-
Gesamte Inhalte
14.150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von aragorn
-
Die Austria und das liebe Geld
aragorn antwortete auf 01er Veilchen's Posting im Forum FK Austria Wien
Es ist nicht nur formal ein Kaufvertrag, die Gemeinde ist auch materiellrechtlich Eigentümer. Dementsprechend lukriert die Gemeinde auch eine nicht zu geringe Miete. Mit dem entsprechenden Wissen kann natürlich auch für Spezialimmobilien ein Marktwert erhoben werden (ich empfehle zB Bienert, Wagner Bewertung von Spezialimmobilien,Risiken, Benchmarks und Methoden, Verlag Springer). Und zu guter letzt gab es durchaus andere Interessenten (der Deal an sich schwebt ja schon seit Jahren in den Köpfen). Deine Schlussfolgerungen sind daher schlicht falsch. -
Eigentlich dachte ich ein @Papa_Breitfuss im ASB reicht.... Dieser Transfer war alles, aber ganz sicher nicht "kalkuliertes Risiko" (außer dein Maßstab für kalkuliertes Risiko beginnt erst bei Bitcoin) und ist schon gar nicht "wider Erwarten" nicht aufgegangen. Eigentlich ist sogar genau das passiert, was zu erwarten war (und von genug Leuten erwartet wurde) - abgesehen vielleicht von der Prognose, er werde nie wieder Profi-Fußball spielen, wenn man das was er die paar Minuten gezeigt hat, sehr großzügig als "Profi-Fußball" durchgehen lassen will.
-
Die Austria und das liebe Geld
aragorn antwortete auf 01er Veilchen's Posting im Forum FK Austria Wien
Der neue TV-Vertrag (rund ein Drittel weniger) hilft unserer finanziellen Situation wohl auch eher weniger.....Irgendwie wäre es dann doch auch recht fein, würden wir auf der Sponsoren und Partner Ebene endlich einmal ein wenig mehr zusammenbekommen, als den Tropfen auf den heißen Stein. -
Ich habe es gestern schon im Stadion gesagt und wiederhole es gerne: Für mich die Aktion eines Schiris in letzter Zeit schlechthin. Und zwar positiv! Ich hoffe, das wird zur absoluten Normalität. Ich kann diese scheiß "Krämpfe" nicht mehr sehen. Lächerliches Überbeispiel die Georgier in Wien. Aber generell scheint die konditionelle Verfassung aller Spieler (weltweit?) im Jahr 2025 unerklärlicherweise einen nahezu nicht zu glaubenden Einbruch erlitten zu haben. So eklatant wie die Spieler nunmehr von Krämpfen geplagt werden, habe ich das in den letzten 40 Jahren nicht gesehen. Das hat vermutlich aber natürlich nichts damit zu tun, dass es einerseits der "Ansa-Schmäh" ist, wie ich (viel!) Zeit von der Uhr bekomme ohne raus zu müssen und andererseits zufälligerweise immer nur Spieler trifft, deren Teams gerade ein genehmes Ergebnis halten. Ich würde es daher sehr begrüßen, würde es ab sofort und konsequent heißen: Spieler legt sich hin und deutet Krampf an - Sofort die Betreuer hereinwinken - Und damit jedenfalls eine Verpflichtung für den Spieler (wie bei jeder anderen Verletzung auch) das Spielfeld zu verlassen. Warum sollte es anders gehandhabt werden, wenn Mitspieler die "ärztliche Rolle" übernehmen oder jemand von draußen. Und wie schnell Drago wieder auf den Beinen war, als der Schiri sofort die Betreuer hereinwinkt, war ja auch nurmehr zum Schmunzeln. Daher Chapeau, Herr Ebner, ich begrüße alles, was dieses lächerliche Zeitspiel effektiv bekämpft sehr. (Das Ganze gilt natürlich nur unter der Prämisse, dass das jetzt bitte immer so gehandhabt wird - eventuell sogar eine Order war - wenn nicht, bleibt es ein etwas willkürlicher Akt).
