UdoH

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.037
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von UdoH

  1. UdoH

    Wer tut sich den LASK an?

    Irene Fuhrmann ... würde zu unserer Historie passen, und die würde sich das wohl auch "antun". Ich überlege nun schon lange und mir fällt niemand wirklicher ein, der sich unter diesen Voraussetzungen darauf brennt beim LASK zu beginnen. Da Trainerjobs in der Bundesliga aber rar sind, können Pro-Lizenz-Inhaber auch nicht besonders wählerisch sein. Mein Gefühl sagt mir jedoch, dass unser nächster Trainer aus dem Ausland kommen wird.
  2. UdoH

    Austria Klagenfurt - LASK

    Natürlich muss er da interpretieren, da es Entrup nicht explizit anspricht. Aber ich interpretiere dieses Interview ganz genauso. Entrup hat damit zum Ausdruck gebracht, dass er mit der Entscheidung nicht einverstanden ist, er als Profi aber unabhängig von seinen Wünschen bestmögliche Leistung zu erbringen hat, was ihm gestern offensichtlich gelungen ist. Dass Entrup nun weg will, halte ich für übertrieben. Der Mann hat nicht umsonst einen 5-Jahres-Vertrag unterschrieben, übrigens noch bevor Schopp überhaupt Thema war. Ritscher ist nicht möglich, da ihm die Lizenz fehlt. Aus der gestrigen Aufstellung kann man aber herauslesen, dass der LASK in Zukunft einen Trainer will, der auf Dreierkette setzt. Ja, auch mich haben vor einigen Wochen Gerüchte ereilt, dass es in der Kabine drei große Gruppen gibt. Eine, die Schopp blind vertraut, eine die massiv gegen ihn arbeitet und eine dritte, denen diese Frage eigentlich egal ist und die andere, eigene Interessen verfolgen. Nun scheint sich eine dieser Gruppen durchgesetzt zu haben. Die große Aufgabe wird nun sein, dieses Konflikt zu lösen und alle in ein Boot zu holen und jene, die nicht dazu bereit sind, auszusortieren. Dass einige bei den Letztverantwortlichen einen hohen Stellenwert genießen und dies auch dazu beigetragen haben wird, welche Seite sich durchgesetzt hat, muss einem nicht gefallen. Dass diese jedenfalls an Board bleiben werden, ist aber auch unbestritten. Ich hoffe, dass sie der Verantwortung gerecht werden können, Qualität sollten sie ja haben. Warum soll sich ein Spieler als Angestellter eines Vereins in Fragen wie Dressen, Ticketpreise, Verkaufsstand oder Hausverbote einmischen? Selbst im Amateurfußball würde ich einen Kicker in dem Fall sagen, dass er sich auf das konzentrieren soll, wofür er da ist: Aufs Fußballspielen. Für das andere gibt es gewählte Funktionäre (oder im Fall des LASK halt Eigentümer).
  3. UdoH

