-
Gesamte Inhalte
1.315 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von violaNG
-
Jürgen Werner neuer Vorstand Sport der Wiener Austria
violaNG antwortete auf Westside's Posting im Forum FK Austria Wien
Stellt's euch mal vor, wir hätten Drago schon vor dem Rückspiel gegen die Finnen geholt reicht. -
Ist meiner Meinung nach noch komplett offen, 7. werden's wohl werden und dann ist ja noch alles möglich.
-
Schätze, wenn (!) es von der UEFA sanktioniert wird, wird denen das wurscht sein. Aber hast recht, wenn dann der übliche Einspruch kommt, kann man gespannt sein, ob die gewohnten Argumente (eh 5 verwarnt, Rest nicht identifizierbar, werden Anti-Bierbecher-Werf-Kurse abhalten, kann bei Millionen Fans schon vorkommen) gebrachte werden. Das Argument "das waren Nürnberger, Fradis, Griechen" wird wohl wegfallen, weil der UEFA wohl wirklich völlig wurscht (genauso wie es bei uns wurscht sein sollte).
-
Hearst... was sollen sie denn sonst machen, das sind alles Schwangere. Rapid hat halt Millionen schwangere Fans. Willst, dass die das Bier trinken - dürfen sie ja nicht. Da müssen sie es ja schmeißen. Weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist.
-
Zusammenfassung gesehen... Die Rotfouls - irre. Körperverletzung. Becherwürfe schon beim ersten Tor. Wie immer.
-
was macht er schon wieder?
-
[N] FK Austria Wien 0:1 TSV Hartberg
violaNG antwortete auf veilchen27's Posting im Forum FK Austria Wien
Sorry, zu spät, zu viel Frust, wohl mein Fehler. Ich probiere es morgen nochmal. Over and out -
Trotzdem verfolgst du den Thread scheinbar nicht, sonst hättest du die Anspielungen verstanden. Natürlich ist ihm nicht anzugreifen, dass es den Stürmer nicht gibt. Es war eine Replik auf @tifoso vero, der meinte, dass der Teamchef auf einen weltweiten Pool an Spielern zurückgreifen kann und diesbezügliche besser gestellt wäre als ein Vereinstrainer. Was ich damit widerlegen wollte.
-
[N] FK Austria Wien 0:1 TSV Hartberg
violaNG antwortete auf veilchen27's Posting im Forum FK Austria Wien
Ich gönne es Hartberg auch mehr, aber ob es wirklich wünschenswert ist, hängt auch davon ab, wer dadurch im Meister Play Off die Chance auf den EC verliert. Kann natürlich bei einem WAC Sieg bei entsprechend schlechtem Abschneiden in der Meisterschaft auch passieren, bei Hartberg Cupsieg ist aber defintiv der 5. vom Meister Play Off weg. Trifft uns hoffentlich nicht (und wäre witzig, wenn es einen bestimmten anderen Verein treffen würde), aber fix ist leider noch nix. -
Hmm. Ja, daran könnte es liegen 😉.
-
Naja, dann soll er halt aus dem Pool der ganzen Welt einen treffsicheren österreichischen Stürmer einberufen und gut ist's. Klappt aber irgendwie nicht.
-
Genau das sehe ich anders und war eigentlich mein Kritikpunkt, lieber @tifoso vero. Beim Verein (insbesondere wenn sehr viel Geld da ist wie es zweitweise bei RB war) kann er Spieler holen, die er möchte, die perfekt ihre Rolle in "seinem" System übernehmen können. Bei der Nationalmannschaft kann er das eben nicht, wenn eben kein adäquater Stürmer mit der passenden Nationalität vorhanden ist. Und da sehe ich die Schwäche, dass er sein Aystem durchzieht, obwohl eben gerade die Stürmer fehlen. Daraus folgt dann das Bild vom dominanter Spiel, von viel Ballbesitz, von herausgespielten Chancen... aber auch regelmäßig von Toren, die wir kassieren. Chancen, die nicht in Tore umgemünzt werden. Und damit eben die Ergebnisse, die wir (derzeit) sehen.
