Doena Super FOMO Geschrieben 4. November 2011 Mah, Du sprichst mir aus der Seele! Mit einer aktuellen Sandy-Bridge CPU bist du definitiv im sicheren Hafen, doch Intel wetzt schon die Messer und kommt bald mit Sandy Bridge-E und dann schon in Kürze mit "Ivy Bridge"! Da hat es AMD natürlich doppelt schwer. Wobei dein kleiner Auszug aus der AMD-Geschichte mich da schon sentimental macht - ich habe alle von dir erwähnten Prozessoren gehabt, die Thunderbirds waren damals einfach nur Bin ebenfalls de facto der AMD Fan, habe ja ein System auf Core I7-Basis und einen Phenom II 955-BE! Vor allem sind die Black Edition Modelle von AMD für mich als alten Overclocker einfach nur genial. Ich habe selten CPU's erlebt, die sich in ein paar Minuten primestable übertakten lassen. Vor allem war und ist AMD immer der "Underdog", der kleine Revoluzzer gewesen, welcher mit einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis die User begeistert hat. Nach etlichen Personalrochaden an der Spitze hoffe ich noch immer täglich, dass AMD wieder zum großen Gegenschlag ausholen kann. Mit Bulldozer wird das nix werden - leider! Allerdings weist auch AMD dezidiert darauf hin, dass die Bulldozer-CPU's eigentlich de facto keine Desktop-Prozessoren sein sollten. In meine hardwaremäßigen Abendgebete schließe ich somit den Piledriver ein, der quasi das Potential des Bulldozer dann voll entfalten sollte... Mensch, das wär was! Zu dem leidigen Thema "GPU-Wechsel": das gehts mir ebenfalls so, nur kommt da auch noch das Freak-Gehabe dazu, sofern der Preis paßt, wirds dann gekauft. Wobei die Preise gerade bei den hochwertigen Nvidia-Teilen ja eigentlich wahnsinnig sind. Zu mehr als einer GTX 570/580 würde ich nicht raten, auch keine SLI/Crossfire Verbände, das bringt meiner Meinung nach nichts, du hast oftmals Treiberprobleme und Mikroruckler. Was die Core-Frage betrifft, so denke ich, dass man mit einem Vierkernprozessor noch eine zeitlang gut aufgestellt ist. Die Zeit, wo man wirklich auf 6-/8-Core Prozessoren zugreifen MUSS, ist wohl noch nicht definitiv da. Ja Athlon TB und XP+ waren einfach Traum-CPUs, hatte ich beide - glaube sogar am selben MainBoard, die waren den Intel-Gegenstücken wirklich weit überlegen. Übertakten hat man die auch schön können, wie gesagt da hat alles gepasst. Das mit dem Underdog-Dasein hat mir auch immer sehr gefallen, noch dazu möcht ich gar ned wissen wie Intel jetzt dastehen würde wenns AMD nie gegeben hätte Aber das sind irgendwie alles Geschichten die gar ned da reinpassen, hoffe der Threadersteller ist da nicht böse dass wir da bissi abgeschweift sind 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 5. November 2011 Ich habe mich bzgl "Origin" noch nicht so eingelesen, aber das geht tatsächlich, dass man den Datenspion ausschaltet und das Game läuft dennoch ohne Kompromisse? Wie geht das? Dann könnte es mit mir und Battlefield 3 ja doch noch was werden... ja hab auch gelesen, dass es einen patch dafür geben soll, wie das aber offiziell funktioniert weiß ich leider nicht, meine version ist ja generell eine die ohne origin auskommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 5. November 2011 (bearbeitet) Noch etwas zum thema: bei 4GB RAm sollte mana uf jeden Fall achten, dass ein 64bit-OS installiert ist, weil man sonst nur a. 2,5GB-3,5GB nutzen kann. Bei 8GB oder mehr hat soviel ich weiß so ziemlich jedes Komplettsystem ein 64bit-OS drauf. Zu mehr als einer GTX 570/580 würde ich nicht raten, auch keine SLI/Crossfire Verbände, das bringt meiner Meinung nach nichts, du hast oftmals Treiberprobleme und Mikroruckler. Soviel ich weiß wurden diee probleme mit den Mikorucklern bei