    Der LASK-Vorstand und Sponsoren

    oder auch nicht .... vielleicht sind so manch aussortierte Spieler mit langfristigen Verträgen teurer als Schopp und Staff und zudem auch schwerer an den Mann zu bringen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Schopp vor 2027 einen neuen Verein bekommt und damit von der Payroll kommt ist deutlich höher, als bei gutbezahlten Profis Mitte 30, mit ähnlicher Laufzeit. Zum Buric-Interview: Ich halte dieses für durchaus professionell. Es ist sein Job diese Entscheidung zu verteidigen und er hat dies stringent durchgezogen. Dass er damit niemanden überzeugen wird, der diese Entscheidung für falsch hält, steht eh auf einem anderen Blatt Papier. Wir wissen alle, dass im Fußball die Wahrheit eine Tochter der Zeit ist. Schaffen wir das EC-Play-Off und spielen nächstes Jahr eine gute Saison, war alles richtig. Passiert das nicht, wird man darüber spekulieren, ob es nicht mit der Fortsetzung des Schopp-Weges besser funktioniert hätte. Ich hatte Buric auch nicht mehr im Visier, aber zumindest ist klar, dass er jetzt das Heft des Handelns (zumindest operativ) in der Hand hat. Nachdem er selbst davon spricht, in die Darasz-Entscheidung involviert gewesen zu sein, die er ihm Nachgang als falsch verortet und nun auch Schopp gescheitert ist, wünsche ich bei der nächsten Personalentscheidung viel Glück: Drei Fehlentscheidungen en suite wünsche ich niemanden. Ich hoffe, dass man sich endlich für einen Weg entscheidet, dafür das richtige Personal holt und diesen Weg durchzieht.
  4. Irgendwie fühle ich mich gerade wie in einem falschen Film, schließlich habe ich in meinem Mini-Universum selbst gerade Rede und Antwort zu stehen, da ich am Dienstag in meinem Amateurverein zu einer ähnlichen Maßnahme gegriffen und mich von allen sportlich verantwortlichen Personen getrennt habe, was viele nicht nachvollziehen können. Kann man oftmals auch schwer, wenn man in interne Abläufe wenig Einsicht hat. Insofern gehe ich schon davon aus, dass es einen Auslöser gegeben hat, welcher eine interne Grundstimmung verstärkt hat und das Fass zum Überlaufen gebracht haben soll. Auch der Zeitpunkt lässt darauf schließen, denn ansonsten ist der Ostermontag - knapp 36h Stunden vor einem Spiel - nicht nachvollziehbar. Irgendetwas muss zwischen der Sky-Sendung und der Entlassung passiert sein, erfahren werden wir es wohl nie. Ungeachtet dessen dürfte Markus Schopp nicht mehr über das nötige Vertrauen verfügt haben, ansonsten bringt ein Einzelvorfall das Fass nicht zum Überlaufen. Daher könnte ich auch Verständnis für die Entscheidung aufbringen, wenn sie einmalig wäre. Da aber das krasse Gegenteil der Fall ist, mache ich mir ernsthaft Sorgen. Dabei geht es mir nicht um die Person Schopp an sich. Ich habe bei einigen Diskussionen hier mehrmals erwähnt, dass ich kein Freund seines Fußballs bin, ich aber akzeptiere, dass sich der LASK für einen Weg entschieden hat und man diesem nun Zeit geben muss. Aber offensichtlich hat man dies auch dieses Mal nicht, weshalb ich eine nachhaltige Strategie vermisse und behaupte, dass wir ohne eine solche nicht nachhaltig erfolgreich sein können. Die oftmals zitierte LASK-DNA war eine sportliche Ausrichtung, die man entwickelt hat, wofür man die richtigen Spieler holte und sich auch von Spielern trennte, die zwar Qualität hatten, aber in dem System nicht funktionierten. Das war die wahre Stärke von Oliver Glasner in seinen LASK-Jahren. Nach Ismael hat man sich (scheinbar) entschlossen den Weg zu verlassen und das LASK-Spiel für Ballbesitzphasen weiterzuentwickeln. Hat mit Thalhammer anfangs gut funktioniert, dann immer weniger, weshalb man mit Andreas Wieland wieder zur LASK-DNA und einfachen Fußball zurückkehren wollte. Wenige Monate später holte man Kühbauer, der wiederum für eine ganz andere Form des Fußballs steht, der Mannschaft einen Anzug von der Stange verpasst und diese mit individuellen Qualitäten einzelner Spieler garniert. Das war relativ erfolgreich und sogar ansehnlich, was dennoch unvermeidlich dazu führte, dass man mit Sageder wieder einen Trainer installiert, der vermeintlich eine Rückkehr zum Pressing-Fußball bewerkstelligen sollte. Dass dies nicht wirklich funktionierte, ist bekannt und nach einen Zwischenintermezzo mit Darasz, der laut eigener Aussage viel Wert auf die die Freude am Spiel und das Spiel mit dem Ball legte und dafür (nicht ausgesprochen, aber von mir vermutet) Defizite im körperlichen Bereich in Kauf nahm, entschied man sich mit Markus Schopp einen Sportdirektor und Trainer in Personalunion zu installieren, der eine klare Philosophie verfolgt. Dies konnte er mit dem vorhanden Kader nicht umsetzen, weshalb er seine Philosophie vorläufige so adaptierte, dass man größtmögliche Schadensbegrenzung betreibt. Mit einem Sieg im Derby und im Cuphalbfinale, wäre ihm das auch geglückt, diese zwei Ergebnisse sorgen aber dafür, dass man von verfehlten Zielen sprechen kann/muss und man sich für eine Trennung entscheidet, bevor Markus Schopp erstmals die Möglichkeit hat, sich von Spielern zu trennen, die nicht in sein System passen und dafür entsprechenden Ersatz zu holen. Daher gehe ich davon aus, dass man sich von gewissen Spielern nicht trennen will und nun nach jemanden sucht, der mit genau dieses Spielern arbeiten kann, was wiederum eine 180-Grad-Wende in der sportlichen Ausrichtung mit sich bringt. Dieser alljährliche Philosophiewechsel ist das, was mir am meisten Sorgen macht, vor allem dann, wenn man viele Spieler mit langjährigen Verträgen hat. Wie immer auch die Entscheidung fällt: Ich habe nur die Bitte gut zu überlegen, wohin man will und dann die dafür richtigen Leute holen, sich gleichzeitig von den anderen zu trennen und den Weg konsequent durchziehen. Dafür bin ich gerne bereit Rückschläge in Kauf zu nehmen. Mir fehlt nur der Glaube, dass man wirklich strategisch denkt und sich einfach ins nächste Chaos stürzt.
  5. UdoH

