Wie man am Kollegen @Grüner-Wienersieht, ist Wien nicht gerade ein Paradebeispiel für Intelligenz. Ich erkläre euch jedoch gerne den Sachverhalt.
Salzburg muss jedes Jahr die Kapazität für das Stadion bei den Behörden für nationale Spiele anmelden. Da man mit aktuell knapp über 17400 Plätzen bei den meisten Spielen gut auskommt, erspart man sich viele unnötige Kosten, für Genehmigungen, Sicherheit (Ordner, Polizei) und weiteres Personal.
Auch wenn heuer in den Spielen gegen Rapid und Sturm weit über 20.000 Plätze verkauft hätten werden können, kann man im Nachhinein nichts mehr öffnen was nicht am Anfang der Saison genehmigt ist.
Das Spiel ist seit gestern mit über 17400 Zuseher ausverkauft, und dies obwohl nur DK-Besitzer und Kartenkäufer der Saison freigeschalten waren. Es herrscht also in Salzburg genug Interesse an diesem Spiel.
Gehen wir davon aus meine sowie die vom Verein veröffentlichen Informationen wären falsch, und es würde nur daran liegen man wolle Grazer Fans ausschließen, dann könnte man dies so oder so ohne Probleme umgehen. Dann würde man nämlich weiterhin im eingeschränkten Verkauf einzelne Blöcke im Oberrang öffnen, bis kein Interesse mehr besteht oder das Stadion voll ist, ohne der „Gefahr“ ein paar hundert Grazern im neutralen Sektor zu haben.
Vielleicht hat es nun der ein oder andere hier verstanden. Mit Berichten wie https://www.sturmnetz.at/peinlich-peinlich-red-bull-salzburg/ pisst man sich mit seiner eigenen Dummheit leider nur selbst ans Bein.