Heikki

Member & Friend
  • Gesamte Inhalte

    16.817
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Alle erstellten Inhalte von Heikki

  1. Wieder Mal Hearthstone... mittlerweile 33.000 Partien...
  2. Fritzi
  3. Es ist Mittwoch, und in Metz ist noch ein Gesetzter dabei, in Belgrad zwei
  4. Djokovic wird wohl seinen Urlaub doch noch abbrechen müssen und Finals spielen, so wie sich RuRu anstellen
  5. Heikki

    Volumename

    Grandata Voluminata?
  6. Heikki

    Volumename

    Erweitere auf „Big Data Voluminata“
  7. Das H2H zwischen Fritz und Djokovic (0:9) ist schon etwas erschreckend. Die meisten Matches sind aber schon länger her, als Djokovic noch #1 war und Fritz sein Potential noch nicht ausschöpfte. Das Match heute steht unter ganz anderen Vorzeichen. Djokovic trotzdem in 2.
  8. Falls Machac das Spiel gegen Sinner noch drehen kann, könnte er Alcaraz, Sinner und Djokovic back2back rauswerfen für den Titel, das wär sicher eines der größten Achievements der jüngeren Vergangenheit im Herrentennis. Edit: schad, da war sicher Nervosität mit im Spiel beim Matchball, ähnlich wie im ersten beim Satzball. Ausgerechnet bei 4:5 30-40 im ersten, und 5:6 30-40 im zweiten Satz kassiert er die entscheidenden zwei Breakbälle
  9. Valuebets ftw
  10. Heikki

    Der ÖBB-Thread

    Gestern Abend.
  11. Heikki

    Der ÖBB-Thread

    Nächste Drohung, heute Bregenz... was für Arschlöcher Innsbruck und Eisenstadt kommt wohl auch noch dran, wenn man dem Landeshauptstadt-Muster folgen möcht... und dann als "Krönung" zum Schluss Wien!?
  12. Heikki

    gut essen gehen in wien

    Ich glaub, der erste und der zweite Absatz sind getrennt voneinander zu betrachten - ich glaub nicht, dass @Khecaridas vegane Lokal für die Eisenbahnerrunde empfehlen würde, v.a. wenn im gleichen Posting Der Ringsmuth als Tipp steht
  13. Heikki

    Der ÖBB-Thread

    Habs mal milchmädchenhaft kopfgerechnet bei Ausnützung der Maximalgeschwindigkeiten (inkl. LZB) - wenn der RJ durch St. Pölten durchfahren würde, wär er wohl etwa 3-4 Minuten schneller (muss im Bereich St. Pölten trotzdem auf 80 abbremsen), wenn er in St. Pölten stehen bleibt für den Fahrgastwechsel, wirds wohl maximal 1-2 Minuten schneller sein, wenn überhaupt. GZU ist in jedem Fall nicht schneller. Für das Abfahren der GZU braucht man bei konstanter Geschwindigkeit von 120 km/h in etwa 11 Minuten (ca. 22 km). Teile der GZU sind Notbremsüberbrückungsbereiche, es gibt aber auch Stellen mit Evakuierungsmöglichkeiten (weiß ich aber grad nicht auswendig, wo, bin schon länger nimmer dort gefahren), ähnlich, wie es auch zwischen Tullnerfeld und St. Pölten bei der Tunnelkette ist.
  14. Heikki

    Der ÖBB-Thread

    Der Moskau-Nizza-Express ist vor seiner pandemiebedingten Einstellung glaub ich sogar planmäßig auf der GZU gefahren, da er ohnehin nie einen Halt in St. Pölten hatte. Jedenfalls bin ich ihm dort einmal begegnet. Einschränkungen auf der GZU sind u.a. die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h, außerdem ist taugliche ETCS-Zugsicherung am Fahrzeug verpflichtend notwendig, ohne ETCS darf dort grundsätzlich nicht gefahren werden. Die GZU heißt nur so, weil sie hauptsächlich von Güterzügen befahren wird; nicht, weil sie nur von Güterzügen befahren werden darf. Laienhaft erklärt ist es aber quasi eine Strecke wie jede andere
  15. 2024 Sinner vs ATP Tour: 60-6 2024 Sinner vs Alcaraz: 0-3 Die anderen 3 Niederlagen gegen Medvedev, Rublev, Tsitsipas.
  16. Heikki

    Der ÖBB-Thread

    Also Zug 2604 bzw. 7904 Grund weiß ich nicht, aber interessant, dass in Scotty überall die Bahnsteige angeschrieben sind, außer in Wampersdorf Vielleicht weiß @_Wurzelsepp_mehr?
  17. Heikki

