teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 19. Oktober 2022 lx99 schrieb vor 5 Minuten: Ach ja, diese Anforderung hab ich wohl überlesen. Dann müsste die Soundbar eigentlich ein Receiver mit integriertem Lautsprecher sein - gibts sowas überhaupt? Wot?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oldergod :davinci: Geschrieben 19. Oktober 2022 lx99 schrieb vor 7 Stunden: Hmmm...bist du dir da sicher? Ich bezweifle, dass das funktionieren würde. MMn müsste der SkyQ Receiver optisch oder mittels Klinke den Ton an die Soundbar liefern und das Bild mittels HDMI an den Monitor. Bei deiner Variante müsste die Soundbar auch das Bild durchschleifen. Sollte funktionieren. Wie gesagt - den Ton des SkyQ Receivers über S/PDIF an die Soundbar und den SkyQ Receiver per HDMI an den Monitor anschließen sollte klappen. meine ps5 hängt auch über hdmi an der soundbar, die soundbar mit hdmi-arc am tv. so kommt das bild am tv an, ton kann ich mit tv- und soundbar-fernbedienung anpassen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 20. Oktober 2022 HDMI ARC ist das ein anderes Kabel oder einfach ein normales Standard? Weil sonst muss ich mir eines holen. Oldergod schrieb vor 18 Stunden: meine ps5 hängt auch über hdmi an der soundbar, die soundbar mit hdmi-arc am tv. so kommt das bild am tv an, ton kann ich mit tv- und soundbar-fernbedienung anpassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. Oktober 2022 quaiz schrieb vor 23 Minuten: HDMI ARC ist das ein anderes Kabel oder einfach ein normales Standard? Weil sonst muss ich mir eines holen. ARC ist bei dir eh ohnehin kein Thema, da du ja nur in eine Richtung schickst. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 20. Oktober 2022 (bearbeitet) Koppelung der Fernbedienung Mal ausgelassen. Wie sieht es eigentlich aus wenn ich Receiver und PS5 mit der Soundbar verwenden will. Mit optischen Kabel Receiver und Soundbar verbinden und PS5 und Soundbar via HDMI? Oder beisst sich das? Parallel hätte ich es eh nicht in Verwendung. Optisches Kabel ist wohl mit Qualitätsverlust zu rechnen oder? bearbeitet 20. Oktober 2022 von quaiz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. Oktober 2022 quaiz schrieb vor 3 Minuten: Wie sieht es eigentlich aus wenn ich Receiver und PS5 mit der Soundbar verwenden will. Mit optischen Kabel Receiver und Soundbar verbinden und PS5 und Soundbar via HDMI? Nein, würd ich umgekehrt machen, denn du willst ja die Möglichkeit haben, nur eine Fernbedienung zu nutzen, wenn der SkyQ Receiver in Betrieb ist. Also SkyQ an den HDMI In der Soundbar (dann sollte HDMI CEC zwischen Sky Q und Soundbar eigentlich(!) funktionieren) und die PS5 mit einem dazwischen gehängten HDMI-to-Toslink Splitter via aufgesplittetem Toslink an die Soundbar und via aufgesplittetem HDMI an den Monitor. Und die Soundbar via HDMI Out an den anderen Input des Monitors. Falls das mit der Lautstärke Regelung kein Thema mehr ist, dann kannst du's auch so machen wie du geschrieben hast. Musst halt schauen, ob die PS5 an der Soundbar eh nicht mehr Input Latenz verursacht oder bestimmte Bildmodi nicht unterstützt. quaiz schrieb vor 13 Minuten: Optisches Kabel ist wohl mit Qualitätsverlust zu rechnen oder? Nein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 20. Oktober 2022 teamjoker53 schrieb vor 15 Minuten: Nein, würd ich umgekehrt machen, denn du willst ja die Möglichkeit haben, nur eine Fernbedienung zu nutzen, wenn der SkyQ Receiver in Betrieb ist. Also SkyQ an den HDMI In der Soundbar (dann sollte HDMI CEC zwischen Sky Q