    TSV Hartberg - Linzer ASK

    Wennst gewinnst, hast mal acht Punkte Polster auf den 8. Platz ... das ist 7 Spiele vor dem Ende schon etwas.
  6. UdoH

    LASK Kader 2024/25

    Dann werfe ich noch die Namen Simon Straudi als ablösefreien Spieler in den Raum und auch wenn er noch 1 Jahr Vertrag in Altach hat, würde ich Paul Koller sehr gerne in unserer Verteidigung sehen.
  7. Ich kann deine Sicht der Dinge ja verstehen, insbesondere den Punkt des scheinbar uneingeschränkten Vertrauens. Der wahre Grund ist für mich jener, dass Markus Schopp eben nicht nur Trainer, sondern auch Sportdirektor ist. In der zweiten Funktion braucht es länger um reagieren zu können und es mag die Hoffnung bestehen, dass der Kader Stück für Stück dem Spielstil angepasst wird, womit auch Erfolg wieder realistisch wird. Wie schon einmal erwähnt, Glasner war Meister darin Spieler zu holen, die zu seinem Spielstil passen. Die Bestellung in Doppelfunktion war für mich ein klares Signal, dass man diesen Weg langfristig gehen will, und daher hoffe ich auch, dass dieser jetzt durchgezogen wird, wenngleich ich selbst kein Freund dieser Form des Fußballs bin. Aber alle 6 Monate einen langfristigen Plan zu ändern, macht es nur noch schlimmer. Dem ist leider so. Kritiklos ... keineswegs ... beispielsweise habe ich überhaupt kein Verständnis dafür, dass man am Samstag nach sehr durchwachsener ersten Hälfte in der Pause anscheinend die richtigen Schlüsse gezogen hat, weshalb man in der zweiten Hälfte auch dominant war, aber nach der Führung dies nicht konsequent zu Ende spielt. Es hat zwar wie gegen Altach zu einem Sieg gereicht, von Souveränität keine Spur. Schon eigenwillig, das ausgerechnet im Spiel dazwischen die defensive Stabilität am besten war, dies aber die einzige Partie ist, in der man einen Gegentor erhalten hat, welches mit dem verpassten Einzug ins Cupfinale uns allen teuer zu stehen kommt. Da gehe ich d'Accord. Dennoch will ich bald den Schritt sehen, dass die Laufwege in der Offensive besser abgestimmt sind, dadurch die Fehler im Spielaufbau minimiert werden und man in Ballbesitz den Gegner nicht nur vom eigenen Tor fernhält, sondern sich auch regelmäßig Torchancen erspielt. Und ja, gute Ergebnisse können dazu beitragen, dass man in Abläufen sicherer wird. Wäre nicht das erste Mal, dass auf schlechte Spiele mit guten Ergebnissen ein Quantensprung nach oben entsteht, ebenso, wie es auch vorkommt, dass trotz ansehnlichen Fußballs bei ausbleibenden Ergebnissen aus der sogenannten Ergebniskrise auch eine spielerische wird. Den mentalen Aspekt darf man nicht außer Acht lassen.
  8. UdoH