-
Stephan Helm ist neuer Austria-Trainer
aragorn antwortete auf HwG's Posting im Forum FK Austria Wien
Für mich ein absolut UNFASSBARES Interview mit einem kritikunfähigen, selbstverliebten Trainer. Von sich aus das Hartbergspiel anzusprechen und zu meinen, "vieles hat funktioniert, weil wir 75% Ballbesitz hatten, aber das sieht man halt bei einem Spielstand von 0:3 nicht", ist so dermaßen jenseitig. Bitte geh weg, ganz weit weg! -
Warum schreibst du 123 so komisch?
-
Stephan Helm ist neuer Austria-Trainer
aragorn antwortete auf HwG's Posting im Forum FK Austria Wien
Du würdest dich wundern, was Helm verdient bezahlt bekommt. Die Ergebnisse waren gut (die Leistungen weniger), das wurde ihm auch angerechnet. Sonst wäre er nicht mehr Trainer. Jetzt sind weder Leistung, noch Ergebnisse gut. Das wird ihm ebenfalls angerechnet und darum ist er ab morgen hoffentlich nicht mehr Trainer. Also doch nur Unglück und halt ein bisserl Pech. Da kann man halt nichts machen. Die korrekte Frage wäre, welche Kompetenz hat Helm um unser Trainer zu sein. Ein Trainer setzt nicht auf die Jugend, weil die Jungen drei Jahre später drei Jahre älter sind. Und ich habe mich gefreut, dass elmod wieder eine zeitlang weg ist. -
Es ist doch eh das Übliche, gute erste 20 Minuten (von denen man sich eigentlich nicht mehr täuschen lassen sollte), bis der Gegner gecheckt hat, wie wir spielen und ab dann geht es rapide bergab. Wir sind vermutlich das einzige Team, das sich wirklich so gar nicht irgendwie auf den Gegner einstellen kann. Lee übrigens sehr schwach, dafür Lee recht stark.
-
Die Austria und das liebe Geld
aragorn antwortete auf 01er Veilchen's Posting im Forum FK Austria Wien
Aramak spült. Nach gestern Abend sind es rund 4 Mio, die fehlen. Und zwar nicht so irgendwie, sondern um ein A Kriterium der Lizenz erfüllen zu können. Das wird eine interessante Aufgabe. Leider ist es jetzt so, dass wir wirklich zusperren müssen, wenn wir Fitz nicht verkaufen. -
[V] FK Austria Wien - Banik Ostrava
aragorn antwortete auf bigben79's Posting im Forum FK Austria Wien
Und wieder das Guenouche. Der Laufweg in der Mitte, wo er einen riesigen Halbkreis um den Gegner rennt und dann - oh Wunder- hinter dem Gegner herrenmen muss, ist bei jedem Profiverein der Welt eine sofortige Entlassung. edit: Die Beschimpfung gelöscht. Das eigentliche Oarschloch ist Helm. -
Natürlich wird es nichts helfen, wenn das Posting aus romantisierten Phrasen besteht. Natürlich geben Künstler und Sportler genauso wenig immer ihr Bestes, wie alle anderen Arbeitnehmer auf der Welt auch. Würden sie das, wären sie tatsächlich Maschinen.
-
Das ist legitim und ich würde nicht von dir fordern, dass du gefälligst zu pfeifen hast. Du verlangst allerdings, dass andere, die das aus nun schon mehrfach wiedergekäuten Gründen anders sehen, sich deinem Verhalten anzupassen. Nein, aber ich würde ihm klarmachen, dass es so nicht geht und er etwas ändern muss. Und das kapiert weder unser Trainer, noch die Spieler, sonst würden wir nicht Spiel für Spiel die gleichen nutzlosen Phrasen hören und im nächsten Spiel wieder denselben Scheiß sehen (was absolut dagegen spricht, dass das wenigstens intern sinnvoll aufgearbeitet wird). Ja, das Zeigen des Unmutes ist sicher ein Ventil, es ist aber auch ein klares Zeichen, dass das so einfach nicht geht.
