C2K It's Gavlyn, Bitch! Geschrieben 29. Dezember 2014 (bearbeitet) Mah jedes Jahr das selbe zur Vierschanzentournee <3 bearbeitet 29. Dezember 2014 von C2K 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 29. Dezember 2014 Und wenn Piro mich was fragt , dann werd ich ihn wohl Antworten dürfen .... Ähm. Ich habe dich gar nix gefragt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 29. Dezember 2014 ich find Dietharts durchlöcherte ohren, die man auf diversen bildern/einblendungen immer wieder sieht, übrigens ziemlich unappetitlich na dir gehts gut, bei mir ist es das ganze gesicht, was unappetitlich ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 30. Dezember 2014 (bearbeitet) Auf eine wieder mal unnötige Provokation braucht man auch keine normale Antwort geben . die einzige die hier unnötig provoziert bist du. und zwar ein wenig zu oft. fakten sind keine provokationen. und es ist nun mal fakt, dass heute der ösv einen doppelsieg feiern konnte. und zwar mit 2 springern, welche bis vor ganz kurzer zeit eben noch nicht zur elite zählten und locker noch 10 jahre springen können, so sie gesund und motiviert bleiben. zusätzlich gibts eben noch die üblichen verdächtigen, welche schon bewiesen haben, dass sie in der richtigen form ganz vorne dabei sind. keine nation hat ein derart starkes team. und du kommst mit der scheissnachwuchsarbeit des ösv daher, weil kein 18 - jähriger der elite davonspringt. welche nation hat denn diese unmengen an 18-jährigen ausnahmekönnern? ich seh keine. der ösv arbeitet, mit kurzen erholungsphasen dazwischen, seit jahrzehnten erfolgreich. jedenfalls erfolgreicher als ALLE anderen nationen. es gab immer wieder die legendären duos, wie preiml - bachler, innauer - schnabl, kogler - neuper, felder - vettori, widhölzl - goldberger, morgenstern - schlierenzauer und nun vielleicht kraft - hayböck. gespickt waren diese duos mit starken teammitgliedern, welche auch immer wieder erfolge einfahren konnten. wie kommt man bei solch einer geschichte und der aktuellen lage auf die idee, dass der ösv im springerbereich falsch arbeitet? wie kommt man auf die idee den nachwuchstrainern, welche wahrscheinlich ihr herzblut für diese arbeit geben (ich weiß wovon ich rede, nachwuchsarbeit hat immer mit idealismus zu tun) die kompetenz abzusprechen? es gab mal norwegen, mal tschechien, mal die ddr, mal finnland, mal deutschland, mal einen schweizer, welche an der weltspitze mithalten, oder sich dort auch behaupten konnten. die einzige konstante beim schispringen aber war und ist österreich. bearbeitet 30. Dezember 2014 von halbe südfront 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sandy Violett is back :))) Geschrieben 30. Dezember 2014 die einzige die hier unnötig provoziert bist du. und zwar ein wenig zu oft. fakten sind keine provokationen. und es ist nun mal fakt, dass heute der ösv einen doppelsieg feiern konnte. und zwar mit 2 springern, welche bis vor ganz kurzer zeit eben noch nicht zur elite zählten und locker noch 10 jahre springen können, so sie gesund und motiviert bleiben. zusätzlich gibts eben noch die üblichen verdächtigen, welche schon bewiesen haben, dass sie in der richtigen form ganz vorne dabei sind. keine nation hat ein derart starkes team. und du kommst mit der scheissnachwuchsarbeit des ösv daher, weil kein 18 - jähriger der elite davonspringt. welche nation hat denn diese unmengen an 18-jährigen ausnahmekönnern? ich seh keine. der ösv arbeitet, mit kurzen erholungsphasen dazwischen, seit jahrzehnten erfolgreich. jedenfalls erfolgreicher als ALLE anderen nationen. es gab immer wieder die legendären duos, wie preiml - bachler, innauer - schnabl, kogler - neuper, felder - vettori, widhölzl - goldberger, morgenstern - schlierenzauer und nun vielleicht kraft - hayböck. gespickt waren diese duos mit starken teammitgliedern, welche auch