Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 18. Mai 2013 Nach dem Bau kann die Vienna die Rechnung ja in aller Ruhe dem zur Instandhaltung der HoWa vertraglich verpflichteten (Gemeinde Wien oder IG?) vorlegen und gegebenfalls auch einklagen. Wenn jemand von den beiden sich wirklich vertraglich dazu verpflichtet hatte, sollte man das Geld dafür auch irgendwann wieder zurückbekommen. Tja, das mit dem "vertraglich verpflichtet" ist so eine Sache, wie man auch schon früher hier besprochen hat. Hab jetzt diese Pumpen gegoogelt, die Anschaffung dürft wie michel schreibt, soo teuer nicht sein. Als Stromfresser sind sie bekannt und die Installierung (haben wir hier keinen Viennafan, der Installateur ist? ) wird auch nicht ohne sein. Denn für so ein Areal braucht´s wahrscheinlich auch mehr Aufwand, als wie für ein Einfamilienhaus, oder is das wurscht ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 18. Mai 2013 (bearbeitet) Tja, das mit dem "vertraglich verpflichtet" ist so eine Sache, wie man auch schon früher hier besprochen hat. Hab jetzt diese Pumpen gegoogelt, die Anschaffung dürft wie michel schreibt, soo teuer nicht sein. Als Stromfresser sind sie bekannt und die Installierung (haben wir hier keinen Viennafan, der Installateur ist? ) wird auch nicht ohne sein. Denn für so ein Areal braucht´s wahrscheinlich auch mehr Aufwand, als wie für ein Einfamilienhaus, oder is das wurscht ? Stromfresser schön und gut, aber es würde mich schwer wundern, wenn es teurer komme würde als das Wasser in diesen Mengen zuzukaufen. Die Pumpe selber düfte nicht der große Aufwand sein, die Bohrung aber vermutlich ned ganz billig, oder gibts eh einen Schacht, der Wasser in genügenden Mengen liefert? bearbeitet 18. Mai 2013 von BurgiB 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
yellow yeller ASB-Süchtler par excellence Geschrieben 18. Mai 2013 ja, diese Idee hat was für sich, endlich mal "anpumpen" im absolut positiven Sinn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 18. Mai 2013 auf der hohen warte ist eine bewässerungsanlage installiert. eine anbindung an diese wäre auch noch zu berücksichtigen... das geld von ig oder gemeinde zurückzubekommen wird keine leichte übung. wir haben das thema ja schon beim kunstrasenplatz hinter der haupttribüne gehabt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 21. Februar 2014 Ich hol das jetzt (vor dem Infoabend) rauf, weil die Idee ja eine Menge Zuspruch hatte. Hat jemand da was unternommen in der Zwischenzeit ? Mir ist heut auch was eingefallen: Bei der Schwedenbombe hat´s irgendwie funktioniert (wobei ich jetzt was den Letztstand betrifft nicht so auf dem Laufenden bin, aber es gibt sie noch, Ikea kündigt schon (selbst vom Hype ganz überrascht) ein Nachfolgemodell an, weil auf Facebook die Wogen hoch gehen, weil irgend so ein Regal, von dem ich nicht mal wusste, dass es das gibt, aus dem Sortiment genommen wird, und man hupt zufolge einer Facebookaufforderung in Klagenfurt gegen das Hypodesaster, der ORF muss sogar jetzt berichten, weil ja Hupen nur im Notfall erlaubt ist (als ob die Hypo kein Notfall wär) . Vielleicht würd ja, wenn man es halbwegs originell aufzieht, es in Sachen First Vienna Footballclub das Ganze auch eine Eigendynamik bekommen. So unmöglich ? Weiß nicht kenn mich mit den neuen Medien nicht so aus, aber wie man an den genannten Beispielen sieht, und wahrscheinlich gibt´s noch zahlreiche andere, kann gewaltig was ins Rollen kommen. Aber gewusst wie …..?????? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.