Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 20.01.2023 in Beiträge

  1. Ich hätte Querfeld mehr grünes Blut zugetraut. Aber das Krone-Interview ist ein Schlag ins Gesicht jeden Rapidlers. Kaum misszuverstehen, was er von Rapid hält, kein Wort der Wertschätzung, dass er als Kind bei Rapid in die KM aufrücken durfte, nur ich ich ich. Die Frage ist, wie der SD in Zukunft mit solchen Typen umgeht. Wir müssen Geld verdienen mit den Talenten. Aber sie müssen erst etwas für den Verein leisten, alles andere ist einfach nur ärgerlich. Ich wäre für klare Kante. Würde in Qs Fall bedeuten, entweder er unterschreibt oder er wird noch im Winter verscherbelt. Darüber hinaus kann sich auch der Herr Papa seine vertrockneten Torten behalten. Was der ungefragt von sich gibt, ist vereinsschädigend und das aus der VIP Loge. Querfeld wünsche ich in seiner Karriere „Hals- und Beinbruch“.😉 Auf dass er seine Psalme woanders lesen kann. Ansonsten in solchen Fällen: nicht lange ärgern, sondern gleich den nächsten Jungen hochziehen und beim Verträge machen dazulernen. Aristot finde ich um ein Eckhaus talentierter als Querfeld, vor allem im Spielaufbau und bei der Technik.
    21 likes
  2. Ma der Arme des wünscht man keinem...
    20 likes
  3. Ob Helsinki oder Reykjavik, Hauptsache Finnland!
    20 likes
  4. Kämen wir direkt von der alten Gugl in das neue Stadion, würden wir wohl staunen wie nahe eine Tribüne ans Spielfeld gebaut werden kann. Jetzt der Wechsel von Pasching auf die Gugl ist halt bitter. Aber die Sektion Fischwurf befindet sich derzeit auf Trainingslager in Südamerika um bestmöglich vorbereitet zu sein.
    19 likes
  5. Also wenn man den Bajlicz zurück in die 2. Mannschaft schickt, versteh ich die Welt nicht mehr. Unglaublich guter Kicker.
    16 likes
  6. Es verlangt hier in Zukunft mehr Kreativität und Handlungsgeschwindigkeit. Das neuzeitliche Problem der Vertragsaussitzung bei Nachwuchsspielern kennen wir jetzt. Auf das müssen wir (3, 4 Jahre zu spät) reagieren. Man kann hier zB bei Hochziehen in die KM bzw einer bestimmten Anzahl von Startelf-Einsätzen Passus einbauen, die bei Anhebung des Salärs glz Verlängerung schaffen, etc. Machen muss man das alles, sobald sie in die KM kommen. Sind sie im ersten halben Jahr erfolgreich, kann man die meisten schon wieder vergessen. ZBs Taktik, die günstigen Jungprofiverträge so lange wie möglich auszunutzen, hat sich als knausrig und falsch erwiesen. Unabhängig von moralischen Erwartungen an Spieler muss man hier anders handeln.
    14 likes
  7. Jetzt ist der langersehnte LV endlich angekommen und da und dort regt sich leichte Kritik. Kannst eigentlich nicht erfinden. Ich bin froh, dass wir eine Lösung auf der linken Seite gefunden haben und hoffe er hilft uns dabei, den ersehnten OPO/Europaplatz zu erreichen. Herzlich Willkommen Doron!
    14 likes
  8. Odermatt ist 25, und hat 7 zweite Plätze in der Abfahrt vorzuweisen. wie kann man dem bitte irgendeine Klasse absprechen?
    11 likes
  9. Genau das ist der springende Punkt. Rapid hat jetzt zum x-ten Mal Spieler, Berater oder wen auch immer für nicht erreichte Ziele als Ausrede genommen. Wie bei den Geisterfahrern gilt aber, wenn einem mehr als einer oder zwei entgegenkommen ist man meistens selber auf der falschen Spur unterwegs. Weiterfahren und die nächsten "Geisterfahrer" anhupen wird wenig Besserung bringen.
    11 likes
  10. Kleines Update zu Zaizen. Er sollte nach dem Trainingslager langsam ins Mannschaftstraining einsteigen können wenn alles so weiter läuft.