    LASK-GAK

    Gute Idee ... und wenn wir das mit allen machen, sind wir sicher auf Platz 1 im UPO und haben den Abstiegskampf nicht beeinflusst.
  9. UdoH

    LASK - WAC

    Aus meiner Sicht (im Stadion) habe ich das wie ihr wahrgenommen und sehe das daher auch so. Es ist mir allerdings auch aufgefallen, dass der SR-Ball nicht da stattgefunden hat, wo der LASK-Spieler (ich glaube, es war Bello - jedenfalls im Angriffsdrittel am linken Flügel) den Ball hatte, sondern im Strafraum und der Ball Polster gegeben wurde. Sollte das Spiel also schon direkt beim Zusammenstoß unterbrochen worden sein und da der WAC in Ballbesitz gewesen sein, ist die Entscheidung in Ordnung. War dies aber nicht der Fall und das Spiel wurde erst unterbrochen, als der LASK zum Rebound ansetzte (so wie ich es wahrgenommen habe), dann war es eine klare Fehlentscheidung.
  10. UdoH

    LASK - WAC

    Es sind zwei WAC mit den Köpfen aneinandergekracht und liegen gebliechen. Der Schiedsrichter hat das Spiel unterbrochen, da eine Kopfverletzung nicht ausgeschlossen werden konnte und ließ die Spieler behandeln (gibt diesbezüglich eine Weisung bei potentiellen Gehirnerschütterungen besonders vorsichtig zu sein). Nach der medizinischen Behandlung ist das Spiel mit Schiedsrichterball fortzusetzen und zwar an jener Stelle an der sich der Ball befand, als das Spiel unterbrochen wurde (Ausnahme: 5-Meter-Raum), wobei der Ballbesitz jenser Mannschaft zuzusprechen ist, die bei der Unterbrechung in Ballbesitz war.
  11. Bin ich nicht ganz deiner Meinung, da ich davon überzeugt bin, dass die individuelle Qualität der Spieler durchaus vorhanden ist und wir uns diesbezüglich auch mit den besten Teams der Liga messen können. Allerdings sind diese Spielertypen höchst unterschiedlich und es wirkt besonders herausfordernd ein Spielsystem zu entwickeln, in denen möglichst viele ihre Qualität ausspielen können und ich vermute auch, dass manche charakterlich ziemlich schwierig sind, was sich negativ aus das Mannschaftsklima auswirken könnte. In beiden Fällen ist Schopp als sportliche Führungskraft gefragt. In Sachen Spielsystem wird man sich von manchem Spieler der über individuelle Qualität verfügt, aber nicht ins Konzept passt verabschieden müssen und Spieler holen, die das tun (darin war Oliver Glasner wirklich gut) und gleichzeitig eventuell auch jene, die sich von jenen, die sich in einem Gefüge nicht einordnen können bzw. wollen, ebenfalls trennen. Wer das ist, kann ich nicht sagen, dafür fehlt mir der Einblick. Es gibt aber dennoch klare Indizien einer Grüppchenbildung.
  12. UdoH

