Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.

Das mit der Spielphilosophie ist ja auch umso interessanter, da man seit Red Bull mit Jara, Trapattoni, Adriaanse, Stevens und Moniz eigentlich auch immer brav die Philosophie mehr als nur ein wenig verändert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähm.... regelungen sind immer bis zu einem gewissen grad willkürlich. wer die regeln absolut nicht ausstehen kann, braucht ja auch nicht in österreich profifussball spielen.

Ja

aber schon interessant, wie sehr man sich darüber freuen kann, wenn es ein big player mal wieder schafft ebendiese regelungen zu umgehen. ist halt wie im richtigen leben... entweder versucht man innerhalb der "regeln" (gesetze) so geschickt zu agieren, dass einem keiner was nachweisen kann (und sogar wenn dem so ist, dann ist man halt gleich "too big to fail"), oder aber man lobbyiert gleich so viel, dass man die regeln zu seinen gunsten verändert bekommt... beides versucht red bull (aber nicht nur die) ja schon seit längerem.

Jo genau. 1.) Handelt RB ganz offen 2.) Ist RB nicht too big to fail und 3.) deshalb wurden auch die Amateurteams augeschlossen, weil RB so super lobbyiert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Und weiter? Wenn Innsbruck einen jungen Spieler spielen lässt, dann tun sie das auch, um eine bessere Mannschaft zu haben oder ihn teurer weiterverkaufen zu können, mehr Geld im Ö-Topf zu bekommen, etc.

Ist doch ein Unterschied, wenn man das im eigenen Verein macht oder sich noch einen zusätzlichen "kauft" um diese Arbeit auszulagern. Dass Salzburg an den letzten 2 Punkten nicht interessiert ist, ist ja bekannt.

Natürlich sind Eigeninteressen im Vordergrund, aber deshalb kann es trotzdem für alle ganz "profitabel" sein.

Für wen alle?

Ich sehe nur 2 Profiteure: Salzburg selbst und Anif im geringen Maße. Die Erste Liga? Nein. Die Bundesliga? Nein. Die anderen Vereine? Nein.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so gesehen wäre es am profitabelsten red bull, rapid usw. einen nichtabstiegsklausel einzuräumen (ist ja wirklich eine absurde konstruktion, dass die größten und wichtigsten ausbildungsvereine österreichs absteigen können, da hat doch wirklich keiner was davon), dazu die möglichkeit ihre amas fix in der 2. höchsten spielklasse zu verankern.... div. farmteams kann man dann ja auch noch hinzunehmen, je nachdem wie toll sich die jugendspieler dort entwickeln.

Wer behauptet denn irgendsowas. Die Argumentation ist ja nur mehr lächerlich. Der Umkehrschluss ist natürlich eine Nichtabstiegsklausel :betrunken:

RB hat die finanziellen Mitteln, mehrere Vereine zu haben und dort junge Spieler zu parken. Amateurmannschaften dürfen nicht mehr weiter oben spielen, also ist das entsprechend der Regeln eine Möglichkeit, so what?

Und sicher profitiert der österreichische Fussball davon, dass die Trainingsbedingungen, Infrastruktur, etc. hervorragend sind (auch die RBS-Rejects wie Schwab, Ouédraogo, Vujic & Co schwärmen davon), denn auch jene, die es nicht packen, haben zumindest eine gute Ausbildung gehabt (für Ö Verhältnisse) und können vielleicht einem anderen Verein helfen. Und ja, RBS macht das, um Nachwuchsspieler für die eigene Mannschaft auszubilden.

Für wen alle?

Ich sehe nur 2 Profiteure: Salzburg selbst und Anif im geringen Maße. Die Erste Liga? Nein. Die Bundesliga? Nein. Die anderen Vereine? Nein.

