lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 1. Januar 2015 Preislich ist bei den 8-Kern-CPUs AMD um ein vielfaches günstiger als Intel. (Vergleich: AMD FX-8350, 8x4.0 GHz ~200 Euro; Intel i7-5960X, 8x3.5 GHz ~ 1000 Euro). Intel ist hier allerdings mit der Haswell-Architektur (22nm) eine Generation weiter als als AMD (32nm). Der Vergleich macht wenig Sinn, denn die spielen preislich und leistungsmäßig in komplett anderen Ligen. Außerdem: Auch wenn es deren Marketing-Abteilung so sehen möchte aber AMD hat keine 8-Kerner. Der FX-8350 hat 4 Module (mit 8 Integer-Einheiten). Die einzigen echten 8-Kerner hat Intel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 4. Januar 2015 Gestern den Define R5 mit meinen Komponenten befüllt. Geile Scheiße. Hatte bisher noch nie Spaß daran, einen PC zusammenzuschrauben. Bis gestern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 4. Januar 2015 Dafür sind die die Fractal Design Gehäuse generell bekannt. Der Einbau der Hardware wird zum Kinderspiel und wie im Fall des Define R4/R5 Platz en masse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 4. Januar 2015 Bin halt leider nicht nur bei Frauen ungeschickt Hab mich über zu hohe CPU Temps gewundert, ganz normale Nutzung (also 3 parallele Youporn-Fenster) und boom, freeze, 95°C CPU Temperatur. Deswegen hab ich mir nochmal angeschaut ob ich die Kühlung richtig angebracht hab, tatsächlich hab ich übersehen die Plastikfolie auf der Unterseite des Kühlblocks abzuziehen (wo draufsteht "REMOVE THIS STICKER!" .. ). Jetzt rennt alles recht schön, hab mit AIDA64 nen Belastungstest gemacht, teilweise geht die Temperatur schon auf 90° rauf, aber höher auch wieder nicht. Temperatur ist um die 40°C (bei 10% OC auf 4.4 GHz), glaube das ist okay..? BIOS Einstellungen hab ich jetzt auf Defaults gesetzt. Gibts hier bei der Wassekühlung irgendwas bestimmtes zu beachten? Also Pumpe auf den "CPU FAN OPT" Stecker gehängt, den großen Lüfter hinten oben an "CPU FAN", irgendwelche Ratschläge diesbezüglich? Thanks jedenfalls für die guten Ratschläge. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 4. Januar 2015 90° sind bei Belastungstests normal, da wird die CPU hergestangelt, dass es nur so rauscht. Im IDLE sollten die Temperaturen an die 30° - 40° liegen. Paßt also. HEAST, DU HAST DIE SCHUTZFOLIE NICHT ABGENOMMEN!!!!!!!!????? Da rettet uns das BIOS, da kannst nämlich die Temperaturen auch manuell eingeben, ab wann es zu einem Shutdown kommt. Gut, dass das relativ rasch passiert ist, sonst hättest jetzt anstatt der CPU ein Kekserl im Sockel drinnen stecken. Die Lüfter der CPU-Kühlung immer über die CPU_FAN header des Mainboards betreiben. Entweder zumeist benannt nach CPU_FAN, CPU_FAN (1 od 2) oder CPU_FAN OPT. Paßt also auch. Vielleicht war ja der Grund des Absturzes nicht mal die Schutzfolie der Kühlung, sondern die optionale Kindersicherung im BIOS, die sich beim Angucken und Aufgeilen von Schweindivideos aktiviert. Kommst dann eh mit dem Kronengriff noch zurecht, wennst gleich 3 Schnacksel-Tabs offen hast!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 4. Januar 2015 Wenigstens ist es mir sehr schnell aufgefallen haha. Schon schön dass man seine CPU nicht mutwillig grillen kann. DAU-proof product design. Ja mit den Steckern war ich mir nicht ganz sicher, aber habs dann nochmal doppelt nachgecheckt, haut hin so. Andersrum hat nämlich der Lüfter permanent Vollgas gegeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
berninat0r Knusprig & Frisch Geschrieben 4. Januar 2015 also ich hab mir jetzt mal folgendes zusammengestellt: CPU: Intel Core i7-4790K MB: ASRock Fatal1ty Z97 Killer CPU Kühler: Thermalright Hr-02 Macho Rev. A (oder Noctua NH-D15?) RAM: Crucial Ballistix Sport 8GB DDR3-1600 GPU: MSI GTX 970 Gaming 4G SSD&HDD: Crucial MX100 512GB (oder Samsung SSD 840 EVO 500GB?) & Seagate Barracuda 3TB das kostet mal so ungefähr 1250,- wo ich noch unsicher bin, ist das netzteil (also ob 500W eh reichen): be quiet! Straight Power 10-CM 500W gehäuse fehlt mir dann noch, aber da muss ich mir noch paar reviews durchlesen. mal abgesehen davon, dass das ding wahrscheinlich ziemlicher overkill ist, aber gibts dran was grundlegendes auszusetzen? alles in allem wahrscheinlich 1500,-. klar, da und dort könnt ich paar euros sparen (zb ssd 256gb und hdd 2tb wären ungefähr 140,- billiger) und bei der grafikkarte könnt ich bei anderen herstellern wohl auch 30-40,- sparen. aber irgendwie will ich mal wieder etwas prassen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 4. Januar 2015 Mit der GTX 970 kannst überall "prassen". Die MSI Gaming ist eine Empfehlung, achte allerdings auf das BIOS der Karte, die Foren haben teilweise Probleme mit den Lüftern gemeldet. Die laufen zwar ab einer Temperatur erst an, es gab allerdings Probleme, wo nur mehr ein Lüfter anlief. http://www.pcgameshardware.de/Geforce-GTX-970-Grafikkarte-259503/Downloads/Luefterprobleme-MSI-GTX-980-Gaming-BIOS-Update-1142580/ Eine Empfehlung bekommt auch die Asus GTX 970 Strix und die EVGA GTX 970 FTW (allerdings auch nur nach einem BIOS-Update hinsichtlich Lautstärke und Regelung der Lüfter). Als Alternativen wären noch die Zotac GTX 970 zu nennen und die Karten von Gigabyte. SSD passen mit dem Volumen und dem Preis. Da wirst derzeit nichts besseres in der Preisklasse finden. Ich würde allerdings wenn schon Samsung gleich zur 850 EVO tendieren. Kühler nimmst den Noctua. Bei den RAM wären noch Modelle von G.Skill und Kingston zu empfehlen. Bei Kingston beispielsweise die Savage-Reihe oder die preislich günstigeren Fury-Modelle. G.Skill wäre dann RipJaws/X. Bei den Mainboards in der angepeilten Preisklasse: http://geizhals.at/msi-z97-gaming-3-7918-001r-a1109555.html http://geizhals.at/gigabyte-ga-z97x-gaming-3-a1107865.html http://geizhals.at/asus-z97-pro-gamer-90mb0kz0-m0eay0-a1192874.html Netzteil: http://geizhals.at/sea-sonic-g-series-g-650-650w-atx-2-3-ssr-650rm-a830692.html http://geizhals.at/be-quiet-straight-power-10-cm-600w-atx-2-4-e10-cm-600w-bn235-a1165608.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
berninat0r Knusprig & Frisch Geschrieben 4. Januar 2015 super, vielen vielen dank! werd wohl bei der gtx von MSI bleiben, und beim rest auf deinen rat hören. na dann, gehäuse noch und geht scho! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 4. Januar 2015 super, vielen vielen dank! werd wohl bei der gtx von MSI bleiben, und beim rest auf deinen rat hören. na dann, gehäuse noch und geht scho! Gehäusetechnisch würde ich mich an Fractal Design, Corsair und Cooler Master orientieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
berninat0r Knusprig & Frisch Geschrieben 4. Januar 2015 passt, werd ich machen! wenn ich mich irgendwie erkenntlich zeigen kann, gib bescheid (user sperren, posting counter manipulieren, etc.)! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 4. Januar 2015 Kleiner Einwand bezüglich MB: wir hatten vor ein paar Wochen die Diskussion über ASRock. Wenn du schon 1k+ für einen neuen PC raushaust, willst du nicht die "risikofreie" Variante um ein paar Eutzerl mehr nehmen, sprich ein ASUS ROG Board? Scheinbar sind bei ASRock noch immer einige faule Äpfel dabei. Und ein defektes MB wechseln ist mühsamer als ein Netzteil oder einen RAM Block. [Ah, seh eh grad dass der afi auch zu einer Alternative tendiert und dir sogar Vorschläge gemacht hat. Hach gott, das macht mich jetzt sogar irgendwie stolz. ] Ad Gehäuse: wiegesagt, Fractal Design Define R5 ist himmlisch. Schlicht, schön, durchdacht, preislich im Rahmen. Zugegebenermaßen ist mein letztes Gehäuse bald mal 7 oder 8 Jahre alt, aber von der Verarbeitung her sind die Unterschiede enorm, obwohl die beiden glaub ich in der selben Preisklasse spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
berninat0r Knusprig & Frisch Geschrieben 5. Januar 2015 ja, MB hab ich jetzt auch das von MSI genommen (http://geizhals.at/msi-z97-gaming-3-7918-001r-a1109555.html). ich schätz mal, dass sich die 3 vorgeschlagenen nicht viel nehmen oder? wird wohl eher geschmackssache sein. bei den erweiterungsslots habens halt unterschiede: msi: 1x pcie 3.0, 2x pcie 2.0 x1, 3x pci gigabyte: 2x pcie 3.0, 3x pcie 2.0 x1, 1x pci asus: 2x pcie 3.0, 2x pcie 2.0 x1, 2x pci hab leider überhaupt kein gefühl, welche slots ich später vielleicht mal brauchen könnt. wegen gehäuse muss ich mir noch im klaren werden: ein schlichtes (wie das r5) oder ein funky case mit bling bling 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 5. Januar 2015 ja, MB hab ich jetzt auch das von MSI genommen (http://geizhals.at/msi-z97-gaming-3-7918-001r-a1109555.html). ich schätz mal, dass sich die 3 vorgeschlagenen nicht viel nehmen oder? wird wohl eher geschmackssache sein. bei den erweiterungsslots habens halt unterschiede: msi: 1x pcie 3.0, 2x pcie 2.0 x1, 3x pci gigabyte: 2x pcie 3.0, 3x pcie 2.0 x1, 1x pci asus: 2x pcie 3.0, 2x pcie 2.0 x1, 2x pci hab leider überhaupt kein gefühl, welche slots ich später vielleicht mal brauchen könnt. wegen gehäuse muss ich mir noch im klaren werden: ein schlichtes (wie das r5) oder ein funky case mit bling bling Die Frage der Bestückung eines Mainboards hängt, wie du richtig hinterfragst, von den persönlichen Nutzungspräferenzen ab. Wenn für dich die Verwendung von gleichzeitig zwei oder mehreren Grafikkarten im SLI- (Nvidia) oder Crossfireverbund (AMD) nicht von Interesse ist, dann hat die Anzahl der pcie 3.0/2.0 Slots keine Relevanz. Das ist dann schon wieder eine Enthusiastenfrage, die an die 90% der User nicht tangieren wird. Doppelte Nutzung von Grafikkarten ist mal die Frage des Geldes und da wirds dann mächtig teuer, wenn man vor hat beispielsweise 2x GTX 970/980/Titan etc. nutzen möchte um ein paar frames mehr zu gewinnen. Davon abgesehen macht das de facto nur Sinn, wenn man wirklich grafiklastige Arbeiten in einem Multi-Monitor-Setup fährt - Du als mit den Karten gleich mal 2-3 Screens ansteuerst. Wenn das alles für dich nichts ist, dann kannst du den Punkt getrost überlesen. Ich bin ein heavy User und Gamer und hatte noch nie in meinen Setups mehr als eine GPU verbaut. Früher gab es auch dann bei einem Multi-GPU-Setup das Problem mit den Mikrorucklern, d.h. ein reibungsloser Betrieb "in game" war dann wieder eine Stotterpartie. Somit stehe ich SLI und Crossfire in den meisten Anwendungsbereichen eher skeptisch gegenüber, bzw. überlasse so etwas wahren Freaks und Enthusiasten, die einen Geldscheißer haben. Die Anordnung der von dir angeführten pci-ex 1.0 Slots ist dann wichtig, wenn Du eine dezidierte Soundkarte nutzen möchtest, also beispielsweise die Soundblaster-Riege von Creative oder eine Xonar von Asus. Das macht schon Sinn und ich habe so etwas in meinem Hauptrechner auch verbaut - hat dann natürlich noch mehr Schneid, wenn Du an die Soundkarte beispielsweise ein 2.1/5.1 Soundsystem anschließt. Das macht dann beim Gamen Frohsinn. Wobei ich anmerken muss, dass die Onboard-Soundlösungen heutzutage schon durchaus OK sind, also hier der Spielgenuss nicht getrübt wird. Wenn man eine Soundkarte im System implementieren möchte, dann achte ich darauf, dass der pci-ex 1.0 Slot nach Möglichkeit oberhalb des pci-ex 2.0/3.0 liegt. Die Soundkarten benötigen en gros nur einen Slot, während mächtige und potente Grafikkarten schon zwei Slots und mehr benötigen. Viele Boards haben zumeist ganz unten auch noch so eine pci-ex 1.0 Lösung - je mehr Platz dein Case für einen Topaufbau bietet (Fractal Design Define R5 beispielsweise), umso entspannter ist das Verbauen der Komponenten möglich. Zu achten wäre auch noch auf ein dezentes Kabelmanagement, also wo es möglich ist, die langen Kabel des Netzteiles von vorne nach hinten und wieder hervor an die Platinen zu führen und so einen Kabelwulst zu verhindern. Da sei bzgl. Netzteile noch einmal angemerkt, dass du JEDENFALLS eine PSU mit einem modularen Aufbau nehmen solltest. Du nimmst nur die Kabel, die auch benötigt werden und hast beim Einbau somit eine nicht zu unterschätzende Erleichterung, Wenn Du weitere Fragen hast - du weißt, wo du mich findest... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
berninat0r Knusprig & Frisch Geschrieben 5. Januar 2015 ok, dann war meine vermutung richtung sli/crossfire eh richtig. na, so extrem bin ich dann auch wieder nicht, also werd ichs ziemlich sicher bei 1 grafikkarte belassen. soundkarte is natürlich ein guter punkt: bisher hab ich nur mit onboard oder usb-adapter gearbeitet. so ein soundsystem könnte mir schon demnächst mal ins haus kommen, also unter umständen rüst ich die soundkarte später mal nach. wo seh ich denn, ob das netzteil einen modularen aufbau hat? hab mich jetzt für das von dir vorgeschlagene be quiet! straight power entschieden - passt das? wenn nicht, nehm ich eben das andere oder? ansonsten wiedermal danke für die detailierten ausführungen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.