 8 Vorgängerpartien, und in drei davon hat Schwarz gewonnen. Wenn es Schnellschach gewesen wäre, dann hätte ich Kasparovs Aufgabe nachvollziehen können, in einer Blitzpartie kann man schon noch ein paar Züge machen. Wer es nicht gesehen hat: Carlsens Schwarzsieg gegen Fedoseev im Wettkampf um Rang drei beim FIDE World Cup wird Ende dieses Jahres sicher ganz vorne landen wenn es um die besten Partie des Jahres geht. Nepomniachtchi hat die Partie so zusammengefasst: "Alas, playing on a 4x4 board is much harder than on a regular 8x8.": https://www.chess.com/news/view/2021-fide-world-cup-finals-fedoseev-carlsen War Kasparov bei seinem Comeback im Schnellschach nicht halbwegs gut oder hat das mehr Showcharakter? bearbeitet 10. August 2021 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 11. August 2021 Derni schrieb vor 10 Stunden: War Kasparov bei seinem Comeback im Schnellschach nicht halbwegs gut oder hat das mehr Showcharakter? Ja, eh. Aber schon bei seinem ersten Pseudo-Comeback in St. Louis vor ein paar Jahren hatte er Probleme mit der Zeiteinteilung u. war relativ fehleranfällig (beides natürlich klassische Zeichen von fehlender Praxis). Dazu war er dort für seine Verhältnisse sehr vorsichtig unterwegs (hat mehr Karpov-Stil als Kasparov-Stil gespielt). Von dem damals zu urteilen wäre Kasparov immer noch Top 5 wenn er voll aktiv wäre u. ist vermutlich immer noch stärker als es Kortschnoi (die Messlatte für einen alten, starken Spieler - mit 60 oder so immer noch Top 20 in der Welt, letzter schweizer Meistertitel im Alter von 80; auch Lasker war mit 60 noch ein Weltklassespieler) im gleichen Alter war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 11. August 2021 Dafür dass Kasparow keine Hochleistungsengine zur Verfügung stand, waren seine Leistungen extremst, er hat ja immer noch eine Elo die nur von Carlsen überboten wurde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 11. August 2021 (bearbeitet) dialsquare schrieb vor einer Stunde: Dafür dass Kasparow keine Hochleistungsengine zur Verfügung stand, waren seine Leistungen extremst, er hat ja immer noch eine Elo die nur von Carlsen überboten wurde Eh, man muss ja auch bedenken, dass die Topspieler heutzutage alle Computerlines studieren, auf die du als Mensch nie draufgekommen wärst. So einen Anstieg der Spieltstärke hat es und wird es wohl auch nie wieder in der Geschichte des Schachs geben. Um so erstaunlicher, wie gut sich Vishy Anand gehalten hat, der war ja praktisch die selbe Generation wie Kasparow. bearbeitet 11. August 2021 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.