Recommended Posts

ASB-Legende
Ja, vermutlich immer noch besser als in deiner pessimistischen Welt, in der wir nur Anti-Kicker haben.. Komisch, das andere Länder auch von der Qualität her nicht wesentlich besser sind, aber um Welten vor uns sind, komisch, an was könnt das wohl liegen?

natürlich an vielen ursachen. am besseren trainer, an div. besseren spielern (echte! stars), an einer seit jahren gewachsenen struktur im team, an einem mehr and erfahrung der handelnden akteure usw.

Warum eigentlich? Wenn wir eh keine brauchbaren Kicker haben, außer ein oder zwei, wärs ja egal wer Teamchef is, erreichen ja sowieso nicht mehr, nüm?

sag, kannst du sinnerfassend lesen? dann probier's bitte, bevor was schreibst. ich sag nicht, dass der teamchef egal ist. ich sag, es kann nicht nur am DiCo und an seiner taktik liegen.

Du kannst auch einen Messi in die Innenverteidigung stellen, oder Mertesacker auf den Flügel, dann sind sie auch nur durchschnitt, wenn überhaupt.. Aber sowas macht ja der DiCo nicht oooh waiiit, Scharner als RV, Hoffer am Rechten Flügel..

ja, messi in der IV ist ja genau das gleich wie der janko als solospitze in einem 4-2-3-1. :facepalm:

Das hat nix mit den Spielern an sich zu tun, aber ich muss mich halt schon den Stärken und Schwächen richtig einschätzen und diese einsetzen.

nachdem ich im nationalteam keine spieler hinzukaufen kann muss ich die nehmen die eben da sind. da wird's zwangsläufig immer(!!) den ein oder anderen spieler geben der nicht auf seiner lieblingsposiiton oder in seinem lieblingssystem spielen kann. wenn er dann nix bringt ist er eben... durchschnitt! und nicht mehr!

Scharner ist Publikumsliebling, ein absoluter Motivator am Feld und einer der ewig kämpft am Platz und seine Mitspieler pausenlos einteilt. Wenn das kein Führungsspieler is, wer dann? Schau dir halt mal Scharner öfter in der PL an, das is wie Tag und Nacht im Gegensatz zum NT. Kann mich noch an ein Interview von seinem Trainer zu Wigan Zeiten erinnern, wo er gesagt hat, er wünsche sich mehr Paul Scharners.. Und außerdem war er nicht umsonst 2008 "Wigan Player of the Year".

bla bla... ich hab 3 jahre in england gelebt und dem scharner seine spiele mehrfach gesehen. zu behaupten der macht am platz(!) den großen unterschied ist heillos übertrieben. seine größte waffe ist die kopfballstärke, aber leben tut der davon, dass der rest des teams um ihn herum gut funktioniert. nur so kann er nämlich seine taktisch schlampigen "ich lauf mal dahin wo's mir grad gefällt" ausflüge rechtfertigen. der fussball in england ist auch einer der sowas am ehesten vertragt. in italien hat der scharner mit der spielweise kein leiberl.

Wieso sollt der Spieler Fuchs dem Spieler Royer erklären wie er zu spielen hat. Bzw. wie sollt er denn das überhaupt machen?

ich dachte der fuchs ist ein führungsspieler? sollten solche leute nicht versuchen am platz div. notwendige änderungen vorzunehmen?

Fuchs hat über die 90 Minuten sicher was anderes zu tun gehabt und nicht auch noch Zeit Royer dauernd einzuteilen.

klar, der hat 90. minuten keine zeit zum atmen, der arme fuchs.

