Austria Wien - RB Salzburg


Recommended Posts

Held meiner Jugend!
Wos hom sie die beiden Trainer von RBS docht ?

SCHONEN 5 SPIELER beim schwersten Spiel .. so dumm, sie hättn wenigstens alle am anfang bringen können und die andern 45 min wem andern omg!

1157779[/snapback]

Wenn es heute um etwas gegangen wäre, würde ich dir vermutlich zustimmen. Aber da dies erst die dritte Runde in der Meisterschaft ist, wäre es auch egal gewesen wenn wir verloren hätte. Das Rückspiel gegen Zürich hat einfach Priorität.

bearbeitet von Xenesthis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Ich sag mal auswärts gegen den antierenden Meister Austria ein Unentschieden ist ein durchaus gutes Ergebnis (wenn auch die Austria  nicht mehr so stark ist wie letztes Jahr)

1157798[/snapback]

korrekt 7 punkte aus 3 auswärtsspielen hip hip hurra!

blöd nur das sich der gak wieder dafangen hat vor dem spiel gegen sie!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
korrekt 7 punkte aus 3 auswärtsspielen hip hip  hurra!

blöd nur das sich der gak wieder dafangen hat vor dem spiel gegen sie!

1157812[/snapback]

hätte man mir das vorher "angeboten" ich hätts ohne zögern genommen!

nach der auswärtsschwäche im letzten jahr kann man nur von einem guten ergebniss sprechen! :clap:

mfg

bearbeitet von Torment

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held meiner Jugend!

Bullen holen Punkt beim Meister - nun alleiniger Tabellenführer

FK Austria Magna – Red Bull Salzburg 1:1 (0:0). RBS-Torschütze: Zickler

Red Bull Salzburg bleibt in der neuen Saison der T-Mobile-Bundesliga weiter ungeschlagen: Die Bullen holten heute im Horr-Stadion bei Meister FK Austria Magna ein 1:1 (1:1), sind damit nach drei Runden mit einem Punkt Vorsprung alleiniger Tabellenführer.

Den Treffer der Salzburger erzielte vor 6500 Zuschauern erneut Alexander Zickler, dem damit sein bereits fünftes Saisontor gelang.

Red Bull Salzburg beginnt beim Titelverteidiger mit einer, an nicht weniger als sechs Positionen veränderten Mannschaft: Ochs; Winklhofer, Linke, Meyer, Dudic; Pitak, Aufhauser, Carboni, Janocko; Kirchler; Zickler.

Erst gar nicht in Wien dabei: Der noch immer verletzte Ivanschitz, Janko, der über Leistenbeschwerden klagt, sowie Jezek und Kovac.

„Aufgrund des wichtigen Spiels gegen Zürich sind wir gezwungen, einige Spieler zu schönen“, erklärte Lothar Matthäus vor dem Anpfiff.

Die Hausherren beginnen mit zwei Riesen-Möglichkeiten: Bereits in der 1. Minute verhindert Timo Ochs mit einer Glanzparade nach einem Tokic-Kopfball die Führung für die Wiener, eine Minute später köpft Sebo drüber.

Die Austria präsentiert sich in den ersten Minuten überaus offensiv, wobei das Spiel insgesamt noch etwas zerfahren ist.

7. Minute: Erste Möglichkeit für die Bullen: Die Austria-Abwehr schläft, plötzlich taucht Pitak vor Torhüter Safar auf, bringt den Heber aber nicht im Tor unter.

13. Minute: Nächste gefährliche Aktion im Strafraum der Wiener: Janocko bringt einen Freistoß zur Mitte – der geht an Freund und Feind vorbei, doch Safar kann in letzter Sekunde klären.

20. Minute – die Bullen gewinnen immer mehr Zweikämpfe, sind mittlerweile das spielbestimmende Team.

32. Minute: Herrlicher Freistoß von Janocko über die Mauer gezirkelt – aber ebenso glänzend gehalten von Safar.

Halbzeit! Red Bull Salzburg überlegen, auch was die Torschüsse anbelangt (5:2) – noch steht es aber 0:0.

Die zweite Hälfte beginnt mit einem Zusammenstoß von Linke mit Sebo, der Deutsche krümmt sich am Boden, kann aber weiter spielen (46.)

49. Minute: Große Chance für die Austria – Vachousek auf Sebo, dem vor Ochs aber die Nerven fehlen.

Die Austria – wie schon in der ersten Hälfte – in den ersten Minuten druckvoller, dazu setzt heftiger Regen ein.

57. Minute – Glück für Red Bull Salzburg! Wallner trifft mit einem Freistoß aus 28 Metern nur die Stange!

Herausragend bei den Bullen bisher Janocko, der von 12 Zweikämpfen nicht weniger als 11 für sich entscheiden konnte.

68. Minute: Unsicherheiten auf beiden Seiten prägen jetzt die Partie, die im Moment einiges zu wünschen übrig lässt.

70. Minute: Erster Wechsel bei Red Bull Salzburg: Bodnar kommt für Kirchler.

74. Minute – wieder versucht es Wallner mit einem Distanzschuss –diesmal streicht der Ball nur knapp an der Stange vorbei.