-
Ein großes Aufbäumen, den letzten Willen, habe ich nicht gesehen. Auch Fischer spricht ja davon, dass keine Energie am Platz ist. Ich würde mir in solchen Spielen wünschen, dass die Spieler in der Kabine zur Halbzeit mindestens genauso "haß" sind, wie ich auf der Tribüne. Da muss man doch selbst kochen vor Wut und alles zereißen wollen. Diese Lethargie kann ich nicht nachvollziehen. Gegen einen Regionalligaverein im Cup gescheitert. Gegen einen Witzverein daheim im EC ein miserables Spiel. Gegen den Abstiegskandidaten Nummer 1 gerade noch einen Punkt geholt. Gegen eine mehr als biedere Mannschaft im EC mit vier Gegentoren verloren. Gegen den WAC eine Leistung von Trainer und Mannschaft, die so jenseitig war, dass es schwer in Worte zu fassen ist. Wann sollte man denn beginnen, die Entwicklung in Frage zu stellen? Immerhin hat es nach dem letzten Spiel der letzten Saison geheißen, man wird daraus lernen (mal wieder) und kann auf der letzten Saison aufbauen.
-
Gerne noch einmal: Es geht bei den Pfiffen nicht darum, das aktuelle Spiel umgehend zu verbessern. Es geht um eine legitime Unmutsäußerung und eine Kundgebung, was man von der Leistung hält. Weil hier der Kontext zu Kindern gezogen wurde: Wenn mein Sohn eine Schularbeit versemmelt hat, weil er statt zu lernen die Nacht durchgezockt hat, werde ich ihn nicht (Analogie zum Stadion: durch Jubel) belohnen, sondern ihm klarmachen, dass es so nicht geht. In der Hoffnung, dass er versteht, dass sich künftig (!!) etwas ändern muss. Ja, und sapperlot, das obwohl ich weiß, dass es keinen Einfluss auf vergangene Noten haben wird. Und wenn Fischer selbst anspricht, es fehlte die Energie, der Wille, dann erwarte ich, dass nach so einer Halbzeit in der Kabine die Fetzen fliegen. Sollten wir dann tatsächlich Spieler haben, die wie geschlagene Hunde den Schwanz einziehen, weil die Fans aufgrund der Unleistung und des Unwillens so gemein sind, dann haben diese Spieler ein Problem mit ihrer Berufswahl und wir ein Problem der Kaderzusammenstellung. Wer gut ist wird bejubelt, wer schlecht ist ausgepfiffen, das ist in jedem Beruf (vom Theater, über den Zirkus, bis zum Sport) so, dessen einzige Daseinsberechtigung darin besteht, Leute zu unterhalten. Wer damit, obwohl er sein Hobby zum Beruf machen konnte, nicht zu Recht kommt, soll Sachbearbeiter bei einer Bank oder Regalschlichter werden. Sehe ich nicht so. Ich sehe die Notwendigkeit in der Situation (noch) nicht, dass Lee rausrückt. Bleibt er in der Linie, hat der ballführende Spieler kaum gefährliche Möglichkeiten. Die "Schuld" liegt in der Situation bei Sakaria, der dem ballführenden Spieler durch sein Verhalten die Option anbietet, die er dann auch nutzt. Ich sehe aber auch wenig "Vorwerfbarkeit", weil Sakaria auf dieser Position gar nicht sein sollte. Dieses Tor geht meines Erachtens zu 100% auf System bzw Aufstellung und damit Helm. Da sehe ich die Schuld geteilt. Lee muss erkennen, dass da weit und breit kein Gegner ist (womit wir wieder beim situativen Erkennen des Raums sind) und er nicht rutschen muss und Radlinger muss diesen Raum einfach so beherrschen, dass Lee gar nicht auf die Idee kommt hinzugehen (was hätte wohl Kahn mit Lee gemacht, nach dieser Situation). Aber das ist ohnedies eine von vielen Schwächen von Radlinger. Weder Gegner, noch Mitspieler haben das Gefühl, dass der 5er sein Territorium ist, wo er herrscht.
-
Danke für die Erinnerung, das hatte ich schon wieder vergessen: Die wievielte Riesenchance alleine heuer (spontan fallen mir Malone, Sakaria und jetzt eben Fitz ein) war das, die wir vergeben, weil einer unserer Stürmer meint, es ist nur lässig, wenn man den Ball mit zumindest 100 km/h ins leere Tor pfeffert. Wieso kann man so einen Ball nicht einfach präzise ins Tor passen (siehe heutiges Tor von Wattens)? Wieso muss man da (eben nicht zum ersten Mal) so anrauchen? Das sind Dinge, die gehen mir einfach nicht ein....