Is das dein ernst eigentlich? Na sicher muss das im Vorhinein der Trainer einstellen, weiß nicht was du dir da zusammenreimst. Fuchs kann Royer dann unterstützdend einteilen, aber wenn im vorhinein soviel falsch abgestimmt wurde (oder eher nichts), dann wird auch ein Schweinsteiger Probleme haben einen Kroos einzuteilen..

offensichtlich bist du wirklich so dumm, dass du glaubst ein trainer könnte im vorhinein jeden laufweg so einstellen, dass alles passt und die spieler am feld nicht mehr miteinanander reden müssen. insofern ist diese diskussion eigentlich völlig sinnlos. geh mal zu einem regionalliga spiel deiner wahl und setz dich direkt an's spielfeld. dann siehst was dort alles gesprochen wird und wer welche kommandos brüllt. ach so... eh klar, das ist dann ja nur de schuld der schlechten trainer. wenn alles perfekt eingestellt ist, braucht's das ja nicht.

bin da auch auf Ook_PS´s Seite:

Dass die Bundesliga schlecht sein soll, denk ich nicht. Man denke nur an die EC-Auftritte der heimischen Teams, welche in den letzten Jahren immer besser wurden.

stimmt... allerdings schon auch begünstigt durch die neue quali regelung im uefa cup.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!

beim ivanschitz war das ganze ja noch 10mal schlimmer... aber jetzt ist's natürlich ein verbrechen vom DiCo auf diese spieler zu verzichten. hat eh immer schon jeder gewußt, dass das nicht gut gehen kann...

das ist in der tat eine der interessantesten und wirrsten entwicklungen, die es im asb in den letzten jahren gegeben hat - und genau an ihrem beispiel erkennt man wie schwach viele argumentationen (auch meine natürlich, bin ja auch einer der 8 Millionen Teamchefs :davinci: ) aufgebaut sind. als das team unter hicke von ivanschitz als kapitän angeführt wurde hat der gute andi jahrelang eine auf die mütze bekommen, weil er zu weich ist, keine leistung bringt und komplett füan oasch ist..ja, einige haben erm sogar die nötige qualität für die nationalmannschaft abgesprochen. dann kommt DiCo, haut Ivanschitz aus dem Team und 95% des Board jubelt, weil der AISEH endlich endlich endlich weg ist und es jetz ganz bestimmt bergauf gehen wird.

Und nun, 2 Jahre später, fordern 95% der User eben diesen Ivanschitz zurück ins Team und erklären ihn zeitgleich zum Messias, der uns alle mit seiner alleinigen Präsenz besser machen wird und zu Europa/Weltmeisterschaften schiessen wird.

Und wenn der neue Teamchef kommt und AI zurückholt wird das ganze zu 100% wieder von Vorne beginnen. Die Hoffnungen der Österreichischen Fussballfans beruhen seit Jahren auf den Spielern, die der jeweilige böse Teamchef verschmäht hat, während diejenigen, die der Teamchef einberuft natürlich füan oasch sind. Wenn dann ein neuer Teamchef kommt, die neuen Hoffnungsträger einberuft und es wieder nicht bergauf geht findet man halt wieder ein paar neue Messiase, mit denen wir zur Fussballgroßmacht werden würden. Nur leider sind wir halt - als Team - nicht viel besser als wir es am Freitag präsentiert bekommen haben (unabhängig vom jeweiligen Teamchef, denn es passieren soviele Fehler, die der sogenannnten "Goldenenen Generation" unabhängig von der mitgegebenen Taktik einfach nicht passieren dürften)

bearbeitet von schooontn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

stimmt... allerdings schon auch begünstigt durch die neue quali regelung im uefa cup.

wenn, dann kommts nur dem meister der neue CL-modus entgegen, wo man sehr sicher zumindest in der EL ist. für die anderen vereine hat sich im gegensatz zu früher praktisch nichts verändert. drum hat ja Rapid auch zweimal Aston Villa raushauen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#21 para siempre

sag, kannst du sinnerfassend lesen? dann probier's bitte, bevor was schreibst. ich sag nicht, dass der teamchef egal ist. ich sag, es kann nicht nur am DiCo und an seiner taktik liegen.

Mach dir um meine Lesekünste keine Sorgen, wenn ich mir deine Antworten ansehe hast du mit deinen schon genug zu kämpfen :facepalm:

offensichtlich bist du wirklich so dumm..

Die Diskussion hat sich für mich damit beendet. Ist nicht mein Niveau mit Leuten zu diskutieren, die sofort mit Beleidigungen daher kommen wenn sie mal kritisiert werden und nicht mehr weiter wissen.

Bleib halt in deiner Welt in der wir eh keine richtigen Kicker haben und nie im Leben, egal was passiert, was reißen werden. Aber bei allen anderen Ländern (Nachbarn) is ja das Gras viel grüner und die Spieler alle Stars :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist in der tat eine der interessantesten und wirrsten entwicklungen, die es im asb in den letzten jahren gegeben hat - und genau an ihrem beispiel erkennt man wie schwach viele argumentationen (auch meine natürlich, bin ja auch einer der 8 Millionen Teamchefs :davinci: ) aufgebaut sind. als das team unter hicke von ivanschitz als kapitän angeführt wurde hat der gute andi jahrelang eine auf die mütze bekommen, weil er zu weich ist, keine leistung bringt und komplett füan oasch ist..ja, einige haben erm sogar die nötige qualität für die nationalmannschaft abgesprochen. dann kommt DiCo, haut Ivanschitz aus dem Team und 95% des Board jubelt, weil der AISEH endlich endlich endlich weg ist und es jetz ganz bestimmt bergauf gehen wird.

Und nun, 2 Jahre später, fordern 95% der User eben diesen Ivanschitz zurück ins Team und erklären ihn zeitgleich zum Messias, der uns alle mit seiner alleinigen Präsenz besser machen wird und zu Europa/Weltmeisterschaften schiessen wird.

Und wenn der neue Teamchef kommt und AI zurückholt wird das ganze zu 100% wieder von Vorne beginnen. Die Hoffnungen der Österreichischen Fussballfans beruhen seit Jahren auf den Spielern, die der jeweilige böse Teamchef verschmäht hat, während diejenigen, die der Teamchef einberuft natürlich füan oasch sind. Wenn dann ein neuer Teamchef kommt, die neuen Hoffnungsträger einberuft und es wieder nicht bergauf geht findet man halt wieder ein paar neue Messiase, mit denen wir zur Fussballgroßmacht werden würden. Nur leider sind wir halt - als Team - nicht viel besser als wir es am Freitag präsentiert bekommen haben (unabhängig vom jeweiligen Teamchef, denn es passieren soviele Fehler, die der sogenannnten "Goldenenen Generation" unabhängig von der mitgegebenen Taktik einfach nicht passieren dürften)

"menscheln" halt, an irgendwas muss man sich ja klammern, wenns schlecht läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Die Hoffnungen der Österreichischen Fussballfans beruhen seit Jahren auf den Spielern, die der jeweilige böse Teamchef verschmäht hat, während diejenigen, die der Teamchef einberuft natürlich füan oasch sind. Wenn dann ein neuer Teamchef kommt, die neuen Hoffnungsträger einberuft und es wieder nicht bergauf geht findet man halt wieder ein paar neue Messiase, mit denen wir zur Fussballgroßmacht werden würden. Nur leider sind wir halt - als Team - nicht viel besser als wir es am Freitag präsentiert bekommen haben (unabhängig vom jeweiligen Teamchef, denn es passieren soviele Fehler, die der sogenannnten "Goldenenen Generation" unabhängig von der mitgegebenen Taktik einfach nicht passieren dürften)

genau so ist es. jahrelang wurde nur darüber geredet, warum der spieler "x" anstelle des spielers "y" gespielt hat, wo doch anscheinend jeder weiß wie gut der "y" ist im vergleich zum "x". nun, da in den letzten 5 jahren ca. 2467 spieler in's natioanlteam einberufen worden sind, geht sich diese diskussion nicht mehr ganz so leicht aus. ergo: nun ist's einzig und allein die taktik des teamchefs (zusammen mit den div. verschmähten spielern) die nicht passt und die dazu führt dass der superspieler "y" (man schaue sich nur an, wo der im klub spielt, bitte! immerhin deutsche BL und dort sogar unter den ersten 15 spielern im kader!) nicht richtig eingesetzt wird und deswegen natürlich auch anfängerfehler produziert. ergo: teamchef raus!!! (wie immer; früher wegen falschem personal, heute wegen falscher taktik) der neue macht aus demselben material sicherlich eine topmannschaft, nicht wahr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

