Recommended Posts

So gut kann er dann ja nicht sein, dass er einen Riesenunterschied machen würde. Du hast ja vorher so getan, als ob der Ö-Topf verhindert, dass man Riesentalente nicht im Nachwuchs ausbilden kann, nur weil sie Legionäre sind. Talente, die erst mit 23-25 als Stützen bezeichnet werden können, gibt es mit österr. Pass sicher genug.

Nicht drei Legionäre für zwei Positionen holen wäre mal ein Schritt. Dann kannst dir statt Stangl/Pavelic einen AV holen (wenn das Geld überhaupt da ist). Wenn der Torhüter besser sein soll, dann hätte man ja mit Novota einen 1:1-Tausch (wenn das Geld da ist für bessere Spieler). Keine langfristige Verträge an limitierte Talente vergeben, die dann im Endeffekt keine Option sind (dann hat man mehr Geld zur Verfügung). Es fällt alles mit dem Geld, nicht mit dem Ö-Topf. Ohne ein höheres Budget werden wir selbst mit 25 Ausländern nicht (viel) besser werden.

Vor allem möchte man ja auch mal Spieler halten die ein klein wenig über dem Ligaschnitt agieren, da kommt uns auch alles sofort abhanden, Wurscht welchen Pass sie haben.

Die Thematik ist sehr komplex und nicht mit 1 oder 2 Maßnahmen zu beheben, sonst wäre die Schiene ja hoffentlich bereits gelegt wenn es so einfach ginge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

So gut kann er dann ja nicht sein, dass er einen Riesenunterschied machen würde. Du hast ja vorher so getan, als ob der Ö-Topf verhindert, dass man Riesentalente nicht im Nachwuchs ausbilden kann, nur weil sie Legionäre sind. Talente, die erst mit 23-25 als Stützen bezeichnet werden können, gibt es mit österr. Pass sicher genug.

Nicht drei Legionäre für zwei Positionen holen wäre mal ein Schritt. Dann kannst dir statt Stangl/Pavelic einen AV holen (wenn das Geld überhaupt da ist). Wenn der Torhüter besser sein soll, dann hätte man ja mit Novota einen 1:1-Tausch (wenn das Geld da ist für bessere Spieler). Keine langfristige Verträge an limitierte Talente vergeben, die dann im Endeffekt keine Option sind (dann hat man mehr Geld zur Verfügung). Es fällt alles mit dem Geld, nicht mit dem Ö-Topf. Ohne ein höheres Budget werden wir selbst mit 25 Ausländern nicht (viel) besser werden.

1) doch Qualität zeigt sich nicht immer mit 18 oder 19 jahren. es gibt genug Spätzünder die es mit 18 einfach nicht schaffen

2) der ÖTopf ist sicherlicht nicht das einzige Problem, allerdings treibt dieser den Preis (Verträge) der Ö-Spieler in die höhe.

3) Ja hast recht auch mit 25 Ausländern wärs wahrscheinlich nicht besser -- das hab ich ja auch nicht geschrieben --

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Natürlich bleiben da nicht die allerbesten, aber es gibt wohl genug Gute, damit man nicht jedem x-beliebigen einen guten Vertrag anbieten muss. Und ein Starkl und ein Prosenik sind jetzt sicher keine Spitzenverdiener, da findest sicher kaum bessere Ausländer um das gleiche Geld.

Natürlich gibt es auf einzelnen Positionen Probleme, aber dann muss man halt auf anderen Positionen, bei denen es österr. Alternativen gibt, auf Österreicher setzen. Rapid hat zum Beispiel 3 ZM aus dem Ausland, ob da ein Nutz von Grödig schlechter und teurer ist als alle 3 davon, sei mal in den Raum gestellt. Und auf der Torhüter-Position leistet man sich ja bereits den Luxus eines Ausländers (eigentlich zwei, aber Maric zählt ja Gott sei Dank noch eine Zeit nicht zu den Legionären), da hat man sich ja selbst den Platz verstellt. Aber als man im Ausland gesucht hat, hat man "nur" Novota geholt, den Vertrag hat man auch selbst bis 2016 vergeben, da braucht wirklich keiner über den Topf als Hindernis jammern.

Es ist gut, wenn Prosenik und Starkl ihre Chance auf einen Kaderplatz bekommen, wir brauchen den Nachwuchs und müssen ihnen die Chance geben. Auch wenn man dann nach zwei Jahren erkennt, dass es nicht reicht. Da brauch ich keine x-beliebigen Legionäre, die dann in zehn Jahren auch nur eine Randnotiz in der Geschichte des Vereines sind, aber eventuell einem Nachwuchsspieler den Weg verstellt haben.