NVIDIA großteils beseitigt, wies bei AMD/ATI ausschaut weiß ich nicht. @Off-Topic: Intel hat viel mehr Umsatz, Gewinn und Investitionskapital als AMD, daher halte ich es für unwahrscheinlich, dass AMD nochmal de Anschluß im absoluten High-End findet. AMD kann noch bei Preis/Leistung im Mid-Range bis Low-End Bereicht mithalten, aber wohl auch nur, weil Intel im Moment ca. 40% Umsatzrendite hat, daher wenn AMD in dem Bereich zu hohe Makrtanteile bekommt, kann Intel wohl schnell die Preise senken. AMD hingegen hat nur ca. 7% (und das inkl. Grafikbranche, ich kann mir vorstellen, dass sie bei den CPUs noch immer Verluste machen,. so wie in im Großteil der Nullerjahre), daher haben sie da nicht so viel Spielraum. Ich würds auch gut finden, wenn AMD wieder besser mithalten könnte, aber ich halte das für absehbare Zeit für unrealistisch. Allgemein glaube ich trotzdem dass die CPU eine immer weniger wichtigere Rolle spielt im PC-Universum, vor allem bei den Spielen. Ich habe mir vor ca. 5 Jahren einen Core2 Duo von Intel gekauft und war damit bis zuletzt sehr zufrieden während ich zB die Grafikkarte 3x wechseln musste um up-to-date zu sein, auch RAM hab ich aufrüsten müssen. Müsst mich mal informieren wie da die Zukunft ausschaut, kann ja ned sein dass wir irgendwann bei 32-Cores wiederfinden - oder doch ? Stimmt, ich denke, das liegt daran, dass es die CPU-Hersteller zwar noch immer recht gut schaffen, Moores's Law einzuhalten (Verdopplung der Transistorzahl pro Chip alle 1,5-2 Jahre), aber sich das nicht mehr so stark auf die tatsächliche Performance auswirkt wie früher und wohl auch daran, dass die emsiten Spiele noch nicht auf mehr als 2 Cores optimiert sind. Bzw. kommen die Spielentwickler generell nicht mehr mit der Coreentwicklung mit, bis es das erste Spiel gab, das wirklich von Dual-Coe profitiert hat, hats auch lange gedauert. Früher wars halt einfacher für die Spielehersteller,w enn nur die Taktfrequenz erhöht wird, muss man das Spiel bzw. die Engine nicht neu optimieren (die meisten heute verwendeten Spieleengines sind nur weiterentwicklungen der uralten Quake-Engine). Der Grund für das Ende der Taktfrequenzerhöhung ist wohl hauptsächlich ein thermisches Problem: wenn man die Taktfrequenz erhöht, braucht man üblicherweise eine höhere Spannung, um einen stabilen Betrieb zu ermöglichen. Das führt dazu, dass mehr Verlustrleistung entsteht, als wenn man einfach mehr Cores einbaut: einerseits ist die Verlustleistung proportional zur Taktfrequenz, andererseits aber auch proportional zum Quadrat der Spannung, während also eine Verdopplung der Taktfrequenz bei der selben CPU-Architektur wegen der ebenfalls nötigen Spannungsanhebung zu mehr als der doppelten verlustleistung führ, führt eine Verdopplung der Cores-Anzahl zu weniger als der doppelten Verlustleistung (schließlich gibt es noch Teile außerhalb des Cores, die Strom verbrauchen, z.B. Bussystem und Level 3 Cache). Bis vor wenigen jahren war die Abwärme von CPUs generell in einem unkritischen Bereich, jedoch heute ist man schon im Grenzbereich von dem, was mit Luftkühlung gekühlt werden kann. Was eventuell auch noch eine Rolle spielt ist, dass wegen der eher mäßigen Leisteung der NetBurst-Architektur trotz viel höherer Taktfrequenz als bei den Konkurrenzprodukten von AMD sich heute eine Erhöhung der Zahl der Core besser vermarkten lässt als eine Taktfrequenz erhöhung. Grafikkarten hingegen haben eine ganz andere Architektur, die nicht aus Cores besteht und die eine hohe Parlliltät enthält, diese Architektur ist optimal für das Rendern von Grafik. Was noch dazukommt: Bei Grafikkarten kann man viel mehr Abwärme erzeugen als bei CPUs, ohne Probleme