Fisch1987 Meister 2013/14 Geschrieben 22. Oktober 2013 danke nochmal werd mich mal reinhaun 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 22. Oktober 2013 (bearbeitet) HTML -> Grundstruktur deiner Seite CSS -> Aussehen deiner Seite JavaScript -> erweiterte Funktionalität für die User-Interaktion/Aussehen/... PHP -> eine Möglichkeit wie man Datenbankgetriebenen Content verarbeiten kann Wobei man auch unterscheiden sollte das HTML und CSS keine Programmiersprachen sind, sondern Auszeichnungssprachen. Aber spätestens beim lernen stellt man die Unterschiede eh selbst fest. Heh. Hmm, ja da sollt man wohl auch im idealfall mal EIN CMS im Detail anschauen. Wordpress macht da denke ich Sinn, auch wenn ich das in Summe nicht ganz trivial gefunden hab. Drupal/Joomla/usw sind dann evtl in weiterer Folge mal interessant. Hast du mit mehreren CMS Erfahrungen? Sind sich die CMS ähnlich, also ich mein von Plugin/Programmier-Hinsicht her, und nicht von der End-User-Bedienung? Ich hab bisher im Detail eigentlich nur mit WP gearbeitet. Definitiv. Aber bevor man sich jeden Rotz selber scripted kann man sich mit jQuery das Leben sehr stark verschönern. Bei der CMS-Auswahl kommt es halt auch drauf an was man will bzw. was das Projekt verlangt. Hab da auch nicht die großen Erfahrungen... WordPress ist halt populär wie gesagt (d.h. es gibt schätzomativ für jede Problemstellung ein Plugin...) und mittlerweile sicherlich total flexibel als CMS einsetzbar. Die PHP-Schnipsel mit denen man herumtut folgen halt vermutlich nicht unbedingt "Best Practices" aus reiner Programmiersicht. jQuery - ja im Prinzip kannst du sogar auch nur mit vorgefertigten Plugins arbeiten, die gibts auch wie Sand am Meer - hat aber dann halt auch weniger mit "programmieren" oder "coden" an sich zu tun. bearbeitet 22. Oktober 2013 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 22. Oktober 2013 (bearbeitet) Also ich hab genau das gleiche Ziel wie Fisch1987 und ich hab mir bereits Bücher dazu gekauft. Zuerst habe ich mal dieses gekauft: http://www.amazon.de/Die-Homepage-Schule-effektivste-eigenen-Sonstige/dp/382724742X/ref=pd_sim_b_4 Da sind halt Kapitel dabei die man auch gerne überspringen kann wenn man nicht total hintern Mond lebt aber es erklärt gut wie alles miteinander funktioniert und es hilft einem grundsätzliche Begriffe zu verstehen und sie dann in weiterer Folge auch in einem Zusammenhang zu sehen. Wie gesagt sind da Dinge dabei die du (Fisch1987) schon kennst aber ich habe doch ein paar Dinge gelernt die ich so bisher nicht gewusst habe und die mir denke ich für den weiteren Verlauf hilfreich sein werden. Das zweite Buch: http://www.amazon.de/Das-gro%C3%9Fe-Little-Boxes-Buch-Grundlagen/dp/3827247144/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1382438643&sr=8-4&keywords=html+m%C3%BCller Ein ordentlicher Brocken mit Übungen und Beispielen. Ich habe für dieses Buch leider noch keine Zeit gefunden daher kann ich nur einen Ersteindruck wiedergeben. Die Beispiele scheinen gut aufbereitet zu sein. Es gibt auch eine dazu passende Online-Datenbank mit Beispielen die ständig aktualisiert wird. Beide Bücher stammen vom selben Autor und sehr verständlich. Meine Ziele: html und CSS Nebenbei werde ich mal ein ordentliches Projekt mit jimdo starten. Ideal für Web-Design Anfänger. Thema brauch ich noch....hatte bereits eines aber das liegt derzeit auf Eis weil die betreffende Firma evtl. von der Bildfläche verschwindet bearbeitet 22. Oktober 2013 von John McClane 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 22. Oktober 2013 (bearbeitet) http://www.amazon.de...ds=html müller "Little Boxes" ist ein Begriff der CSS jedenfalls gut beschreibt. ;-) Um mein voriges Posting zu korrigieren - HTML ist eine Auszeichnungsprache - CSS eine "deklarative Sprache" bzw. Stylesheetsprache genaugenommen. Punkt war nur: HTML und CSS sind keine Programmiersprachen. bearbeitet 22. Oktober 2013 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben 22. Oktober 2013 Für PHP sind ein paar ganz gute Sachen dabei, die werd ich mir auch mal anschauen Kennt von euch noch wer etwas, wo man sich in PL/1 einlesen kann? Hab mal ein PDF gefunden, aber sonst noch nix anschaulicheres. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 22. Oktober 2013 (bearbeitet) Buch, das ich zu dem Thema empfehlen kann:http://www.amazon.de/Dynamische-Webseiten-Praxis-JavaScript-Professional/dp/3826617827/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1382467139&sr=1-1&keywords=dynamische+webseiten+in+der+praxis bearbeitet 22. Oktober 2013 von pheips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shaun Anfänger Geschrieben 3. November 2013 hab zu dem Thema noch eine Anschlussfrage(würd mich selbst als Hobbyprogrammierer bezeichnen). Darf man mit selbstbeigebrachten Programmierkenntnissen seine Dienste einfach so als Freelancer anbieten, oder braucht man dazu irgendwelche zertifikate. und falls man arbeiten darf, wie kommt man an einfache kleine Projekte zum starten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fronz2000 Weltklassecoach Geschrieben 5. November 2013 hab zu dem Thema noch eine Anschlussfrage(würd mich selbst als Hobbyprogrammierer bezeichnen). Darf man mit selbstbeigebrachten Programmierkenntnissen seine Dienste einfach so als Freelancer anbieten, oder braucht man dazu irgendwelche zertifikate. und falls man arbeiten darf, wie kommt man an einfache kleine Projekte zum starten? Najo: Ohne Gewerbeschein geht mal nix Zertifikate brauchst du nicht, bei Freelancern sind Referenzprojekte wesentlich wichtiger. Ideal wäre es wenn du bei irgendwelchen Open Source Projekten schon als Contributor dabei warst. Wenn du nur Webseiten ohne besondere Logik (also abseits von eShops usw...) anbieten willst, dann schau mal, dass du für dich selbst als Referenz eine vernünftige Seite bastelst. Arbeit sollte auf den einschlägigen Freelancerbörsen zu finden sein. Und nicht vergessen: die meisten Freelancer arbeiten viel zu billig. Unterschätze niemals deine eigenen Kosten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
davide fee fi foo, fun for me Geschrieben 6. November 2013 https://www.codeschool.com/ kann ich sehr empfehlen Wenn du noch nicht auf PHP versteift bist, schau dir http://tryruby.org/levels/1/challenges/2 an. Ruby ist mmn (wie auch Ruby on Rails) SEHR Einsteiger-freundlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1987 Meister 2013/14 Geschrieben 19. November 2013 So, meld mich mal wieder zu Wort. Habe mir nun dass HTML/CSS Buch von "von Kopf bis Fuß" mal näher angeschaut. Recht intressant dass ganze. Geh ich dem ganzen Recht in der Annahme dass ich mich mit HTML + Css + JavaScript (Jquery) Kenntnissen bereits mehr oder weniger als "Web Designer" nennen darf ?Alles weitere (PHP Programmierung ect.) wird ja dann als Web Developer anerkannt oder ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 19. November 2013 Ah, sehr gutes Thema. Hatte in der Schule den Schwerpunkt "Softwareengineering und Webdesign". Leider ist das schon wieder 7 Jahre her. Vll beschäftige ich mich auch wieder intensiver mit dem Thema. Die hier genannten Bücher dürften ja wirklich sehr gut sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben 19. November 2013 Über die letzten Tage schon eine etwas auführlichere PHP-Anwendung geschrieben und heute sagens mir, ich soll das mit dem MVC-Pattern machen, jetzt kann ich alles wieder umschreiben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 19. November 2013 (bearbeitet) HTML + Css + JavaScript (Jquery) Kenntnissen bereits mehr oder weniger als "Web Designer" nennen darf ? Alles weitere (PHP Programmierung ect.) wird ja dann als Web Developer anerkannt oder ? "Webdesigner" war immer schon ein Begriff der sehr viel Interpretationsspielraum offen gelasen hat. Früher hat man sich ja schon leicht als Webdesigner bezeichnen können wenn man mit irgendeinem WYSIWYG-Editor was zusammengebastelt hast. Heute steht in den Stellenangeboten meistens Web Developer bzw. Web Entwickler mit Unterscheidung zwischen Frontend (also Spezialist HTML, CSS, JavaScript) oder Backend (PHP oder andere Sprachen...). Wenn von Webdesign die Rede ist, wird oft auch zusätzlich von guten Kenntnissen gängiger Software (also Photoshop, Illustrator etc...) ausgegangen. bearbeitet 19. November 2013 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 19. November 2013 Über die letzten Tage schon eine etwas auführlichere PHP-Anwendung geschrieben und heute sagens mir, ich soll das mit dem MVC-Pattern machen, jetzt kann ich alles wieder umschreiben Tja, so ist das im Jahre 2013 wohl, schätze ich. ;-) Das Laravel-Framework für PHP scheint momentan sehr angesagt zu sein. Kann man sicher sicher mal anschauen, denke ich, wenn man sich für MVC+PHP interessiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1987 Meister 2013/14 Geschrieben 19. November 2013 Danke für die genauere Erklärung. Wie gesagt ich hab mir div WiFi Kurse angesehen, hier wird vom WiFi Linz zB der Web Designer Basislehrgang mit OCG Web Management angeboten WiFi Salzburg bietet warum diesen Kurs gar nicht an, sondern bietet einen Kurs namens "WDL - Web Developement Lehrgang" an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.