Um einen Abschluss zu finden: Ich sehe den Ö-Topf nicht als das große Hindernis an. Wir wären auch mit 8 Legionärsplätzen kaum besser. Man könnte vielleicht auf manchen Abgang etwas besser reagieren, aber im Großen und Ganzen kann man auch im Rahmen dieser Regelung einen Kader zusammen stellen, der den Ansprüchen genügt. Aktuell sehe ich das Hauptproblem im finanziellen.

Wenn dieses Modell so erfolgreich wäre, dann würden andere Ligen mitziehen. Ich wäre mal gespannt wie es wäre, wenn man solche Quoten bei anderen Bereichen einführen würde. Es würde wohl ziemlich sicher das Wort Diskriminierung fallen. Ich seh halt wirklich kaum Vorteile für die Nationalmannschaft oder Vereine. Einzig schlechtere Österreicher profitieren davon und da würde man vermutlich einen Slowaken oder Albaner finden, der es billiger machen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

1) doch Qualität zeigt sich nicht immer mit 18 oder 19 jahren. es gibt genug Spätzünder die es mit 18 einfach nicht schaffen

das sind die trimmels des landes. schlecht ausgebildet aber mit viel ehrgeiz ausgestattet. mit denen wird man keine titel gewinnen, die kommen erstens extrem selten vor und zweitens kann man nur ein, zwei von denen in einer mannschaft verkraften, weil zuviele defizite vorhanden sind. die ausbildung ist heute fast alles.

Wenn dieses Modell so erfolgreich wäre, dann würden andere Ligen mitziehen. Ich wäre mal gespannt wie es wäre, wenn man solche Quoten bei anderen Bereichen einführen würde. Es würde wohl ziemlich sicher das Wort Diskriminierung fallen. Ich seh halt wirklich kaum Vorteile für die Nationalmannschaft oder Vereine. Einzig schlechtere Österreicher profitieren davon und da würde man vermutlich einen Slowaken oder Albaner finden, der es billiger machen würde.

diskriminierung kanns nciht sein, weil alles auf freiwilliger basis geschieht. niemand ist gezwungen mitzumachen. jeder verein darf mit 11 ausländern spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Wenn die Legionäre so viel billiger für die gleiche Leistung sind kann man ja auf den Österreichertopf verzichten und den Verlust durch die geringeren gehaltskosten einsparen. Es ist nicht so als ob der Topf uns die Millionen nur so reinspült.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Wenn die Legionäre so viel billiger für die gleiche Leistung sind kann man ja auf den Österreichertopf verzichten und den Verlust durch die geringeren gehaltskosten einsparen. Es ist nicht so als ob der Topf uns die Millionen nur so reinspült.

leider sind die guten legionäre nicht so billig, denn dann hätten sich schon alle vereine vom Ö-topf losgesagt. müller hat es am sonntag gesagt, bei jedem depperten spiel in ungarn sind 50-100 scouts anwesend. man findet keine spieler ehr mit aussergewöhnlicher qualität, der von anderen übersehen wurde. man findet nur jene qualität, die wir eben auch selber haben. und bei den eigenen gibts halt noch eine subventionierung, ergo nimmt man den eigenen und nicht den ausländer. so einfach ist das.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

das sind die trimmels des landes. schlecht ausgebildet aber mit viel ehrgeiz ausgestattet. mit denen wird man keine titel gewinnen, die kommen erstens extrem selten vor und zweitens kann man nur ein, zwei von denen in einer mannschaft verkraften, weil zuviele defizite vorhanden sind. die ausbildung ist heute fast alles.

diskriminierung kanns nciht sein, weil alles auf freiwilliger basis geschieht. niemand ist gezwungen mitzumachen. jeder verein darf mit 11 ausländern spielen.#

ein hoffer, ein korkmaz= sind alles spieler die nicht mit 18 topspieler waren und erst mit anfang 20 leistung gebracht haben.... aja und meister sinds auch geworden ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Legionäre mit einer gewissen Grundqualität sind aber definitiv nicht viel billiger als österreichische Spieler! Wer glaubt ihr denn verdient von unseren Legionären weniger als der Mannschaftsdurchschnitt? Ich denke ein einziger: Grahovac. Und hilft der uns weiter?

Gut Behrendt vielleicht auch - aber der stammt ja aus dem eigenen Nachwuchs... also wieder eine andere Baustelle.

