dattl Europaklassespieler Geschrieben 20. Oktober 2011 http://www.teufel.de/?ac_type=warenkorb&ac_name=update&delivery_country=14 Schau dich hier mal bissl um, freund von mir hat ein Teufel System, Klang und Verarbeitung sind 1a. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Quijote Ritter von der traurigen Gestalt Geschrieben 31. Oktober 2011 So, nach etwas Vorgeplänkel hier (klick) will ich meine vorläufige Entscheidung noch kurz absegnen lassen: 1 Receiver: klick 2 Standlautsprecher: klick Und dann kann ich ja optional noch nachrüsten, falls ich nicht zufrieden sein sollte. Dürfte in Ordnung sein, oder? Audioquelle wird der PC sein, auf was muss ich denn da genau achten und welches Kabel wird dafür benötigt? Bin sehr dankbar für jede Hilfe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 2. November 2011 den receiver bekommst du dzt woanders günstiger: http://geizhals.at/629015 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Quijote Ritter von der traurigen Gestalt Geschrieben 2. November 2011 Vorgestern gab's den bei Amazon noch für 205€ und electronic4you hatte ihn nicht auf Lager/nicht im Angebot. Naja, egal, hab ihn jetzt für 215€ bei Amazon bestellt... Boxen wurden übrigens, nach dem ich mich bei hifi-foum.de noch beraten lasse habe, diese hier: http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=2 Soll mehr als gleichwertig sein im Gegensatz zu Standlautsprechern in dieser Preiskategorie und brauchen weniger Platz. Freu' mich schon, wenn sie ankommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fronz2000 Weltklassecoach Geschrieben 2. November 2011 Großartige Boxen. Wirklich gute Wahl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 2. November 2011 Vorgestern gab's den bei Amazon noch für 205€ und electronic4you hatte ihn nicht auf Lager/nicht im Angebot. Naja, egal, hab ihn jetzt für 215€ bei Amazon bestellt... börsen sind nichts gegen die preisschwankungen bei elektronikprodukten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 2. November 2011 So, nach etwas Vorgeplänkel hier (klick) will ich meine vorläufige Entscheidung noch kurz absegnen lassen: 1 Receiver: klick 2 Standlautsprecher: klick Und dann kann ich ja optional noch nachrüsten, falls ich nicht zufrieden sein sollte. Dürfte in Ordnung sein, oder? Audioquelle wird der PC sein, auf was muss ich denn da genau achten und welches Kabel wird dafür benötigt? Bin sehr dankbar für jede Hilfe. Schaut nach einer guten Wahl aus, auch von den Nubert Boxen hab ich schonmal was gehört (was was heißt, da ich nicht sonderlich viel höre ), wird also wohl passen. Zum Kabel: kommt bisserl drauf an, was dein PC so hat/kann. Die meisten StandPCs der neueren Zeit haben bereits einen Optischen Ausgang (Toslink). Das wäre ideal, da du so digitale Signale vom PC an die Anlage schicken kannst - bei Musik bringts nix, aber bei Spielen/Filmen mit Dolby Sorround/etc. Und auch wenn du (noch) keine digitalen Soundquellen hast, tut's nicht weh per Toslink zu gehen. Wenn deine Soundkarte etwas älter ist, kanns sein dass du weder 5 Ausgansstecker (die Farbkodierung kann man im Handbuch der jeweiligen Soundkarte nachsehen) noch den Toslink-Ausgang hast. Dann wirst du mit einem ganz stinknormalen Stereo-Klinke (PC) - Chinch (Receiver) - Kabel dein Stereosignal vom PC schicken. Also ganz normal Klinke-Chinch-Kabel suchen, und wenn möglich nicht das billigste um 1,50 nehmen - da zahlen sich die paar Euro extra meiner Meinung nach schon aus. Muss ja nicht Highend Deluxe sein, aber solide Mittelklasse ist glaub ich für den Normalverbraucher die "sicherste" Wahl. Die meisten TVs haben ebenfalls Toslink-Ausgang, was relativ fein ist: einfach den TV mit dem Receiver verbinden, irgendwo im TV-Menü (je nach Marke..) kann man dann einstellen, dass eine externe Soundausgabe besteht, und je nach TV schaltet er dann sogar automatisch die integrierten TV-Boxen stumm. Bei Sony geht das recht fein, da kommunizieren die beiden Geräte über HDMI miteinander, und schalten sich gemeinsam an/ab. Ob das bei deiner Konfiguration dann gehen wird, kann ich so ins Blaue nicht sagen. Also, um das Geschwafel da oben zusammenzufassen : du schaust, ob dein PC einen TOSLINK Ausgang hat, wenn ja -> Toslink-Kabel bestellen. Wenn nein, dann wirst du wohl mit einem normalen Klinke-Chinch Kabel auskommen, zumal du ja erstmal eh nur 2 Stereoboxen hast. Wenn du dann Subwoofer / Center / Rear-Lautsprecher nachrüsten solltest, kannst du die entsprechenden Kabel auch einzeln nachkaufen denk ich. Fürn TV entweder HDMI oder Toslink, je nach Gerät. Schlimmstenfalls (!!!) auch hier Analog bleiben, sprich Klinke-Chinch bzw Chinch-Chinch, aber ich glaub die allermeisten Fernseher haben schon einen digitalen Ausgang in Form von HDMI oder Toslink. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 2. November 2011 co-axial wäre sonst ja eine gleichwertige alternative, oder nicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Quijote Ritter von der traurigen Gestalt Geschrieben 2. November 2011 Großartige Boxen. Wirklich gute Wahl. Freut mich zu hören! Mein PC hat folgende Ausgänge: Also diese 5 Büchsen oder halt Klinke-Clinch: Ich denke, ich werde mit so einem Y-Kabel auskommen, da vom PC wirklich nur Musik kommt. Über den Fernseher muss ich mir aktuell eh keine Gedanken machen, da dieser eh grad nicht funktioniert ( ) und außerdem noch eine Röhre ist, deren Ausgänge eh die gleichen sein dürften, wie beim PC (also 2 runde; einer rot und einer weiß; Ausgänge). Danke euch, bin schon ganz spitz auf die Anlage, hrhr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 2. November 2011 da hast du nun eine super lösung gefunden. nubert hab ich selbst noch nicht gehört, aber man hört immer wieder großartiges. und mit dem yamaha receiver hast auch nix falsches gemacht. optisch ist er auch ansprechend. gratuliere, damit wirst auf jeden fall mehr freude haben als mit deiner zuerst angestrebten fix-und-fertig-mitnehm-lösung. laß uns dann das ergebnis wissen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 2. November 2011 (bearbeitet) nochmals: warum nicht den lachs-farbenen digitalen ausgang beim pc verwenden und ein co-axiales einfaches cinch-cinch-kabel? das wär doch besser oder steh ich da buchstäblich auf der leitung? mein yamaha, das vor-vorgänger-modell (noch ohne hdmi) hat jedenfalls 2x optischen und 1x koaxialen soundeingang. bearbeitet 2. November 2011 von raumplaner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fronz2000 Weltklassecoach Geschrieben 2. November 2011 nochmals: warum nicht den lachs-farbenen digitalen ausgang beim pc verwenden und ein co-axiales einfaches cinch-cinch-kabel? das wär doch besser oder steh ich da buchstäblich auf der leitung? mein yamaha, das vor-vorgänger-modell (noch ohne hdmi) hat jedenfalls 2x optischen und 1x koaxialen soundeingang. Hmm, technisch spricht gar nix gegen die Cinch-Cinch Lösung. Bei mir ists aber beispielsweise so, dass die Soundkarte nur über jeweils einen einzigen Ausgang ausgeben kann. Ich muss jetzt halt immer im Menü umstellen, wenn ich zwischen Anlage und PC-Soundsystem wechseln muss. Keine Ahnung ob das ein Problem für den Don ist... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Quijote Ritter von der traurigen Gestalt Geschrieben 2. November 2011 nochmals: warum nicht den lachs-farbenen digitalen ausgang beim pc verwenden und ein co-axiales einfaches cinch-cinch-kabel? das wär doch besser oder steh ich da buchstäblich auf der leitung? mein yamaha, das vor-vorgänger-modell (noch ohne hdmi) hat jedenfalls 2x optischen und 1x koaxialen soundeingang. Ich kann es dir nicht beantworten, ich kenne mich halt vor und hinten nicht aus. Die Jungs aus dem Hifi-Forum haben einfach gemeint, Y-Kabel und fertig, aber ich habe nochmal nachgefragt. Also technisch funktioniert's anscheinend... Problem wär das vom fronz beschriebene Szenario keines. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 2. November 2011 Freut mich zu hören! Mein PC hat folgende Ausgänge: Also diese 5 Büchsen oder halt Klinke-Clinch: Ich denke, ich werde mit so einem Y-Kabel auskommen, da vom PC wirklich nur Musik kommt. Über den Fernseher muss ich mir aktuell eh keine Gedanken machen, da dieser eh grad nicht funktioniert ( ) und außerdem noch eine Röhre ist, deren Ausgänge eh die gleichen sein dürften, wie beim PC (also 2 runde; einer rot und einer weiß; Ausgänge). Danke euch, bin schon ganz spitz auf die Anlage, hrhr. Ja, richtig. Einfach ein Klinke-Chinch-Kabel in die Kopfhörerbuchse vom PC tun, und bei einem Stereo-Eingang beim Yamaha-Receiver enden lassen. Für Musik ausreichend! nochmals: warum nicht den lachs-farbenen digitalen ausgang beim pc verwenden und ein co-axiales einfaches cinch-cinch-kabel? das wär doch besser oder steh ich da buchstäblich auf der leitung? Wenn er 5 Boxen hätte, würde er mit dem Lachskabel auskommen. Dann würde er alle 5 Kanäle vom digitalen Ausgang über das eine Kabel in den Receiver bekommen. Mit dem Chinch-Kabel bekommt er nur 2 Kanäle (Links und Rechts), was, um es nochmal zu betonen, für Musik und seine momentane Konfiguration (nur 2 Boxen) ausreicht. Hmm, technisch spricht gar nix gegen die Cinch-Cinch Lösung. Bei mir ists aber beispielsweise so, dass die Soundkarte nur über jeweils einen einzigen Ausgang ausgeben kann. Ich muss jetzt halt immer im Menü umstellen, wenn ich zwischen Anlage und PC-Soundsystem wechseln muss. Ich schätz mal teure Soundkarten können auch mehrere Ausgänge gleichzeitig beglücken, bei meiner (Onboard-)Soundkarte hab ich auch ENTWEDER die Kopfhörer (die an der normalen Speakers-Buchse hängen), ODER die Anlage (die den digitalen Ausgang über Toslink nutzt). Ist eine Sache von 5 Sekunden, wenn man mal weiß, was wo ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Quijote Ritter von der traurigen Gestalt Geschrieben 4. November 2011 Die Boxen sind schon da! Jetzt will ich gerade alles aufbauen, und es stellt sich folgende Frage: Der Receiver kann mittels mitgeliefertem Mikrofon eine "automatische Einstellung der Lautsprecherparameter" vornehmen. Soll/muss man das machen? Oder vorher einfach mal den Boxen ohne jegliche Einstellung am Receiver lauschen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.