Nobody07 Wahnsinniger Poster Geschrieben 5. September 2011 Ich habs eh im anderen Thread auch schon geschrieben. Sitzt der Royer-Stachel wirklich so tief? Sind die frustrierten Aufwendungen für den violetten Royer-Schrein so groß? lol. ich glaub kaum ein Austrianer hätte den Royer wirklich gebraucht, noch dazu wo Junu eh geblieben ist (beide pari, wenn überhaupt)..... Wer noch immer glaubt ein Bundesligaverein kann sich mit einem 20jährigen, gehypten, überteuerten Burli aus dem Inland verbessern hat vom Fussball keine Ahnung... Was diese "kicker" leisten sieht man ohnehin bei nahezu jedem internationalen Vergleich.... das in Österreich manchmal geil abgeht ist ja kein Wunder, dort spielen sie ja nicht gegen internationale Fussballer, sondern teils gegen 17-18 jährige Österreicher mittlerweile... Das Team wird einfach nur besser wenn man a) den jungen Spieler wieder vermehrt in den arsch tritt und nicht nur puderzucker reinschmiert ( © Daum) b) die Top-Teams der Liga wieder starke Legionäre haben c) und es wieder schwer wird für Nachwuchskicker in der Liga unterzukommen, und das Nationalteam sowieso erst nach konstant guten Leistungen ein Thema wird. Wenn es weiter so läuft wie bisher, alles geil und leiwand, jeder junge der grad laufen kann ist ein Star und super und kommt dann ins große Ausland wo alle sagen "wow ist der gut" obwohl er eh kein Leiberl hat, wird sich auch unter dem nächsten Teamchef rein gar nix ändern.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 5. September 2011 also eins muss man dem Nobody schon lassen, diese meinung hatte er doch nicht erst seit Royer.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schwalbengott sweet jesus Geschrieben 5. September 2011 also eins muss man dem Nobody schon lassen, diese meinung hatte er doch nicht erst seit Royer.... das macht sie auch nicht richtiger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Panorama Ludwig Weltklassekicker Geschrieben 5. September 2011 das macht sie auch nicht richtiger. das ist ansichtssache 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tonwerk Tribünenzierde Geschrieben 5. September 2011 das muss man differenziert betrachten: meiner meinung nach haben wir es aktuell mit einer goldenen generation zu tun, spieler wie fuchs, ibertsberger, arnautovic, stranzl, pogatetz, harnik, alaba, baumgartlinger, royer, jantscher, janko, ivanschitz, leitgeb, kavlak, weimann, korkmaz, djuricin, walch, junuzovic, etc. sind spieler die sich international entweder bereits behauptet haben bzw. dies zukünftig tun werden --> damit sollte doch ein konkurrenzfähiges team zusammengestellt werden können....schon klar, dass viele der genannten noch keine schlüsselspieler sind, die sind jedoch auch noch jung und bei einigen ist doch ein großes potential zu sehen... andererseits kann ein (zu früher) schritt ins ausland auch in die hose gehen, siehe maierhofer, hoffer, säumel, beichler, etc..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
