GeorgTTV Tribünenzierde Geschrieben 15. April 2013 tirol tv magazin nummer 5 anläßlich 100 jahre fc wacker innsbruck, die saison 2003/2004, das trainerkarussell und der höhepunkt der saison 2009/2010; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mschwarz Bester Mann im Team Geschrieben 15. Juni 2013 Eine Initiative zum Jubiläum. Hoffe es findet ein paar Anhänger. http://www.100wacker.com http://www.facebook.com/100wacker 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 17. Juni 2013 (bearbeitet) Passt wohl am besten hier rein: Der Betreiber des Wacker-Archivs hat eine 100 Jahr Chronik zusammengestellt (knapp 800 Seiten). Sollte wer (verbindliches) Interesse an einer gedruckten Version haben, dann eine E-Mail an [email protected] (inklusive Kontaktanschrift).Ich habe die bisher einzige Ausgabe schon in der Hand gehabt und ist sehr beeindruckend. Kosten würde sie zwischen 80 und 100€. bearbeitet 17. Juni 2013 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 20. Juni 2013 (bearbeitet) ein gewinnspiel....http://www.tirolgewinnt.at/100_jahre_wacker_innsbruck So viel zu Eintracht Frankfurt ist nicht möglich, von @Runner aus dem T12 Forum "Noch ein kleiner Sidestep zum Jubiläumsspiel und dem Thema Freundschaftsspiel Eintracht Frankfurt.Mir wurde zugetragen, dass Eintracht Frankfurt wie Wacker Innsbruck in ihren Ausrüsterverträgen mit Jako jeweils folgende Vertragspunkt stehen haben: Der Verein steht zwei Mal im Jahr für ein Freundschaftsspiel zur Verfügung.Soll heißen: Wenn der Wille für ein Freundschaftsspiel da gewesen wäre, dann hätte man über den Ausrüstervertrag mit JAKO ein unentgeltiches Freundschaftsspiel mit Eintracht Frankfurt abhalten können, da JAKO per Vertrag die Eintracht zu so einem Spiel verpflichten könnte. Dies wäre auch sicher im Sinne des Sponsorpartners gewesen, für den es wohl nichts besseres gibt, wenn zwei gesponsorte Teams im Rahmen eines (Jubiläums)spiels gegeneinander antreten.Die Mär von der Nichtmachbarkeit auf Grund der Eintracht-Vermarktungsfirma ist somit vom Tisch. Anscheind wollte aber wohl der FC Wacker Innsbruck nicht.." bearbeitet 20. Juni 2013 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 21. Juni 2013 der w4e behauptet allerdings (in ebendiesem forum), dass der vertrag nur für freundschaftsspiele in deutschland gilt. aber sogar wenn es denn so stimmt, was der herr runner da schreibt, dann frag ich mich ja: wen interessiert ein spiel gegen die eintracht? im grunde ist es doch aber völlig wurscht. war doch eh schon lange klar, dass die organsitation des 100 jahre jubiläums ein völliges desaster war/ist. warum dann noch ewig wegen dem nicht vorhandenen eintracht spiel rumsudern? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derp ?? Geschrieben 24. Juni 2013 In der heutigen TT ist bereits ein Bericht zu den 100 Jahren FCW: Tiefschlag vor den goldenen 70ernNach dem Zweiten Weltkrieg startete der FC Wacker von ganz unten voll durch. Innsbruck – 100 Jahre FC Wacker, eine Fußballgeschichte gespickt mit zahlreihen Höhepunkten, aber auch vielen Tiefschlägen, die es zu verdauen gab. 1926 wurde der erste Meistertitel gefeiert, Mitte der 20er-Jahre waren schon 96 Mitglieder verbrieft, die in vier Mannschaften auf dem Rasen dem Ball nachliefen. Die Wirtschaftskrise der 30er-Jahre und die politischen Wirren dieser Zeit rückten das Vereinsleben in den Hintergrund. Erst recht, als Österreich im März 1939 seine Selbstständigkeit verlor. Im zweiten Weltkrieg (1939 bis 1945) hatte der Fußball in Tirol sowieso Pause. Nach Kriegsende wurde ein Neubeginn gestartet. Da es dem FC Wacker erst für das Meisterschaftsjahr 1946/47 gelang, eine schlagkräftige Mannschaft zu stellen, erfolgte der Neubeginn in der untersten Spielklasse. 