Horizont reicht wirklich nur bis zum Tellerrand teilweise. Muss man jetzt ernsthaft erklären, warum es für den Ö Fussball gut ist, g'scheide Akademien im Land zu haben und somit bessere Fußballer im Land.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wer behauptet denn irgendsowas. Die Argumentation ist ja nur mehr lächerlich. Der Umkehrschluss ist natürlich eine Nichtabstiegsklausel :betrunken:

1) gibt's hier nirgendwo eine umkehrschluss

2) ist das nur ein (provokantes) zu ende denkens des arguments, dass ja der österr. fussball davon profitiert, wenn red bull, rpaid und co. machen können was sie wollen

RB hat die finanziellen Mitteln, mehrere Vereine zu haben und dort junge Spieler zu parken. Amateurmannschaften dürfen nicht mehr weiter oben spielen, also ist das entsprechend der Regeln eine Möglichkeit, so what?

stimmt, ich persönlich habe ja auch nix dagegen, wenn red bull jetzt diese konstruktion mit anif eingeht. der threadtitel behandelt aber etwas anderes und die postings von dodeln wie menasche und co. gehen ja eh schon wieder in die richtung: "absurde regelung" (in dem punkt hast du dich ja auch leider auch dazu hinreissen lassen mitzutun), "der österr. fussball profitiert doch am meisten davon, wenn wir die amas in der 2. liga hätten" etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Horizont reicht wirklich nur bis zum Tellerrand teilweise. Muss man jetzt ernsthaft erklären, warum es für den Ö Fussball gut ist, g'scheide Akademien im Land zu haben und somit bessere Fußballer im Land.

Es geht doch gar nicht um die Akademie hier. Oder ist Anif eine Akademie? Dass die Trainingsbedingungen der Salzburger Akademie dem österr. Fußball sicher nicht schädlich sind, streit ich nicht ab. Ob dieses Konstrukt dem österr. Fußball wirklich mehr bringt, als die Möglichkeit von Leihverträgen (die man so abschließen kann, dass der Spieler jederzeit zurück geholt werden kann) ist für mich halt kein Fakt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Wer behauptet denn irgendsowas. Die Argumentation ist ja nur mehr lächerlich. Der Umkehrschluss ist natürlich eine Nichtabstiegsklausel :betrunken:

RB hat die finanziellen Mitteln, mehrere Vereine zu haben und dort junge Spieler zu parken. Amateurmannschaften dürfen nicht mehr weiter oben spielen, also ist das entsprechend der Regeln eine Möglichkeit, so what?

Und sicher profitiert der österreichische Fussball davon, dass die Trainingsbedingungen, Infrastruktur, etc. hervorragend sind (auch die RBS-Rejects wie Schwab, Ouédraogo, Vujic & Co schwärmen davon), denn auch jene, die es nicht packen, haben zumindest eine gute Ausbildung gehabt (für Ö Verhältnisse) und können vielleicht einem anderen Verein helfen. Und ja, RBS macht das, um Nachwuchsspieler für die eigene Mannschaft auszubilden.

Horizont reicht wirklich nur bis zum Tellerrand teilweise. Muss man jetzt ernsthaft erklären, warum es für den Ö Fussball gut ist, g'scheide Akademien im Land zu haben und somit bessere Fußballer im Land.

da fühlt man sich ja wie der don quijote :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

1.) Handelt RB ganz offen

stimmt schon, aber dann auch nur teilweise. anfangen tut's ja damit, dass man mal eine kooperation mit irgendwem eingeht... dann fängt man an diese auszubauen bei gleichzeitigem ausloten der grezen des machbaren... so dass eben erst im laufe von 2-3 jahren wirklich klar wird worum es red bull geht. ist aber legitim.

2.) Ist RB nicht too big to fail

reine behauptung deinerseits ... dazu müsste man einen konkreten anlassfall haben. ich tendiere eher zum gegenteil.

und 3.) deshalb wurden auch die Amateurteams augeschlossen, weil RB so super lobbyiert hat.

ja, blöd, dass da red bull usw. mal nicht mit ihren vorstellungen durchgekommen sind. kaum war die regelung installiert hat man aber schon mit dem anbohren angefangen. die jammerei über diese regel ist ja seit jahren am laufen.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht doch gar nicht um die Akademie hier. Oder ist Anif eine Akademie? Dass die Trainingsbedingungen der Salzburger Akademie dem österr. Fußball sicher nicht schädlich sind, streit ich nicht ab. Ob dieses Konstrukt dem österr. Fußball wirklich mehr bringt, als die Möglichkeit von Leihverträgen (die man so abschließen kann, dass der Spieler jederzeit zurück geholt werden kann) ist für mich halt kein Fakt.

Anif ist keine Akademie, aber gehört auch zur Ausbildung der Spieler, sie danach weiter bei den Juniors oder wo auch immer an BL-Niveau (was natürlich bei nur 1/4 der Spieler gelingen wird, wenn überhaupt, aber das liegt in der Natur der Sache) anzuführen. Es bringt RBS mehr, da bei Anif Betreuerteams von RB installiert werden, die Trainingsbedingung besser sein werden als in Wattens & Co. und somit werden die Spieler auch im Normalfall besser ausgebildet werden. Wird in Holland übrigens auch so praktiziert, dass die jungen Spieler zu den Kooperationsverein verliehen werden, die zwar nicht "Eigentum" sind, aber die gleiche Philosophie, etc. vertreten. Die besten Spieler werden sowieso zu Bundesligisten verliehen, etc., aber ja eine Leihe zu Anif in der 1. Liga unter RBS-Aufsicht macht sicher mehr Sinn als zB zu BW Linz, da eben in Anif ähnlichere Bedingungen wie bei RBS finden zu sein werden.

Und natürlich macht RB, weil sie es können, so ist das Leben. Aber ich habe hier noch kein einziges Statement über Moral oder sonst irgendwas gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Horizont reicht wirklich nur bis zum Tellerrand teilweise. Muss man jetzt ernsthaft erklären, warum es für den Ö Fussball gut ist, g'scheide Akademien im Land zu haben und somit bessere Fußballer im Land.

baut red bull denn in anif eine akademie? und wäre es für den österr. fussball am besten aufgestellt, wenn alle nachwuchskicker in allen vereinen leihspieler von red bull, rapid und austria wären?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

reine behauptung deinerseits ... dazu müsste man einen konkreten anlassfall haben. ich tendiere eher zum gegenteil.

Da RB weder ein kommerzielle Bank ist, noch in einem Sektor arbeitet, wo starke Gewerkschaften (Automobilsektor, etc.) und somit zumindest nicht oberflächlich das Interesse für die Allgemeinheit sehr stark argumentiert werden kann, glaube ich kaum, dass es in die Kategorie fällt. Davon abgesehen, bin ich überzeugt, dass RB sowieso nie in die Situation kommen wird.

ja, blöd, dass da red bull usw. mal nicht mit ihren vorstellungen durchgekommen sind. kaum war die regelung installiert hat man aber schon mit dem anbohren angefangen. die jammerei über diese regel ist ja seit jahren am laufen.

Na oag, RB jammert und interveniert für ihre eigenen Interessen. Willkommen im Leben, das macht jede Firma, Verein, etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Und natürlich macht RB, weil sie es können, so ist das Leben.

gibt's regeln sind die anscheinend nur willkürlich (und man sollte versuchen sie irgendwie zu umgehen). gibt's keine regeln, dann setzt sich eben der stärkste in jeder hinsicht durch.... weil "so ist das leben".

Aber ich habe hier noch kein einziges Statement über Moral oder sonst irgendwas gemacht.

naja, aussagen wie "der österr. fussball profitiert doch davon" haben schon auch eine ethisch/moralische dimension insofern, als dass sie dem gegenüber quasi in eine unmoralische ecke drängen, denn wer will schon gegen die interessen des österr. fussballs auftreten.

Da RB weder ein kommerzielle Bank ist, noch in einem Sektor arbeitet, wo starke Gewerkschaften (Automobilsektor, etc.) und somit zumindest nicht oberflächlich das Interesse für die Allgemeinheit sehr stark argumentiert werden kann, glaube ich kaum, dass es in die Kategorie fällt.

die allgemeinheit natürlich nicht, aber die österr. fussball-allgemeinheit schon... und was genau hat das wort "oberflächlich" in dem satz oben verloren.

Davon abgesehen, bin ich überzeugt, dass RB sowieso nie in die Situation kommen wird.

ja, ich auch.

Na oag, RB jammert und interveniert für ihre eigenen Interessen. Willkommen im Leben, das macht jede Firma, Verein, etc.

stimmt, nur muss man nicht unbedingt auch noch stolz darauf sein, wenn man sieht wie die stärksten player versuchen div. regeln aufzuweichen, zu umgehen, oder eben einfach durch gezielte lobbying arbeit abzuschaffen... red bull hat ja nur das pech, das vor dem einstieg ein gewisser herr stronach dermassen gewütet hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

baut red bull denn in anif eine akademie? und wäre es für den österr. fussball am besten aufgestellt, wenn alle nachwuchskicker in allen vereinen leihspieler von red bull, rapid und austria wären?

Am Besten wäre es, wenn es noch mehr bessere Akademien gebe, dann muss man die Diskussion nicht nur rund um RBS oder Austria führen. Und deine Suggestivfragen gehen mir mittlerweile ziemlich am Popsch.

Was für welchen Verein am Besten ist, muss ein jeder selber entscheiden, aber wenn der allgemeine Spielerpool aufgrund von guten Akademien besser wird, werden auch automatisch bessere Spiele in österreichischen Vereinen spielen. Konkurrenz, bessere Ausbildung und so

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

RB hat die finanziellen Mitteln, mehrere Vereine zu haben

bislang ging's red bull im sportsponsoring eigentlich um exklusivität, interessant, dass im fußball primär auf masse gesetzt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Anif ist keine Akademie, aber gehört auch zur Ausbildung der Spieler, sie danach weiter bei den Juniors oder wo auch immer an BL-Niveau (was natürlich bei nur 1/4 der Spieler gelingen wird, wenn überhaupt, aber das liegt in der Natur der Sache) anzuführen. Es bringt RBS mehr, da bei Anif Betreuerteams von RB installiert werden, die Trainingsbedingung besser sein werden als in Wattens & Co. und somit werden die Spieler auch im Normalfall besser ausgebildet werden. Wird in Holland übrigens auch so praktiziert, dass die jungen Spieler zu den Kooperationsverein verliehen werden, die zwar nicht "Eigentum" sind, aber die gleiche Philosophie, etc. vertreten. Die besten Spieler werden sowieso zu Bundesligisten verliehen, etc., aber ja eine Leihe zu Anif in der 1. Liga unter RBS-Aufsicht macht sicher mehr Sinn als zB zu BW Linz, da eben in Anif ähnlichere Bedingungen wie bei RBS finden zu sein werden.

Wieviele Spieler gibt es den wirklich in jedem Jahrgang, die ein Jahr in der Ersten Liga brauchen um ans BL-Niveau herangeführt zu werden? Braucht man wirklich für die paar wenigen Spieler, die es später wirklich mal in den Kader der RB-KM schaffen werden einen eigenen Verein in der Ersten Liga? Nur damit die armen Hascherl supertolle Trainingsbedingungen haben und die gleiche Philosophie spielen können? Was machen die dann, wenn sie es doch nicht nach Salzburg schaffen? Immerhin spielt man wohl bei Admira, Innsbruck, Neustadt, Wolfsberg, Mattersburg, Austria, Sturm, Ried und Rapid eine andere Philosophie, schaffen die es wirklich?

Ich sehe den großen Riesenvorteil für den österr. Fußball einfach nicht, den du vielleicht siehst. Dass es für Salzburg das beste ist, wird schon stimmen. Nur bitte nicht versuchen es anders da stehen zu lassen.

Und natürlich macht RB, weil sie es können, so ist das Leben. Aber ich habe hier noch kein einziges Statement über Moral oder sonst irgendwas gemacht.

Das will ich RB auch gar nicht vorwerfen. Ich seh das so wie bei Rapids Protest gegen die Geisterspiele: Alles andere wäre wohl wirtschaftlich nicht vertretbar und muss gemacht werden, wenn es möglich ist. Moralisch dennoch verwerflich, nur das wird im Endeffekt nirgends bewertet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.