satzberger Mehr im ASB als sonst wo ;) Geschrieben 5. September 2011 Ich verstehe auch nicht wieso man nur beim Trainer und Co die Schuld sucht. Der Trainer gibt zwar die Richtung vor, am Platz sind die Spieler selbst verantwortlich. 1) Wenn ein Spieler in jeder 1:1 Situation den Kürzeren zieht, dann ist das nicht die Schuld des Trainers 2) Wenn ein Torhüter jeden zweiten Ball reinlässt dann ist das eher die Schuld vom ihm + die Abwehr. Ich frage mich ernsthaft wieso diese ganzen Spieler in Deutschland spielen? Die einzige Berechtigung haben vielleicht dann bald ein Royer und ein wenig der Alaba.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 5. September 2011 Zum jetzigen Zeitpunkt über die Schuld der Spieler zu sprechen, ist mMn völlig sinnlos. Kaum jemand von uns weiß, was intern im NT abgeht und inwieweit die Spieler davon direkt oder indirekt betroffen sind. Zudem vermischt der Threadersteller die Einstellung der Spieler zu ihrem Beruf mit den derzeitigen Leistungen im Team. Einstellung: So ziemlich alle Spieler, die in den letzten Jahren ins Ausland gewechselt sind, erfuhren durch den Wechsel natürlich eine gewaltige Salär-Aufbesserung und haben sicher auch deshalb einem Wechsel zugestimmt, bzw. betrieben. Allerdings haben wohl die Wenigsten davon nur die Dollar/Euro-Zeichen in den Augen gehabt, sondern sahen durch den Wechsel sicher auch eine Chance zur Weiterentwicklung bzw. einen weiteren Schritt auf der Karriereleiter. Aufgrund dieser Entwicklung muss man die Spieler nun in zwei Bereiche teilen. Nämlich in die, die sich bei ihren Teams als wichtiger Bestandteil etabliert haben (Alaba, Arnautovic, Fuchs, Pogatetz, Scharner, Ivanschitz, Garics usw., usw.). Und dann eben in die, die in der Entwicklung stecken geblieben sind (Hoffer, Korkmaz, etc.). Ein Wort zum hier kritisierten Erwin Hoffer: wenn man bedenkt, welche Summen dem jungen Mann da auf den Tisch gelegt wurden (3-5faches Gehalt bei Napoli im Vergleich zu Rapid), ist es für jeden normal denkenden Menschen wohl klar, dass man so ein Angebot gar nicht ablehnen kann. Das Problem liegt für mich an den Spielervertretern / Managern, die mit solch einem Transfer den großen Schnitt machen, danach den Spieler aber im Regen stehen lassen. Dem angeführten Jimmy hätte man schon bei der Vertragsunterzeichnung (besser noch davor) klar machen müssen, dass es in Italien einfach nicht reicht, schnell gerade aus zu laufen, sondern dass da auch Dinge wie Integration, Lernbereitschaft und doppelter /dreifacher Einsatzwille dazu gehören, um erfolgreich zu sein. Zwischen den beiden angesprochenen Gruppen liegt zudem noch ein großer Pool an Spielern, bei denen man noch gar kein Urteil fällen kann (daher halte ich Deine Aussage über Baumgartlinger für völlig übertrieben, da er auch im NT schon gezeigt hat, wozu er fähig ist!). Leistung: Wie schon eingangs erwähnt, ist es derzeit völlig sinnlos, die Leistung der Spieler im NT auch nur irgendwie zu werten. Spieler wie Fuchs, Alaba, Pogatetz usw. laufen im NT zum Teil wie blinde Hühner herum und wirken hilflos wie kleine Kinder. Im Verein jedoch erledigen sie den ihnen zugedachten Anteil an der wöchentlichen Arbeit zur Zufriedenheit des Vereins. Und damit stellt sich das Argument, dass die Qualität genannter Spieler nicht ausreicht. selbst in Frage. Was ich damit sagen will? Nun, ganz einfach: Spieler, die man einfach auf den Platz stellt und die ihre Arbeit ohne großartige Anweisungen von selbst erledigen, gibt es in ganz Europa nur in geringer Zahl. Und dass selbst diese Genies an einem taktisch hervorragendem Gegner scheitern können, hat man vor gar nicht allzu langer Zeit im CL-Finale Barca vs. Inter gesehen. Daher ist es für mich absurd, von unseren Spielern zu verlangen, dass sie von selbst das Spiel gestalten und absolvieren sollen. Denn der einzige, dem ich das auf längere Sicht zutraue, ist David Alaba. Und der ist einfach noch zu jung, um eine derartige Verantwortung auf sich nehmen zu können. Ein Wort noch zu