-
Das hab ich auch schon irgendwo dazu geschrieben - genau daran fehlt es, ich bin bei dir. Nur stellt sich für mich (und offensichtlich nicht nur für mich) dann die Frage: - ziehe ich mein System dennoch durch und freue mich, dass es gut ausschaut, nur wir leider im entscheidenden Spiel wieder mehr Tore bekommen als wir schießen? , - Oder passe ich in dem Moment, wo ich nicht mehr wie bei RB alles Geld der Welt für meine Wunschspieler (in dem Fall Stürmer) ausgeben kann, mein System an die vorhandenen Spieler und ihre Stärken an? Letzteres macht er halt zumindest meinem Eindruck nach gar nicht. Kann man machen, wenn einem der Erfolg recht gibt. Passiert ja vielleicht auch noch (ich glaub, wir haben hier alle gelernt, dass man sich auf ASB-Niveau in Trainern ganz schön irren kann...). Was mich aber stört ist der Nimbus des "Unfehlbaren", der ihm nachgesagt wird.
-
Ok, wollte nur meine Erwartungshaltung erklären, die sich gerade erfüllt. Meiner Meinung nach ist die Tendenz, sich in viele Belange einzumischen, die einen Trainer eigentlich nichts angehen sollten, vorhersehbar, wenn man die Historie ansieht. Kann man subjektiv mögen, weil er "so viel mehr Ahnung hat wie die anderen". Objektiv überschreitet er damit die Kompetenzen eines Trainers, arbeitet gegen Entscheidungen seiner Vorgesetzten und es wundert mich nicht, wenn eben diese das nicht uneingeschränkt gutheißen. Nicht mehr und nicht weniger. Seite beziehe ich da keine, weil da stecke ich viel zu wenig in den ÖFB-Themen drin. Außerdem gehe ich wie in fast allen Dingen davon aus, dass es kaum Scharz/Weiß, sondern viel Grau geben wird. Sportlich bin ich persönlich nicht der Meinung, dass (mit dieser qualitativ hochwertigen Mannschaft) so unfassbares geleistet wurde, dass man jemandem quasi einen Freibrief ausstellt, wie es derzeit ein Großteil der Öffentlichkeit tut. Aber warten wir ab.
-
Erfolgreich ist im Fußball immer Ansichtssache, aber das eine oder andere zieht sich durch seine Karriere, ich zitiere hier Wikipedia. Irgendwie schon auffällig, dass es eigentlich fast durchgängig zu diesen Diskussionen mit den Entscheidungsträgern kam, obwohl er (mit Ausnahme von Manchester) immer "nur" Trainer war. Red Bull mal außen vor. (Auch) darum sehe ich ihn eher kritisch. Zum sogenannten Red Bull Fußball, dessen Abnützungserscheinungen und der meiner Meinung nach mangelnden Flexibilität, was das System betrifft, habe ich mich schon mehrmals geäußert. Nochmals: er ist sicher kein schlechter Trainer, aber mich stört, dass er bei uns mit einem unfassbaren Vertrauensvorsprung ausgestattet wird, dem er meiner Meinung nach noch nicht gerecht wurde. Umgekehrt ist sehr viel von dem, womit ich bei ihm gerechnet habe (aufgrund seiner Vergangenheit) bereits eingetreten. Stuttgart: Rangnick wurde hierbei des Öfteren vorgeworfen, übereifrig seine Ideen und Vorstellungen dem Verein überstülpen zu wollen.[2] Insbesondere die Suspendierung des Spielers Krassimir Balakow im Herbst 2000 brachte ihm Kritik ein.[10] Nachdem sich die Mannschaft mit dem Erreichen eines achten Tabellenplatzes in der Spielzeit 1999/2000 und der anschließenden Qualifikation für den UEFA-Pokal über den UI-Cup positive Ergebnisse erspielt hatte, stand sie in der folgenden Spielzeit erneut in dem Bereich der Abstiegsränge. Nach dem Ausscheiden im UEFA-Pokal im Februar 2001 gegen den spanischen Vertreter Celta Vigo entschied sich die Stuttgarter Vereinsführung um den kurze Zeit zuvor verpflichteten Sportdirektor Rolf Rüssmann, Rangnick von seinen Aufgaben freizustellen und durch Felix Magath zu ersetzen. Hannover: Nach einigen Nachverpflichtungen in der Winterpause verließ der Klub am 20. Spieltag die Abstiegsränge und erreichte zum Ende der Saison 2002/03 den elften Tabellenrang. In der Folgezeit geriet Rangnick immer wieder mit dem Präsidenten Martin Kind sowie dem Sportdirektor Ricardo Moar aneinander. Ende des Jahres 2003 wurde eine Ausstiegsklausel zugunsten Rangnicks aus seinem Trainervertrag publik. Daraufhin wurde über einen möglichen Wechsel Rangnicks zu Hertha BSC spekuliert.