75. Minute: Ein Kracher von Bodnar aus 18 Metern – unglaubliche Reaktion von Safar.

76. Minute: Jetzt doch das 1:0 für die Bullen: Eckball von Janocko – und wer ist zur Stelle – natürlich Alex Zickler, der seinen bereits fünften Saisontreffer erzielt!

77. Minute – der Ausgleich! Wallner spaziert durch die Salzburger Abwehr und schießt unhaltbar für Ochs, der damit sein erstes Gegentor kassiert, ein.

79. Minute: Tiffert ersetzt bei RBS Winklhofer.

Plötzlich ist jetzt wieder Feuer im Spiel.

Die 90 Minuten sind vorbei – doch es gibt drei Minuten drauf

Aber auch da passiert nichts mehr – es bleibt beim 1:1.

Giovanni Trapattoni: „Ein alles in allem gerechtes Remis. Ochs hat uns zu Beginn mit einer Glanzleistung im Spiel gehalten, danach sind wir stärker geworden. Natürlich bin ich ein wenig enttäuscht, dass wir die Führung so schnell aus der Hand gegeben haben. Aber wie schon gesagt, das Unentschieden geht in Ordnung.“

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held meiner Jugend!

Gerechtes Remis zwischen Meister Austria und RB Salzburg

3. Runde: Austria - Salzburg 1:1 (0:0)

Wien - Meister Austria und Vize Salzburg trennten sich am Samstagabend im Horr-Stadion mit einem für die Gäste etwas schmeichelhaften 1:1 (0:0).

Damit sind die Wiener in der T-Mobile-Bundesliga auch nach drei Runden noch sieglos, schossen aber zumindest ihr erstes Saisontor.

Die Roten Bullen gewannen hingegen erstmals nicht und kassierten ihren ersten Gegentreffer, verteidigten aber zumindest bis Sonntag, wenn Tirol in Altach gastiert, ihre Tabellenführung.

Beide Tore fielen in der 77. Minute: Durch Alexander Zickler bzw. Roman Wallner.

Austria zu Hause weiter ungeschlagen

Dass die Austria, die u.a. auch Frank Stronach, Teamchef Josef Hickersberger und ein Beobachter vom Champions League-Qualifikationsgegner Benfica sehen wollten, seit dem 0:1 am 15. September 2001 daheim gegen die Salzburger in nunmehr zehn Spielen ungeschlagen ist (sechs Siege, vier Remis) tröstet die Meistermannschaft wohl kaum.

Denn dank der besseren zweiten Hälfte mit einigen großen Chancen hätte sie sich den Sieg verdient.

Zickler erzielt 5. Saisontreffer

So war es zunächst ein Schock, als die Gäste in der 77. Minute in Führung gingen. Zunächst wehrte Safar einen gefährlichen Schuss von Bodnar zur Ecke ab und der folgende vom Ex-Austrianer Janocko getretene Corner brachte durch einen Kopfball von Zickler das 0:1.

Es war bereits das fünfte Saisontor des Deutschen, der somit in allen drei Runden traf.

Ausgleich im Gegenzug

Die 77. Minute war jedoch noch nicht zu Ende, als die Austrianer und ihre Fans jubeln durften:

Wallner spielte nach Pass von Blanchard mit einem Haken sowohl Linke als auch Meyer aus und schloss mit einem platzierten Flachschuss mit dem linken Fuß zum 1:1 ab.

Es war der erste Bundesligatreffer des einstigen Rapidlers für die Austria überhaupt, deren Fans schön langsam nun (fast) alle in seinem Lager angekommen sind.

Rotation bei den Salzburgern

Die Salzburger hatten gleich sieben ihrer Startelf von Zürich durch andere Kaderspieler ersetzt und Glück, dass es nicht schon in der zweiten Minute nach einem Doppelcorner (jeweils von Lasnik) 1:0 für die Austria stand.

Denn zunächst reagierte Ochs bei einem Kopfball von Tokic glänzend, dann köpfelte Filip Sebo völlig freistehend über die Latte.

Es deutet weiterhin alles darauf hin, dass der Slowake bei den Glasgow Rangers landet, eine Entscheidung soll in den nächsten Tagen fallen. Das Angebot der Schotten ist für die Austria noch nicht gut genug.

Austria dominiert zweite Hälfte

Mit dem Wind im Rücken waren die Salzburger vor der Pause zumindest gleichwertig, aber eigentlich nur aus Standardsituationen gefährlich.

So bei Freistößen des sehr ambitionierten Ex-Austrianers Janocko (15./Troyansky prüfte mit dem Kopf Safar/34./Safar parierte glänzend und 39.).

Nach Seitenwechsel (es hatte stark zu regnen begonnen), dominierte die Austria mit dem Wind nun klar und hatte mehrere große Möglichkeiten: Wallner (48.) verfehlte das Tor knapp, Sebo wurde im letzten Moment von Meyer gestoppt und dann klärte Linke vor der Linie (50.).

