Recommended Posts

Channel 9 - Mod
schallvogl schrieb vor 12 Minuten:

Liegt wohl auch daran, dass in Hütteldorf und Favoriten mittlerweile ganz gute Strukturen im NW sind und da kriegen wir halt nicht mehr die besten Jungen wir früher.

Dort Kommens ja aktuell auch kaum zum Zug. Rapid setzt vermehrt auf Legionäre, die Austria vermehrt auf routinierte Spieler. Finde ich generell eine interessante Entwicklung das nirgends mehr wirklich auf den Nachwuchs gesetzt wird. Da kann man sich bald überall die Frage stellen, ob es den betriebenen Aufwand wert ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
_UndertakeR_ schrieb vor 6 Minuten:

Dort Kommens ja aktuell auch kaum zum Zug. Rapid setzt vermehrt auf Legionäre, die Austria vermehrt auf routinierte Spieler. Finde ich generell eine interessante Entwicklung das nirgends mehr wirklich auf den Nachwuchs gesetzt wird. Da kann man sich bald überall die Frage stellen, ob es den betriebenen Aufwand wert ist.

Das sehe ich durchaus als Chance, dass wir in Zukunft wieder die besten Jungen bekommen werden.

Aber im Moment hilft uns das halt noch nicht viel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
schallvogl schrieb vor 36 Minuten:

Ich sehe ja die Spieler der Panthers nicht, und kenne die Juwelen nicht, die sich dort angeblich verstecken, aber die NW Spieler die in den letzten Jahren in der Kampfmannschaft gespielt haben, waren alles andere als beeindruckend (mit Ausnahme von Schöller, der aber doch körperliche Probleme haben dürfte).

Liegt wohl auch daran, dass in Hütteldorf und Favoriten mittlerweile ganz gute Strukturen im NW sind und da kriegen wir halt nicht mehr die besten Jungen wir früher.

Die verstecken sich nicht, sie existieren tatsächlich. Sie heißen Olsa, Bradaric, Djordjevic, Steiner, die ja auch schon im erweiterten Kader aufscheinen. Dazu kommt noch eine Handvoll an Talenten von den Panthers und der Akademie U 18. 

Abgesehen davon wären mit Ristanic, Feiner, Ajanovic, Wagner und Murgas im Kader der Ersten, nur kommen sie bis auf Feiner kaum zu Einsatzzeiten.

Leidinger und Stevanovic wurden bereits vertrieben.

Und alle hier Genannten würden keinen schlechteren Job machen als die Herren Horvat, Schwarz, Forst oder Schmidt etc. 

Also, um die oben gestellte Frage zu beantworten - es gibt genügend Eigenbauspieler, die mindestens für die zweite Liga stark genug sind. 

Die besten Jungen bekommen wir deshalb nicht mehr, weil es keine Durchlässigkeit mehr gibt zur Ersten, das wird noch weit schwieriger werden, wenn das so weitergeht wie aktuell mit Muhr und Silberberger. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
_UndertakeR_ schrieb vor 40 Minuten:

Zu der Silberberger Aussage

Habts in der Akademie wirklich nicht mehr genügend Qualität um mit den Spielern auch in der zweiten Liga vorne mitzuspielen? Kann mir doch keiner sagen, dass da plötzlich niemand mehr gut genug für einen starken Zweitligisten sein soll.

 

 