und Soundbar eigentlich(!) funktionieren) und die PS5 mit einem dazwischen gehängten HDMI-to-Toslink Splitter via aufgesplittetem Toslink an die Soundbar und via aufgesplittetem HDMI an den Monitor. Und die Soundbar via HDMI Out an den anderen Input des Monitors. Falls das mit der Lautstärke Regelung kein Thema mehr ist, dann kannst du's auch so machen wie du geschrieben hast. Musst halt schauen, ob die PS5 an der Soundbar eh nicht mehr Input Latenz verursacht oder bestimmte Bildmodi nicht unterstützt. Nein. Danke dir, die PS5 hat keinen optischen Anschluss. Ich muss mir das ansehen wenn die Soundbar ankommt. Ist für mich als Noob etwas kompliziert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. Oktober 2022 (bearbeitet) quaiz schrieb vor 21 Minuten: Danke dir, die PS5 hat keinen optischen Anschluss. teamjoker53 schrieb vor 37 Minuten: mit einem dazwischen gehängten HDMI-to-Toslink Splitter via aufgesplittetem Toslink an die Soundbar und via aufgesplittetem HDMI an den Monitor. Und die Soundbar via HDMI Out an den anderen Input des Monitors. Bspw. sowas: https://amzn.eu/d/hZqbFIy (Edit: Splitter geändert, der andere könnte kein 4K ausgeben). bearbeitet 20. Oktober 2022 von teamjoker53 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 20. Oktober 2022 (bearbeitet) teamjoker53 schrieb vor 1 Stunde: Bspw. sowas: https://amzn.eu/d/hZqbFIy (Edit: Splitter geändert, der andere könnte kein 4K ausgeben). Danke vielmals, du bist DER Mann hier wenn es um solche Sachen geht. Hab das gleich bestellt und mir die vorhandenen Geräte angeschaut, sollte wirklich funktionieren. Meinst das es da irgendwelche Probleme mit Lippensynchronisation oder allgemein Ton und Bild geben wird? Und sollte sich die Soundbar nicht mit der Sky Fernbedienung koppeln lassen, dürfte es mit der originalen von Teufel keine Probleme geben wenn es um die Lautstärkenregelung vom Receiver und der PS5 geht oder? Btw Bluetooth würde ja eigentlich auch gehen, zumindest mit dem Receiver, bei der PS5 müsste man wieder einen Adapter kaufen. Nochmals tausend Dank. bearbeitet 20. Oktober 2022 von quaiz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. Oktober 2022 quaiz schrieb vor einer Stunde: Meinst das es da irgendwelche Probleme mit Lippensynchronisation oder allgemein Ton und Bild geben wird? Sollte am Papier reibungslos funktionieren. Lipsync könntest du notfalls auch mit der Soundbar kompensieren, falls diese eine entsprechende Funktion hat. quaiz schrieb vor einer Stunde: Und sollte sich die Soundbar nicht mit der Sky Fernbedienung koppeln lassen, dürfte es mit der originalen von Teufel keine Probleme geben wenn es um die Lautstärkenregelung vom Receiver und der PS5 geht oder? Die Fernbedienung der Soundbar ist in jedem Szenario funktionsfähig hinsichtlich Lautstärkenkontrolle. quaiz schrieb vor einer Stunde: Btw Bluetooth würde ja eigentlich auch gehen, zumindest mit dem Receiver, bei der PS5 müsste man wieder einen Adapter kaufen. Via BT läuft's halt am ehesten Gefahr, dass der Ton asynchron ist. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 20. Oktober 2022 teamjoker53 schrieb vor 49 Minuten: Sollte am Papier reibungslos funktionieren. Lipsync könntest du notfalls auch mit der Soundbar kompensieren, falls diese eine entsprechende Funktion hat. Die Fernbedienung der Soundbar ist in jedem Szenario funktionsfähig hinsichtlich Lautstärkenkontrolle. Via BT läuft's halt am ehesten Gefahr, dass der Ton asynchron ist. Danke, ich melde mich falls ich beim Anschließen scheitere. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 24. Oktober 2022 Mal sehen ob ich es schaffe und alles funktioniert. Werde jetzt dann aufbauen, denke aber Sky wird die Teufel Soundbar nicht erkennen, zumindest die Fernbedienung wird nicht zum koppeln gehen. Melde mich wenn ich Hilfe brauche. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 24. Oktober 2022 (bearbeitet) Fazit: Die Soundbar von Teufel hat einen guten Klang und ist ein gutes Gerät. Leider hat sie nur einen HDMI IN Anschluss. Der Sky Q Receiver erkennt die Soundbar von Teufel nicht, via Bluetooth kann man weder die Fernbedienung noch die Soundbar selber koppeln. Ich arbeite jetzt mit Toslink Receiver==>Soundbar, funktioniert sehr gut. Bei der Playstation verwende ich den HDMI to Toslink Adapter, funktioniert auch mit der Soundbar. Natürlich müsste ich bei Verwendung immer umstecken und das optische Kabel beim Adapter oder beim Receiver anschließen. Jetzt frage ich mich ob das ===> https://www.amazon.de/Sonero-Premium-Toslink-Splitter-Digitaler-Verteiler/dp/B09LD4CFTS/ref=psdc_571760_t1_B07XY3HFKT helfen würde. Anschluss bei der Soundbar und dann könnte ich mit 2 optischen Kabeln arbeiten. Da ich PS5 und Receiver logischerweise nie zur selben Zeit nutze, sollte das möglicherweise funktionieren. Sofern die Soundbar mit so einem Splitter klarkommt. bearbeitet 24. Oktober 2022 von quaiz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 24. Oktober 2022 (bearbeitet) quaiz schrieb vor 57 Minuten: Fazit: Die Soundbar von Teufel hat einen guten Klang und ist ein gutes Gerät. Leider hat sie nur einen HDMI IN Anschluss. Der Sky Q Receiver erkennt die Soundbar von Teufel nicht, via Bluetooth kann man weder die Fernbedienung noch die Soundbar selber koppeln. Ich arbeite jetzt mit Toslink Receiver==>Soundbar, funktioniert sehr gut. Bei der Playstation verwende ich den HDMI to Toslink Adapter, funktioniert auch mit der Soundbar. Dann hat die Soundbar ja eigentlich keinen HDMI IN, sondern nur einen ARC-Port (okay, schon eigentlich ein In in diesem Single HDMI-Port Szenario). Du hättest eine mit einem richtigen HDMI IN benötigt. quaiz schrieb vor 57 Minuten: Natürlich müsste ich bei Verwendung immer umstecken und das optische Kabel beim Adapter oder beim Receiver anschließen. Jetzt frage ich mich ob das ===> https://www.amazon.de/Sonero-Premium-Toslink-Splitter-Digitaler-Verteiler/dp/B09LD4CFTS/ref=psdc_571760_t1_B07XY3HFKT helfen würde. Anschluss bei der Soundbar und dann könnte ich mit 2 optischen Kabeln arbeiten. Da ich PS5 und Receiver logischerweise nie zur selben Zeit nutze, sollte das möglicherweise funktionieren. Sofern die Soundbar mit so einem Splitter klarkommt. Du brauchst einen Toslink-Switch, keinen Splitter. Abgesehen davon funktioniert das von der Idee her. bearbeitet 24. Oktober 2022 von teamjoker53 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 24. Oktober 2022 teamjoker53 schrieb vor 1 Minute: Dann hat die Soundbar ja eigentlich keinen HDMI IN, sondern nur einen OUT bzw. halt ARC-Port. Wieso hast du keine mit einem Input auch gekauft? Du brauchst einen Toslink-Switch, keinen Splitter. Abgesehen davon funktioniert das von der Idee her. Ja, stimmt. Ich habe es deshalb gekauft weil ich in der Größe keinen mit 2 Anschlüssen gefunden habe. Warum sollte ein Splitter nicht funktionieren? Ich stecke den Splitter in die Soundbar und habe somit zwei statt einen Anschluss, so kann ich die PS5 und den Receiver verbinden. In Gebrauch ist ja dann immer nur ein Gerät, sollte also keine Störung geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.