Aber ich versteh nicht warum hier der Ö-Topf plötzlich so massiv angezweifelt wird. Glaubt ihr wirklich unser Fußball würde da stehen wo er steht wenn wir so weitergemacht hätten wie in den 90igern? Glaubt ihr die Nationalmannschaft wäre unter den Top 100 der Welt? Glaubt ihr Österreich hätte Legionäre im Ausland? Glaubt ihr im Happel hätte Rapid einen Schnitt von 17.000 Zuschauern?

Also ich glaube es nicht, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass es irgendwen hinterm Ofen hervorlocken würde wenn der Fußball in dem Land so und so nichts kann und bei Rapid auch noch 10 Namenlose a la Grahovac herumlaufen würden plus ein Star a la Hofmann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

diskriminierung kanns nciht sein, weil alles auf freiwilliger basis geschieht. niemand ist gezwungen mitzumachen. jeder verein darf mit 11 ausländern spielen.

Gut dann sollte man Unternehmen auch zwei Steuersätze anbieten. Den jetzigen wenn sie 80% Österreicher beschäftigen, einen schlechteren wenn sie diese Quote nicht erfüllen sollten. Das wäre nirgends haltbar, auch wenn es auf freiwilliger Basis wäre. Für mich ist diese Regelung einfach komplett veraltet. Zu einer Zeit, bei dem in der Nationalmannschaft die meisten Kicker aus unserer Liga waren bzw. es kaum österreichische Spieler in ausländischen Ligen gab hat das Sinn gemacht. Die Vereine wollen internationalen Erfolg haben, aber gleichzeitig schränkt man sich so ein. Eine Einschränkung ist es, 9 Vereine können auf dieses Geld nicht verzichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

ein hoffer, ein korkmaz= sind alles spieler die nicht mit 18 topspieler waren und erst mit anfang 20 leistung gebracht haben.... aja und meister sinds auch geworden ;)

zwei spieler. Gar ned schlecht. Hoffer war miz 15 schon als rinrs der größten talente bekannt und korkmaz hat eine saison lang funktioniert. In den letzten 15 jahren haben wir zwei Titel geholt aber wären ein paar mal fast pleite gegangen. Stellst dir so die zukunft vor?

Heute kommen die spieler zusätzlich natürlich verstärkt aus den akademien. Korkmazs, trimmels und hoffers sind noch seltener

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

zwei spieler. Gar ned schlecht. Hoffer war miz 15 schon als rinrs der größten talente bekannt und korkmaz hat eine saison lang funktioniert.

lol, du hast mir trimmel als beispiel gegeben und ich dir andere 2 bei denen es nicht so war. ^^ was willst denn jetzt?

In den letzten 15 jahren haben wir zwei Titel geholt aber wären ein paar mal fast pleite gegangen. Stellst dir so die zukunft vor?

Wie kommst du auf das jetzt? bzw was hat das mit den vorhergegangen Text zu tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Hoffer war doch sogar schon mit 19 in der BL tätig. Also das Beispiel ist ja sowieso mal falsch. Mit 22 war er dann sogar schon weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Hoffer war doch sogar schon mit 19 in der BL tätig. Also das Beispiel ist ja sowieso mal falsch. Mit 22 war er dann sogar schon weg.

Ja klar war er schon vorher aktiv :facepalm: aber richitg Leistung hat er erst mit 20+ gebracht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Ja klar war er schon vorher aktiv :facepalm: aber richitg Leistung hat er erst mit 20+ gebracht

Aber das ist dennoch weit weg von deinem Szenario, dass er erst mit 25 eine Stütze wird. So schaut für mich ein guter Verlauf bei einen NW-Spieler aus.

Bei den aktuellen Förderbestimmungen wäre er als Legionär nie ein Problem gewesen, weil er nicht zu den 6 dazu gezählt hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

leute der österreichertopf ist unsere finanzielle Basis, und unsere Chance uns in Europa zu verbessern. denn nur wenn die vereine gezwungen werden mit jungen österreichern zu arbeiten, kann der finanzielle erfolg mit dem sportlichen erfolg einher gehen (Transfers...)
savicevice kommen sowieso keine mehr zu uns, weil Altstars mit so einem außergewöhnlichen Niveau erst recht nicht zum stemmen sind... und der pleite sind wir mit ähnlichen einkäufen auch schon früher nur dank der politik entronnen...

ich hab den eindruck manche träumen hier von warmen eislutschern, aber eins ist fakt: eine aufhebung des ötopfs würde uns weder sportlich noch finanziell weiterbringen. ganz im Gegenteil!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.