Simschi Posting-Pate Geschrieben 27. Februar 2013 Jetzt mal unabhängig davon wie gut, bzw Mangelhaft so eine Challenge 08 oder sonstige Projekte des Öfbs sind. Aber sollten was Nachwuchsarbeit angeht nicht 100% der Leistungen von den Klubs kommen. In meiner perfekten Fußballwelt ist ein Verband dazu da, die Rahmenbedingungen zu schaffen, wie Infrastruktur finanzielle Förderungen Regulativen, GUTE Trainerausbildungen usw. Hierzulande steckt der ÖFB die größten Talente Österreichs in irgendwelche dubiosen Programme. Und lobt sich dann selbst wenn aus einigen dieser wohlgemerkt sowieso schon größten Talente wirklich was wird. Hat vom Öfb schonmal jemand die gute Arbeit der Bayernakademie, oder auch Stronachs Hollabrunn usw auch nur ansatzweise erwähnt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 28. Februar 2013 (bearbeitet) Ich denke auch, dass die beste Nachwuchsförderung von den Vereinen kommen muss, am besten so groß wie möglich. Die Spieler die das Talent haben später unserem National-A-Team zu helfen, werden sich hier auch durchsetzen und wenn nicht haben sie zumindest eine hervorragende Ausbildung genossen, die ihnen mehr bringt als das was Vereine in Österreich anbieten können. Was mich stört ist wenn ein Hr. Prohaska sagt "Ein Spieler sollte sich erst Österreich durchsetzen". MMn vollkommen falsch, bis der Spieler dafür alt genug ist, ist der Zug oft schon abgefahren. bearbeitet 28. Februar 2013 von AxxL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 28. Februar 2013 das sind halt die klassisch linearen denkweisen von anno dazumal. zuerst mal 2 jahre in der jugend (die natürlich bis 21 gilt), dann 2 jahre in der zweiten liga, dann 3 jahre in der obersten liga und dann mit 26 ins ausland wechseln. [sehr überzeichnend formuliert] klingt ja auf den erste blick nicht unlogisch, würde es nicht unzählige österreichische beispiele geben, wo spieler entweder sogar bereits die ausbildung im ausland genossen haben oder halt bereits in sehr, sehr frühen jahren gewechselt sind. und die wahrscheinlich ist hoch, dass sie nur deshalb auch erfolgreich im ausland waren oder sind. ich behaupte mal, dass jemand, der sich in der österreichischen liga etabliert hat (also mehrere jahre stammspieler ist), inzwischen zu 90% nicht mehr ins ausland wechselt. oder gibt's aktuelle gegenbeispiele? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 28. Februar 2013 ich behaupte mal, dass jemand, der sich in der österreichischen liga etabliert hat (also mehrere jahre stammspieler ist), inzwischen zu 90% nicht mehr ins ausland wechselt. oder gibt's aktuelle gegenbeispiele? nein, zumal janko und junuzovic wohl unter deine 10% fallen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 28. Februar 2013 Gibt genug, Fuchs, Pogal, Ivanschitz Edi Glieder( )usw. Die Frage ist net wann geht man sondern wohin und mit welchen Perspektiven. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 28. Februar 2013 aktuelle beispiele, bitte nicht spieler aus der zeit, als prohaska noch trainer war. nein, zumal janko und junuzovic wohl unter deine 10% fallen! janko würde ich akzeptieren, bei junuzovic hingegen gab's ja genau die "der wechsel nach bremen kommt noch zu früh, der wird sich nie durchsetzen können, der soll erst einmal bei uns bleiben"-sudereien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 28. Februar 2013 Gibt genug, Fuchs, Pogal, Ivanschitz Edi Glieder( )usw. Die Frage ist net wann geht man sondern wohin und mit welchen Perspektiven. pogatetz wurde doch in leverkusen ausgebildet und nach kärnten und graz verliehen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 28. Februar 2013 pogatetz wurde doch in leverkusen ausgebildet und nach kärnten und graz verliehen! nein, Pogatetz kickte bis 2001 ausschließlich in Österreich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 28. Februar 2013 Ja schon aber Nachwuchs und Profifußball sind für mich 2 paar Schuhe, und den Profischuh hat er sich in Österreich angezogen, net in Leverkusen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 28. Februar 2013 janko würde ich akzeptieren, bei junuzovic hingegen gab's ja genau die "der wechsel nach bremen kommt noch zu früh, der wird sich nie durchsetzen können, der soll erst einmal bei uns bleiben"-sudereien. der erfüllt, die von dir auf bestellten kriterien für ein gegenbeispiel aber: er war in der liga etabliert und ist dann doch ins ausland gewechselt. nein, Pogatetz kickte bis 2001 ausschließlich in Österreich. gut, dann hatte leverkusen nur die transferrechte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Lemmy K Geschrieben 31. März 2013 Dr. Karl Irndorfer war Heute zu Gast bei TuT. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.