immer wieder erfolge einfahren konnten. wie kommt man bei solch einer geschichte und der aktuellen lage auf die idee, dass der ösv im springerbereich falsch arbeitet? wie kommt man auf die idee den nachwuchstrainern, welche wahrscheinlich ihr herzblut für diese arbeit geben (ich weiß wovon ich rede, nachwuchsarbeit hat immer mit idealismus zu tun) die kompetenz abzusprechen? es gab mal norwegen, mal tschechien, mal die ddr, mal finnland, mal deutschland, mal einen schweizer, welche an der weltspitze mithalten, oder sich dort auch behaupten konnten. die einzige konstante beim schispringen aber war und ist österreich. Ich weiß ja nicht in welcher Welt du lebst , aber bevor du heute deinen provozierenden Post gemacht hast , und das war er , gab es noch keinen Vorfall diese Saison , nur weil du keine anderen Meinungen akzeptierst . Wo bist du den Rest der Saison immer? Kraft und Hayböck springen schon die ganze Saison super , aber Top 10 Plätze reichen dir wohl nicht , bei Siegen kommst wieder und spielst dich groß auf und lobst die Springer , während dir der Rest egal ist . Und zum Nachwuchs hab ich nunmal meine Meinung , und die wirst du mir sicher nicht absprechen , und Fakt ist nunmal weil du ja so auf Fakten stehst , das Norwegen , Deutschland und vor allem aber Polen und Slovenien die Österreicher überholt haben! Und stell dir vor deren Trainer stecken genauso ihr Herzblut da rein ! Mag sein das man in das österreichische Team nicht so leicht rein kommt , aber da gibts auch MIttel und Wege , man wird eh sehen wie sich die nationale Gruppe anstellen wird , wo sicher wieder Typen wie Fettner und Zauner auftauchen werden .... Und Fakt ist nunmal das man auf die jungen vergessen hat , das gleiche halt wie bei den Alpinen.... Also schau das mal deine rosa Brille abnimmst - aber vor allem deine Überheblichkeit gegenüber anderen Nationen ablegst! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
churchill Im ASB-Olymp Geschrieben 30. Dezember 2014 (bearbeitet) Wo ist es bitte fakt, dass polen, slowenien und norwegen österreich überholt haben? Slowenien: prevc + damjan in den top10, vll noch der ein oder andere mittelmäßige. Alterschnitt liegt wohl über dem der österreicher Polen: stoch heute stark, aber wo sind die anderen polen bis jz in dieser saison? Norwegen: fannemel und mit abstrichen bardal & velta. Danach? Nix besonderes aktuell. österreich: 3 in den top 10 im weltcup. Kofler + diethart wieder am stärker werden. Einzig deutschland hat ein ausgeglichenes starkes team. Heute aber versagt, wie immer bei der tournee. DAS sind fakten. bearbeitet 30. Dezember 2014 von churchill 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 30. Dezember 2014 Ich weiß ja nicht in welcher Welt du lebst , aber bevor du heute deinen provozierenden Post gemacht hast , und das war er , gab es noch keinen Vorfall diese Saison , nur weil du keine anderen Meinungen akzeptierst . Wo bist du den Rest der Saison immer? Kraft und Hayböck springen schon die ganze Saison super , aber Top 10 Plätze reichen dir wohl nicht , bei Siegen kommst wieder und spielst dich groß auf und lobst die Springer , während dir der Rest egal ist . du laberst nur dünnpfiff, wie diese zeilen schön zeigen. wenn du dich durch fakten provoziert fühlst, dann ist das eben so. ist ja dein magengeschwür. ich habe hier nicht die große postingfrequenz, aber durchaus die ganze zeit immer wieder mal was zu sagen. aber du merkst dir ja nur was dir gerade passt. natürlich springen kraft und hayböck schon länger gut. aber sie gehörten vor kurzer zeit noch nicht zur elite. nichts anderes habe ich geschrieben. und vor kurzer zeit bedeutet nicht gestern. damit sind in so einem sport die vergangenen saisonen gemeint. allerdings müssen die beiden eh erst beweisen, dass sie langfristig zur elite gezählt werden können. aber das ist nur natürlich