    10 likes
  11. Ich poste jetzt mal ein paar Eindrücke von den Testspielen, die ich eigentlich schon nach Vasas formuliert hatte und jetzt nach Shakhtar nur ein bissel adaptiere. Für mich war das Offensivspiel schon ziemlich beeindruckend und zwar in dem Sinn, dass hier eine gewaltige Veränderung merklich war. Die Spieler scheinen mit Wimmer mitzuziehen und sind gerannt wie aufgezogene Duracell-Hasen auf Kokain. Ballkontakt => Pass(es) => Sprint(s) => Abschlussversuch, permanent. Selten mehr als drei, vier Kontakte bis zum Strafraum/Torabschluss. Langsamen oder geordneten Spielaufbau werden wir kaum mehr erleben. Mit allen Pros und Cons die damit einhergehen. Die Abwehrreihe steht aber bei weitem nicht so hoch wie befürchtet und hat damit weniger Stress beim Zurücklaufen, wenn der Tormann munter und wach ist, damit er die ganz tiefen Bälle ausputzt. Bei individuellen Fehlern der Innenverteidiger ist das natürlich sofort brandgefährlich, weil jegliche weitere Absicherung fehlt. Können diese minimiert werden, sind wir aber sehr wuchtig. Detto offensiv... Laufwege und Abstimmung im Pressing funktionieren viel besser als zum Start bei Letsch und Ilzer, was wohl an zwei Dingen liegt: 1) Die Spieler sind ohnehin besser dafür geeignet. Die diesbezüglichen Bedenken hab ich eigentlich nie nachvollziehen können. So geeignet für Pressing war unser Kader wohl noch nie wie aktuell. 2) Wimmer konnte auf einer soliden Basis von Schmid aufbauen, der uns ja auch schon punktuell gut pressen hat lassen. Jetzt (aber Achtung: Testspiele!), wirkt das alles aber nochmal viel bedingungs- und kompromissloser als zuvor. Das ist kein Mutsch-Pseudo-Pressing und kein Schmid-Situatives-Pressing, sondern ein echtes, auf 90 Minuten angelegtes, aufbauen von Druck mit drei Offensivspielern die bereits auf vorderster Linie attackieren. Und ja: Das ist optisch gewöhnungsbedürftig für die Austria, aber ich teile nicht alle Bedenken diesbezüglich. Auch hierzu ein paar Punkte: 1) Die Austria hat sich nie als "langsam" definiert, daher kann "schnell" nicht das Gegenteil davon sein. Schnell ist jenes Team, das selbstbewusst auftritt, das weiß was es will und auch wie es dorthin kommt. 2) "Die Austria will immer den Ball haben", bleibt im Prinzip bestehen. Wir geben ihn nun zwar leichtfertiger bzw. risikoaffiner her, holen ihn uns aber aggressiver und kompromissloser zurück. Schon in der ersten Schmid-Saison waren wir deutlich besser ergebnistechnisch, wenn wir weniger Ballbesitz im jeweiligen Spiel hatten und keiner hat sich über die Optik beschwert. 3) Technisches Spiel und präzises Passspiel zeichnet die Austria aus. Das sah man, soweit es die phasenweise B-Elf in uneingespielten Formationen zuließen, auch in den letzten beiden Testspielen. Weder sind Einzelaktionen, Galeriedribblings oder Kurzpass-Kombos tabu, noch wird nur auf kopflose lange Bälle vertraut. Die Pässe werden flach, schnell und (in Zukunft hoffentlich auch durchgängiger) präzise an den Laufwegen orientiert gespielt. Das erinnert mich schon recht gut an die rechte Seite unter Schmid 21/22, die ähnlich gespielt hat (Martins, Keles, Braunöder), während links mit Sutti, Martel und Fischer ganz andere Stilelemente gezeigt wurden (ohne das zu werten). Ich finde beides mit unseren Farben vereinbar. Aber ich glaube weniger an die von Tabakovic im Kicker geäußerte Vermutung, dass er nun mehr Flanken bekommen wird. Das sehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht kommen, da wir viel zu schnell in den Strafraum eindringen und gar nicht so sehr bzw. oft den weg auf die Flanke suchen. Also es passt natürlich bei Weitem noch nicht alles, das wäre ja auch verrückt zu glauben nach so kurzer Zeit und man wird sich die Spielidee noch genauer ansehen müssen, aber die schlaflosen Nächte wegen Idioten-Balljagen-Fußball alá LASK habe ich aktuell