Ochs rettete vor Wallner (55.) und hatte bei einem scharfen Freistoß des Teamstürmers (der Ball rasierte die rechte Stange) Glück. Und dann kam die 77. Minute....

Schinkels: "Wir waren die klar bessere Mannschaft"

Frenkie Schinkels (Austria-Trainer): "Heute hat man eine sehr gute Austria in einem guten Spiel gesehen. Sie hat 90 Minuten gefightet, wie wir uns das erwartet haben. Wir waren die klar bessere Mannschaft, aber wir wussten auch, dass eine Topmannschaft wie Salzburg auch ihre Chance bekommt. Roman Wallner war von der ersten bis zur letzten Minute unterwegs und ist wohl nun auch bei den letzten Austria-Fans angekommen. Was Sebo betrifft, so hat er seinen Preis, falls dieser stimmt, werden wir ihm nichts in den Weg legen. Wir haben auch schon Kontakt mit Imre Szabics aufgenommen als eventuellen Ersatz. Am Dienstag werden Peter Stöger und ich nach Athen fliegen, wo Benfica gegen AEK Athen ein Freundschaftsspiel bestreitet."

Roman Wallner (Austria-Stürmer): "Wir waren die bessere Mannschaft und hätten uns den Sieg verdient. Der schnelle Ausgleich war sehr wichtig für die Moral. Ich habe über mein Tor eine irrsinnige Freude empfunden und auch darüber, dass es Sprechchöre mit meinem Namen gab. Das war ja nicht immer so."

Filip Sebo (Austria-Stürmer): "Ich weiß selber noch nicht, ob ich bei der Austria bleibe oder nach Glasgow gehe. Das wird sich in den kommenden Tagen entscheiden."

Giovanni Trapattoni (Salzburg-Trainer): "Es war ein sehr schönes Spiel mit viel Anspannung. Beide Mannschaften wollten nicht verlieren. In der ersten Hälfte waren wir besser, in den ersten 25 Minuten der zweiten war die Austria stärker. Leider haben wir so schnell den Ausgleich kassiert, das Resultat von 1:1 ist aber gerecht. Uns stehen große Aufgaben bevor, daher die Rotation in der Mannschaft."

Sport1.at

bearbeitet von Xenesthis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

R.I.P.

Man kann wirklich zufrieden sein mit dem Punkt, Austria war klar besser.

Aber da wir mit der halben B-Elf gespielt haben, kann man das verkraften.

Janocko hat mir heute sehr gefallen, Zickler war bis zu seinem Tor unauffällig aber hat dann gott sei Dank zugeschlagen.

Remo Meyer hat am Anfang ganz ganz schwach gespielt, aber hat sich dann im Laufe der Partie doch etwas gesteigert. Aber Vargas is da doch die bessere Wahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Ochs -> Top

Winklhofer -> Solide, wie von ihm gewohnt

Meyer -> Hätte wohl besser in der 2. Bundesliga bleiben sollen

Linke -> Wirkt um einiges weniger souverän, wie letzte Saison

Dudic -> Fängt da an, wo er bei der WM aufgehört hat. Da ist mir ein Pichorner um einiges lieber

Pitak -> war noch einer der Besseren und hatte einen guten Zug zum Tor

Aufhauser -> Durchschnitt

Carboni -> Das übliche Programm bei ihm. Zwei Schritte nach vorn einen Hacken nach hinten und das Spiel wieder langsam gemacht.

Janocko -> Über ihn lief am meisten und war der beste Feldspieler bei den Salzburgern

Kirchler -> Ist nun wirklich zu alt um noch an seine Leistungen anzuknüpfen

Zickler -> Hat sein Tor gemacht, sonst aber nicht existent und hing als einzige Spitze total in der Luft

Fazit: Oaschpartie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Ochs -> Top

Winklhofer -> Solide, wie von ihm gewohnt

Meyer -> Hätte wohl besser in der 2. Bundesliga bleiben sollen

Linke -> Wirkt um einiges weniger souverän, wie letzte Saison

Dudic -> Fängt da an, wo er bei der WM aufgehört hat. Da ist mir ein Pichorner um einiges lieber

Pitak -> war noch einer der Besseren und hatte einen guten Zug zum Tor

Aufhauser -> Durchschnitt

Carboni -> Das übliche Programm bei ihm. Zwei Schritte nach vorn einen Hacken nach hinten und das Spiel wieder langsam gemacht.

Janocko -> Über ihn lief am meisten und war der beste Feldspieler bei den Salzburgern

Kirchler -> Ist nun wirklich zu alt um noch an seine Leistungen anzuknüpfen

Zickler -> Hat sein Tor gemacht, sonst aber nicht existent und hing als einzige Spitze total in der Luft

Fazit: Oaschpartie

1158106[/snapback]

zur spielerkritik: :super:

zum fazit: warum? fand das spiel leiwand und an punkt hamma uns a gholt, da alle anderen mal wieder für uns gespielt habn :clap:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.