ICH hab auch niemals von einer Goldenen Generation geschrieben ;) Dass diese Generation aber wesentlich weiter, als die Kicker von vor ~10 Jahren sind, sollt aber klar sein. Trotzdem sind wir wesentlich schlechter als vor ~10 Jahren. Schau dir einfach mal die Bilanz an.

Eigentlich war der Kader vor 10 Jahren um nix besser oder schlechter als jetzt. Wenn man jetzt von einem Arnautovic und Alaba absieht, die aber beide noch Leistungschwankungen haben. Und welche Nationalteams sind den besser als wir wo gleich gute Spieler sind? Außer vielleicht norwegen.

http://www.weltfussball.de/teams/oesterreich-team/em-qualifikation-2002-2003/2/

bearbeitet von Frufru

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!

genau so ist es. jahrelang wurde nur darüber geredet, warum der spieler "x" anstelle des spielers "y" gespielt hat, wo doch anscheinend jeder weiß wie gut der "y" ist im vergleich zum "x". nun, da in den letzten 5 jahren ca. 2467 spieler in's natioanlteam einberufen worden sind, geht sich diese diskussion nicht mehr ganz so leicht aus. ergo: nun ist's einzig und allein die taktik des teamchefs (zusammen mit den div. verschmähten spielern) die nicht passt und die dazu führt dass der superspieler "y" (man schaue sich nur an, wo der im klub spielt, bitte! immerhin deutsche BL und dort sogar unter den ersten 15 spielern im kader!) nicht richtig eingesetzt wird und deswegen natürlich auch anfängerfehler produziert. ergo: teamchef raus!!! (wie immer; früher wegen falschem personal, heute wegen falscher taktik) der neue macht aus demselben material sicherlich eine topmannschaft, nicht wahr?

vor 5 jahren gabs auch nicht 1377 verschiedene taktikseiten die einem erklärt haben was die trainer denn so alles falsch machen etc :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Bleib halt in deiner Welt in der wir eh keine richtigen Kicker haben und nie im Leben, egal was passiert, was reißen werden. Aber bei allen anderen Ländern (Nachbarn) is ja das Gras viel grüner und die Spieler alle Stars :winke:

sofort? ich hab dir gegenüber in den letzten wochen mehr geduld gezeigt als du es verdienst. aber wer mir mit dem vergleich "messi in der IV" als begründung für janko's schlechte leistungen daherkommt, dem muss ich dann doch auch einmal deutlich sagen, was für blödsinn er schreibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#21 para siempre

Mich würds aber schon innteressieren von wo ihr wissen wollt, das es mit einem "Star-Trainer" auch nicht funktionieren würd. Ich mein, is ja nicht so als hätten wir schon jemals (in jüngerer Vergangenheit) einen gehabt. Ihr stützts euch da auf die Leistungen unter Krankl, Hicke, dem alten und krankem Brückner und dem Skilehrer DiCo und sagts dass die Spieler einfach nicht besser können, egal was passiert.

Wie kommt man nach diesem "Studium" also zu dem Schluss?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

wenn, dann kommts nur dem meister der neue CL-modus entgegen, wo man sehr sicher zumindest in der EL ist. für die anderen vereine hat sich im gegensatz zu früher praktisch nichts verändert. drum hat ja Rapid auch zweimal Aston Villa raushauen müssen.

stimmt... mein fehler. die österr. klubs haben sich definitv gesteigert. aber, dass wir jemals wieder in einem uefa cup finale stehen werden scheint derzeit noch unrealsistischer als vor 20 jahren (oder so), als wir das letzte mal dort waren. das zeigt ja nur, dass der fussball sich weiterentwickelt und wir gut daran täten uns nicht dauernd mit dem "früheren generationen" zu vergleiche, sondern lieber mit dem derzeit herrschenden standards.