    Saison 2024/25

    Kommt darauf an, wie das Cupfinale endet: WAC wird Cupsieger und landet unter den ersten 4: Der 7. spielt gegen den 8. das Halbfinale in einem Spiel, wobei der 7. Heimrecht hat. Der Sieger dieses Spiels trifft in Hin- und Rückspiel auf den 5. des oberen Play-Offs. WAC wird Cupsieger und wird Fünfter: Der 7. spielt gegen den 8. das Halbfinale in einem Spiel, wobei der 7. Heimrecht hat. Der Sieger dieses Spiels trifft in Hin- und Rückspiel auf den 4. des oberen Play-Offs. WAC wird Cupsieger und wird Sechster: Der 7. spielt gegen den 5. das Halbfinale in einem Spiel, wobei der 7. Heimrecht hat. Der Sieger dieses Spiels trifft in Hin- und Rückspiel auf den 4. des oberen Play-Offs. TSV Hartberg wird Cupsieger und wird Siebenter: Der 8. spielt gegen den 5. das Halbfinale in einem Spiel, wobei der 8. Heimrecht hat. Der Sieger dieses Spiels trifft in Hin- und Rückspiel auf den 4. des oberen Play-Offs. TSV Hartberg wird Cupsieger und gewinnt die Qualigruppe nicht: Der 7. spielt gegen den 5. das Halbfinale in einem Spiel, wobei der 7. Heimrecht hat. Der Sieger dieses Spiels trifft in Hin- und Rückspiel auf den 4. des oberen Play-Offs.
  13. UdoH