Natürlich hätten wir die. Man hat es auch in der Vorbereitung und in der Vergangenheit gesehen. Ristanic, Wagner, Murgas, Ajanovic sind längst gut genug um in der 2. Liga eine gute Rolle zu spielen. Und hinten nach kommt noch eine handvoll Spieler die sicher auch das Zeug dazu haben, die Namen wurden hier oft genug schon aufgezählt (Olsa, Djordjevic, Savic, Steiner, ...). Aber ohne Spielpraxis auf Profiniveau werden sie nicht besser werden und wird die Form auch nicht besser werden. Ich glaube nicht, dass es reicht, wenn man sie immer wieder nur in eine verkorxte Partie für die letzten Minuten einwechselt. Und klarerweise werden die nicht vom Start weg Leistungsträger sein, nicht alle werden es schaffen, manche werden durch Verletzungen zurückgeworfen und nicht alle können gleichzeitig in der KM spielen. Aber nur mit Einsätzen in der Landesliga werden sie nicht plötzlich zum nächsten Kalajdzic, Janko, Dibon, Schöller, .....
Vor allem - wir starten mit 2 großen Stürmern, Marke kopfballstarker Zielspieler, wechseln dann beide aus und haben plötzlich keinen solchen Stürmer mehr vorne, bekommst den Ausgleich und stehst nackt da. Für mich würde es bei 2 Stürmern mehr Sinn machen, wenn sie unterschiedliche Qualitäten haben und jeweils auch Spieler mit solchen Qualitäten als Wechseloption zur Verfügung stünden. Aber was weiß ich schon?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
_UndertakeR_ schrieb vor 58 Minuten:

Zu der Silberberger Aussage

Habts in der Akademie wirklich nicht mehr genügend Qualität um mit den Spielern auch in der zweiten Liga vorne mitzuspielen? Kann mir doch keiner sagen, dass da plötzlich niemand mehr gut genug für einen starken Zweitligisten sein soll.

 

Die Aka-Spieler, die im Kader der KM stehen, die haben zweifellos Qualität, v.a. offensiv. Die wurden in der Vorbereitung gegen Besiktas in HZ 2 nach und nach eingewechselt, haben befreit aufgespielt und den Rückstand ausgeglichen, und hätten die Partie mit ein bissl Glück sogar komplett drehen können. Das war das Beste was man zu diesem Zeitpunkt seit langem in der Südstadt gesehen hat, total erfrischend!

Dass die Jungen Zeit brauchen und man ihnen Fehler verzeihen muss ist klar, aber sie verdienen das Vertrauen. Und das schenkt ihnen unser Trainer viel zu selten, bzw. darf von denen mit Ausnahme von Feiner (der aber auch nur deshalb, weil Malicsek verletzt ist) nie einer von Beginn an ran.

Und ohne genügend Spielpraxis wird das halt nix mit den jungen Wilden. Wie sonst sollen sie sich die Körperlichkeit und Zweikampfstärke, die für eine Liga zwa Grundvoraussetzung sind, aneignen?

So schaut's aktuell aus, leider!    

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
pazzoragazzo schrieb vor 29 Minuten:

 

Und alle hier Genannten würden keinen schlechteren Job machen als die Herren Horvat, Schwarz, Forst oder Schmidt etc. 

Also, um die oben gestellte Frage zu beantworten - es gibt genügend Eigenbauspieler, die mindestens für die zweite Liga stark genug sind. 

Das war ja nicht die gestellte Frage. Die Aussage von Muhr war: die Jungen sind nur gut genug für das Mittelfeld der 2. Liga aber wir wollen aufsteigen.

Ob wir den Aufstieg mit den Herren Horvat, Schwarz und Co schaffen, ist eine andere Frage. Mit den älteren Herren aus der letzten Saison waren wir zumindest knapp dran.

Aber dass wir mit mehr Eigenbauspielern auf jeden Fall nur im Mittelfeld landen werden - ich fürchte mit der Aussage hat Muhr recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
pazzoragazzo schrieb vor 3 Stunden:

 

Bei aller Kritik ->

Ich finde es schon gut, dass er sich den (asozialen) Medien verweigert und so ruhig seiner Arbeit nachgehen kann. Der Druck ist auch ohne diese Einflüsse groß genug - abgesehen davon werden die Spieler großteils ja nicht so Medienabstinent sein und die Stimmung dann schon im Trainingsalltag einbringen. 
Und fein, dass er das mit den langen Bällen auch erkannt hat - es ist also noch nicht alles verloren. Auf eine Besserung warten wir halt seit Ostern. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
halbe südfront schrieb vor 32 Minuten:

 

 werden sie nicht plötzlich zum nächsten Kalajdzic, Janko, Dibon, Schöller, .....
 

Das waren eigentlich alles Spieler, die schon bei ihren ersten Einsätzen (die ja am Anfang auch oft nur Kurzeinsätze waren) mehr überzeugt haben als unsere aktuellen EB-Spieler.

Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut, ob mich meine Erinnerung nicht täuscht: Janko hat gleich in seinem ersten KM Spiel getroffen.

Nach 3 Einsätzen hatte er 2 Treffer und hat dabei jeweils nur eine Halbzeit bzw einmal 75 Minuten Einsatzzeit gehabt.

In einer Mannschaft, die damals in der BuLi absolut inferior war und kaum Torchancen rausgespielt hat.

 

Kalajdzic hat in seinem zweiten Einsatz das erste Tor geschossen, in zusammen gerade mal 38 Minuten.

Im gesamten ersten Halbjahr hat er gerade mal 379 Minuten gespielt und 1 Tor und 4 Assists gescored. In der Bundesliga.

 

Das war einfach eine komplett andere Qualität als ein Ajanovic oder ein Ristanic.

 

Aber klar, wenn die Beobachter der Panthers meinen, dort sind Spieler, die viel besser sind als die Ajanovics oder Ristanics kann ich das nicht widerlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
schallvogl schrieb vor 15 Minuten:

Das war ja nicht die gestellte Frage. Die Aussage von Muhr war: die Jungen sind nur gut genug für das Mittelfeld der 2. Liga aber wir wollen aufsteigen.

Ob wir den Aufstieg mit den Herren Horvat, Schwarz und Co schaffen, ist eine andere Frage. Mit den älteren Herren aus der letzten Saison waren wir zumindest knapp dran.

Aber dass wir mit mehr Eigenbauspielern auf jeden Fall nur im Mittelfeld landen werden - ich fürchte mit der Aussage hat Muhr recht.

Das war die Frage von @_UndertakeR_, auf die ich geantwortet habe, nachdem Du darauf geantwortet hast.

Mehr Eigenbauspieler, wie viele wären das? 2 wären schon mehr. Ich bin davon überzeugt, wenn selbst 4-5 in der Startformation stehen würden, wären wir mit echten Verstärkungen und nicht 08/15- externen Spielern auch Aufstiegsaspirant. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
pazzoragazzo schrieb vor 1 Minute:

Das war die Frage von @_UndertakeR_, auf die ich geantwortet habe, nachdem Du darauf geantwortet hast.

Seine Frage war

_UndertakeR_ schrieb vor 1 Stunde:

Zu der Silberberger Aussage

Habts in der Akademie wirklich nicht mehr genügend Qualität um mit den Spielern auch in der zweiten Liga vorne mitzuspielen? 

 

Deine Antwort

pazzoragazzo schrieb vor 52 Minuten:

 

Also, um die oben gestellte Frage zu beantworten - es gibt genügend Eigenbauspieler, die mindestens für die zweite Liga stark genug sind. 

Vielleicht reden wir aneinander vorbei aber für mich ist "für die Liga stark genug" was anderes als "in der Liga vorne mitspielen".

"Stark genug" ist für mich unsere Saison unter Pratl: unaufgeregt im Mittelfeld landen ohne je in Abstiegsgefahr zu sein.

"Vorne mitspielen" ist das, was wir letztes Jahr getan haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
schallvogl schrieb vor 30 Minuten:

Das war ja nicht die gestellte Frage. Die Aussage von Muhr war: die Jungen sind nur gut genug für das Mittelfeld der 2. Liga aber wir wollen aufsteigen.

Ob wir den Aufstieg mit den Herren Horvat, Schwarz und Co schaffen, ist eine andere Frage. Mit den älteren Herren aus der letzten Saison waren wir zumindest knapp dran.

Aber dass wir mit mehr Eigenbauspielern auf jeden Fall nur im Mittelfeld landen werden - ich fürchte mit der Aussage hat Muhr recht.

