Also ehrlich, das mit Peter Pacult hat ja jeder , der etwas vom Fußball " kneist" verstanden. Der hat die Spieler einfach nicht erreicht, außer den ersten 45 Minuten in Graz Liebenau gegen Sturm Graz, denen da die Schneid abgekauft wurden in der ersten Halbzeit. Die anderen Spiele waren wirklich schwach mit dem Höhepunkt gegen Hatberg, wo absolute Unfähigkeit überwiegte. Kein Zugriff in den 16er. Da hatte einfach zu viel gefehlt, was die Mannschaft in wiklichkeit aber kann. Peter Pacult hat sich möglicherweise selbst ins Spiel gebracht bei der Trainer Auswahl. In Klagenfurt hat das über weite strecken auch funktioniert, wo war das dann sonst noch ? Ach ja, bei 1860 im Jahre "Schnee". Nein , modernes Training ist auch nur mit Moderenen Trainern machbar. Die Zeiten haben sich geändert, Aktivität am Ball und ohne Ball, Biss und Kampfgeist, bereit in alle Zonen zu gehen, für alle Spieler am Feld. Das hat der Peter Pacult nicht geschafft. Meinen Respekt hat hier der Präsidident, Dietmar Riegler, der die Notwendigkeit gesehen hat, Respekt, er hat aus der Wirtschaft gelernt, das man reagieren muss, wenns nicht so läuft. Und es war " beschämend, so punkte gegen Ried, Wattens und Hartberg liegen zu lassen, die vielleicht am Ende fehlen werden.
Sorry, liebe Freunde, ich musste das einfach schreiben, denn es hat mir richtig weh getan, wie ich diese Spiele des WAC verfolgte, und ich habe es wirklich nicht verstanden, warum ein gestandener Mensch aus der Wirtschaft einen Trainer holt, der einfach nicht an diese Mannschaft herankommen kann. Alleine von seiner Vita. Doch der letzte Schritt zeigt auch die Größe eine Präsidenten aus. Danke Didi Riegler, das du offene Augen hast, und auch weist, wie das A und O des Fußballs ist.
In diesem Sinne wünsche ich Euch eine schöne Saison, viel Glück und vor allem viel Freude mit dem WAC.