in ihrem alter. was mir egal ist wirst du nicht beurteilen können. ich gehe jedenfalls davon aus, dass ich bereits als fan an der schanze war als du noch nicht mal schispringen aussprechen konntest. mein erstes liveerlebnis war der olympiasieg vom herrn doktor. ich lobe hier nicht und eigentlich nie die springer nach einzelnen siegen. keine ahnung wo du das rausliest. einzelpersonen sind eventuell ausnahmeerscheinungen, welche eben zufällig in einem land geboren wurden. ich lobe immer wieder das team, welches schon so lange so unglaublich erfolgreich ist. und ich lobe damit einhergehend die arbeit des ösv im springerbereich, welche seit jahrzehnten immer wieder erfolgreiche teams hervorbringt, ganz unabhängig von ausnahmesportlern wie schlierenzauer, weißflog, oder ahonen. und so wird es auch bleiben, ganz im gegensatz zu finnland, deutschland und/oder norwegen, auch wenn du dir was anderes wünscht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sandy Violett is back :))) Geschrieben 30. Dezember 2014 Mein Gott ist das mühsam , schreib ich finnisch oder was? Es geht allgemein um die Springer was nachgekommen sind , Slovenien und Polen waren vor Jahren noch im nirgendwo , und hatten nur Kranjec und Malysz , und haben jetzt schon Teamspringen gewonnen ... Deutschland war nach Hannawald/Schmitt auch weg vom Fenster und sind jetzt wieder da ... Norwegen hat auch wieder einen neuen Springer , der den Sommer dominiert hat ... Das gestrige Springen ist doch kein Maßstab dazu , aber gut ist halt typisch österreichisch das man es nicht wahrhaben will das andere Nationen stark geworden sind , und Top 10 Plätze nichts wert sind .... Und jetzt geht es um die VST und nicht um den Nachwuchs , weil das wird sich erst in ein paar Jahren zeigen! Aber manchen empfehle ich mal den COC oder Alpencup zu verfolgen ..... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 30. Dezember 2014 Fakt ist nunmal weil du ja so auf Fakten stehst , das Norwegen , Deutschland und vor allem aber Polen und Slovenien die Österreicher überholt haben! Und stell dir vor deren Trainer stecken genauso ihr Herzblut da rein ! so ein blödsinn. mit unserem team können gerade mal die deutschen und die norweger mithalten. und ich bin überzeugt, dass österreich da am ende WIEDER die nase vorne haben wird. und wenns knapp nicht reicht, dann klappts halt mal nicht. die anderen schlafen ja auch nicht. aber wenn du mir jetzt erklären willst, dass anderswo die nachwuchsarbeit besser ist als hierzulande, weil alle grünen jubeljahre mal ein ausnahmespringer aus polen, slowenien oder der schweiz rauskommt, dann erübrigt sich eh jede diskussion. kein verband bringt eine derartige dichte an starken weltcupspringern zustande wie der österreichische. und das über viele jahre .... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 30. Dezember 2014 Es geht allgemein um die Springer was nachgekommen sind , Slovenien und Polen waren vor Jahren noch im nirgendwo , und hatten nur Kranjec und Malysz , und haben jetzt schon Teamspringen gewonnen ... Deutschland war nach Hannawald/Schmitt auch weg vom Fenster und sind jetzt wieder da ... Norwegen hat auch wieder einen neuen Springer , der den Sommer dominiert hat ... na lass sie doch, ist doch schön für sie. und es ist auch gut für den sport. der leidet eh genug unter der leidlichen entwicklung im bereich der regularien. da brauchts eh nicht auch noch einen einnationenweltcup mit leidlicher beteiligung einzelner exoten aus anderen ländern (wie etwa damenrodeln oder eisschnelllauf). was auch immer die jetzt nachbringen und aufholen, sie haben immer noch weniger potential zur verfügung als das österreichische team. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sandy Violett is back :))) Geschrieben 30. Dezember 2014 wenn du dich durch fakten provoziert fühlst, dann ist das eben so. Ach dann ist es also Fakt das Finnland wie du sagst ein Entwicklungsland ist? Nur komisch das sie dafür schon sehr viel gewonnen haben ! Ich weiß du hast es nur geschrieben und mich zu ärgern , nur darauf kannst du lange warten den ihre Zeit wird wieder kommen spätestens 2016/2017 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