    LASK-GAK

    Du meinst also eine Wiederholung des Spieles in Liebenau - selten so einen Grottenkick gesehen. Aber ja, auch ich befürchte, dass es so kommen könnte.
  14. Das mit dem Ausmisten ist so eine Frage, da bin ich zu wenig an der Mannschaft dran, um das wirklich beurteilen zu können. Dass im Kader aber jegliche Struktur fehlt ist im Herbst offensichtlich geworden und ich bin schon der Meinung, dass in Sachen Neuzugänge im Winter nicht die schlechtesten Entscheidungen der letzten Jahre getroffen wurde und mit Danek und Lang zwei gute Verpflichtungen mit Perspektive geholt wurden (Adeniran war ja zuvor schon fixiert). Viele Spieler scheinen nicht ins Korsett zu passen, haben aber langfristige Verträge. Dafür Lösungen zu finden wird nicht einfach und meiner Meinung nach, wird die Verlängerung von manchen Spielern wie Ziereis und Jovicic auch davon abhängen, was man sich am Transfermarkt angeln kann. Mit Komposch und Jasic sind zwei Spieler ablösefrei am Markt, die auf diesen Positionen höchst interessant sind. Aber das gehört in einen anderen Thread. Daher zurück zu Schopp: Ich hab ja schon mehrmals erwähnt, dass ich kein Freund des Schopp-Balls bin, weil mich das Ball hin- und hergeschiebe in den eigenen Reihen mit zahlreichen Rückpassen auf die Palme bringt. Die Gefahr für fatale Fehler im Spielaufbau sind enorm und effektiv ist eine solche Spielweise nur, wenn man im eigenen Ballbesitz sehr genau ist und die wenigen Umschaltmomente, die sich ergeben, auch konsequent fertig gespielt werden. Momentan ist (immer noch) das Umgekehrte der Fall: Wir machen zu viele Fehler im Spielaufbau und spielen unsere Angriffe nicht fertig. So wird das Spiel höchst labil und souveräne Siege sehr selten. Dennoch will ich nicht, dass man nun innerhalb von 24 Monaten zum dritten Mal die Strategie bzw. Philosophie ändert. So kann man keine Struktur in den Kader bringen. Ich will Markus Schopp in seiner Funktion als Sportdirektor jedenfalls noch Zeit geben - wäre er nur in dieser Position wäre das Zeitfenster für mich mit 2-3 weiteren Transferperioden sogar sehr weit gespannt. Da er aber in Doppelfunktion ist, ist nun die Zeit zu liefern. Wenn auch das UPO nicht läuft und der 7. Platz nicht souverän eingefahren wird, dann ist er für mich als Trainer mehr als angezählt. Unabhängig von der mittel- bis langfristigen Entwicklung (die ich im Gegensatz zu dir schon sehe - Siebenmeilenstiefel sind aber maßlos übertrieben) bin ich der Meinung, dass Schopp das gestrige Spiel vercoacht hat. Je länger das Spiel wurde, desto weniger Entlastungsangriffe gab es und die Auswechslungen von Horvath und Entrup waren für mich nicht nachvollziehbar. Insbesondere Horvath hat gestern in der Zentrale m.M.n einen sehr guten Job gemacht.
  15. naja, eben nur zu 99% ... bei mir wird es sich kurzfristig entscheiden. Wenn ich bis 15 Uhr alles erledigt habe, darf ich 1h früher gehen und dann klappt das. Wenn nicht bzw. was unvorgesehenes reinkommt, dann geht sich das mit der 2,5-stündigen Anreise nicht mehr aus und es gibt einen Platz im Patschenkino. Daher sollte ich mich vielleicht hier verzupfen ;-)
  16. Hat mit der Bundesliga garnichts zu tun. Ist ein ÖFB-Bewerb und der Grund für die Anstoßzeit liegt am ORF und dem grundsätzlich erfreulichen Umstand, dass sich der ORF dazu entschieden hat beide Halbfinali live und in voller Länge zu zeigen. Dass es nun den LASK trifft, der um 18:15 spielt und der Wiener Verein die Prime-Time um 20:30 Uhr bekommt, ist mit Sicherheit Zufall. Die einzige mögliche Alternative wäre gewesen die beiden Halbfinali an unterschiedlichen Tagen auszutragen. Das wäre dann wiederum schwierig gewesen mit dem Bundesliga-Spielplan in Einklang zu bringen. Es ist, wie es ist ... Hauptsache das heutige Spiel ist für uns nicht das letzte dieser Saison in diesem Bewerb.
  17. UdoH

    Was macht die werte Konkurrenz?

    Das wäre nicht notwendig ... wenn der LASK 2x in Folge seinen Baurechtszins nicht abliefern kann, geht das Stadion automatisch in das Eigentum der Stadt Linz über.
  18. UdoH

    LASK Kader 2024/25

    Natürlich darf man das und muss man sogar. Niemand hat einen Freibrief. Als Trainer gebe ich ihm bis jetzt ein positives Zwischenzeugnis. Er hat die Mannschaft stabilisiert, er dürfte einen guten Draht haben, denn der Einsatz und die Moral stimmen. Es gibt aber dennoch viel Luft nach oben, was er aber auch selbst so sieht. Im Schulnotensystem würde ich das ganze auf 3- einstufen. Als Sportdirektor gibt es von mir noch ein "nicht beurteilt", da eine Wintertransferphase deutlich schwieriger ist, als eine im Sommer und viel Ballast mitzunehmen ist. Was allerdings auffällt ist, dass er jungen Spielern aus dem Amateurbereich immer wieder Chancen einräumt und ihnen Einsatzzeit gibt. Etwas, das mir grundsätzlich gefällt und auch gut zu Schopp passt. Hatte zweimal die Möglichkeit kurz mit ihm zu quatschen (1x noch als Hartberg-Trainer und 1x nach dem Cupspiel in Voitsberg). Beide Male betonte er, dass er mit Spielern arbeiten will, die besser werden und noch was lernen wollen. In Bezug auf Sanogo behaupte ich daher einfach, dass er in diesem Bereich an ihm glaubt und auch etwas sieht. Aber vielleicht braucht es etwas Zeit, bis er ihn bringt - gerade weil man weiß, dass es sich um einen Wunschspieler handelt. Wenn ein solcher 3x spielt und nicht abliefert, setzt man ihn einem Feuerwerk der Kritik aus. Daher wäre ein neuerlicher Wechsel der sportlichen Führung für mich fatal. So lange ich eine Idee erkenne und die Entwicklungsschritte zu sehen sind, halte ich mich auch zurück - obwohl ich nicht wirklich ein Freund des Schoppballs bin. Ich will aber hoffen, dass es eine bewusste Entscheidung war, nun muss man ihm auch die Zeit dafür geben, diesen zu entwickeln und den Kader entsprechend umzubauen. Bei den langjährigen Verträgen und der Vielzahl an Spielern, wird dies meiner Meinung nach, aber noch 2-3 Transferperioden brauchen.
  19. Dann werden sie daran teilnehmen. Worauf zielt deine Frage ab?
  20. UdoH

    LASK Kader 2024/25

    Nach dem Grunddurchgang ist festzustellen, dass im genau 1 Spieler gab, welcher in allen 22 Spielen des Grunddurchgangs zum Einsatz kam: George Bello. Valon Berisha und Branko Jovicic folgen mit 21 Einsätzen. George Bello ist auch jener Spieler welcher mit 1880 Minuten (94,95%) am meisten Minuten auf dem Feld verbrachte. Hinter ihm liegt Philipp Ziereis mit 1715 Minuten (86,61%) und Branko Jovicic mit 1624 (82,02%) Spielminuten. Bester Torschütze des Grunddurchganges ist Maximilian Entrup (7 Tore), Robert Zulj folgt ihm mit 5 Treffern und ist mit 4 Assists auch bester Assistsgeber (gemeinasam mit Valon Berisha) und führt die interne Scorer-Liste an. Defensiv muss ich mir erst anschauen. LG Udo
  21. Du hast Recht: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil : (4) Teilnehmer am EC-Play-off sind: a) Halbfinale: Klub auf Platz 1 der Qualifikationsgruppe mit Heimrecht gegen Platz 5 der Meistergruppe. b) Finale: Klub auf Platz 4 der Meistergruppe gegen Sieger Halbfinale. Der Klub auf Platz 4 der Meistergruppe hat die Geschäftsstelle der BL über das Spielbetriebsrichtlinien der höchsten Spielklasse der BL 2024/2025 Stand: 1. Juli 2024 Seite 5/23 Heimrecht im Hinspiel unmittelbar nach Ende der 32. Runde zu informieren, sofern er dazu nicht früher von der Geschäftsstelle der BL aufgefordert wird. (5) Abhängig von der Platzierung des ÖFB Cup-Siegers in der Tabelle nach dem Finaldurchgang können sich nachstehende Änderungen der Teilnehmer am ECPlay-off ergeben: a) Cupsieger Platz 1-4 der Meistergruppe: Halbfinale: Klub auf Platz 1 der Qualifikationsgruppe mit Heimrecht gegen Klub auf Platz 2 der Qualifikationsgruppe. Finale: Klub auf Platz 5 der Meistergruppe gegen Sieger Halbfinale. b) Cupsieger auf Platz 5 der Meistergruppe: Halbfinale: Klub auf Platz 1 der Qualifikationsgruppe mit Heimrecht gegen Klub auf Platz 2 der Qualifikationsgruppe. Finale: Klub auf Platz 4 der Meistergruppe gegen Sieger Halbfinale. c) Cupsieger auf Platz 1 der Qualifikationsgruppe: Halbfinale: Klub auf Platz 2 der Qualifikationsgruppe mit Heimrecht gegen Klub auf Platz 5 der Meistergruppe. Finale: Klub auf Platz 4 der Meistergruppe gegen Sieger Halbfinale.
  22. Sieht hier zwar so aus, aber im ersten Play-Off, welches nur in einem Spiel entschieden wird, hat der Besser-Platzierte Heimrecht, weshalb wir uns unserem PO mit Kühbauer ja in Wattens antreten mussten. Keine besonders gute Erinnerung. Wer nicht? Gäbe zwar die Möglichkeit sich nochmals zu rächen, birgt aber die Gefahr in sich, eine dann schlechte Saison, zu einer katastrophalen zu machen. Da wäre mir das Szenario einer EC-Quali (am liebsten über den Cup) bei einem gleichzeitigen 6. Platz von BW Linz deutlich lieber. Ja, aber noch ein weiter Weg dahin. Ein Cupfinale der beiden UPO-Teams LASK und Hartberg würde das OPO wohl deutlich dramatisieren. Wenn uns der Cupsieg gelingt, kann BW von mir aus gerne in die Conference-League-Quali. Die Stadionfrage wird dann lustig, hatten sie nicht im letzten Lizenzierungsverfahren das Tivoli-Stadion angegeben? Dennoch warne ich davor jetzt in Euphorie zu verfallen, weil wir das OPO verfehlt haben. Die Chance da oben wäre schon deutlich höher und an ein Szenario mit EC in unserem Stadion ohne uns, will ich garnicht denken.
  23. UdoH

    SCR Altach - LASK

    Du Helllseher! Hab das Spiel glücklicherweise erst gesehen, als ich das Ergebnis bereits kannte. Beim Live-Spiel wäre ich tausend Tode gestorben. Es wird diese Art von Fussball sein, an die wir uns unter Markus Schopp gewöhnen müssen. Das ist nicht wirklich eine große Überraschung. Glanzleistunugen erwarte ich in dieser Saison ohnehin keine mehr, dafür gibt es vor allem im scheinbar überbesetzten Zentrum, wie auch an den (offensiven) Flügeln viel zu viele Baustellen. Unser Problem besteht meiner Meinung darin, dass wir nicht wissen, was wir eigentlich wollen. So sieht auch der Kader momentan aus. Lange Zeit hatte der LASK eine klare Philosophie und die Spieler danach ausgewählt. Momentan wechselt man im Halbjahrestakt den Spielstil und hat dementsprechend auch irgendwelche Spieler da, die oftmals dafür nicht tauglich sind, aber langjährige Verträge haben. Ich hoffe daher, dass man Markus Schopp nun arbeiten lässt und die Zeit gibt eine Mannschaft mit einer Spielidee zu entwickeln. Dazu gehören natürlich Transfers für die Kampfmannschaft, aber auch die Entwicklung von Perspektivspielern bei den Amateuren in diese Richtung. Von der Akademie rede ich da noch garnicht. Das wird 2-3 Jahre brauchen, bis das alles fruchtet und dennoch sollten auf dem Weg dorthin Top-5-Plätze erreicht werden. Auf diesem Weg muss man auch so schmutziger Dreier, wie gestern machen. Das ist momentan mein Zugang, wenngleich ich kein großer Fan dieser Art des Fußballs bin. Man hat aber genau gewusst, zumindest hoffe ich das, wen man sich mit Markus Schopp an Board holt und nun muss endlich wieder etwas Kontinuität hineinkommen.
  24. UdoH

    LASK - Cercle Brugge

  25. UdoH

    LASK - Cercle Brugge

    Wie harmlos kann man als spielbestimmende Mannschaft agieren? LASK: JA! Es ist echt traurig, was aus uns geworden ist. Wenn uns ned ein Geistesblitz von Zulj noch rettet, wird das wieder nichts. Irgendwie werden wir es schon noch schaffen, dieses Spiel zu verlieren.