[12] Im März 2004 wurde Rangnick nach vier Punkten aus den ersten sechs Rückrundenspielen beurlaubt. Schalke: Die Hinrunde 2005/06 verlief unbefriedigend, obwohl Schalke in der Liga solide Ergebnisse erzielte. Im Pokal unterlag Schalke 0:6 in Frankfurt und schied auch in der Champions League früh aus. In den Wochen vor der Winterpause gab es Medienberichte, wonach der Vereinsvorstand plane, sich in der Winterpause von Rangnick zu trennen; Rangnick hatte seinerseits eine Trennung zum Saisonende angekündigt. Als Reaktion darauf gab es vor dem Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 am 10. Dezember lautstarke Unmutsbekundungen des Publikums gegen Vorstand und Mannschaft sowie Solidaritätsbekundungen gegenüber Rangnick, der daraufhin eine spontane Ehrenrunde durch das Stadion lief.[14] Rangnick bezeichnete dies im Nachhinein als Fehler. Er könne verstehen, dass Vorstand und einige Spieler dies als Provokation gedeutet hätten; es sei jedoch eine „emotionale Ausnahmesituation“ gewesen.[15] Zwei Tage später wurde Rangnick beurlaubt. Hoffenheim: Nachdem die Hoffenheimer die Hinrunde 2010/2011 auf Platz acht abgeschlossen hatten, trat Rangnick am Neujahrstag 2011 als Trainer der TSG zurück.[20] Grund dafür waren Medienberichten zufolge vor allem Meinungsverschiedenheiten mit Dietmar Hopp. Das Verhältnis der beiden war auch in den Jahren zuvor nicht spannungsfrei gewesen.[21] Kurz vor der Vertragsauflösung war der sofortige Wechsel des Hoffenheimer Spielers Luiz Gustavo zu Bayern München bekannt geworden. Rangnick hatte sich vehement gegen einen Verkauf des brasilianischen Mittelfeldspielers gewehrt.[22] Nachfolger Rangnicks wurde sein bisheriger Assistent Marco Pezzaiuoli.[23] Schalke (zweites mal): lasse ich aus. Gesundheitliche Themen sind Privatsache. Manchester: Anfang Dezember 2021[38][39] kehrte Rangnick nach fast zweieinhalb Jahren in den Trainerberuf zurück und übernahm interimistisch bis zum Ende der Saison 2021/22 die Premier-League-Mannschaft von Manchester United. Anschließend sollte er dem Verein für zwei Jahre in beratender Funktion erhalten bleiben.[40] Die Mannschaft um Cristiano Ronaldo war nach der Trennung von Ole Gunnar Solskjær in den vergangenen drei Pflichtspielen von Michael Carrick betreut worden und stand nach dem 14. Spieltag mit 21 Punkten auf dem 7. Platz. Rangnick wurde nach Felix Magath, Jürgen Klopp, David Wagner, Jan Siewert, Daniel Farke und Thomas Tuchel der siebte deutsche Cheftrainer in der Premier League.[41] Unter ihm vergrößerte sich der Abstand auf den Champions-League-Platz 4 weiter. Bereits im April 2022 wurde mit Erik ten Hag ein neuer Cheftrainer ab der kommenden Saison präsentiert, womit Rangnick in die angedachte Beraterrolle wechseln sollte.[42] Manchester United beendete die Saison mit 58 Punkten auf dem 6. Platz, womit man sich lediglich für die Europa League qualifizierte. Anschließend teilte Rangnick mit, die angedachte Beraterrolle aufgrund seiner neuen Stelle beim ÖFB nicht anzutreten.[43]
-
Warum ist der Hinweis auf das tatsächliche Abschneiden bei Bewerben (Ausscheiden bei der EM im Achtelfinale gegen die Türkei, scheitern am Nationsleague Aufstieg mit den Gegnern Norwegen, Slowenien, Kasachstan und dann Serbien) offensichtlich Gotteslästerung? Warum soll man bei Rangnick hinnehmen, dass er sich in Themen einmischt, die ihn als Trainer überhaupt nichts angehen. Ich glaube nicht, dass es gut ankommen würde, wenn beispielsweise Ortlechner oder Werner gekündigt werden und Helm über die Medien die Wiedereinsetzung fordert. Wo ist der Unterschied? Ja, man kann geteilter Meinung zur Leistung sein. Aber das reflexhafte Verteidigen von allem, was Rangnick macht, finde ich nicht angebracht. Dafür stehen - ich weiß, ich wiederhole mich - die Resultate nicht. Ja, gute Leistungen in einigen Spielen (auch wenn einige davon Freundschaftsspiele waren), ansehlicher Offensivfußball. Kann man alles anmerken. Aber bitte dann auch die Ergebnisse bei den Bewerben und das Einmischen in Dinge, die ihn rein von der Position her einfach nichts angehen.