nicht. Ich sehe da schon deutlich mehr Spielwitz, technisch hochwertige Aktionen und kreative Freiheiten integriert, als man befürchten musste. Und an die Kritiker möchte ich erinnern wie sehr hier und im Hauptforum der "vom ganz hinten weg rausspielen"-Stil kritisiert wurde, wie man das planlose/endlose Geschiebe oft verflucht hat, bis man endlich mal im Strafraum war und wie sehr man sich mehr Mut und Zielstrebigkeit in der Offensive gewünscht hatte (z.B. Pässe in die Laufwege oder Abschlüsse aus der Distanz, die natürlich immer auch Risiken mit sich bringen). Alles kein Grund um Schmid zu stanzen, wofür ich wie eh quasi alle keinen Anlass sah, aber alles Dinge auf die man unter Wimmer gespannt sein darf, da sie wohl der Vergangenheit angehören. Richtig neugierig bin ich aber auf unsere Standards, denn da liegt offensiv wie defensiv das punkterelevanteste Verbesserungspotenzial. Hierbei kann es eigentlich nur eine Steigerung geben und die heutigen zwei Tore aus Eckbällen geben schon einiges an Zuversicht, aber auch das glaub ich erst wenn ich es in Bewerbsspielen sehe. Wie geht es euch mit dem Gezeigten? Unerkennbare Austria bzw. LASK-2.0 oder noch im Rahmen dessen was man als violetter Fußball bezeichnen würde bzw. gar dessen Weiterentwicklung?
    9 likes
  12. Wegen eines Testspielsieges? Platz 3 am Ende zählt! Und selbst dann war die Entscheidung gg. Schmid eine Sauerei!
    9 likes
  13. Bajlicz braucht einen neuen Vertrag. Fast jede gute Aktion bei den Testspielen war mit seiner Beteiligung, wenn er zu der Zeit am Platz war.
    9 likes
  14. Wir schreiben uns seit jeher auf die Fahnen, dass wir "auf die Jungen setzen". Auf die Jungen setzen muss aber auch bedeuten, dass wir ihnen ein entsprechendes Gehalt zahlen wollen. Wenn man Spielern, die sich schon in der Nähe des Karriereendes befinden, deutlich mehr zahlt als den Jungen auf die man "setzt", hat man eben ein Problem. In dem Fall setzt man nämlich eben nicht auf die Jungen sondern auf die anderen. Ich behaupte nicht mal, dass Querfeld besser spielt als die routinierteren Spieler, aber deutlich schlechter spielt er keinesfalls. Zudem haben die jungen Spieler für Rapid, neben dem Verbesserungspotential, den Vorteil, dass man sie, wenn alles gut geht, irgendwann verkaufen kann. Die routinierten werden kaum noch etwas einbringen. Das sind alles Faktoren, die man beim Kadermanagement beachten muss. Immer öfter bekomme ich aber den Eindruck, man weiß bei Rapid gar nicht, wohin man will. "Auf die Jungen setzen" hört sich als Botschaft natürlich gut an, man muss es aber auch leben. Das ist auch ein Punkt, den ich nicht ganz verstehe. Als Außenstehender bekommt man den Eindruck, dass es irrsinnig schwierig sein muss, mit einem verantwortlichen bei Rapid über die Zukunft von Spielern zu sprechen. Was uns in den letzten Jahren über Medien, Berater und Eltern "ausgerichtet" wurde nimmt überhand. Ich hatte damals gehofft, wenn man einen Talentmanager einsetzt, könnte sich das verbessern. Dem war jedoch offenbar nicht so. Es bringt nichts, im Nachhinein auf irgendjemanden zu schimpfen wenn die Scheiße schon am dampfen ist. Ich denke, wir müssen hier aktiv auf die Spieler zugehen die man behalten möchte und ihnen aufzeigen wohin die Reise gehen kann. Zudem muss bei Rapid eine Kultur der offenen Türen gelebt werden. Bei einem großen Verein gibt es nun mal viele Stakeholder und man muss einen Weg finden, mit allen ein einigermaßen vernünftiges Verhältnis zu pflegen. Alles andere wirkt unprofessionell nach außen und schadet letztendlich nur dem Verein. Und bevor jetzt wieder ein Naseweis irgendwelche Quellen einfordert, ich habe keine. Ich beobachte und interpretiere. Das ist ja auch der Sinn des Forums. Wenn man nur etwas schreiben darf wenn man etwas mit Sicherheit weiß, wäre das Forum nahezu leer und jegliche Diskussionen sinnlos.