 

Ich glaube auch, dass es in dieser Saison nicht mit dem Aufstieg klappen wird - weder mit dem einen noch mit dem anderen Zugang. Ich glaube aber, dass ein Kader mit sagen wir mal 6 oder 7 Spielern weniger die in den letzten beiden Transferzeiten zu uns gekommen sind, dafür aber mit 4 oder 5 jungen Spielern aus dem eigenen Stall mehr und 2 echten, qualitativ höherwertigen Verstärkungen von außen (Marke Jezek), bessere Chancen hätte.
Dabei ist mir klar, dass solche Spieler wirklich schwer zu bekommen sind - das ist aber nicht mein Job. Teurer sind sie aber eher nicht, wenn ich das Geld von den 7 anderen zusammenlege wird es sich schon ausgehen. 

Rund um das Gerüst ->  Siebenhandl - Haudum - Malicsek - Alar - und noch 2 richtige Verstärkungen, eventuell noch ein oder zwei Celtic-Leihgaben <- ließe sich auch mit Eigenbauspielern ohne Transfers wie jenen von Schmidt, Schwarz, Forst, Meisl, Conde,Knasmüllner, Nussbaumer eine Aufstiegsmannschaft formen. Qualität ist für mich jedenfalls über Quantität zu stellen.
Meine Meinung. 

Dabei erwähne ich Zugänge wie Gemicibasi, Kasengele oder Holzhacker gar nicht. Weil solche aus unterschiedlichen Gründen durchaus auch notwendig sind. 

 

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
_UndertakeR_ schrieb vor 1 Stunde:

Zu der Silberberger Aussage

Habts in der Akademie wirklich nicht mehr genügend Qualität um mit den Spielern auch in der zweiten Liga vorne mitzuspielen? Kann mir doch keiner sagen, dass da plötzlich niemand mehr gut genug für einen starken Zweitligisten sein soll.

Natürlich hätten wir die - und aktuell sogar so viele wie schon längere Zeit nicht mehr. Dafür braucht man sich ja nur den U18-Teamkader aus dem FJ anschauen, wie viele Spieler von uns da dabei waren. Nur die Förderung von jungen Spielern setzt immer eines Voraus: Vertrauen. Und wenn das die sportlich Verantwortlichen nicht haben, hat man als Verein wie wir strukturiert sind, ein großes Problem.

Ich könnte jetzt viele Beispiele aufzählen wie daneben unsere Kaderplanung seit dem Abstieg 2022 gewesen ist. Aber ein Beispiel ist nicht nur besonders aktuell, sondern besonders plakativ.

Überall werden groß gewachsene Mittelstürmer gesucht. Wir haben aktuell das Glück, gleich zwei in dieser Kategorie aus der eigenen Akademie zu haben. Der eine ist gerade 18 geworden und aktueller U18-Teamspieler, der andere wird im Oktober 19, war U18-Teamspieler und hat in der vergangenen Saison bewiesen, dass er sich zumindest auf Landesliga-Niveau im Erwachsenenbereich durchsetzen kann. 

Was machen unsere Kaderplaner im Sommer: Sie verpflichten zwei ältere, schon bei mehreren Klubs gescheiterte Stürmer dieser Kategorie, die in bisher in allen vier Spielen von Beginn an spielen durften, wobei nur der eine auf seiner angestammten Position spielen kann, der andere auf die Zehn ausweichen muss. Überzeugt haben beide bisher nicht. Sie wurden auch von TS bei 7 von 8 Einsätzen ausgewechselt.

Unsere beiden Eigenbauspieler kamen hingegen nicht nur bisher zu keiner einzigen Einsatzminute bei den Profis, sondern sie waren noch nicht einmal im 20-Mann-Kader (Cup) bzw. 18-Mann-Kader (2. Liga). Und sie werden auch in der Zukunft, wenn nichts Außergewöhnliches passiert, nur "Trainingsgäste" bleiben, die bei den Panthers spielen - völlig egal, wie gut oder schlecht sie trainieren, völlig egal wie gut oder schlecht sie in der Landesliga spielen.

Unser Trainer hat jetzt seine 19, 20 Spieler, die zu seinem engeren Kader gehören. Und zu diesen gehören mit 1 Ausnahme (Young) alle 16 externen Spieler, die übrigens alle in der Ära TS geholt worden sind. Die haben praktisch einen Freibrief für diese Saison. Und so spielen wir auch - und das jetzt seit vielen Monaten. 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Mittelblocker schrieb vor 45 Minuten:

Dass die Jungen Zeit brauchen und man ihnen Fehler verzeihen muss ist klar, aber sie verdienen das Vertrauen.  