churchill Im ASB-Olymp Geschrieben 30. Dezember 2014 Mein Gott ist das mühsam , schreib ich finnisch oder was? Es geht allgemein um die Springer was nachgekommen sind , Slovenien und Polen waren vor Jahren noch im nirgendwo , und hatten nur Kranjec und Malysz , und haben jetzt schon Teamspringen gewonnen ... Deutschland war nach Hannawald/Schmitt auch weg vom Fenster und sind jetzt wieder da ... Norwegen hat auch wieder einen neuen Springer , der den Sommer dominiert hat ... Das gestrige Springen ist doch kein Maßstab dazu , aber gut ist halt typisch österreichisch das man es nicht wahrhaben will das andere Nationen stark geworden sind , und Top 10 Plätze nichts wert sind .... Und jetzt geht es um die VST und nicht um den Nachwuchs , weil das wird sich erst in ein paar Jahren zeigen! Aber manchen empfehle ich mal den COC oder Alpencup zu verfolgen ..... dann lern mal aussagekräftig zu schreiben. Das hast ÜBERHOLT geschrieben. Weißt du was das bedeutet? Anscheinend nicht, wenn man diesen post liest.Du schreibst genau das, was dir halbe südfront erklären will. Alle anderen nationen haben sehr große schwankungen, mur österreich ist seit jahren auf einem konstanten niveau. Und nein, top10 zählt gar nix. So unwichtig und nichtssagend. Ich habe mich mit meinem post auf die aktuelle weltcupsaison bezogen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 30. Dezember 2014 (bearbeitet) Ach dann ist es also Fakt das Finnland wie du sagst ein Entwicklungsland ist? Nur komisch das sie dafür schon sehr viel gewonnen haben ! Ich weiß du hast es nur geschrieben und mich zu ärgern , nur darauf kannst du lange warten den ihre Zeit wird wieder kommen spätestens 2016/2017 seitenhiebe auf die finnen und norweger haben nix mit dir zu tun (sorry, da überschätzt du die wichtigkeit des asb und deiner person deutlich. ich tue NICHTS nur um im asb irgendwen zu ärgern, oder sonstwas), die kommen tief aus dem herzen. waren diese doch die natürlichen rivalen unseres teams in früheren zeiten. und sind es doch genau diese verbände welche es beeindruckend geschafft haben aus gold braune masse zu machen ... bearbeitet 30. Dezember 2014 von halbe südfront 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sandy Violett is back :))) Geschrieben 30. Dezember 2014 seitenhiebe auf die finnen und norweger haben nix mit dir zu tun (sorry, da überschätzt du die wichtigkeit des asb und deiner person deutlich. ich tue NICHTS nur um im asb irgendwen zu ärgern, oder sonstwas), die kommen tief aus dem herzen. waren diese doch die natürlichen rivalen unseres teams in früheren zeiten. und sind es doch genau diese verbände welche es beeindruckend geschafft haben aus gold braune masse zu machen ... Naja gut rausgeredet , aber egal was ich genau sagen willst verstehst du eh nicht , deshalb lassen wir das jetzt und reden darüber in 5 Jahren weiter , da wird es dann schon eher formen annehmen oder auch nicht 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 30. Dezember 2014 und ja. im schispringen ist finnland aktuell ein entwicklungsland. ein land eben, welches sich entwickeln muß, da sie sich aktuell im nirgendwo befinden. dass diese entwicklung stattfinden wird, davon gehe ich auch aus. aber fürchten muß sich die konkurrenz davor nicht. dort wurde zu vieles verbockt, um aus dem nichts wieder ganz nach oben zu kommen (von einzelerscheinungen mal abgesehen). 5 jahre? ich dachte in 2 jahren? 5 jahre ist ja epochal, in so einem sport. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts