-
Gesamte Inhalte
14.084 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von aragorn
-
Die Austria und das liebe Geld
aragorn antwortete auf 01er Veilchen's Posting im Forum FK Austria Wien
Heute um 9.00 Uhr startet die Gemeinderatssitzung, die unter anderem Punkt 25 beinhaltet: Technisch gesehen kauft die Stadt daher gar nicht das Stadion, sondern löst das Baurecht ab (wodurch sie Eigentümerin des Stadions wird). -
Dann müßte aber wesentlich mehr umgebaut werden, denn die 12-Liga ist nur mit PO möglich (weder 22, noch 44 Spiele sind realistisch und diese sonderbare Zwitterform, die es schon mal gab, wo gegen jeden 3x gespielt wird, kann wohl niemand wollen).
-
[N] FK Austria Wien - RedBull Salzburg 1:3
aragorn antwortete auf Viviola's Posting im Forum FK Austria Wien
@mods, kann man hier mal ausmisten? Verschiedene Meinungen, gut und schön (auch wenn alle Fakten für einen Elfer sprechen), aber hier nur deppert mit Einzeilern provozieren, macht unseren Channel irgendwie unsexy und so hütteldorfesk. -
[N] FK Austria Wien - RedBull Salzburg 1:3
aragorn antwortete auf Viviola's Posting im Forum FK Austria Wien
Das stimmt. Es ist ausschließlich eine Perspektive, wo das ersichtlich ist (da aber klar). Bei allen anderen nicht. Deswegen ist so ein Foul grundsätzlich ziemlich geschickt (ein Trainer nannte das mal "Profifoul"). -
[N] FK Austria Wien - RedBull Salzburg 1:3
aragorn antwortete auf Viviola's Posting im Forum FK Austria Wien
Das ist ja rapidesk, was hier abgeht. Der Elfmeter aus der einen Perspektive klar (jedenfalls aber nie eine klare Fehlentscheidung). Prelec rennt in Nenes linkes Bein, das dadurch auf das rechte schlägt und ihn zu Fall bringt. Wenn es absichtlich passiert, ein geschicktes, weil sehr unauffälliges Foul, bei Prelec wohl eher Pech. Naja, jedenfalls hätte ich nach dem Grunddurchgang nicht gedacht, dass das Saisonende so eine Qual wird. Geil, gegen Rapid im Heimderby dann um Platz 4. -
Sehr wenige (allerdings gingen gegen den WAC auch drei von drei daneben, wenn auch nicht weit - um eine Torchance zu haben, muss er aber zumindest einmal aufs Tor gehen). Daher habe ich keine rationale Erklärung, aber den in Hälfte eins des Derbys wollte er mit Sicherheit nicht dorthin spielen. Der war so nahe in den Fünfer, dass die übrigen Feldspieler beider Teams nicht einmal hingegangen sind. Und das war nicht der erste indirekte, der so gekommen ist. Vielleicht tut er sich mit direkten Schüssen, wo er das Tempo nicht temperieren muss (Schüsse, direkte Freistöße), leichter, als wenn er nicht nur Ort, sondern auch Tempo kontrollieren muss (Ecken, indirekten Freistöße)? Andererseits aus dem Spiel kann er es auch, daher bin ich da so ratlos. Und bei den Ecken: Mit der Größe und Kopfballstärke, sollte man es vielleicht doch einmal auf die gute alte Art versuchen. Ich urteile nicht über Dich und schon gar nicht Deine Tätigkeit, sondern nur über Deine Posts im ASB.
-
Wenn es nur so wäre. Tatsächlich wird auch die Option so schnell wie möglich zu spielen, kaum genutzt - oft sogar in vielversprechenden Umschaltmomenten. Wie hofft kommt der hilflose Blick, eine Eindrehung und dann der Pass zurück. Eine Spielsituation zu lesen und flexibel darauf zu reagieren, gehört definitiv nicht zu den Stärken unserer Mannschaft. Wir wählen unsere Strategie bei Eckbällen also danach, wie wir am wenigsten Gegentore erhalten? Dann wundert mich nichts mehr, aber warum spielen wir dann nicht gleich flach zurück zur Mittellinie? Und wenn ich mir die indirekten Freistöße von Fitz ansehen, bin ich mir auch nicht so sicher, ob er es wirklich kann (warum auch immer, Begründung fällt mir keine ein).