    Der ÖBB-Thread

    Welche Planabfahrt in Wampersdorf? Kommt normal nur vor, wenn der Lokführer nicht mitdenkt. Selbst wenn die Fahrstraße falsch gestellt wäre (zB durchgehendes Hauptgleis ohne Bahnsteig), sollt es spätestens auf Bahnsteighöhe auffallen, je nach Bahnhof auch schon beim EVS.
  18. Humbert verliert das erste Mal ein ATP-Finale - nach 6 Siegen in 6 Finali nun die Niederlage in Tokio zur immer noch tollen 6:1-Bilanz. Gratulation an Fils! Und morgen um 11:15 Uhr Sinner gegen Alcaraz im Peking-Finale
  19. Heikki

    Der ÖBB-Thread

    Gröbere Probleme merk ich tatsächlich selten, aber die Häufung von Weichenstörungen im Vergleich zu anderen Strecken(-abschnitten) ist in den letzten Jahren schon sehr auffällig.
  20. Heikki

    Der ÖBB-Thread

    Ich erfahre bei Änderungen rechtzeitig, wo ich stattdessen hin muss und wann ich in etwa dort sein soll. Zu Wartezeiten, egal ob Minuten oder Stunden, kommt es in jeder Schicht, das gehört dazu und ist Tagesgeschäft. Im Falle einer Vorverlegung des Dienstbeginns muss ich dem ausdrücklich zustimmen. Falls keine Ersatzleistung vorliegt, halte ich mich während meiner Dienstzeit zu Hause bereit für den jederzeitigen Einsatz.
  21. Heikki

    Der ÖBB-Thread

    Grundsätzlich bin ich daheim, zu den vorgegebenen Dienstzeiten gemäß Dienstplan im Einsatz an/zwischen den gewünschten Orten.
  22. Heikki

    Der ÖBB-Thread

    Du hast natürlich Recht; ich wollte das nur sehr oberflächlich und laienhaft veranschaulichen, ohne zu sehr ins Details zu gehen - weil ich weiß wie kompliziert es wird, wenn man die Thematik vertieft und soviel wollt ich dann auch wieder nicht schreiben Leider trink ich keinen Kaffee, da bin ich wahrscheinlich eh der einzige Tfzf in ganz Österreich, einem zweiten bin ich noch nicht begegnet Die Fenster sind aber ein Schritt in die richtige Richtung! Letzteres war mir nicht bekannt, aber ich kenn deren Baureihen auch nicht von innen. Aber gut zu wissen, ich lern immer gern was neues dazu
  23. Heikki

    Der ÖBB-Thread

    Grundsätzlich sind alle unsere Güterzüge mit großräumigen Küchen, komfortablen Schlaf- und Badezimmern ausgestattet, manche haben sogar eine Bar mit Fußball-Flatscreen und einen Butler Spaß beiseite Wir haben nix auf den Loks, keine Küche, kein Bad, kein WC, d.h. wir müssen zu Essen und zu Trinken mitnehmen und uns unsere Toilettenzeiten gut einplanen. Mit LKW Fahrern ist es schwer vergleichbar. Aufgrund der unterschiedlichen Eisenbahnvorschriften in jedem europäischen Staat ist man als TriebfahrzeugführerIn (Tfzf) ausschließlich in den zugelassenen Ländern tätig (noch dazu - Verständigungssprache in jedem Land = Landessprache, also ich müsste zB tschechisch beherrschen, um in CZ zu fahren). Österreichische Tfzf fahren daher nur in Österreich, es ist durchaus üblich, dass einige die Ausbildung für Deutschland machen um dann in zwei Ländern zu fahren (es muss für D halt keine Sprache erlernt werden, sondern nur die deutschen Vorschriften). Diese Einschränkungen haben LKW Fahrer nicht, da der Führerschein in ganz Europa gilt und du zB auf der rumänischen Autobahn auch ohne rumänische Sprachkenntnisse fahren darfst und Straßenvorschriften innerhalb Europas (bzw. auf der ganzen Welt) nicht wirklich unterschiedlich sind. D.h. ein LKW Fahrer hat seinen fix zugeteilten LKW, mit dem er durch ganz Europa gondelt. Ein Zug wird wie bei einem Staffellauf an der Grenze übergeben. Im Prinzip werden transkontinentale Güterzüge von mehreren Tfzf gefahren, Fahr-, Ruhe und Dienstzeiten müssen hier natürlich eingehalten werden. Als Veranschaulichungsbeispiel, komplett ausgedacht, zB ein Güterzug von Rotterdam nach Budapest: