108 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Im ASB-Olymp

natürlich sollte es verpflichtende rasenheizungen geben für klubs der ersten bundesliga, die 500k muss man als bundesligist einfach stemmen. dass die kleinen vereine sich natürlich wehren ist klar, da ist aber eben die bundesliga gefragt. die vereine sollten aber natürlich auch verpflichtet werden diese nach bestem wissen und gewissen zu nutzen, und das ist in innsbruck aktuell sicher nicht geschehen. bei der austria läuft die rasenheizung 2 wochen vor spielbeginn 24h durch. da haben die tiroler wieder am falschen ende gespart...

in deutschland ist übrigens nicht nur in den ersten beiden ligen die heizung verpflichtend, nach den komplikationen im cup, wo holstein kiel ein "klimazelt" aufgestellt hat, hat sich klopp über die bedingungen beschwert, und prompt reagiert der dfb mit einer verpflichtenden rasenheizung im cup...

bearbeitet von fuxxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

natürlich sollte es verpflichtende rasenheizungen geben für klubs der ersten bundesliga, die 500k muss man als bundesligist einfach stemmen.

da wird unsere bundesliga aber bald aus 5 vereinen aussehen!? schaffen ja nicht mal alle bundesligaclubs dem gästeanhang ein Buffet oder ein ordentliches WC zur Verfügung zu stellen!?

und da sind eigentlich die "kleinen" Vereine die positive ausnahme!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Merkt ihr nicht, dass sich der Profifußball geändert hat und die UEFA-Vorgaben für die Teilnahme an internationalen Bewerben hat, an denen sich die Lizenzbestimmungen orientieren..

eine rasenheizung ist doch nicht mal europa weit eine bedingung oder?

bearbeitet von Atonal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

in deutschland ist übrigens nicht nur in den ersten beiden ligen die heizung verpflichtend, nach den komplikationen im cup, wo holstein kiel ein "klimazelt" aufgestellt hat, hat sich klopp über die bedingungen beschwert, und prompt reagiert der dfb mit einer verpflichtenden rasenheizung im cup...

naja, durch ists noch nicht, der DFB hat nur angekündigt über die Durchführungsbestimmungen nachdenken zu wollen. Wird wohl ,wenn überhaupt, dahingehend geändert, dass ab dem Viertelfinale nur in Stadien mit Rasenheizung gespielt werden darf. Ob man in Österreich auch so einfach in ein anderes Stadion ausweichen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, durch ists noch nicht, der DFB hat nur angekündigt über die Durchführungsbestimmungen nachdenken zu wollen. Wird wohl ,wenn überhaupt, dahingehend geändert, dass ab dem Viertelfinale nur in Stadien mit Rasenheizung gespielt werden darf. Ob man in Österreich auch so einfach in ein anderes Stadion ausweichen kann?

prinzipiell ist ein ausweichen wohl kein problem - aber die frage ist halt ob man dem fc hintertupfing zumuten kann, dass er sein cupspiel im z.b. 60km entfernen favoriten auszutragen!? da verliert der cup etwas an flair ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

zu den zeiten, wo wir dzt cup spielen, sollten wir wirklich keine rasenheizung benötigen - ansonsten wandere ich aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

da wird unsere bundesliga aber bald aus 5 vereinen aussehen!? schaffen ja nicht mal alle bundesligaclubs dem gästeanhang ein Buffet oder ein ordentliches WC zur Verfügung zu stellen!?

und da sind eigentlich die "kleinen" Vereine die positive ausnahme!!

wer sich einen janocko und jezek leisten kann, hat sich auch eine rasenheizung zu leisten. der trenkwalder ist ja kein oamutschgal. in ein paar jahren ist er sowieso weg, und der nutzen seines investments für den verein wird nicht höher sein als der von stronach bei der austria oder wr. neustadt. kapfenberg holt, obwohl sie zu 85% absteigen auch noch im winter gefühlte 10 spieler.

wie gesagt, klar stemmen sich die vereine dagegen, aber da ist eben die liga gefragt, einen meinetwegen über ein 2/3 jahre finanzierungsplan aufzustellen, der umzusetzen ist. denn den schmäh des "wir können uns das nicht leisten" ist lächerlich...

Endlich ein vernünftiger Post.

nichts ist nachhaltiger als investition in die infrastruktur.

ich bin der meinung, dass wenn man ordentliche rahmendbedingungen schafft der österreichische fussball auf längere sicht in jedem fall auch sportlich profitiert. bessere infrastruktur - angenehmeres stadion /tv-erlebnis - mehr sponsoren - mehr zuschauer - mehr geld - besserer sport.

bearbeitet von fuxxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wer sich einen janocko und jezek leisten kann, hat sich auch eine rasenheizung zu leisten. der trenkwalder ist ja kein oamutschgal. in ein paar jahren ist er sowieso weg, und der nutzen seines investments für den verein wird nicht höher sein als der von stronach bei der austria oder wr. neustadt. kapfenberg holt, obwohl sie zu 85% absteigen auch noch im winter gefühlte 10 spieler.

wie gesagt, klar stemmen sich die vereine dagegen, aber da ist eben die liga gefragt, einen meinetwegen über ein 2/3 jahre finanzierungsplan aufzustellen, der umzusetzen ist. denn den schmäh des "wir können uns das nicht leisten" ist lächerlich...

tja wer sich keinen jezek leistet muss auch net über einer rasenheizung diskutieren - ohne ihn wären wir wohl net in der buli ;)

zum thema stronach - trenkwalder möcht ich gar nichts sagen - der mehrwert eines hauptsponsors ist wohl bei keinem verein langanhaltend!

und er wird nicht in ein paar jahren weg sein, sondern wohl schon im sommer - zumindest der sponsor trenkwalder!

mir gehts auch weniger ums leisten können - sondern ums wollen - wozu das ganze? nur damit eine partie nicht abgesagt wird? was für nen nutzen hab ich davon wenn diese eine partie planmäßig stattfindet!?

lt. sport.orf.at hat ried keine rasenheizung :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NCITDOME!!!

wer sich einen janocko und jezek leisten kann, hat sich auch eine rasenheizung zu leisten. der trenkwalder ist ja kein oamutschgal. in ein paar jahren ist er sowieso weg, und der nutzen seines investments für den verein wird nicht höher sein als der von stronach bei der austria oder wr. neustadt. kapfenberg holt, obwohl sie zu 85% absteigen auch noch im winter gefühlte 10 spieler.

wie gesagt, klar stemmen sich die vereine dagegen, aber da ist eben die liga gefragt, einen meinetwegen über ein 2/3 jahre finanzierungsplan aufzustellen, der umzusetzen ist. denn den schmäh des "wir können uns das nicht leisten" ist lächerlich...

nichts ist nachhaltiger als investition in die infrastruktur.

ich bin der meinung, dass wenn man ordentliche rahmendbedingungen schafft der österreichische fussball auf längere sicht in jedem fall auch sportlich profitiert. bessere infrastruktur - angenehmeres stadion /tv-erlebnis - mehr sponsoren - mehr zuschauer - mehr geld - besserer sport.

Was wäre denn für dich ein Betrag den der Verein jährlich in die Infrastruktur investieren muß um der Bundesliga gerecht zu werden?

Ich kann dir ja mal aufzählen was die Admira als Verein in den letzten ca. 20 Jahren in die Infrastrukur investiert hat.

- neue Überdachung der Haupttribüne und Sanierung der Betonausleger für selbige

- Ausstattung der Haupttribüne mit zeitgemässen Sitzgelegenheiten

- Erneuerung der Flutlichtanlage

- Einbau von VIP-Logen

- teilweise Erneuerung der Sanitäranlagen und der Verköstigungsstationen

Ganz abgesehn von diesen Punkten dürfen wir sämtliche Instandhaltungsarbeiten auf unsere Kosten durchführen. Als Belohnung für all diese Investitionen wurde uns die Stadionmiete zu Jahresbeginn um 50% erhöht.

Also sag. Wieviel mehr dürfen wir noch investieren um der elitären Bundesliga gerecht zu werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

lt. sport.orf.at hat ried keine rasenheizung :ratlos:

lt. ASB hat ried keine rasenheizung, wird aber so gut wie sicher bald eine einbauen lassen. :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lt. ASB hat ried keine rasenheizung, wird aber so gut wie sicher bald eine einbauen lassen. :winke:

:betrunken: da stand doch was von einer durchgeführten 1/3 finanzierung???? oder ist die angedacht?

ich würds schade finden wenns in der süd eine einbauen - ist der rasen doch seit mehr als 10 jahren der selbe!!! immer wieder bisal aufgefrischt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
was für nen nutzen hab ich davon wenn diese eine partie planmäßig stattfindet!?

lt. sport.orf.at hat ried keine rasenheizung :ratlos:

nagut, auf diese grundsatzdiskussion lasse ich mich jetzt nicht ein.. ;)

ried bekommt die rasenheizung im sommer.

Was wäre denn für dich ein Betrag den der Verein jährlich in die Infrastruktur investieren muß um der Bundesliga gerecht zu werden?

Ich kann dir ja mal aufzählen was die Admira als Verein in den letzten ca. 20 Jahren in die Infrastrukur investiert hat.