Bei uns ist es halt eher so, dass die Älteren die Fehler ohne Konsequenzen machen dürfen. Leider!

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
schallvogl schrieb vor 6 Minuten:

Seine Frage war

Deine Antwort

Vielleicht reden wir aneinander vorbei aber für mich ist "für die Liga stark genug" was anderes als "in der Liga vorne mitspielen".

"Stark genug" ist für mich unsere Saison unter Pratl: unaufgeregt im Mittelfeld landen ohne je in Abstiegsgefahr zu sein.

"Vorne mitspielen" ist das, was wir letztes Jahr getan haben.

Ja, richtig, mein Fehler. Aber ich habe es eh beantwortet:

pazzoragazzo schrieb vor 12 Minuten:

.......

Mehr Eigenbauspieler, wie viele wären das? 2 wären schon mehr. Ich bin davon überzeugt, wenn selbst 4-5 in der Startformation stehen würden, wären wir mit echten Verstärkungen und nicht 08/15- externen Spielern auch Aufstiegsaspirant. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
halbe südfront schrieb Gerade eben:

 

Ich glaube auch, dass es in dieser Saison nicht mit dem Aufstieg klappen wird - weder mit dem einen noch mit dem anderen Zugang. Ich glaube aber, dass ein Kader mit sagen wir mal 6 oder 7 Spielern weniger die in den letzten beiden Transferzeiten zu uns gekommen sind, dafür aber mit 4 oder 5 jungen Spielern aus dem eigenen Stall mehr und 2 echten, qualitativ höherwertigen Verstärkungen von außen (Marke Jezek), bessere Chancen hätte.
Dabei ist mir klar, dass solche Spieler wirklich schwer zu bekommen sind - das ist aber nicht mein Job. Teurer sind sie aber eher nicht, wenn ich das Geld von den 7 anderen zusammenlege wird es sich schon ausgehen. 

Rund um das Gerüst ->  Siebenhandl - Haudum - Malicsek - Alar - und noch 2 richtige Verstärkungen <- ließe sich auch mit Eigenbauspielern ohne Transfers wie jenen von Schmidt, Schwarz, Forst, Meisl, Conde,Knasmüllner, Nussbaumer eine Aufstiegsmannschaft formen. Qualität ist für mich jedenfalls über Quantität zu stellen.
Meine Meinung. 

Dabei erwähne ich Zugänge wie Gemicibasi, Kasengele oder Holzhacker gar nicht. Weil solche aus unterschiedlichen Gründen durchaus auch notwendig sind. 

Da widerspreche ich nicht, dass die heurigen Transfers nicht gut sind, und man die auch tw durch EB Spieler ersetzen könnte ohne den Output groß zu verändern.

Ich widerspreche nur den Ansatz "Wir sind die Admira, wir haben so tolle NW Spieler (weil's halt immer schon so war) und wenn wir die mehr einsetzen, haben wir bessere Chancen auf den Aufstieg."

Nein, unsere NW Spieler (jedenfalls die in der KM) sind bei weitem nicht so toll wie früher, und es ist keine Erfolgsgarantie sie mehr einzubinden. Es ist höchstens billiger (aber nachdem es auch nicht mein Geld ist, ist mir das auch egal).

Wo ich dir voll zustimme: mehr NW Spieler und für das eingesparte Geld ein bis zwei Spieler der Marke Jezek wäre viel besser.

Aber sowas wie Jezek war halt ein absoluter Glücksfall weil bei ihm Talent, Einstellung und fehlende Verletzungen zusammengefasst haben. Auf jeden Jezek kommen 10 Janockos wo der Ansatz in die Hose geht, entweder weil er sich in der 2. Liga nicht rein Haut oder verletzt bist. Und dann stehst mit einer jungen Truppe da, die ohne Leader bestenfalls Platz 8-10 holt und wenn's blöd läuft gegen den Abstieg spielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.