zu bekommen, da sich diese besser kühlen lassen (man kann großflächige Kühler bauen, die noch dazu die warme Luft direkt aus dem Gehäuse rausblasen, bei CPUs ist das nach dem ATX-Standard nicht möglich). Bei CPUs wurde der maximale Energieverbauch vor mehr als 5 Jahren erzeugt mit 130W TDP (Presler), Grafikkarten gibts heute bis ca. 600W TDP, während damals die TDP von High-End-Grafikkarten noch ähnlich war wie die von High-End-CPUs. bearbeitet 5. November 2011 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 5. November 2011 Ja ich meinte eh eher mit 2 Platten - eine kleinere SSD (160 GB) für Windows und deine aktuellen Lieblingsspiele und eben eine Daten Platte. Da würde man preislich nicht so schlecht aussteigen, das Problem ist halt dass man wohl kaum ein Komplett-System finden wird was das anbietet. Es gibt zwar nichts einfacheres als so eine kleine SSD in den PC zu stecken aber ich kann vollauf verstehen wenn man da nichts verändern will - beim Auto zB traue ich mich ja auch kaum die Motorhaube aufzumachen Wobei man mit der Übertragungsgeschwindigkeit von USB 3.0 die Daten-Platte mittlerweile auch als externe Festplatte betreiben kann. Noch etwas zum thema: bei 4GB RAm sollte mana uf jeden Fall achten, dass ein 64bit-OS installiert ist, weil man sonst nur a. 2,5GB-3,5GB nutzen kann. Das ist ein populärer Irrtum, denn das OS kann vielleicht nur 3,5 GB ansprechen, nutzen kann man jedoch auch bei einem 32bit System mehr! Mit der Software "Dataram Ramdisk" kann man eine Ramdisk mit bis zu 4 GB (in der Freeware-Version) erstellen, welche den "überschüssigen" Ram als virtuelle Festplatte in das System einbindet. Gibt auch andere Software aber diese ist die unkomplizierteste mir bekannte und noch dazu gratis. Wenn man nun die Auslagerungsdatei auf diese virtuelle Festplatte legt, erhöht sich praktisch der nutzbare Arbeitsspeicher, sodass man auch bei einem 32bit OS mehr als die unterstützten ca. 4 GB Ram verwenden kann. Außerdem kann man temporäre Ordner auf diese virtuelle Festplatte verlegen, was nicht nur Geschwindigkeitsvorteile hat (sofern man eine konventionelle HD und keine SSD hat) sondern auch verhindert dass die System-Festplatte zugemüllt wird. Auch Sicherheitsaspekte könnten da eine Rolle spielen, denn anders als auf einer konventionellen HD gehen die Daten auf der Ramdisk hundertprozentig verloren sobald der Strom weg ist (außer man sichert sie vorher). In diesen Fällen würde eine Ramdisk sogar bei einem 64bit Betriebssystem Sinn machen (wenn man sehr viel mehr Ram hat als man braucht) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 5. November 2011 (bearbeitet) Wobei man mit der Übertragungsgeschwindigkeit von USB 3.0 die Daten-Platte mittlerweile auch als externe Festplatte betreiben kann aber nur wenn das System auch USB 3.0 hat. Man kanns zwar nachrüsten, aber nur wenn das System einen freien PCI- oder besser PCIe-Slot hat und das ist bei Komplettsystemen nicht selbstverständlich. Das ist ein populärer Irrtum, denn das OS kann vielleicht nur 3,5 GB ansprechen, nutzen kann man jedoch auch bei einem 32bit System mehr!Mit der Software "Dataram Ramdisk" kann man eine Ramdisk mit bis zu 4 GB (in der Freeware-Version) erstellen, welche den "überschüssigen" Ram als virtuelle Festplatte in das System einbindet. Gibt auch andere Software aber diese ist die unkomplizierteste mir bekannte und noch dazu gratis. Wenn man nun die Auslagerungsdatei auf diese virtuelle Festplatte legt, erhöht sich praktisch der nutzbare Arbeitsspeicher, sodass man auch bei einem 32bit OS mehr als die unterstützten ca. 4 GB Ram verwenden kann. Außerdem kann man temporäre Ordner auf diese virtuelle