AlexR V.I.P. Geschrieben 20. März 2013 Vielleicht können die Links ein bisschen Aufschluss geben, muss gleich sagen, die sind vom Mitgliederbereich des T12 Forums; nicht, dass hier jemand meine Recherche-Skills bewundert und preist. http://www.sturm12.at/2012/06/20/organisation-sk-sturm-neu/ http://www.fk-austria.at/AG.707.0.html http://www.haraldvoss.de/hf/34/HF-284.html http://www.profil.at/articles/1114/560/293702/balltrickser-die-finanztricks-oesterreichs-fussballvereinen http://www.sportrecht.org/studarbeiten/latta.pdf http://www.sowi.rub.de/mam/content/heinze/weitere/diplomarbeit_andr__schubert.pdf was ich bei der Diskussion im Mitgliederbereich mitbekommen habe, geht es prinzipiell darum: 1.) wer ist Anteilseigner und wie viel Prozent (effektiv) besitzt der Verein 2.) wie sind die Entscheidungsprozesse rechtlich fixiert 3.) wer wird in diesen Aufsichtsrat hineingewählt. und da habe ich doch meine Bedenken. Da der Aufsichtsrat ja nicht identisch mit dem Vorstand sein darf. Und, wie wir wissen, hat unser Präsident schon Probleme Vorstandsmitglieder zu finden, die den FC Wacker Innsbruck wirklich im Herzen tragen. Wie will man dann Aufsichtsratmitglieder finden, die nicht andere Interessen (Sponsornamen, Umbenennung in FC Wacker Tirol/ Sportclub Tirol) verfolgen, als das eigentliche Ziel, unseren FC Wacker Innsbruck, wieder auf die Beine zu bringen? Schauen wir aber einmal, dass wir es überhaupt weitere Jahre schaffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingm40 Weltklassecoach Geschrieben 21. März 2013 (bearbeitet) Ich hab mir in der Zwischenzeit etwas Gedanken über die Sache gemacht. Bissl Ahnung hab ich ja von der Materie ;-). Grundsätzlich bietet eine Kapitalgesellschaft die Möglichkeit, Investoren an Land zu ziehen. Das währe dann nicht mehr im Sinne eines Sponsorings, sondern eine wirkliche Begeiligung. Der Investor kommt auch nicht mehr so leicht aus, weil er ja nicht so einfach aussteigen kann (es muss ihm ja jemand seine Anteile abkaufen, von der Gesellschaft auszahlen lassen geht nicht). Allerdings bekommt der im Gegensatz zum Sponsor natürlich ein Mitspracherecht. Je nach Anteil kann das natürlich auch Namensänderung usw umfassen. Das bietet natürlich Möglichkeiten den Mitgliederverein unsinnig zu machen. Auch wenn Anfangs die Anteile so verteilt sind dass der Verein sowas verhindern, kann man über geschickte Kapitalerhöhungen (die man provozieren kann) die Anteile verschieben und somit den Verein ausschalten. Um zu verdeutlichen was ich meine: als Beispiel beteiligt sich die OW im Auftrag des Landes Tirol mit 49 %, dem Mitgliederverein FCW bleiben 51 %, wodurch im Grunde nichts passieren kann. Jetzt braucht die GMBH aus irgendeinem Grund Geld (z.b. wegen exorbitanten Mieterhöhungen durch die OW ). Dafür muss wenn keine Sponsoren gefunden werden neues Eigenkapital her. FCW hat kein Geld, also schießt nur die OW Geld nach. -> die Anteile verschieben sich. Das wiederholt man ein paar mal und der FCW rutscht unter 25 % Anteil und ist somit völlig machtlos. Die OW kann somit alles alleine bestimmen. Ein Schelm wer böses denkt . Ich will niemandem schlechte Absichten unterstellen. Aber diese Möglichkeiten bieten sich. bearbeitet 21. März 2013 von kingm40 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 21. März 2013 Danke für die ausführliche Erklärung! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 21. März 2013 (bearbeitet) Die OW kann somit alles alleine bestimmen. ich denke nicht, dass das so stimmt. 1. glaube ich nicht, dass die OW quasi auf beiden seiten sitzen kann und so den mitgliederverein quasi (z.b. mittels mieterhöhung) erpressen kann (gegen sowas muss es doch gesetze geben). 2. muss man als FCW ja z.b. die namensrechte etc. nicht unbedingt in die verträge zw. verein und GmbH einbauen... oder? sprich, die gmbH sollte auch bei feindlicher übernahme nicht einfach den namen ändern können, weil ja der verein FCW, z.b. die BL lizenz hat und diese eben nur unter gewissen bedinungen zur verfügung stellt. bearbeitet 21. März 2013 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingm40 Weltklassecoach Geschrieben 22. März 2013 OW und Miete wären nur Beispiele, wir wissen ja alle, dass auch ohne weiteres Zutun der genannten immer wieder dringend Geld benötigt wird. Und man kann natürlich das alles mit einem guten Gesellschaftsvertrag verhindern, nur muss man das auch tun und da braucht man einen verdammt guten Anwalt dafür. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 22. März 2013 Nachdem ich vorhin im Radio gehört habe, dass diese KG offenbar eine Anforderung Seitens der Stadt sei, damit wieder Geld fließt (wir brauchen ja anscheinend wieder 500.000 Euro für die Lizenz...), musste ich jetzt nochmal nachlesen. Davon hab ich hier nämlich noch nichts gelesen. Laut Radio Tirol geht es darum das die Stadt dann eine Einsicht in die Finanzen hätte. Ich bin gespannt was da raus kommt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 22. März 2013 da kommt was größeres auf uns zu: http://www.tivoli12.at/heutige-meldungen/138-tiroler-tageszeitung/2155.html OW und Miete wären nur Beispiele, wir wissen ja alle, dass auch ohne weiteres Zutun der genannten immer wieder dringend Geld benötigt wird. stimmt... siehe z.b. heutige TT mal wieder. Und man kann natürlich das alles mit einem guten Gesellschaftsvertrag verhindern, nur muss man das auch tun und da braucht man einen verdammt guten Anwalt dafür. ok, wollte nur sicher gehen, dass du das auch so siehst. ich denke es macht keinen sinn hier die schlimmstmöglichen szenarien zu skizzirien, wenn auch vieles andere möglich ist. aber natürlich muss man hoffen, bzw. als mitglieder auch darauf schauen, dass der gesellschaftervertrag auch richtig gemacht wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exodus Fanatischer Poster Geschrieben 22. März 2013 da kommt was größeres auf uns zu: http://www.tivoli12....itung/2155.html Soviel zum "Alles in Ordnung, das Budget steht." Langsam kann man der Vereinsführung nichts mehr glauben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 22. März 2013 (bearbeitet) eh... obwohl ich auch dem madl nichts glaube. der schreibt doch sowieso nur phantasie zahlen. von der offiziellen homepage, betreffend eine mögliche ausgliederung: Tatsache ist, dass auch bei möglichen strukturellen Veränderungen immer der Verein Träger der Lizenz sein wird. und genau darauf kommt's an. wenn der gesellschaftervertrag richtig gemacht ist, kann nicht irgendein investor die BL mannschaft mit unserer lizenz aber unter neuem namen (und mit neuen farben etc.) auflaufen lassen. bearbeitet 22. März 2013 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 22. März 2013 Ehrlich gesagt bin ich skeptisch. Da fahrt die Politik jetzt voll hinein und genau das wollten wir doch immer vermeiden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingm40 Weltklassecoach Geschrieben 22. März 2013 (bearbeitet) Auf das läufst raus ja. Wofür wir Politiker im Aufsichtsrat brauchen? ... Als ob DIE wirtschaften könnten ... Mir gefällt die Sache immer noch weniger. bearbeitet 22. März 2013 von kingm40 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 22. März 2013 (bearbeitet) Tja, es wurde ordentlich verschissen. Nun gilt es retten, was es zu retten gibt. Wahrscheinlich gibt es eh nicht viel zu retten. Wahrscheinlich die Ex-FC Tirol Spieler werden mit Posten versorgt, die Situation im Stadion ändert sich nie, die Rahmenbedingungen werden sich auch nicht ändern. Der FC Wacker Innsbruck im 100jährigen Jubiläum...ganz ehrlich: normalerweise sollte man mit 100 Mann in die Geschäftsstelle marschieren und denen etwas erzählen. Und damit meine ich allen verantwortlichen Leuten. @king40m: noch dazu alle im Aufsichtsrat entweder von Land (wenn man Medienberichten trauen darf: Hypo, Tiwag u Land) oder Stadt (Stadt Innsbruck) bzw. Stadt und Land gemeinsam (Olympiaworld). Da freut man sich den unnützen Wirtschafts(bei)rat losgeworden zu sein und dann solch eine Scheiße. Ich sollte echt das Internet ausschalten und ausgehen. Zumindest die österreichische Nationalmannschaft führt gegen die Farör. bearbeitet 22. März 2013 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ökoultra Superkicker Geschrieben 24. März 2013 Würde in wattens spielen, dann könnte man sich die stadionkosten sparen. IL ist e eine Stadt, somit wattens ein Stadtteil von innsbruck. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 24. März 2013 wie immer sehr durchdacht vom ökoultra. wattens wird uns sicher bereitwilligt ihren platz überlassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 24. März 2013 Ich bin zwar in letzter Zeit oft gegen die Stadionkosten und die Olympiaworld "vorgegangen", aber das sind eher vereinsinterne Probleme, als vereinsexterne Probleme. Und damit belass ich es auch wieder. Das Problem in Innsbruck ist halt, dass ein Kuschelkurs mit den Verantwortlichen geführt wurde, der sich jetzt bemerkbar macht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.