Ich halte das - jetzt nicht nur im Speziellen bei GS- sondern generell, für eine verkürzte Sichtweise.
Insbesondere bei einer noch längeren (12Monate & mehr) Vertragslaufzeit, muss sich ein Trainer schon Gedanken machen, um seinen Marktwerk in Hinblick auf sein nächstes Engagement.
Je länger ein Trainer Spazieren geht, statt aktiv auf der Bank zu sitzen, desto weniger Praxis sammelt er und es gibt weniger Berichterstattung über ihn.
Ich denke also es ist gerade bei einer längeren Restlaufzeit eines Trainers auch in seinem Interesse, aus dem Vertrag rauszukommen, sofern er sich nicht ohnehin schon in den Ruhestand verabschiedet.
PS: und ja, die Gehälter sind in der Schweiz signifikant höher, aber auch die Lebenserhaltungkosten.