unserer Liga: die ist nicht besser oder schlechter als in den Jahren zuvor. eine Flut an genialen Kickern hatten wir noch nie zu bestaunen und Ausnahmespieler wie Barazite, Hofmann, Alan oder Leonardo hatten wir zu jeder Zeit in der Liga. Daher zieht für mich auch dieses Argument nicht. Die Liga ist derzeit auch im UEFA-Ranking dort, wo sie im europäischen Vergleich hingehört (zwischen Rang 12, 13 und 20), was das Leistungsniveau eigentlich unterstreicht. Abschließend denke ich, dass man eine Bewertung der Spieler im NT erst dann machen sollte, wenn erkennbar ist, dass an der Linie ein Mann steht, der auch im Stande ist, die Spieler richtig auf ihre Aufgabe einzustellen und bei dem auch so etwas wie taktisches Verständnis erkennbar ist. Aussagen wie "ist ein braver Bua" oder "der ist eine laufende Handgranate" wirken beim breiten Publikum zwar recht lustig, aber jeder, der sich ein wenig mit dem Fussball auseinander setzt, wird zugeben müssen, dass dies nicht mehr als hilflose Platitüden sind, mit denen man letztlich eine - meiner Ansicht nach - gute Generation an Spielern nachhaltig beschädigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Panorama Ludwig Weltklassekicker Geschrieben 5. September 2011 das muss man differenziert betrachten: meiner meinung nach haben wir es aktuell mit einer goldenen generation zu tun, spieler wie fuchs, ibertsberger, arnautovic, stranzl, pogatetz, harnik, alaba, baumgartlinger, royer, jantscher, janko, ivanschitz, leitgeb, kavlak, weimann, korkmaz, djuricin, walch, junuzovic, etc. sind spieler die sich international entweder bereits behauptet haben bzw. dies zukünftig tun werden --> damit sollte doch ein konkurrenzfähiges team zusammengestellt werden können....schon klar, dass viele der genannten noch keine schlüsselspieler sind, die sind jedoch auch noch jung und bei einigen ist doch ein großes potential zu sehen... Diese Spieler sind im internationalen Vergleich nichts Besonderes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 5. September 2011 stimme zu! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 5. September 2011 aja, klar. die ganzen Kahramans, Brunmayers und Kovacevics waren nur nicht im ausland, weil die kader der internationalen vereine viiiiiiiiiiiel kleiner als heute waren. kann nicht an der qualität gelegen haben. natürlich.... ansonsten stimme ich Flana freilich zu. Wobei der blade Kahraman eigentlich eine Ausbildung bei Feyenoord und Excelsior genossen hat, passt nicht wirklich in die Liste. Hatte mMn keine so schlechten Anlagen, aber was solls, Nachweinen muss man ihm auch nicht wirklich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Noobody Grün-Weisser Stolz Geschrieben 5. September 2011 Zum jetzigen Zeitpunkt über die Schuld der Spieler zu sprechen, ist mMn völlig sinnlos. Kaum jemand von uns weiß, was intern im NT abgeht und inwieweit die Spieler davon direkt oder indirekt betroffen sind. Zudem vermischt der Threadersteller die Einstellung der Spieler zu ihrem Beruf mit den derzeitigen Leistungen im Team. Einstellung: So ziemlich alle Spieler, die in den letzten Jahren ins Ausland gewechselt sind, erfuhren durch den Wechsel natürlich eine gewaltige Salär-Aufbesserung und haben sicher auch deshalb einem Wechsel zugestimmt, bzw. betrieben. Allerdings haben wohl die Wenigsten davon nur die Dollar/Euro-Zeichen in den Augen gehabt, sondern sahen durch den Wechsel sicher auch eine Chance zur Weiterentwicklung bzw. einen weiteren Schritt auf der