    9 likes
  15. Sorry, ist hier schon so richtig ot, aber den Vergleich wollte ich noch ziehen: Ist aber ein bisschen so wie wenn man zblad ist und man nicht weiß obs einen nicht zerfetzt und eine kleine Tafel Schokolade isst. Die ist sicher nicht schuld dass man zblad ist. Aber hilfreich beim Abnehmen ist es auch nicht.
    9 likes
  16. Jetzt fehlt ihnen mit Canadi nur noch der beste Trainer Europas - dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen auf dem Weg zur Champions League
    9 likes
  17. https://www.nachrichten.at/sport/fussball/lask/der-lask-in-belek-wiesinger-zurueck-im-mannschaftstraining;art100,3777744
    8 likes
  18. Bei Demir finde ich interessant, dass er vermutlich als Jugendspieler schon überall hingehen hätte können. Er galt als Ausnahmetalent - umso beachtlicher war, dass er anfangs seinen Weg bei Rapid gehen wollte. Dass er es dann bei Barca versuchte, fand ich nachvollziehbar, da es ja den Informationen zufolge sein Kindheitstraum war. Was danach folgte, passt einfach nicht mehr ins Bild. Zuerst kehrt er zu Rapid zurück, um danach in die Türkei zu wechseln. Auch wenn Galatasaray für einen Türken einen emotional anderen Stellenwert hat, kann das doch nicht sein Anspruch sein. Ich denke hier also schon, dass er in dem Fall durch die Gier der involvierten Parteien falsch beraten wurde.
    8 likes
  19. Also meine Stadionbesuche 'passieren' in unregelmäßigen Abständen und bin auch ein klassisches Sitzplatzschwein, aber ich kanns mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es beim LASK jetzt schwerer sein soll, sich ein Tagesticket zu sichern, als irgendwo anders in Österreich. Eben wir sind halt in Österreich und nicht in der deutschen BuLi oder in der Premier League. Bis auf wenige Spiele in der Saison wie Derbys oder Klassiker wird ein jeder, der in Österreich eine Karte will, auch eine bekommen.
    8 likes
  20. 8 likes
  21. unpopulär ich weiss: demir soll scheissn gehen und sich über die häuser hauen. ich will ihn mit rapid nicht mehr in verbindung sehen außer es gibt a knedl. marschier
    7 likes
  22. na mich nervt einfach dieses absichtliche falsche interpretieren von offiziellen aussagen. derzeit ist die aussage "die nächsten tage" . das heißt weder wochen noch monate. wenn es dann eine meldung gibt : muskelfaserriss! - dann ok- oasch. aber vorinterpretation ist der umschnalldildo des satans, das fickt nur die köpfe. eine aussage ist immer im jetzt zustand zu betrachten - nicht in einer vor oder nachbetrachtung. und das ganze interpretationsfrei. da gibts kein "ich glaube" oder "es könnte sein" oder "man muss jetzt" nix muss man, die verantwortlichen sagen, handeln und tun im besten wissen und gewissen im sinne von rapid. das ist so hinzunehmen und gutzuheißen
    7 likes
  23. Hierli ist wieder am Platz und trainiert individuell.
    7 likes
  24. Das ist lächerlich. Die Streif ist immer noch die Streif. Wenn der Schnee etwas weicher ist, dann war es immer schon weniger aufregend (weil eben weniger hart und schlagig) und das Gleitstück war immer schon da und nie besonders schwierig. Und selbst wenn sie so "leicht" angesehen wird gibt es immer schwere Stürze und Verletzungen der Vollprofis. Aber wenns nicht rattert wie mit dem Rad auf Kopfsteinpflaster dann sehen das halt viele nicht. Wenns den Kilde und den Odermatt heute auf Fetzen zerissen hätte (und das war verdammt knapp dran), dann gäbe es diese Diskussion heute nicht. Mal sehen ob es morgen noch wen bekannteren abwirft als heute Roea, vielleicht ist man dann zufrieden.