-
Genau da liegt das Problem. Den etablierten Spielern gelingen nicht einmal diese selbstverständlichen Aktionen. Ein aktuelles Beispiel (von vielen), als wir in Hälfte eins eine sehr gute Kontersituation haben und Prelec schafft es nicht den 3 Meter Pass auf Fitz in den Strafraum zu spielen. Solche Situationen gibt es in jedem Spiel unzählige, Fehlpässe zum Haareraufen, die man bei einem Profi für nicht möglich hält. Zwischen nicht reflektiert und nach einem Spiel, wo man gut und gerne auch ein 0:4 ausfassen kann, zu sagen man war das bessere Team, liegen aber Welten. Ein unbedrängter Kopfball aus zwei Metern, den Radlinger mit einem Sensationsreflex (er wurde dabei nicht angeköpfelt) über die Latte dreht. Eine eins zu eins Situation, bei der Radlinger Sieger bleibt (als er mit dem Kopf "abgewehrt" hat). Das würde ich nicht als ungefährlich bezeichnen. Das ist bei uns aber ein ständiges Problem. Bei uns wird offenbar keinerlei Wert auf räumliche Wahrnehmung gelegt. Unsere Spieler haben bei Ballannahme keinerlei Ahnung, wer sich am Feld wo befindet. Wie oft ich da schon aufgrund der guten Sicht von Nord 2 ausgezuckt bin, weil unsere nicht in der Lage sind zu erkennen, was für Möglichkeiten sich in ihrem Rücken bieten, kann ich gar nicht mehr zählen. Damit reduzieren sich die Handlungsmöglichkeiten eklatant. Furchtbar! Das von dir zu lesen, entbehrt nicht einer gewissen Komik, bist doch gerade Du einer derjenigen, die seit Jahren jeden ambitionslosen Durchschnitt (oder schlechter) im Zusammenhang mit der Austria vehementest verteidigt. Abschließend bleiben drei Fragen, auf die ich seit Ewigkeiten keine Antwort finde: 1. Warum kann Fitz, der eine geniale Schusstechnik hat, aus indirekten Standards so überhaupt keine Gefahr erzeugen. Wir hatten ausreichend Ecken und aus keiner resultierte ein Abschluss (Rapid hätte mit der ersten Ecke beinahe das 2:0 erzielt). Oder der Freistoß aus dem Halbfeld in Hälfte eins, der hoch in den Fünfer gespielt wurde und unbedrängt von Hedl gepflückt wurde. Wir haben viel Größe am Feld, das kann es einfach nicht sein, dass da so wenig rausschaut. 2. Warum wechseln wir in jedem Spiel in der Pause den völlig untalentierten und unwilligen Zwilling von Barry ein? Egal wie er in Hälfte eins performed (mal sehr gut und auffällig, mal weniger - auch im Derby hat er mit seinen langen Beinen einige Bälle erzangelt), in Hälfte zwei ist er völlig unsichtbar und zwar immer und nicht in den letzten Minuten, sondern gleich mit Wiederbeginn (einzige Ausnahme LASK auswärts, als Fitz gesperrt war). 3. Warum mutet man uns Raguz immer und immer wieder zu? Ich kann mich an keinen Spieler erinnern, der so hüftsteif und langsam ist (einschließlich Toni P.). Das ist lächerlich und selbst für 10 Minuten eine Frechheit, indem man einfach einen Platz am Feld verschenkt. Das ist gar nichts und dürfte nicht einmal eine Kaderoption sein (und die Vergleiche mit Tabakovic sind absurd, weil der selbst in den schlechtesten Partien unter Schmid anders aufgetreten ist).
-
Die Austria und das liebe Geld
aragorn antwortete auf 01er Veilchen's Posting im Forum FK Austria Wien
Ja. Was denn sonst? Es unterscheidet sich wirtschaftlich nicht von einer zweckgebundenen (zur Schuldentilgung) Sondereinnahme. Passender als "Einnahme", wäre wohl nur "Geschenk". -
In dem Alter sind so manche Konkurrenten halt längst im WC angekommen.
-
Gibt es irgendeine Möglichkeit den ORF aufzufordern, endlich diese Fake News richtigzustellen. Wenn er noch einmal sagt, Feller kann sich über die WCSL fürs Finale qualifizieren, zerreißts mich. Feller hat wohl indirekt auch den Rücktritt für in einem Jahr geteasert. PS. Ein furchtbar langweiliger Hang.
-
Doch, einen. Mit einem Ski darf man weiterfahren (Regel 661.4.1)
-
Drei Briten vor dem besten Österreicher (dazu vier Franzosen und vier Norweger) (und die Schweizer noch weiter weg).
-
Ich sage es jährlich: Ich mag Kvitfell.
-
Ganz sicher wäre ich da nicht. Sie ist 30. (allerdings mit Gisin nicht drinnen zB). Hinter ihr sind 5 Läuferinnen innerhalb von 10 Punkten. Dubrovska und Pogneux allerdings mit deutlich höherer Base (verlieren also pro Rennen mehr Punkte), aber Hurt und Bucik (eventuell Rossetti) könnten sie zB erwischen. Im Endeffenkt wird sie aber wohl mit Rücktritten und Verletzungen knapp die 30 halten.
-
Den Satz verstehe ich nicht. Der Weltcupstand ist dafür ja irrelevant.
-
Oehlund damit in Gruppe 2. Und Gritsch immer noch unter den 30
-
[V] FK Austria Wien vs. Red Bull Salzburg
aragorn antwortete auf HwG's Posting im Forum FK Austria Wien
Muss man halten. -
Da wette ich sehr viel dagegen. Er ist in den Trainings zwar erstaunlich konstant gut dabei auf verschiedenen Strecken, aber zu einem Rennsieg ist es noch ein weiter Schritt. Ich meine damit allerdings nur die nächste Saison, dass er über kurz oder lang ein Siegläufer werden kann, halte ich für durchaus realistisch.
-
Fünft schnellste Sektorzeit ist gut, aber sicher nicht sensationell. Sensationell war es in DG 1 mit 0,26 Vorsprung auf die Zweitschnellste (das hat ihr im Endeffekt die Medaille gerettet).
-
Das erinnert mich an ein legendäres Zeitungsinserat einer Schweizer Uhrenfirma, als Sonja Nef (deren Sponsor sie waren) bei der WM 2003 nur 8. wurde: Ein Bild von ihr mit dem Text: Liebe Sonja, vielen Dank, dass man Dich 2.31 Sek länger gesehen hat, als die Siegerin.
-
Monsen war vor dem Bock auf Kurs Platz 18. Dann wäre Jakobsen mit 13 gekommen und dieser Lauf nicht mehr möglich gewesen (selbst mit 8 wäre das mE nicht mehr gegangen, die Piste hat sich heute sehr schnell sehr speziell entwickelt).
-
Dann hätte er wohl nicht diesen Monsterlauf fahren können.
-
Jochen, Monsen Moeller
-
Unfassbar was Von Allmen für einen Speed hat. Mit dem größten Fehler aller bisherigen Läufer so eine Zeit.