-
Hier meine! Argumente, damit nicht alles als schwarz-weiss Denke abgestempelt wird Der sogenannte Red Bull Fussball ist inzwischen uralt und jede Schülermannschaft hat inzwischen gelernt, wie man damit umgeht. Klar braucht es dafür gute Spieler. Aber das braucht diese Art Fussball zu spielen genauso. Und das führt mich zum 2. Punkt. Für diesem Spielstil brauchst du auf jeder Position die maßgeschneiderten Spieler auf hohem Niveau und mit exakt den richtigen Skills ausgestattet. Mit viel Geld kann man sich die oft zusammenkaufen, einige Spieler haben es dank Ausbildung intus (das sogenannte Red Bull Gen). Blöd nur, dass man sich bei Nationalmannschaften nicht einfach die Spieler zusammenkaufen kann. Da wäre det Trainer dann gefordert, das System auf das vorhandene Spielermaterial abzustimmen. Das kann oder will RR aber nicht. Und ja, schaut gut aus. Hat auch seiner Erfolge. Ob man jetzt darauf achtet oder eher, wo man bei Bewerben schlussendlich gelandet ist, sei natürlich jedem selbst überlassen. P.S. @tifoso veroich bin beim Thema "Nationalmannschaften" in einer immer globaleglobaleren Welt gar nicht weit weg von deinen diesbezüglichen Gedanken. Das aber nur als Nebensatz.
-
Sorry, schwer off-topic. Aber welche Platzierung bei einem Bewerb hat dich bislang so richtig geflasht?
-
Ich warte jetzt mal, ob Rangnick auch mal Ergeblisse liefert mit seiner Truppe. Die fehlen nämlich bisher komplett, was im Hype um das Team ein bisschen untergeht...
-
Ja, diese ganz eigene Bubble gibt es sicherlich. Auch bei den unsrigen. Hab ich vor langer Zeit zum ersten mal feststellen dürfen, wie die Grünen uns helfen wollten, die damalige Metall-Gerüst-Ost abzubauen. Grüne schmeißen mir Metallteilen herum. Grosse Empörung über die Grünen. Polizei greift ein: ACAB, Bullenschweine. Polizei beendet das Thema, beim unfreiwilligen Abgang einiger Grüner: "Auf Wiedersehen!" Die Reaktion ist mir damals ein bissl Schizo vorgekommen - gegen wen haben wie jetzt grad zu sein? Also ja, es gibt sicher einige aus der ACAB-Fraktion, die das ganze anders sehen als die grosse Mehrheit (zumindest der mir bekannten). Soll so sein. Ich fände es deutlich schlechter, wenn der SKROW sich tatsächlich ausschließlich auf das sportliche konzentrieren könnte. Die sollen sich ruhig aneinander abarbeiten. Aber bitte zukünftig ohne unschuldige (oder in Ausübung ihres Dienstes) beteiligte oder gar verletzte Personen.
-
Für dieses Wissen muss hier kein Journalist mitlesen, glaub mir...
-
Gelöscht weil: guten morgen.
-
Ausgleich Sturm...
-
Fast so schnell wieder weg wie letzte Woche das Ergebnis... 😀
-
Was haben die eigentlich mir dem Seidl angestellt? Von dem halte ich fussballerisch (genauso wie von seinem Bruder) eigentlich recht viel. Wobei ich ihm die Kapitänsschleife nicht angetan hätte. Unvergessen sein Stammelinterview nach dem letzten Derby in Wien West. Ist meiner Meinung nach für diese Rolle zu vernünftig. Und gleichzeitig scheint sie ein zu grosser Ballast zu sein. Hätte ihn gern bei uns gesehen damals. Und jetzt seinen Bruder.