    7 likes
  25. Herst das is ja jedem Trottl in Österreich bewusst, aber dieses krankhafte Sudern, schlecht machen was vom Verein kommt ect. Ist 1) UNFASSBAR NERVIG, wenn ich sowas lesen will geh ich die FB Kommentare durch und 2) Hilft das unserer Situation genau Nüsse weiter, im Gegenteil es erzeugt nur noch weiter schlechte Stimmung. Und jeder der nicht ausnahmslos alles aber wirklich alles oasch findet was derzeit vom Verein kommt, angefangen von der Hotel wahl in Belek, über die Spielzüge im Testspiel, bis zu vielversprechenden Neuverpflichtungen, wird als „für dich is eh immer alles leiwand“ sager abgestempelt. Es nervt.
    7 likes
  26. Unser Stürmerproblem eigentlich auch unglaublich. Ebenso auf der 6er Position. Wir hatten Djuricin mit Vertrag bis 2024, Huskovic und Ohio als Leihspieler. Unser Sportdirektor (zumindest offiziell) lässt Ohio ziehen (angeblich zu teuer), lässt Djuricin für einen Nasenrammel ziehen und holt stattdessen Tabakovic, der auf BL-Niveau weder kicken noch netzen kann, kauft für 1.3mio einen invaliden Raguz und letztendlich noch den vereinslosen Dovedan, der in den letzten 3 Jahren zusammen auf 12 Tore in der 2. deutschen Liga kam. Fazit? Niemals hätten wir unseren 1er-Stürmer der selbst mit ein paar Verletzungen 15+ Tore pro Saison macht gehen lassen dürfen. Niemals hätten wir für 1.3mio einen Invaliden kaufen dürfen. Tabakovic hätten wir uns sparen können. Auf der 6 holen wir einen Holland, der einfach nicht mehr die Leistungen bringen kann, die auf diesem Niveau nötig sind. Aber er wurde ja aus persönlichen Gründen geholt, großes Kino!! Nach außen hin gibt man bekannt dass der Trainer der Schuldige ist (vergessen wir den tollen Brief nicht mit den tollen Begründungen für die Trennung von Schmid), während Sporti, na klaro, weiterhin im Sattel sitzt und sein Trauzeuge wieder seinen Fixplatz hat. Ich könnt grad wieder so speiben wenn ich so darüber nachdenke was bei uns in den letzten 7, 8 Monaten passiert ist.
    7 likes
  27. ein paar Artikel zur Bestellung von Peschek... https://www.derstandard.at/story/2000142682940/peschek-neuer-geschaeftsfuehrer-bei-bw-linz https://www.krone.at/2906002 https://www.90minuten.at/de/red/presseschau/kurzmeldungen-vereine-verbaende-sportler/2023/jaenner/fix--neuer-job-fuer-christoph-peschek/ https://volksblatt.at/sport/blau-weiss-linz-engagierte-christoph-peschek-751301/ https://www.tips.at/nachrichten/linz/sport/591574-ex-rapid-boss-wird-neuer-geschaeftsfuehrer-bei-blau-weiss-linz https://www.heute.at/s/so-soll-peschek-blau-weiss-linz-zum-top-klub-machen-100249948 https://peterlinden.live/blau-weiss-statt-gruen-weiss-ein-solo-fuer-pescheks-visionen/
    7 likes
  28. Woher eigentlich dein Hass gegenüber Demir? Nichts für ungut, aber was du da schreibst ist Schwachsinn hoch 10. Das was Demir mit 18-19 Jahren schon erreicht hat, werden 99,99% aller öst. Fußballer nie in ihrem Profileben erreichen. Zumindest bin ich gespannt wann der nächste Österreicher mit Barcelona in der Champions-League spielt. Demir die sportliche Qualität abzusprechen ist Unfug. Der war einer der geilsten Kicker den wir in den letzten Jahren im Rapid-Dress bestaunen durften. Bei jeder Ballberührung hat man seine unglaublichen Fähigkeiten gesehen. Der ist ein Kicker wie ihn Rapid nicht oft rausbringen wird. Einer für den man in ein Stadion geht. Fußballerisch genau das was man sehen möchte. Ja, er bzw. sein Management haben viel verhaut. Absolut keine Frage. Ändert aber nichts daran, dass er ein unglaubliches Talent hat und mit diesem Talent