-
Gesamte Inhalte
1.967 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Barnstormer
-
Und wir waren lange Zeit ihr Spiel des Jahres, denn gegen uns waren sie gefühlt nochmals doppelt so motiviert als gegen die anderen. Ich hoffe es bleibt nun so, wie es gerade ist und sie in Schlagdistanz bleiben.
-
Du muss ich leider wiedersprechen. Mein Sohn spielt seit er 6 ist in einem Wr. Fußballverein. In der U7 gestartet, jetzt U10. U7 und U8 spielen bereits das 3v3 auf jeweils 2 kleine Tore ohne Tormann. Ist stinklangweilig, auch für die Kinder, da es mit Fußball nix zu tun hat. Im Training kann man das gerne machen, aber Match, nein. Es braucht ein Tor und einen Tormann, Punkt. In der U7 war's noch einigermaßen ok, ab U8 komplett unnötig, war die Meinung aller Beteiligten. Ebenso sollten die Punkte wieder gezählt werden, jedes Kind will wissen wo das Team in der Tabelle steht. Die halten auch das Verlieren aus. Für's auf- und absteigen zählts eh erst ab U13 oder 14 soviel ich weiß. Und weil hier alle über Taktik lästern. Ohne Taktik gewinnst nichtmal mehr ein U8 Spiel, außer Du hast Ausnahmespieler. Die Zeiten wo eine Traube Kinder dem Ball nachlaufen sind lange vorbei. Schaut Euch man WFV Liga ein U10+ Spiel an was da bereits abgeht und wie da so mancher kicken kann. Da sieht man teilweise spekatkuläre Dinge. Würde gerne den Herzog sehen, wenn er eine durchschnittliche Mannschaft trainiert und ohne Taktik aufs Feld geht und abgeschossen wird. Spätersten ab der dritten Niederlage lynchen ihn überspitzt gesagt die Eltern und die Kinder wollen nicht mehr. Wie sich der ÖFB das Aufstocken der Trainingszeiten vorstellt würde ich gerne wissen. 30 Minuten mehr verschiebt alles, das geht sich nie und nimmer aus. Es trainieren gut 10 Mannschaften mit teilweise bis zu 30 Kids. Meistens 4 gleichzeitig sonst kommst um 22h Heim. Für mich wäre der Schlüssel zu mehr österreichischen Spielern, dass man Sport und Schule besser vereinbar macht. Denn die Schule nimmt auf Sport null Rücksicht, und die Vereine ebenfalls auf die Schulen. Die Chance Fußballprofi zu werden liegen im Promille Bereich, man muss sich irgendwann entscheiden ob Ausbildung oder Profi. Erster Schnitt kommt bei Sekundarschule, mit Gym schon nicht einfach alles unter einen hut zu bringen. Dann evtl. BHS, da wirds ganz schwer bis unmöglich. Wennst da nicht das absolute Megatalent bist, sehr riskant, wer rmacht das dann schon außer Migranten Kindern, die nix zu verlieren haben oder wo die Eltern glauben, der neue Ronaldo steht da? Und selbst wenn, wieviele große Talente sind schon gescheitert, da gibts 1000te Beispiele wie man immer wieder hört. Eine grobe Verletzung im Jugendalter und aus ist es. Und als letzter Punkt kommen noch die Eltern dazu. Bei uns daheim dreht sich fast alles um Fußball. Bub im Verein, er und ich glühende Rapidler. Ich streite genug mit meiner Frau, dass es bereits mehr als genug ist. 3x 1,5h Training pro Woche und 1, manchmal sogar 2 Match am Wochenende. Match dauert 1h, 1h vorher musst dort sein und hin- und zurück muss man auch noch. Am Wochenende ist man daher komplett unflexibel, denn der Kader kommt am Freitag Abend, meist um 21h. Dazu kommen dann auch noch Turniere an Wochenenden oder Feiertagen. Ein Spiel 15-20 Minuten und teilweise bis zu 24 Mannschaften. Zwischen jedem Spiel fast 45-60min Pause. Da bist den ganzen Tag dort, für vielleicht 45min Spielzeit, denn mann nimmt natürlich viele Spieler mit, die auch alles mitspielen wollen. Wenn man da irgendwann nach vielen Jahren darauf pfeifft, braucht man sich auch nicht wundern. Ist schon ein sehr intensives Hobby, wenn auch das Beste der Welt.