-
Natürlich. Wenn sie gut spielen (Ursache), wirst du mich jubeln hören (Wirkung), wenn sie so wie heute "spielen" (Ursache), wirst du mich fluchen hören (Wirkung). Ich bin aber jedenfalls nicht so geisteskrank größenwahnsinnig, dass ich mir einbilden, ich könnte damit den aktuellen Spielverlauf beeinflussen (also Jubel/Schimpfen (Ursache), Leistung der Mannschaft (Wirkung)
-
Kann es sein, dass du ein gewisses Verständnisproblem mit dem Konzept von Ursache und Wirkung hast?
-
Ist eigentlich ziemlich einfach, die gleiche wie jede Saison seit der Stadioneröffnung; Ich stecke schweineviel Geld und Energie in diesen Verein. Das ist meine Leistung. Was war dahingegen heute die Leistung der sportlich Verantwortlichen und der Mannschaft? Wenn du so aberwitzig naiv bist, dass du ernsthaft glaubst, es wäre heute irgendetwas besser geworden, hätte die Ost zur Pause brav aufmunternd geklatscht, dann ringt mir das zumindest ein Lächeln ab. Pfiffe werden die Mannschaft nicht besser machen (wen sie schlechter machen, der sollte sich allerdings schleunigst einen anderen Beruf suchen), aber sie sind ein völlig legitimes und angebrachtes Mittel, seinen Unmut über die "Leistung" zu zeigen und klar zu kommunizieren "so, nicht - so ganz sicher nicht".
-
Also wirklich. Ich finde auch, es hätte vielmehr viele tröstende Ei-Ei's geben müssen, bevor die Spieler gemeinsam mit den Fans ihre Namen im Mittelkreis tanzen, weil eh alle so schön bemüht waren. In Wahrheit hätte es was ganz anderes geben müssen, für die Gfraster, die unsere Farben an Schneckerls Ehrentag auf so eine Art besudeln.
-
Nein, Fischer war eh super. Hatte auf einer der wichtigsten Positionen wieder einmal genau ....null.... positiven Impact. Bringt weder nach vorne, noch nach hinten irgendetwas für die Mannschaft. Also immerhin ausgeglichen. Aber klar, wenn man der Ansicht ist, ein Spieler mit diesen Leistungen gehört endlich aus der Stsrtelf, dann ist das böses, böses bashing. Und nein, die anderen waren nicht besser, aber bei Fischer ist das, abgesehen von einer kurzen Phase letzte Saison der grausame Normalzustand. Und trotzdem ist er sakrosankt. Ja, man verfrachtet sogar Spieler auf ungewöhnliche und unpassende Positionen und verbiegt die Aufstellung ins Bizarre, nur um ihn ja aufstellen zu können. Dafür kann er zwar nichts, das ist mir aber scheißegal - ich will diesen Typen nicht mehr in der Startformation sehen.
-
Gerne: Der GAK Spieler blockt den Schuss mit einem leicht abgewinkelten Arm. Ob das noch natürlich war oder nicht kann man diskutieren. Ranftl nimmt sich den Ball aktiv mit dem Arm mit und zwar so auffällig, dass es quer über den Platz bis auf Nord 2 zu sehen war. Ich war verwundert, dass nicht sofort gepfiffen wurde. Zu den "Leistungen" von Mannschaft und Trainer, braucht man eh nichts mehr schreiben. Da passiert so viel Groteskes, dass mir niemand mehr erzählen kann, es handelt sich um einen professionellen Fußballverein und nicht um ein perverses soziologisches Experiment. Geht's allesamt sowas von scheißen.
