Admira Fan V.I.P. Geschrieben 13. November 2012 Die gans ganz sicher. Das war Anfang 2008. Von dem her wäre die 4-Jahres-Frist vor knapp einem Jahr überschritten worden. Die Frage ist halt jetzt wirklich, wie das vereinsrechtlich bei einer Fusion aussieht. Ich nehm mal das die trenkis und weissis eh mitglied sein werden, und halt sonst keiner!! somit machens beim wirten ne kleine gv und fertig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 13. November 2012 Ich nehm mal das die trenkis und weissis eh mitglied sein werden, und halt sonst keiner!! somit machens beim wirten ne kleine gv und fertig Durchaus möglich. Wie war das denn bei der Fusion mit VfB Mödling mit den Mitgliedschaften? Damals hat ja auch offiziell der VfB Mödling den in Konkurs befindlichen SCN Admira/Wacker geschluckt, so wie Schwadorf dann den insolventen VfB Admira/Wacker Mödling geschluckt hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 13. November 2012 Durchaus möglich. Wie war das denn bei der Fusion mit VfB Mödling mit den Mitgliedschaften? Damals hat ja auch offiziell der VfB Mödling den in Konkurs befindlichen SCN Admira/Wacker geschluckt, so wie Schwadorf dann den insolventen VfB Admira/Wacker Mödling geschluckt hat. keine ahnung wurde erst nachher mitglied, bin ja a junga bua 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vicaut Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 13. November 2012 (bearbeitet) Bei einer Fusion werden beide Mitgliedschaften zusammengelegt (d.h. neue Statuten usw. weil ja auch neuer Name). Im Gegensatz zu einer Neugründung (alle fliegen raus und müssen neu ansuchen) oder Übernahme (da wird nur ein Verein aufgelöst und dessen Mitglieder müssen neu ansuchen, die Statuten des anderen Vereins werden angenommen). Variante 2 und 3 setzen aber eine Auflösung voraus, die nur in einer GV gemacht werden kann (wenn entsprechend der Statuten die Mehrheit der Ja Stimmen für eine Auflösung erreicht wird (z.B. 2/3 oder 3/4 der Anwesenden bei Beschlußfähigkeit)). Da es keine GV von Seiten der Admira bei der Schwadorf Fusion gab (oder wissen die Mitglieder mehr?), kann sich nur der Verein Schwadorf aufgelöst und neu gegründet haben. Die Admira Mitglieder vor dieser Fusion müssen daher nach wie vor Vereinsmitglieder sein, sie haben ja keiner Vereinsauflösung zugestimmt und sind auch nicht aus dem Verein entlassen worden (geht nicht ohne was Schriftlichem). Daher bricht der Verein VfB Admira/Wacker Mödling mMn Vereinsrecht weil er die Frist einer GV nicht einhält. Da lobe ich mir z.B. die Veilchen, die machen jedes Jahr eine GV, dessen Protokolle bzw. Fotos usw. sind immer auf deren HP einzusehen - vorbildlich! bearbeitet 13. November 2012 von vicaut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 13. November 2012 ES müsste halt tatsächlich ein MItglied von vor 2008 mal beim Verein anfragen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vicaut Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 13. November 2012 (bearbeitet) ES müsste halt tatsächlich ein MItglied von vor 2008 mal beim Verein anfragen. Das kann vermutlich jeder von den Fanatics. Jeder der zB bei der skurrilen GV mit Pishyar Anfang 2007 dabei war (die mit den 70 Phantommitgliedern ausm Iran). bearbeitet 13. November 2012 von vicaut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 13. November 2012 Ich bin Fanatics-Mitglied und war nie Vereins-Mitglied. Ich kann es also schon mal nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.