-
Also ich kenne es nur von der Seite, dass dich ein guter (ausländischer) Club nur nimmt, wenn Du auch wirklich gut bist. Als nationales Beispiel: Rapid Talentetage. Von 50 Kindern schaffen es 1-2 zum Probetraining und dort scheitert meistens auch noch einer. Also muss man schon Qualität haben. Holt dich wer aus dem Ausland noch entsprechend mehr, das ganze kostet dem jeweiligen Verein ja auch was und die machen das nicht zum Spass. Ich kann alle Jugendlichen und Eltern verstehen, die den Schritt machen, denn man opfert sehr viel. Bei einem heutigen Nachwuchsspieler dreht sich ab der U7 alles in der Familie nur noch um Fussball, ich rede aus eigener Erfahrung, und das selbst bei kleinen Vereinen. Sollte das Kind ins Ausland wechseln ist das auch für die Eltern, Geschwister, etc. ein riesen Schritt, denn meistens gehen die ja mit. Klar kann es auch Selbstüberschätzung sein, aber es kann auch funktionieren, die Frage wird einem niemand vorher beantworten können und es ist wie Lotto spielen. Ich sehe ein Scheitern nicht so schlimm, ein wenig Risiko gehört im Leben dazu. Problem ist, dass niemand voraussehen kann, wie sich die jeweilige Person bis zur Kampfmannschaft entwickelt. Auch wenn jemand immer der beste war, letzter Wachstumsschub bleibt villeicht aus und danke das wars. Von schwereren Verletzungen ganz zu schweigen. Die Vereine sind da kaum zimperlich wenns ums Raushauen geht. Da bist selbst als Kind nur eine Art Ware. Man sollte das halt immer von zwei Seiten betrachten - Spieler und Verein.
-
Peter Stöger – Trainer des SK Rapid
Barnstormer antwortete auf schleicha's Posting im Forum SK Rapid
Ich brauche echt keinen von denen. Mir sind Spiele ohne Kommentatorenspur am liebsten. Im Stadion kommentiert ja auch der Marek nicht und es funktioniert. Ich würde mir lieber wünschen, die Spielernummern und Namen würden vom jeweilig Ballführenden eingeblendet werden, das ist das einzige was ich vermisse. Speziell vom Gegner, da ich da meist kaum wem kenne außer die populären. Ansonsten lese ich lieber hier das ASB als Vorbereitung, ist unterhaltsamer. Im Spiel sieht man eh was abgeht, kann mit Freunden parallel schreiben, da brauche ich niemanden, der mir das nochmals aufwärmt. Auch die Interviews finde ich unnötig. Taktische Dinge wird eh nie wer verraten, und gerade die wären aber interessant. Nur lustig, wenn der Stöger ein paar Meldungen schiebt. Spielerinterviews sowieso für die Würscht. Wie fühlen Sie sich nach 2 Toren - na wie wohl... Sind alles immer nur Phrasen, die abgespult werden. Ehrlichkeit, wenn überhaupt, gibts nur unter 4 Augen. -
Peter Stöger – Trainer des SK Rapid
Barnstormer antwortete auf schleicha's Posting im Forum SK Rapid
Die ganze ORF Partie inkl. aller Experten die dort von den Zwangsgebühren finanziert werden. -
Konkurenz belebt das Geschäft. Schau wie Wurmi aufgeht, seit er um seinen Platz kämpfen muss.
-
Mich fasziniert jedes mal, dass sie trotz der präkeren Situation in der sie sich befinden, immer wieder Hochwasser bekommen gegen uns zu wettern, von der Stadiongeschichte ganz zu schweigen. Als Viola würde ich derzeit unterirdisch mit Kapuze herumschleichen und keinen Mucks machen.
-
Aus meiner Sicht ein schwerer Gegner. Wenn sie nach vorne kamen dann fast immer gefährlich, da sind bei uns einfach zu viele Lücken am Feld. Vorne muss sich der Pedda was einfallen lassen, da sind wir viel zu harmlos. Man hätte das Spiel schon viel früher entscheiden können, aber was wir im Strafraum so aufführen ist teilweise schon sensationell potschat. Aber am Ende egal, die Euphorie überwiegt natürlich. Der August hat es ja jede Saison in sich und wurscht wie das Spiel am Sonntag ausgeht, Rapid hat einen tollen Saisonstart hingelegt. Sturm und WAC auswärts gepackt, im Cup weiter, für die ECL Gruppenphase qualifiziert - was will man mehr? Stöger für mich die Idealbesetzung, auch vom Schmäh her. Hoffe ein Titel gelingt diese Saison, es wäre so überfällig und würde uns weiter hoch bringen. Als Qualigegner bleiben wir weiterhin das Horrorlos, auch wens knapp war, das ist mittlerweile die wievielte Gruppenphase? Wenn man sich die Ligakonurenz ansieht nichts Selbstverständliches. Trotz der bescheidenen letzten Saison haben wir doch was Brauchbares herausgeholt. Was hat der Cupsieg und Platz 2 dem WAC nun gebracht? Was Platz 3 der Austria? Sollte Rapid nach der Punkteteilung unter den ersten 2 Plätzen sein kann ich es mir bei den letzten 5 Heimspielen schon vorstellen. Im normalen Ligaalltag sind halt zu viele unatraktive Gegner dabei. Speziell wenn man auch noch Europacup spielt.
-
Im Mittelalter gabs die Typen die auf den Marktplätzen immer den kommenden Weltuntergang heraufbeschwörten, das zieht sich wahrscheinlich durch die ganze Geschichte der Menschhait und wird nie aufhören. Ich stelle mir das immer vor, wenn man so manchen Artikel liest oder die Aktionen der letzten Generation sieht. Was immer gerne vergessen wird, der Mensch ist sehr flexibel, anpassungsfähig und findet Lösungen.
-
Bin zwar kein Experte aber ich denke da fallen auch viele Steuern an, die Du nicht in Deiner Kalkulation hast.
-
Das schlimmst für mich ist, dass halt fast alle Leute alles was in den Medien steht für bare Münze nehmen anstatt mal das eigene Gehirn einzuschalten. Speziell sämtliche "morgen geht die Welt unter" Szenarien. Wir werden immer älter und ständig wird uns erklärt, dass es bald vorbei sein wird. Aber mit Angst arbeiten funktioniert halt am Besten.
-
Ich wünsche mir heute einen legendären Europacupabend. Muss nicht allzu spannend werden, einfach die Ungarn versenken und alle sind happy. Konnte mir diese Woche von meinen ungarischen Kollegen einiges anhören, ich will dort nächste Woche mit einem Lächeln zurück.
-
Denke auch, egal wem die Austria holt, der Mann muss Künstler sein und quasi aus nix was machen. Viel Spass.
-
Weil er es einfach nicht mehr wert ist.
-
Was hat es ihnen gebracht? Dennoch pleite.
-
So wie es halt auch die Politiker unseres Landes machen, funktioniert auch irgendwie
-
Wichtig wäre noch die Führung in der ersten Halbzeit für uns. Zumindest 1:0. Danach kann man lockerer aufspielen und die Hütte bebt.
-
Und deshalb verstehe ich jeden jungen Spieler, der für sich das Beste sucht. Den Vereinen bist im Prinzip komplett egal, da bist nur eine Resource die liefert oder nicht.
-
Sehe ich auch so, nur ist der ÖFB halt stur ohne Ende und sämtliche Vereine unter der 2 Liga haben kein Geld. Wird alles von den Eltern finanziert.
-
Lauft am Verteilerkreis/Channel 3: Nach dem fast Meister und Cupsieg letzte Saison Cup 1 Runde: aus Liga: 1 Punkt aus 2 Spielen ECL: in Quali gescheitert Finanziell: Spieler müssen verkauft werden Ein Scherbenhaufen...ich würde mal untertauchen. Leider werdens sobald sich nur irgendwie wieder die Möglichkeit ergibt das alles vergessen haben, und wieder mit ihren üblichen Bashing gegen uns beginnen.
-
Erste Halbzeit absolute Katastrophe, habe nicht mehr gerechnet, dass wir aufsteigen. Raux hatte gestern definitv seinen schlechtesten Tag, bis auf den absolut souveränen Elfer. Stöger dann mit der Top Umstellung in der Halbzeit, mal ehrlich, all seine Vorgänger der letzten Jahre hätten wieder bis zur 80 Minute damit gewartet und wir wären rausgeflogen. Bin so froh das wir den haben, alleine die Ansprachen im Kreis in der Verlängerung und im Elfern, so stell ich mir einen Trainer vor. Da merkst den absoluten Siegeswillen. Der 9 jährige Sohn hüpft dann um Mitternacht mit magischer sCR auf den Lippen herum, was will man mehr. Hab dann gut 2 Stunden zum Einschlafen gebraucht, ich hatte Adrenalin für 5 Spiele in mir. Ein legendärer Abend und das in ECL Q3!!
-
Die Vereine bis auf Red Bull kämpfen alle mit dem selben Problem: Kein Geld, und zwar von der Bundesliga bis runter in die tiefsten Liegen, da niemand in diesem Land sponsern will/kann. Die Schere zu den Ligen über uns geht immer weiter auf und man braucht halt zwei, drei Spieler die den Unterschied ausmachen, nur die kosten heutzutage immens viel und die haben auch X-Möglichkeiten zu einem besseren Verein zu gehen.
-
Dann müssten wir aber auch anders als beim Hinspiel in Wien drücken. Da mussten die Schotten viel zu wenig laufen.
-
Ich hoffe wir packen die, wäre sehr enttäuschend ohne EC diese Saison. Nicht vom Sturm Sieg blenden lassen, voller Fokus und ausschalten. Irgendwie ein richtiges Saulos, dass wir da gezogen haben.
-
Super, danke für die Aufklärung. Bei uns schaut der 2er wie ein 9er aus, da der untere Querstrich komplett fehlt und oben die Kurve fast geschlossen ist.