Mich würds aber schon innteressieren von wo ihr wissen wollt, das es mit einem "Star-Trainer" auch nicht funktionieren würd.

wo steht das? ich bin davon überzeugt, dass ein toptrainer mehr rausholen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#21 para siempre

sofort? ich hab dir gegenüber in den letzten wochen mehr geduld gezeigt als du es verdienst. aber wer mir mit dem vergleich "messi in der IV" als begründung für janko's schlechte leistungen daherkommt, dem muss ich dann doch auch einmal deutlich sagen, was für blödsinn er schreibt.

Ich hab mit dir in den letzten Tagen zwar fast nicht diskutiert, aber wenn das für dich reicht, auch ok.

Nur zur Aufklärung, ich hab mit Messi in der IV nur aufzeigen wollen, das sehr wohl die taktische Einstellung und Aufstellung für die Leistung eines Spielers mitverantwortlich ist, und mit Messi in der IV hab ich da halt ein Extrembeispiel gebracht, wenn das für dich reicht beleidigend zu werden sagt das halt auch einiges über dich aus.

Außerdem hab ich Scharner als RV, oder Hoffer im RM damit verglichen und nicht Janko, hab ich ja einen Satz später dann weitergeführt.

Eigentlich war der Kader vor 10 Jahren um nix besser oder schlechter als jetzt. Wenn man jetzt von einem Arnautovic und Alaba absieht, die aber beide noch Leistungschwankungen haben. Und welche Nationalteams sind den besser als wir wo gleich gute Spieler sind? Außer vielleicht norwegen.

http://www.weltfussball.de/teams/oesterreich-team/em-qualifikation-2002-2003/2/

Dein Ernst? Is halt auf jeden Fall ansichtssache, mMn is der momentane Spieler Pool (man muss ja auch die Spieler miteinbeziehen die momentan nicht einberufen sind) westenlich besser als dein geposteter. Aber is natürlich alles subjektiv, ich bin halt der Meinung und zu der steh ich. Vergleichen kann mans sowieso nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

vor 5 jahren gabs auch nicht 1377 verschiedene taktikseiten die einem erklärt haben was die trainer denn so alles falsch machen etc :davinci:

stimmt... und aufgrund dieser taktikseiten glaubt heutzutage jeder sich supertoll auszukennen. zusätzlich wird durch diese seiten suggeriert, dass man fussballspiele einzig und allein durch taktik gewinnt... alles andere ist nebensächlich. dabei wird bei diesen seiten immer vergessen, dass sie "im nachhinein" geschrieben werden... und da ist man bekanntlich immer gescheiter. bsp. gefällig? kulotis gegen sie slowakei völlig verschenkt, weil hamsik nicht im zentrum gespielt hat (wie erwartet), sondern am flügel. katastrophenfehler vom trainer, der das doch sehen muss! also sofort raus mit dem kulowitz, oder? und wenn der hamsik dann in's zentrum rückt? katastrophenfehler vom trainer, der mal wieder alles falsch gemacht hat! erst falsch aufgestellt und dann noch falsch gewechselt. ich hab ja hier drinnen schon einmal gefragt, woran man denn die "richtige taktik" erkennen kann, wenn ein spiel unglücklich in der 90. verloren geht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähem vielleicht, aber nur vielleicht, liegt das daran:

Fußball in Deutschland

was ist mit den niederlanden?

versteh mich nicht falsch, wenn deutschland es schafft jede position doppelt und dreifach zu besetzen und die niederländer das auch fast hinkriegen, dann sollten wir in der lage sein 5-6 wirklich überdurschnittliche spieler aufzustellen, aufgefüllt mit braven arbeitern.

dann ein vernünftiger trainer, ein funktionierender verband und ein wenig glück.

...

bearbeitet von aloiswappler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.