Festplatte verlegen, was nicht nur Geschwindigkeitsvorteile hat (sofern man eine konventionelle HD und keine SSD hat) sondern auch verhindert dass die System-Festplatte zugemüllt wird. Auch Sicherheitsaspekte könnten da eine Rolle spielen, denn anders als auf einer konventionellen HD gehen die Daten auf der Ramdisk hundertprozentig verloren sobald der Strom weg ist (außer man sichert sie vorher). In diesen Fällen würde eine Ramdisk sogar bei einem 64bit Betriebssystem Sinn machen (wenn man sehr viel mehr Ram hat als man braucht) Den temporären Ordner von Windows sollte man aber nicht dorthin verlegen, weil wenn man Software installiert, ist oft ein Reboot nötig, nach dem dann eventuell noch auf temporäre Dateien zugegriffen werden muss und eine Software-RAMDisk wid auch bei einem Reboot geleert. bearbeitet 5. November 2011 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 5. November 2011 aber nur wenn das System auch USB 3.0 hat. Man kanns zwar nachrüsten, aber nur wenn das System einen freien PCI- oder besser PCIe-Slot hat und das ist bei Komplettsystemen nicht selbstverständlich. Selbstverständlich setzte ich bei meiner Anmerkung voraus dass jemand der USB 3.0 benutzen möchte auch USB 3.0 hat.... Abgesehen davon will der Thread-Ersteller bis zu 1000 Euro für einen PC ausgeben und in der Preisklasse ist davon auszugehen dass ein PC sowohl über USB 3.0 als auch über freie Slots verfügt. Den temporären Ordner von Windows sollte man aber nicht dorthin verlegen, weil wenn man Software installiert, ist oft ein Reboot nötig, nach dem dann eventuell noch auf temporäre Dateien zugegriffen werden muss und eine Software-RAMDisk wid auch bei einem Reboot geleert. Die Anzahl der Programme, die bei der Installation erstens zwingend einen Neustart erfordern, zweitens danach noch auf temporäre Installationsdaten zugreifen und drittens dafür die Ordner von Windows verwenden, dürfte verschwindend gering sein. Ich kann natürlich nur aus eigener Erfahrung sprechen: Ich verwende Ramdisk mit Win XP schon länger und hatte noch nie Probleme in diese Richtung. Außerdem: Wenn man deswegen Angst hat, kann man die Ramdisk auf die Festplatte sichern lassen und sie nach einem Neustart wiederherstellen. Geht auf Wunsch alles automatisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 5. November 2011 (bearbeitet) Selbstverständlich setzte ich bei meiner Anmerkung voraus dass jemand der USB 3.0 benutzen möchte auch USB 3.0 hat.... Abgesehen davon will der Thread-Ersteller bis zu 1000 Euro für einen PC ausgeben und in der Preisklasse ist davon auszugehen dass ein PC sowohl über USB 3.0 als auch über freie Slots verfügt. Ehrlich gesagt kenn ich mich auf dem Markt der Komplett-PCs nicht so aus, dass ich weiß, ob alle USB 3.0 haben, aber zu den freien Slots: da weiß ich, dass das eventuell nicht alle haben, weil manche haben nur µATX-Boards (teilweise sogar obwohl ein größeres Board im Gehäuse Platz hat, weil µATX-Boards sind halt billiger), und da kann es leicht sein, dass das Board nur einen PCIe-Slot zusätzlich zum Grafikkartenslot hat und de mit einer Steckkarte belegt ist (die meisten Komplettsysteme haben zwar alles OnBoard, also direkt am Mainboard, außer die Graka, aber nicht alle). Und es kann natürlich auch sein, das zwar Slots frei sind, aber die nicht nutzbar sind, weil die Graka einen Riesenkühler hat (manche benötigen schon 2 Slots unterhalb der Graka, brauchen also mit dem Graka-Slot 3 Slots). Wenn jetzt der Graka-Slot zu obest ist und es sich um ein µATX-Board handelt hat man dann keine nutzbaren Slots mehr. Und wenn es nur einen nutzbaren Slot gibt und der ist PCI, dann kann man die max. geschwindigkeitt von USB 3.0 nicht ausnutzen, weil PCI schafft nur max. 133 MB/s und falls beim System auch noch Ethernet und die Soundkarte am PCI hängen (das heißt nicht unbedingt, das sie einen PCI-Slot belegen), dann wird die Bandbreite geteilt und wenn man jetzt z.B. gleichzeitig Musik hört, etwas übers Netzwerk überträgt und die interne HDD hat, hat man sachon deutlich wneiger als die 133MB/s, daher es kann sein, dass selbst herkömmliche HDDs schon spürbar ausgebremst werden. Außerdem: Wenn man deswegen Angst hat, kann man die Ramdisk auf die Festplatte sichern lassen und sie nach einem Neustart wiederherstellen. Geht auf Wunsch alles automatisch. Natürlich kann man as, aber das braucht einiges an Zeit, da das Programm ja den Inhalt der RAMDisk auf die HDD schreiben muss und nach dem Neustart wieder lesen, daher der reboot dauert dann um einiges länger als ohne RAMDisk. bearbeitet 5. November 2011 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 5. November 2011 Ehrlich gesagt kenn ich mich auf dem Markt der Komplett-PCs nicht so aus, dass ich weiß, ob alle USB 3.0 haben Wer heute einen PC um 1000 Euro kauft und kein USB 3.0 sowie ein vollwertiges Mainboard hat, der hat sich über den Tisch ziehen lassen. Die Auswahl an USB 3.0 Erweiterungskarten mit dem alten PCI-Stecker ist eher gering. Bei Conrad gibt es eine aber selbst da steht in der Beschreibung: "Der in die Jahre gekommene PCI-Steckplatz ist für die volle USB 3.0 Übertragungsrate nicht mehr ausreichend. Deshalb ist die Karte prinzipbedingt nicht so schnell wie Karten mit PCI-Express Steckplatz. " Wer USB 3.0 nachrüsten will der wird selbstverständlich vorher darauf achten dass er einen freien PCIe-Platz hat. Bei ziemlich allen Mainboards (auch Mikro-ATX) befindet sich ein PCIe-Steckplatz oberhalb des Grafikkarten-Steckplatzes. Bei Grafikkarten zeigt die Kühlung im eingebauten Zustand nach unten, weswegen dieser Steckplatz meistens frei und frei zugänglich ist, egal wie groß der Kühler der Grafikkarte ist. Ausgenommen natürlich den Fall dass dieser PCIe-Steckplatz bereits belegt ist, was bei den meisten PCs aber nicht der Fall ist, v.a. wenn diese Onboard-Sound und Onboard-LAN verwenden. Fazit: Meine Aussage "Mit der Übertragungsgeschwindigkeit von USB 3.0 kann man seine Daten-Platte mittlerweile auch als externe Festplatte betreiben." bleibt bestehen. Natürlich kann man as, aber das braucht einiges an Zeit, da das Programm ja den Inhalt der RAMDisk auf die HDD schreiben muss und nach dem Neustart wieder lesen, daher der reboot dauert dann um einiges länger als ohne RAMDisk. Wie schon gesagt => Gilt für: "Wenn man deswegen Angst hat". Ich habe keine Angst und hatte noch nie Probleme damit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cockney_Boy Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 10. November 2011 Danke für die Info was hältst denn von dem: Eine weiter (gute?) Option?? mit Phenom II X6 GTX 570 16 GB RAM würde dann mit Windoof Home Premium auf knappe 1100€ kommen! zwar ein bisschen über geplanten Budget aber noch im Rahmen danke für eure Meinungen! werde wahrscheinlich den nehmen (ausser ich finde nächste woche noch mal was anderes)! Leider bin ich bei der hälfte des thread nicht mitgekommen wovon ihr da gschrieben habts aber is schön wenn man eine diskussionsplattform schafft in diesem sinne nochmal danke, und falls jemand ein gutes angebot irgendwo sieht bitte posten dann schau ich mir da auch noch an, danke Cockney 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 12. November 2011 (bearbeitet) @go4glory: ich hab jetzt mal DataRAM RAMDisk ausprobiert auf meinem System, das genau 4GB RAM hat unter Windows