Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 8. Juli 2015 Version 8.1.0 (stable) Nur jetzt hänge ich fest. Ich kann zwar problemlos mittels HTTPS zugreifen, aber auch über HTTP. Der Menüpunkt "Sicherheit - HTTPS erzwingen" ist unter den Admin-Einstellungen gar nicht vorhanden. Und ja, ich bin über HTTPS verbunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 8. Juli 2015 hmm, keine Ahnung. Evtl config files im webserver. Listen to port 80 manuell abdrehen, kannst mal versuchen, aber ohne Gewähr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 14. Juli 2015 Ich hab's nicht geschafft. Aber im Prinzip ist es egal, wenn HTTP zwar auch geht, ich jedoch nur über HTTPS verbinde? Kalender und Kontakte werden schon über meine ownCloud synchronisiert. Den Rest (Fotos, Dateien etc.) mache ich über Synology direkt. Es ist schon geil. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 28. Januar 2016 Wir bieten ab sofort virtuelle Windows 10 Desktops an. Testzugang für 1 Woche Gratis (2te Testwoche optional). Einfach anfordern: http://www.probescs.com/services-request/ Wir richten uns vornehmlich an Firmenkunden. So ein Desktop würde so um die 30€ im Monat kosten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 21. September 2017 Ich hole den Thread mit einem Update mal aus der Versenkung: Auf Dauer war mir die Lösung Synology + Ports freigeben + DynDNS zu mühsam und ich fühlte mich auch nicht wohl dabei, auch wenn der Zugriff von außen aufs Heimnetzwerk abgesichert war. Außerdem gab's nach einem (unfreiwilligen) Modem-Reset Probleme. Also habe ich bei einem österreichischen Anbieter Webspace inkl. Domain genommen und dort die Nextcloud manuell installiert. Das war auch nicht das Wahre, da etliche Fehlermeldungen auftraten. Nichtsdestotrotz lief es und für meine Zwecke (= Kalender + Kontakte) war es ausreichend. Die Bindung ist vor kurzem abgelaufen und dementsprechend dachte ich, dass ich jetzt endlich etwas vernünftiges suche. Auf der offiziellen Nextcloud Seite gibt's eine Liste mit Providern. Nach einer längeren Suche bin ich auf dieses Angebot gestoßen. Anfangs war es nicht meine erste Wahl, aber die Meisten waren entweder zu teuer oder schlecht bewertet. Auf jeden Fall kann man für € 30,24/Jahr nicht meckern. Ich hab meine Nextcloud, die mit einem Klick installiert wurde, verfüge über Adminrechte, eine Domain mit SSL und alles läuft. Zwar ist die Geschwindigkeit etwas langsam, aber bei meinem Kleinigkeiten, die synchronisiert werden, stört es mich nicht. Dass meine Daten nun auf einem deutschen Server liegen ist für mich ein kleiner Wermutstropfen, jedoch besser als Google, Apple etc. und bei einer kompletten Eigenkontrolle müsste ich Abstriche machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. September 2017 ^^ und das hätte Dir nicht zugesagt? Vor allem in Österreich und nicht erheblich teurer; https://www.world4you.com/de/webhosting/domainserver2017.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 22. September 2017 (bearbeitet) mazunte schrieb vor 6 Stunden: ^^ und das hätte Dir nicht zugesagt? Vor allem in Österreich und nicht erheblich teurer; https://www.world4you.com/de/webhosting/domainserver2017.html VORSICHT! Warnung vor KOSTENFALLE bei world4you! (falls es nicht geändert wurde, ich vermute nicht). 1) Es wird zwar mit 2,99 geworben. Die Domain ist auch im ersten Jahr gratis, danach wird jedoch 29 Euro/pro Jahr nur für die Domain verlangt, was glatter Wucher ist (vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass die Einzel-Domain beim gleichen Anbieter nur 13,90 kostet, was ein marktüblicher Preis ist). Das heißt nach dem ersten Jahr beträgt der tatsächliche Preis 2,99 * 12 + 29 = 64,88 / 12 = 5,4 Euro pro Monat. Das ist natürlich für dieses Paket nach wie vor relativ günstig, entspricht aber nicht dem Preis, mit dem geworben wird. Vor allem wenn man zusätzlich bedenkt, dass das Webhosting selbst ziemlich lahm ist und sehr viele andere Hosting-Benutzer an der gleichen IP hängen. Wenn da mehrere Zugriffe (und ich rede nicht von einer DoS-Attacke) zeitgleich auf ein CMS erfolgen, geht das Ganze sehr schnell in die Knie und ist nicht mehr erreichbar. 