-
Absolut. Und nicht umsonst hat selbst der phlegmatische Mählich dieses Tor mehrfach als absolutes Traumtor bezeichnet. Ich sage ja auch nicht, dass das nie funktioniert, dass man aber den Fokus noch mehr darauf richten sollte. Aber genau das meine ich. Es ist leicht Situationen zu erkennen, wenn sie direkt im Sichtfeld sind, die Kunst ist zu wissen, was sich genau in meinem Rücken abspielt. Wenn ich mich zuerst drehen muss, um dann die Situation erst zu erfassen, fehlen mir die (Zehntel)Sekunden, die unter Umständen eine Möglichkeit geboten hätten. Okay, aber das war eher allgemein gemeint und nicht speziell auf konkret handelnde Personen bezogen. Und genau aus diesem Grund muss ich versuchen jede Zehntel rauszuquetschen. Ich glaube es wäre einfacher, da gezielt noch ein paar Prozent zu finden, als Fischers fehlende Technik zu verbessern, was wohl wirklich vergebene Liebesmühe ist. Das glaube ich auch. Und ich würde absolut begrüßen, würden wir auf diese intellektuellen Teilaspekt ebenfalls beim Scouting (aber auch in der Jugendausbildung) einen großen Fokus richten.
-
Mein Beitrag war nicht als Kritik speziell an Helm gemeint (ich habe daher auch erwähnt, dass ich das für eine generelle Schwäche in Österreich halte), ich habe diesen Punkt auch schon angesprochen, als wir alle noch nicht einmal wussten, wer Herr Mag. Helm überhaupt ist. Hast du den gesamten Artikel gelesen (ich würde ihn dir ans Herz legen). Ich glaube nicht, dass bei den Schweden viele Krooses spielen. Es geht auch nicht darum, dass man biedere Spieler wie Fischer zu Top 5 Liga-Spielern macht. Es geht darum, dass man mit diesem Ansatz mit verhältnismäßig wenig Aufwand vielleicht ein paar Prozent mehr aus den Spielern herausholen kann und das kann schon reichen den einen oder anderen Sieg mehr einzufahren. Meine Annahme, dass das vernachlässigt wird, beruht auf der Beobachtung, dass sich hier seit Jahren nichts ändert. Dazu reicht es speziell das Mittelfeld in dieser Hinsicht genau zu beobachten. Man merkt relativ schnell die sehr eingeschränkte Wahrnehmung der Möglichkeiten. Durchaus übrigens auch bei Fitz. Der kann zwar wie kaum ein anderer den Ball dorthin Spielen, wo er eine Chance sieht, aber auch er übersieht so manche Möglichkeit.
-
Ich habe sowohl in persönlichen Diskussionen, als auch in einigen Posts hier, vehement darauf hingewiesen, dass für mich die größte Schwäche in unserer Liga und speziell bei der Austria die fehlende räumliche Wahrnehmung und Orientierung ist. Dass Spieler bei uns im Moment der Ballannahme und Verarbeitung keine Ahnung haben, wie sich die Situation am gesamten Spielfeld darstellt. Man sieht es aus Stadionsicht sehr gut, dass etwa einem Fischer zur Entscheidungsfindung max. 120 Grad Sichtwinkel zur Verfügung stehen, weil er einfach keine Ahnung hat, was sich in den anderen 240 Grad so tut. Das resultiert dann in Aktionen, die wir gerne mit "das Treffen falscher Entscheidungen" betiteln. Ich würde nur zu gern ein Trainingsspiel sehen, wo auf Pfiff des Trainers alle Spieler stehen bleiben, die Augen schließen und mitteilen müssen, wo sich Mitspieler und Gegner gerade am Feld befinden. Das Ergebnis wäre wohl desaströs. Ich habe nun einen Artikel gefunden, der interessante Ausführungen zu dem Thema beinhaltet: https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/2025/08/das-mastermind-das-eine-sensation-erschuf#google_vignette Zitat daraus: Mich freut das, weil es mir zeigt, dass man auch interessante Ansätze erkennen kann, ohne gelernter Trainer zu sein. Gleichzeitig ärgert es mich, warum die Leute, die dafür bezahlt werden nicht auf so naheliegende und für mich offensichtliche Dinge kommen. Mich würde interessieren, was die Taktikfüchse und Analysten des Forums dazu sagen, @Aveiro Santos, @veilchen27, @pramm1ff und natürlich all die anderen.
-
Transferspekulationen Sommer 2025
aragorn antwortete auf bigben79's Posting im Forum FK Austria Wien
Es ist bei der Bewertung der Wichtigkeit von Fitz für uns eigentlich völlig unerheblich, welche Mannschaften gegen uns welche Tore schießen (das wäre dann eher ein Thema für "was zu Hölle ist mit unserer Verteidigung los").