1952/53 wurde der Aufstieg von der 1. Klasse Innsbruck in die Tiroler Landesliga gefeiert, drei Jahre später schloss der FC Wacker auch die Landesliga als Meister ab, damit war Schwarzgrün in der 1950 gegründeten Arlberg-Liga vertreten. Der Höhenflug wurde prompt prolongiert. 1959/60 waren die Innsbrucker auch in der Arlberg-Liga die Nummer eins. So wie 1961, 1962 und 1964. Der Regionalligameistertitel in diesem Jahr bedeutet den Aufstieg in die Staatsliga, die später in die Nationalliga umbenannt wurde. Das schaffte vorher noch kein Tiroler Fußballverein. Drei Jahre später, unter dem legendären Trainer Leopold Stastny, der später auch das ÖFB-Nationalteam betreute, hatte der FC Wacker schon die Hand am Meisterteller, scheiterte gegen Rapid punktgleich nur am Torquotienten. Doch dieses Wacker-Team sollte dann in den goldenen 70er-Jahren noch genug Grund zum Jubeln haben. (w. m.) http://www.tt.com/%C3%9Cberblick/Sport%C3%BCberblick/Fu%C3%9Fball/Fu%C3%9FballBundesliga/6769023-6/tiefschlag-vor-den-goldenen-70ern.csp'>tt.com 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 24. Juni 2013 wenn ich mich recht erinnere, war schon ein Bericht zum 100jährigen Jubiläum. auch das 6020 Magazin hat 100 Fakten zum 100 Jahre Jubiläum zusammengestellt...entweder in den Haltestelleboxen oder auf http://issuu.com/zielgruppenverlag.at/docs/_issuu_166_gesamt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GeorgTTV Tribünenzierde Geschrieben 24. Juni 2013 neue ausgabe tirol tv magazin anläßlich 100 jahre fc wacker innsbruck:* roli kirchler, fc wacker innsbruck trainer im interview* vorschau fc wacker gala am 5.7. mit ralph schader 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derp ?? Geschrieben 3. Juli 2013 Aussendung der aktiven Fanclubs der Nordtribüne Innsbruck zum Testspiel gegen den HSV An alle Wackerianer! Wir möchten euch hiermit informieren, dass wir zum Testspiel gegen den HSV am Freitag, den 5. Juli 2013 weder unsere Transparente aufhängen, noch in irgendeiner Weise den Support organisieren werden. Viele der Fanklubmitglieder werden nicht einmal im Stadion anwesend sein. Dies hat für uns mehrere Gründe. Im folgenden wollen wir euch einige Kritikpunkte näher darlegen: 1. Die Organisation dieses „Jubiläumsspiels“ gleicht für uns von vorn bis hinten einer Husch-Pfusch-Aktion die „schnell-schnell“ hervorgezaubert wurde nur um irgendetwas auf die Füße zu stellen. Für uns hingegen ist der 100ste Geburtstag unseres Vereins etwas ganz besonderes, das mit einer professionelleren Planung durchaus würdiger zu gestalten gewesen wäre 2. Der Testspielgegner HSV hat nicht im geringsten irgendeinen Bezug zu unserem FC Wacker Innsbruck. Es ist hinlänglich bekannt, dass in den glorreichen Europacupzeiten der 1970er Jahre zb. Borussia Mönchengladbach ein Rivale war, der würdig wäre gegen unseren FCW das 100-Jahre-Jubiläumsspiel zu bestreiten. Für uns ebenfalls in Betracht gekommen wären die Eintracht aus Frankfurt oder Atalanta Bergamo aufgrund unserer Freundschaft zu den dortigen Fans. Leider haben unsere Anliegen kein Gehör bei den Verantwortlichen gefunden. 3. Zweifelhafte „Wacker-Legenden“ ala Otto Konrad oder Toni Polster haben keinen Bezug zu unserem FCW, wohingegen ein Sammy Koejoe in einer der beiden Mannschaften fehlt. 