2) Bei diesem Angebot sind nur MySQL Datenbanken mit der MyISAM Engine inkludiert. OwnCloud und NextCloud erfordern jedoch zwingend InnoDB, welche extra kostet (ca. 1 Euro pro Datenbank pro Monat.). Es sind zwar 10 GB OwnCloud-Speicher dabei, der aber eben nur als Nutzer, nicht als Admin. Das heißt man kann keine Plugins installieren um z. B. Medien direkt im Browser widergeben zu können, Ordnerfreigabe ist eingeschränkt (kein Upload). Bitte nicht missverstehen: Das Angebot und das Service von "World4you" sind nicht schlecht aber eben nicht für jeden geeignet (wie suggeriert wird): Wer eine reine Cloud-Lösung sucht (ohne Webhosting) ist da falsch oder wer nur eine kleine Webseite betreiben möchte, dem wird viel versprochen und dank des günstigen Einstiegspreises sieht es auch verlocken aus, letztlich wird jedoch Abzocke versucht (nach meiner Erfahrung, Stand: vor ca. 1,5 Jahren). In Wahrheit ist das von "mazunte" erwähnte Paket auch schlecht ausbalanciert, denn rein von den Daten her wäre es für das Webhosting eines mittleren Unternehmens geeignet, die Performance ist dafür jedoch ungenügend. Österreichische Alternativen: Lederhaas Speziell für kleines Webhosting geeignet URL: http://www.lederhaas.st eSys reiner Cloud-Anbieter ("Hoamatcloud"), der keine Komplett-Pakete, sondern maßgeschneiderte Lösungen anbietet. Richtet sich zwar in erster Linie an Business-Kunden, soweit ich weiß sind Privatkunden aber nicht ausgeschlossen. URL: http://www.esys.at/ bearbeitet 22. September 2017 von lonelycowboy 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. September 2017 Da sag ich nun mal Danke; Betreibe meine HP seit 2011 und es gab nicht ein einziges von Dir beschriebenes Problem! Das mit der Domain Gebühr stimmt aber auf Grund dessen das ich wirklich zufrieden bin, mir auch das ein oder andere mal sehr kulant entgegen kam seitens w4you; Gut ich arbeite nicht mit CMS, kann da dazu nichts sagen, wird aber wohl stimmen wenn du das sagst. → Den Lederhaas.st schau ich mir aber bei Zeiten trotzdem an. thx 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 22. September 2017 Wie gesagt, mir gehts nicht darum "world4you" anzupatzen, ich habe das selbst schon jemandem empfohlen und ihn dabei unterstützt und die benutzen das Produkt auch weiterhin, wobei ich eben oben genannte Erfahrungen gemacht habe. Das Produkt ist in Ordnung, mit dem Kundenservice kann man reden aber bei der Preisauszeichnung muss man aufpassen und wie gesagt: 29 Euro für eine herkömmliche Domain ist doppelt so viel wie der marktübliche Preis. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. September 2017 lonelycowboy schrieb vor 40 Minuten: Wie gesagt, mir gehts nicht darum "world4you" anzupatzen, ich habe das selbst schon jemandem empfohlen und ihn dabei unterstützt und die benutzen das Produkt auch weiterhin, wobei ich eben oben genannte Erfahrungen gemacht habe. Das Produkt ist in Ordnung, mit dem Kundenservice kann man reden aber bei der Preisauszeichnung muss man aufpassen und wie gesagt: 29 Euro für eine herkömmliche Domain ist doppelt so viel wie der marktübliche Preis. Das weiß ich schon Was anderes → http://www.lederhaas.st/webhosting-privat/wh-500.html Domain inkludiert - also die Jahresgebühr? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 22. September 2017 Bei World4You war ich übrigens. Die Sache mit dem Preis war mir klar. Leider habe ich zu spät erfahren, dass die Nextcloud/ownCloud nur mit etlichen Fehlermeldungen läuft und Updates auch nicht funktionieren. Es war für meinen Gebrauch allerdings verkraftbar. Eine normale Website wird weiterhin dort betrieben, zumindest für 1 Jahr. Die oben genannten Anbieter bieten augenscheinlich keine One-Click-Installation an und das wollte ich mir nicht mehr antun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 22. September 2017 Devil Jin schrieb vor 45 Minuten: Bei World4You war ich übrigens. Die Sache mit dem Preis war mir klar. Leider habe ich zu spät erfahren, dass die Nextcloud/ownCloud nur mit etlichen Fehlermeldungen läuft und Updates auch nicht funktionieren. Es war für meinen Gebrauch allerdings verkraftbar. Eine normale Website wird weiterhin dort betrieben, zumindest für 1 Jahr. Die oben genannten Anbieter bieten augenscheinlich keine One-Click-Installation an und das wollte ich mir nicht mehr antun. Wie gesagt: Du kannst dir eine InnoDB Datenbank besorgen und deine eigene NextCloud-Instanz betreiben. Mit Anbieter kannst du nur "Lederhaas" meinen, denn "eSys" ist eben KEIN Webhoster, sondern ein Cloud-Anbieter wie Dropbox, sprich: Das einzige was du tun musst ist den OwnCloud/NextCloud-Client zu installieren (und die Rechnungen pünktlich zu zahlen). Devil Jin schrieb vor 45 Minuten: Die oben genannten Anbieter bieten augenscheinlich keine One-Click-Installation an und das wollte ich mir nicht mehr antun. Dieses One-Click Zeug ist für mich definitiv nicht kaufentscheidend bzw. sogar ein no-go. Denn: So gut wie jedes populäre CMS (inkl. NextCloud) hat eine Schritt-für-Schritt Installationsroutine bereits eingebaut. Und wenn ich das so sagen darf: Wer die nicht bedienen kann, der sollte kein CMS im Internet betreiben, denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er von Sicherheit keine Ahnung hat. Und das sind dann genau die Installationen, die mit einem Klick erstellt werden, dann gehackt werden und als Zombies verwendet werden, etwa zum Versenden von Spam-Mails, Hosten von Malware (Virenschleudern), DDoS-Attacken etc. mazunte schrieb vor 5 Stunden: Das weiß ich schon Was anderes → http://www.lederhaas.st/webhosting-privat/wh-500.html Domain inkludiert - also die Jahresgebühr? Ja. "Im monatlichen Paket Preis ist eine .at, co.at, or.at, .eu, .com, .net, .org oder .info inkludiert!" (Ob das pro Monat oder pro Jahr berechnet wird, ändert nichts am Preis). Die Einschränkungen sind halt, dass man nur 1 GB Speicherplatz und 10 GB pro Monat Transfervolumen hat aber gerade für ein einzelnes CMS oder eine selbst erstellte Webseite reicht das locker. Weil wir gerade dabei sind. Es gibt auch CMS, die ohne Datenbank auskommen, zum Beispiel das von einem Deutschen entwickelte und vertriebene "Kirby". Siehe: https://getkirby.com Vorteile: Klein und leicht, keine Datenbank nötig. Ich habe zwar damit selbst noch kein Projekt gemacht, sondern nur mal angestestet aber die Beispiele für Webseiten sehen durchaus ansprechend aus (siehe "Showcase"). Wer also eine eher statische Webseite (a la "Visitenkarte") betreiben will, für den ist das vielleicht ein Geheimtipp. Nachteile: Nur die Demo-Version ist kostenlos, die Vollversion kostet für den persönlichen Gebrauch ab 15 Euro, für den professionellen Gebrauch 79 Euro, mit zusätzlichen Kosten für Plugins und Themes ist zu rechnen. Ansonsten kann ich als Einstieg in die Welt der CMS WordPress empfehlen (.org nicht .com!). Es ist einsteigerfreundlicher als etwa Joomla, Drupal oder gar Typo3 und die Community ist groß. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. September 2017 Danke, da werde ich mir etwas überlegen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 22. September 2017 Andere brauchbare Nextcloud/Owncloud-fähige Cloudspeicheranbieter? Eventuell mit etwas mehr als 10GB? Ist ja doch eher wenig, wenn man seine Daten in der Cloud auch absichern möchte für den Fall der Fälle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vielfahrer92 ASB-Halbgott Geschrieben 22. September 2017 revo schrieb vor 3 Minuten: Andere brauchbare Nextcloud/Owncloud-fähige Cloudspeicheranbieter? Eventuell mit etwas mehr als 10GB? Ist ja doch eher wenig, wenn man seine Daten in der Cloud auch absichern möchte für den Fall der Fälle. Ich habe da mal schnell voll... Bei Cloud... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.