- neue Überdachung der Haupttribüne und Sanierung der Betonausleger für selbige

- Ausstattung der Haupttribüne mit zeitgemässen Sitzgelegenheiten

- Erneuerung der Flutlichtanlage

- Einbau von VIP-Logen

- teilweise Erneuerung der Sanitäranlagen und der Verköstigungsstationen

Ganz abgesehn von diesen Punkten dürfen wir sämtliche Instandhaltungsarbeiten auf unsere Kosten durchführen. Als Belohnung für all diese Investitionen wurde uns die Stadionmiete zu Jahresbeginn um 50% erhöht.

Also sag. Wieviel mehr dürfen wir noch investieren um der elitären Bundesliga gerecht zu werden?

ich weiß schon ziemlich genau, was sich in der südstadt getan hat, bin dort ja fast stammgast. das wildragout im vipklub ist jedesmal ein traum.. ;)

ich bin auch der letzte, der sich mit der "trenkwalder arena" nicht anfreunden kann, im gegenteil. aber sind wir uns ehrlich, es als "inovation" hinzustellen, dass man in den letzten 2 jahrzehnten(!) in das flutlicht, die vipräumlichkeiten und sesseln auf der haupttribüne investiert hat ja wohl ein scherz. für der vergleich mit trenkwalder ist dahingehend sicher nicht gegeben, aber mich hat es schon immer unendlich geärgert, dass wir aus der geldigen stronach-ära infrastrukturell nichts(!) mitgenommen haben, vielleicht bin ich deswegen etwas grantig bei dem thema. vom gehalt, das man einem effenberg geboten hat kann ich mir jetzt nichts mehr kaufen. deswegen bin ich froh, dass wir jetzt eine vereinsführung haben, die jahr für jahr wirklich unmengen in notwendige infrastruktur steckt. du willst ja, dass dein verein "wächst", oder? wie lässt sich das besser bewerkstelligen als mit adäquater infrastruktur?

um was es mir eigentlich geht, ist die tatsache, dass du der meinung bist, dass geld, dass in die jugend gesteckt wird nachhaltiger ist, als verbesserungen der infrastruktur, und das ist schlicht blödsinn..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NCITDOME!!!

ich weiß schon ziemlich genau, was sich in der südstadt getan hat, bin dort ja fast stammgast. das wildragout im vipklub ist jedesmal ein traum.. ;)

ich bin auch der letzte, der sich mit der "trenkwalder arena" nicht anfreunden kann, im gegenteil. aber sind wir uns ehrlich, es als "inovation" hinzustellen, dass man in den letzten 2 jahrzehnten(!) in das flutlicht, die vipräumlichkeiten und sesseln auf der haupttribüne investiert hat ja wohl ein scherz. für der vergleich mit trenkwalder ist dahingehend sicher nicht gegeben, aber mich hat es schon immer unendlich geärgert, dass wir aus der geldigen stronach-ära infrastrukturell nichts(!) mitgenommen haben, vielleicht bin ich deswegen etwas grantig bei dem thema. vom gehalt, das man einem effenberg geboten hat kann ich mir jetzt nichts mehr kaufen. deswegen bin ich froh, dass wir jetzt eine vereinsführung haben, die jahr für jahr wirklich unmengen in notwendige infrastruktur steckt. du willst ja, dass dein verein "wächst", oder? wie lässt sich das besser bewerkstelligen als mit adäquater infrastruktur?

Innovativ ist es das wir das alles selbst finanziert haben. Ich finde auch das eine Rasenheizung schön ist, nur gibt es wichtigere Dinge. Wenn uns allerdings jemand eine schenken will bin ich sicher keiner der sich dagegen verwehrt.

um was es mir eigentlich geht, ist die tatsache, dass du der meinung bist, dass geld, dass in die jugend gesteckt wird nachhaltiger ist, als verbesserungen der infrastruktur, und das ist schlicht blödsinn..

Es kommt drauf an welche infrastrukturellen Maßnahmen. Ehrlich gesagt kann ich mich nicht erinnern das in der Südstadt schon einmal ein Spiel wegen eines gefrorenen Bodens ausgefallen wäre. Wo da jetzt der Mehrwertnutzen einer Rasenheizung ist musst du mir erklären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

Es kommt drauf an welche infrastrukturellen Maßnahmen. Ehrlich gesagt kann ich mich nicht erinnern das in der Südstadt schon einmal ein Spiel wegen eines gefrorenen Bodens ausgefallen wäre. Wo da jetzt der Mehrwertnutzen einer Rasenheizung ist musst du mir erklären.

bei dem wind bei euch unten wird ja auch dem schnee zu kalt :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.