wie auch schon erwähnt mehr erreicht hat als alle anderen je erreichen werden. Jetzt davon zu sprechen, dass er nach Gala bei Stripfing landet, ist einfach nur polemischer Blödsinn. Und klar, muss er jetzt, egal wo er schlussendlich spielt, in die Gänge kommen. Nur so wird er auch die Möglichkeit haben auf lange Sicht, sprich noch min. 15 Jahre, in den Top-Ligen unterzukommen. Ansonsten landet er wieder bei einem Klub ala Rapid, wo er dann eben wieder der Star sein würde. Soll auch schlimmeres passieren. Einem aber noch immer erst 19 (!!!) jährigen Demir jetzt schon die Karriere in Abrede zu stellen, ergibt null Sinn. Auch da gilt, kaum ein 19 jähriger hat zu diesem Zeitpunkt schon so enorme Erfahrungen gesammelt. Positive wie negative. Das wird ihm auch in seiner Karriere helfen. Vor allem sein Umfeld muss aber aufpassen, dass sie nicht weitere schlechte Entscheidungen für ihn treffen.
    7 likes
  29. Wir müssten halt endlich damit beginnen, nicht mit auslaufenden Verträgen in die Saison zu gehen. Spätestens im Jahr davor muss Klarheit herrschen, ob es eine Verlängerung gibt, ansonsten muss man den Spieler zu Geld machen. Es ist im Rückspiegel betrachtet ja völlig absurd einen Spieler wie Querfeld zu forcieren und ihm Spielpraxis zu geben, wenn das Investment dann Monate später ohne nennenswerte finanzielle Gegenleistung verloren geht. Querfeld hätte man im Sommer vor die Entscheidung stellen müssen, das haben wir versäumt. Jetzt muss sich dann Hedl deklarieren: Verlängern oder gleich im Sommer verkaufen
    7 likes
  30. Die Berater von Demir sagen, an dem Leihgerücht sei nix dran und dass der Gala-Transfer richtig war. Sicher, müssen sie ja sagen, sonst würden sie ja zugeben, dass sie schlecht in ihrem Job sind. Wie oft hat es einer Karriere eines Spielers nochmal geholfen, wenn er aus Österreich in die Türkei gewechselt ist? Aja, genau. War demnach ja nie vorherzusehen dass das nix wird. Geil übrigens auch die Aussage: „An Mata und Mertens kommt man halt nur schwer vorbei“ Und dass die beiden im Kader sind, hat man den Komikern vor dem Transfer nicht gesagt?
    7 likes
  31. Und eines ist bei diesem Beispiel wohl jedem normaldenkenden Menschen klar: Auch wenn die Schwester nicht schuld ist, ist sie jedenfalls ein verantwortungsloser Trottel. Die Diskussion ist aber ohnedies ein Scheingefecht, denn niemand, absolut niemand, hat je behauptet die Fans wären Schuld an den Schulden. Es geht ausschließlich darum, das jede einzelne Strafe nicht hilfreich ist und die Situation noch verschlimmert. Dass es darüber hinaus auch viele andere Komponenten gibt, steht außer Frage. Sich diese Strafen zu sparen, wäre halt sehr einfach.
    7 likes
  32. Das stimmt doch nicht. Die Rücklagen stammen alle aus Spielerverkäufen und internationalen EC teilnahmen. Wir haben jedes Jahr rückläufige Sponsoringeinnahmen.
    7 likes
  33. Dürft ein ziemlicher Zauberer sein, wenn man den Statistiken glauben kann.
    7 likes
  34. Alter schwede sei mir nicht böse - datum is ewig fix, tagestickets wirds auch irgendwann geben. Das ist nicht anders wie bei jedem anderen profiverein auch. Wenn das für den gelegenheitsbesucher nicht reicht, sich die paar stunden mal freizuhalten (6!!! Wochen vorher) soll er/sie halt daheim bleiben (oder whatever). Also da jetzt irgendein problem beim LASK zu suchen ist ein bissl peinlich, bzw. sucherei nach ausreden, warum man dann doch nicht ins stadion geht. Einzig die kommunikation vom siegi ist zweifelhaft, aber wenn man den LASK kennt, weiss man wie man das auffassen muss.