XP x32. Da taucht der "Advanced" Reiter nicht auf und laut Anleitung kann taucht der erst bei mehr als 4GB auf (aber dann sehr wohl auch unter XP x32, also nicht nur unter Vista/7/8) und man kann nur den Bereich über 4GB nutzen, jedoch nicht den Bereich zwischen dem maximal unter Windows addressierbaren Speicher und 4GB. Ich hab auch versucht, ein RAMDRive zu erstellen, aber das hat den freien RAM reduziert, also nicht den ungenutzten Bereich benützt. Also kurz zusammengefasst: RAMDisk nützt bei Systemen mit genau 4GB nichts, wenn man den gesamten Speicher unter x32 nutzen will und z.B. wenn man 8GB hat, kann man auch nur max. 4GB nutzen, ohne dass addressierbarer Speicher belegt wird, nicht wie du behauptet hast 4GB+x. bearbeitet 12. November 2011 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 12. November 2011 RAMDisk nützt bei Systemen mit genau 4GB nichts, wenn man den gesamten Speicher unter x32 nutzen will Fakt: Windows XP erkennt 4 GB. Warum können davon aber "nur" ca. 3,25 GB verwendet werden? Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/4-GB-Grenze Relevantes Zitat: "Gängige Computerarchitekturen zweigen Adressraum für die Einblendung von System-ROM und IO-Bereichen ab, z. B. Onboard- und Erweiterungshardware wie Grafik- und Soundkarten. Im x86-Umfeld sind 2,0 bis 3,75 GB RAM üblicherweise nutzbar, die genauen Werte hängen vom Mainboard und Ausbau an internen Erweiterungskarten sowie von den BIOS-Einstellungen ab." Fazit: Die Differenz zwischen angezeigtem RAM und verbauten 4 GB RAM wird bereits benutzt und kann daher logischerweise NICHT anderweitig verwendet werden, auch nicht mit Ramdisk. Daher taucht auch der Reiter nicht auf wenn nur 4 GB RAM verbaut sind. Da taucht der "Advanced" Reiter nicht auf und laut kann taucht der erst bei mehr als 4GB auf (aber dann sehr wohl auch unter XP x32, also nicht nur unter Vista/7/8) Ich hätte nirgends behauptet dass der Reiter bei Win XP nicht auftauchen würde. Muss wohl deiner Fantasie entsprungen sein. wenn man 8GB hat, kann man auch nur max. 4GB nutzen, ohne dass addressierbarer Speicher belegt wird, nicht wie du behauptet hast 4GB+x. Bei 8 GB RAM erkennt Windows XP etwa 4 GB (warum wird weniger angezeigt - siehe oben!). Die "überschüssigen" 4 GB Ram können mittels der Software Ramdisk als virtueller Datenträger genutzt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 16. November 2011 Fakt: Windows XP erkennt 4 GB. Warum können davon aber "nur" ca. 3,25 GB verwendet werden? Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/4-GB-Grenze Relevantes Zitat: "Gängige Computerarchitekturen zweigen Adressraum für die Einblendung von System-ROM und IO-Bereichen ab, z. B. Onboard- und Erweiterungshardware wie Grafik- und Soundkarten. Im x86-Umfeld sind 2,0 bis 3,75 GB RAM üblicherweise nutzbar, die genauen Werte hängen vom Mainboard und Ausbau an internen Erweiterungskarten sowie von den BIOS-Einstellungen ab." Fazit: Die Differenz zwischen angezeigtem RAM und verbauten 4 GB RAM wird bereits benutzt und kann daher logischerweise NICHT anderweitig verwendet werden, auch nicht mit Ramdisk. Daher taucht auch der Reiter nicht auf wenn nur 4 GB RAM verbaut sind. Ich hätte nirgends behauptet dass der Reiter bei Win XP nicht auftauchen würde. Muss wohl deiner Fantasie entsprungen sein. Bei 8 GB RAM erkennt Windows XP etwa 4 GB (warum wird weniger angezeigt - siehe oben!). Die "überschüssigen" 4 GB Ram können mittels der Software Ramdisk als virtueller Datenträger genutzt werden. Ich geb dir in allen punkten recht, aber keiner davon widersprichtdem, was ich behauptet habe. nur deine vorherigen posts haben den anschein gemacht, dass