4. Die Ansetzung des sogenannten Jubiläums an einem Freitag ist alles in allem ebenfalls zweifelhaft. Hier drängt sich der Verdacht auf, dass entweder die Footballer der Raiders mit der Reservierung des Stadions schneller waren oder unser FCW einfach wenig Gehör in den Reihen der Olympiaworld findet. Leider mussten wir feststellen, dass gerade an diesem Abend mit Marcel Schreter eine prägende Wacker-Persönlichkeit der letzten Jahre verabschiedet wird und wir nicht dabei sein werden. Lieber Marcel, wir werden eine Möglichkeit finden, um uns gebührend von dir persönlich zu verabschieden. Wir möchten uns auf diesem Wege jedenfalls schon im Voraus herzlich für deine Treue zu unserem FCW in den letzten 11 Jahren bedanken und wünschen dir alles Gute für die Zukunft! Statt die beleidigte Leberwurst spielen hätte man auch konstruktives beitragen können ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 3. Juli 2013 Ich finds gut aber ich geh trotzdem ; Gruppenzwang und nix besseres zu tun :-P 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wackerant Leistungsträger Geschrieben 3. Juli 2013 Ich finds gut aber ich geh trotzdem ; Gruppenzwang und nix besseres zu tun :-P same here 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 3. Juli 2013 (bearbeitet) Statt die beleidigte Leberwurst spielen hätte man auch konstruktives beitragen können ... Wenn der Verein keine konstruktive Mitarbeit möchte (wieso, warum, weshalb den Vorstand fragen), dann muss man eben damit rechnen, dass es den Leuten irgendwann einmal reicht. Und hier spielt nicht nur die dilettantische Organisation der Feierlichkeiten eine Rolle (von meiner Warte aus), sondern die generelle frustrierende Entwicklung eines finanzmaroden Vereins, der nicht auf ehrenamtliche Mitarbeit seiner Mitglieder setzetn möchte und sich damit eine lächerliche Marketingfirma, welche nur Geld kostet und deren Output beschämend ist (nicht alleine von der Marketingfirma die Schuld), sparen hätte können. Denn, eine peinliche Jubiläumsdress (dass es zusätzlich eine Retro Dress gibt, nach Druck seitens der Fanklubs, sagt wohl alles) und viel "Blabla" hätten auch die Mitgleider veranstalten können. Dies wäre sogar kostenlos gewesen, vielleicht ein,zwei Getränke hätten sie bereit stellen "müssen". => deshalb immer vorsichtig sein, wenn man nur einem Akteur die Schuld/den schwarzen Peter zu schiebt. Der Verein muss die Entscheidungen treffen, wenn dies nicht geschieht und dann in letzter Sekunde Leute, die eigentlich andere Aufgabengebiete hätten, versuchen retten, was zu retten ist, dann trifft die Fanklubs die geringste Schuld an der ganzen Sache. Das Jubiläum ist ja nicht heute plötzlich aktuell geworden, sondern man hätte sich ja schon zwei Jahre davor beschäftigen könenn und dementsprechend finanzielle Rücklagen aufstellen können. Wieso dies nicht passiert ist, das müssten die Verantwortlichen beantworten, aber ich glaube darauf zu hoffen, ist ähnlich positiv verlaufen, wie dass ich ohne Arbeit mir einen Porsche leisten kann. Denn Diskussionsgrund hat man in den turbulenten letzten sechs Monaten keinen seitens des Vereins gefunden. Ich hoffe, ich habe etwas zur Aufklärung der Situation beigetragen und vielleicht kann uns der Verein ja doch noch so manche Überraschung bieten. Ich werde auch gehen, denn das letzte Mal konnte ich das Testspiel gegen den HSV nicht ansehen, weil ich beim Bundesheer war. bearbeitet 3. Juli 2013 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 3. Juli 2013 war doch eh zu erwarten, dass wiedermal eine streiterei rauskommt... wär in jedem fall so gekommen. weil beim FCW ist dauerstreit die einzige konstante. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 3. Juli 2013 wie so oft braeuchte man einen gemeinsamen "feind" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 3. Juli 2013 war doch eh zu erwarten, dass wiedermal eine streiterei rauskommt... wär in jedem fall so gekommen. weil beim FCW ist dauerstreit die einzige konstante. du vergisst die finanzielle lage. auch eine dauerkonstante. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.