    7 likes
  35. ich trau michs gar ned sagen, aber ich fand das gar ned so schlecht
    6 likes
  36. https://www.laola1.at/de/red/fussball/2--liga/news/schmerboeck-und-vilhjalmsson-absolvieren-probetraining-beim-gak/
    6 likes
  37. Das was mir in dem Spiel sofort auffällt. Man presst nach dem 2 Pass des Gegners schon an, die anderen Reihen rücken nach. Ein hoher Ball und das Mittefeld und die Verteidigung ist überspielt worden. Ich bin gespannt wie man das dann in der Liga lösen will wenn vermeintlich schwächere Gegner gegen uns spielen und uns genau so auskontern. Auf solche Aktionen warten doch die gegnerischen Teams. Für dieses Problem haben wir anscheinend immer noch keine Lösung. Schmid hat ja diese Formation eben aus diesen Gründen nicht gewählt, da man mit dem Spielermaterial dieses Problem nicht lösen konnte. Ich bin gespannt ob es Wimmer schaffen wird.
    6 likes
  38. Glaubst der kann ohne Luft zu holen 90min VIEEERREEEE schreien? Falls ja, sollt ma zammlegen und ihn für das nächste Derby auf die Nord setzen.
    6 likes
  39. Hehe, für mich klingt das nach Mbappe brauchen wir nicht, wir wollen einen Maierhofer der die Flanken verwertet.
    6 likes
  40. Interessanter als das Foto ist der Text darunter. „We would also like to specially thank Austria Vienna’s president Mr. Jürgen Werner for his true and relentless efforts to have Doron at the club 💜“
    6 likes
  41. niemand findet unsere finanzielle lage gut. aber soll ich deshalb jetzt den ganzen tag negativ auf alles schauen, was bei dir austria passiert? ich bin fussball-fan und austria-fan, und ich hab selten so viel spass wie im stadion. das ist ja, was letztendlich zählt. und da seh’ ich dann den sympatischsten kader, an den ich mich seit jahren erinnern kann. junge wiener, die aus dem eigenen nachwuchs kommen. und dazugeholte spieler wie mühl oder fischer, die sich zu 100% mit stadt und verein identifizieren. von mir aus kann man werner, rudas, krisch und wen auch immer ja gern kritisieren und ihre rücktritte fordern und angst haben, dass wir wieder probleme mit der lizenz bekommen. das ändert aber nix daran, dass ich in derzeit enorm viel freude an der austria hab. und - das werden manche hier vielleicht naiv finden - ich fokussier mich auch einfach grundsätzlich mehr aufs positive als aufs negative. sonst macht der tag ja überhaupt keinen spass mehr.
    6 likes
  42. 1. ist er bereits ein Abfahrer. 2. wird er ein Abfahrer, der zahlreiche Siege feiern wird.
    6 likes
  43. Ich finds ja super wie viel man mittlerweile aus dem Trainingslager der 1er erfährt mit vielen Fotos und Videos vom Training aber dafür ists bei der 2er umso weniger... Wäre zumindest schön wenn nach Testspielen ein kurzer Bericht inkl. Aufstellung erstellt wird und dort auch vom Training mal ein paar Infos oder Fotos..
    6 likes
  44. Der Anfang für ein lässiges Videotagebuch vom Trainingslager wäre gemacht, hoffen wir dass da mehr kommt
    6 likes
  45. Ich kann es nachwievor nachvollziehen. Für mich war das viel zu wenig. Da setz ich auch lieber auf Fallmann.
    6 likes
  46. Dass gerade du, der du ja selbst Unternehmer bist, offenbar die Geschäftsberichte von Rapid nicht genau gelesen hast und dieser Mär des guten Kaufmanns Peschek noch immer aufsitzt, wundert mich ja schon.
    6 likes
  47. Die Frage aller Fragen: und was hat diese Diskussion im Forza Viola Energy Drink Thread zu tun?
    6 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00