RamDisk auch den Bereich zwischen dem max. nutzbaren RAM und 4GB verwenden kann. Dass nicht alle 4GB adressiert werden können stimmt aber, weil die anderen Adressen werden eben nicht für den RAM verwendet, sondern für andere zwecke, auch wenn es sich vormal um speicheradressen handelt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jordi ¿Por Qué? Geschrieben 1. Januar 2012 Ich hijack den Thread mal: Da mir meine Wohnung ausgeräumt wurde, und auch meine PCs drann glauben mussten muss jetzt ein neuer her. Wichtig ist mir dass ich auch darauf spielen kann, bin jetzt aber kein Grafikjunkie und muss alles auf höchster Auflösung haben. Wäre aber nicht schlecht wenn ich die nächsten 2-3 Jahre aktuelle Spiele zum laufen bringen würde. Mit meinem 800 Euro Dell Laptop hat das ja auch ganz passabel funktioniert Preislich leg ich die Latte mit 800 Euro Obergrenze, da ja noch mehr Anschaffungen (gewzungenermaßen) anstehen gibt das Budget im Moment nicht mehr her. Monitorempfehlungen werden auch gerne angenommen, hab bisher nie etwas größeres als 17" besessen, von daher nehm bin ich hier über jeden Input glücklich Danke schon mal im vorhinein. http://www.amazon.de/shinobee-High-End-DVD-Brenner-CARDREADER-Netzteil/dp/B005LG3H8K/ref=reg_hu-rd_add_1_dp Den hier hätt ich schon mal bei Amazon gefunden. Meinungen? Ach ja, ich kann auch, wenns unbedingt sein muss, den PC auch selbst zusammenbauen. also wenn jemand Empfehlungen für Einzelkomponenten hat wäre ich auch ganz dankbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 1. Januar 2012 (bearbeitet) Ich hijack den Thread mal: Da mir meine Wohnung ausgeräumt wurde, und auch meine PCs drann glauben mussten muss jetzt ein neuer her. Wichtig ist mir dass ich auch darauf spielen kann, bin jetzt aber kein Grafikjunkie und muss alles auf höchster Auflösung haben. Wäre aber nicht schlecht wenn ich die nächsten 2-3 Jahre aktuelle Spiele zum laufen bringen würde. Mit meinem 800 Euro Dell Laptop hat das ja auch ganz passabel funktioniert Preislich leg ich die Latte mit 800 Euro Obergrenze, da ja noch mehr Anschaffungen (gewzungenermaßen) anstehen gibt das Budget im Moment nicht mehr her. Monitorempfehlungen werden auch gerne angenommen, hab bisher nie etwas größeres als 17" besessen, von daher nehm bin ich hier über jeden Input glücklich Danke schon mal im vorhinein. http://www.amazon.de/shinobee-High-End-DVD-Brenner-CARDREADER-Netzteil/dp/B005LG3H8K/ref=reg_hu-rd_add_1_dp Den hier hätt ich schon mal bei Amazon gefunden. Meinungen? Ach ja, ich kann auch, wenns unbedingt sein muss, den PC auch selbst zusammenbauen. also wenn jemand Empfehlungen für Einzelkomponenten hat wäre ich auch ganz dankbar. Den verlinkten PC kannst nehmen. Würde deinen Anforderungen gerecht werden, 350 W Netzteil finde ich mit der Konfig. eigentlich ein bisserl krass, aber bitte. Angeblich hast noch Raum. Ach ja, die Edith: also panelmäßig würde ich schon mind. einen 22" nehmen. 17" hat kein Mensch mehr und wennst mal zocken willst, dann wirst über die paar Zoll froh sein. bearbeitet 1. Januar 2012 von aficionado 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jordi ¿Por Qué? Geschrieben 1. Januar 2012 Ach ja, die Edith: also panelmäßig würde ich schon mind. einen 22" nehmen. 17" hat kein Mensch mehr und wennst mal zocken willst, dann wirst über die paar Zoll froh sein. Auf jeden Fall. 24 werdens jetzt wohl werden, find ich vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut: http://www.amazon.de/LG-Flatron-E2411PU-BN-widescreen-Reaktionszeit/dp/B004ZH447E/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1325444022&sr=1-1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.