Karriereleiter. Aufgrund dieser Entwicklung muss man die Spieler nun in zwei Bereiche teilen. Nämlich in die, die sich bei ihren Teams als wichtiger Bestandteil etabliert haben (Alaba, Arnautovic, Fuchs, Pogatetz, Scharner, Ivanschitz, Garics usw., usw.). Und dann eben in die, die in der Entwicklung stecken geblieben sind (Hoffer, Korkmaz, etc.). Ein Wort zum hier kritisierten Erwin Hoffer: wenn man bedenkt, welche Summen dem jungen Mann da auf den Tisch gelegt wurden (3-5faches Gehalt bei Napoli im Vergleich zu Rapid), ist es für jeden normal denkenden Menschen wohl klar, dass man so ein Angebot gar nicht ablehnen kann. Das Problem liegt für mich an den Spielervertretern / Managern, die mit solch einem Transfer den großen Schnitt machen, danach den Spieler aber im Regen stehen lassen. Dem angeführten Jimmy hätte man schon bei der Vertragsunterzeichnung (besser noch davor) klar machen müssen, dass es in Italien einfach nicht reicht, schnell gerade aus zu laufen, sondern dass da auch Dinge wie Integration, Lernbereitschaft und doppelter /dreifacher Einsatzwille dazu gehören, um erfolgreich zu sein. Zwischen den beiden angesprochenen Gruppen liegt zudem noch ein großer Pool an Spielern, bei denen man noch gar kein Urteil fällen kann (daher halte ich Deine Aussage über Baumgartlinger für völlig übertrieben, da er auch im NT schon gezeigt hat, wozu er fähig ist!). Leistung: Wie schon eingangs erwähnt, ist es derzeit völlig sinnlos, die Leistung der Spieler im NT auch nur irgendwie zu werten. Spieler wie Fuchs, Alaba, Pogatetz usw. laufen im NT zum Teil wie blinde Hühner herum und wirken hilflos wie kleine Kinder. Im Verein jedoch erledigen sie den ihnen zugedachten Anteil an der wöchentlichen Arbeit zur Zufriedenheit des Vereins. Und damit stellt sich das Argument, dass die Qualität genannter Spieler nicht ausreicht. selbst in Frage. Was ich damit sagen will? Nun, ganz einfach: Spieler, die man einfach auf den Platz stellt und die ihre Arbeit ohne großartige Anweisungen von selbst erledigen, gibt es in ganz Europa nur in geringer Zahl. Und dass selbst diese Genies an einem taktisch hervorragendem Gegner scheitern können, hat man vor gar nicht allzu langer Zeit im CL-Finale Barca vs. Inter gesehen. Daher ist es für mich absurd, von unseren Spielern zu verlangen, dass sie von selbst das Spiel gestalten und absolvieren sollen. Denn der einzige, dem ich das auf längere Sicht zutraue, ist David Alaba. Und der ist einfach noch zu jung, um eine derartige Verantwortung auf sich nehmen zu können. Ein Wort noch zu unserer Liga: die ist nicht besser oder schlechter als in den Jahren zuvor. eine Flut an genialen Kickern hatten wir noch nie zu bestaunen und Ausnahmespieler wie Barazite, Hofmann, Alan oder Leonardo hatten wir zu jeder Zeit in der Liga. Daher zieht für mich auch dieses Argument nicht. Die Liga ist derzeit auch im UEFA-Ranking dort, wo sie im europäischen Vergleich hingehört (zwischen Rang 12, 13 und 20), was das Leistungsniveau eigentlich unterstreicht. Abschließend denke ich, dass man eine Bewertung der Spieler im NT erst dann machen sollte, wenn erkennbar ist, dass an der Linie ein Mann steht, der auch im Stande ist, die Spieler richtig auf ihre Aufgabe einzustellen und bei dem auch so etwas wie taktisches Verständnis erkennbar ist. Aussagen wie "ist ein braver Bua" oder "der ist eine laufende Handgranate" wirken beim breiten Publikum zwar recht lustig, aber jeder, der sich ein wenig mit dem Fussball auseinander setzt, wird zugeben müssen, dass dies nicht mehr als hilflose Platitüden sind, mit denen man letztlich eine - meiner Ansicht nach - gute Generation an Spielern nachhaltig beschädigt. stimme zu ausser in einen bereich.. Barca - Inter war CL-Halbfinale ned Finale 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 5. September 2011 Wobei der blade Kahraman eigentlich eine Ausbildung bei Feyenoord und Excelsior genossen hat, passt nicht wirklich in die Liste. Hatte mMn keine so schlechten Anlagen, aber was solls, Nachweinen muss man ihm auch nicht wirklich. jo, da bin ich dann nach dem schreiben auch drauf gekommen, dass er kein gutes beispiel war, aber im endeffejt stimmts auch, gerissen hat er im ausland nix. kann man halt stellvertretend auch Mayrlbeb, Glieder und co nehmen (ja, die waren auch beide kurz im ausland, aber völlig erfolglos). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jotsch Weltklassekicker Geschrieben 5. September 2011 lol. ich glaub kaum ein Austrianer hätte den Royer wirklich gebraucht, noch dazu wo Junu eh geblieben ist (beide pari, wenn überhaupt)..... Wer noch immer glaubt ein Bundesligaverein kann sich mit einem 20jährigen, gehypten, überteuerten Burli aus dem Inland verbessern hat vom Fussball keine Ahnung... Was diese "kicker" leisten sieht man ohnehin bei nahezu jedem internationalen Vergleich.... das in Österreich manchmal geil abgeht ist ja kein Wunder, dort spielen sie ja nicht gegen internationale Fussballer, sondern teils gegen 17-18 jährige Österreicher mittlerweile... Das Team wird einfach nur besser wenn man a) den jungen Spieler wieder vermehrt in den arsch tritt und nicht nur puderzucker reinschmiert ( © Daum) b) die Top-Teams der Liga wieder starke Legionäre haben c) und es wieder schwer wird für Nachwuchskicker in der Liga unterzukommen, und das Nationalteam sowieso erst nach konstant guten Leistungen ein Thema wird. Wenn es weiter so läuft wie bisher, alles geil und leiwand, jeder junge der grad laufen kann ist ein Star und super und kommt dann ins große Ausland wo alle sagen "wow ist der gut" obwohl er eh kein Leiberl hat, wird sich auch unter dem nächsten Teamchef rein gar nix ändern.... tschuldigung, aber meinst des ernst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 5. September 2011 (bearbeitet) jo, da bin ich dann nach dem schreiben auch drauf gekommen, dass er kein gutes beispiel war, aber im endeffejt stimmts auch, gerissen hat er im ausland nix. kann man halt stellvertretend auch Mayrlbeb, Glieder und co nehmen (ja, die waren auch beide kurz im ausland, aber völlig erfolglos). Ja, da braucht man eh nicht diskutieren. Bin auch der Meinung, dass man die Qualität des Spielermaterials nicht vergleichen kann. Wobei Mayrleb eigentlich schon geile Anlagen gehabt hätte, mit Kienast, Maierhoffer, Hoffer, etc. kann er da schon mithalten. Denn so toll ist unser Spielermaterial im Sturm auch wieder nicht. Alaba, Arnautovic & Co. sind sicher in einer anderen Liga, aber ob Glieder oder Linz, Mayrleb oder Hoffer, Aufhauser oder Schiemer im DM, Goriupp oder Gratzei, Schopp oder Dag, etc., ist auch im Endeffekt egal mMn. Da kann ich keine enormen Unterschiede erkennen. Gsd sind die Jahre vorbei, wo ein Höller oder Landerl im NT steht, aber man sollte die Qualitätsunterschiede auch nicht übertreiben. Wäre auch mal toll, wenn die selbe Elf 2x auflaufen würde und die wirklich guten Spieler fit bleiben und im Kader stehen, ansonsten bringt das ganze Material nix. bearbeitet 5. September 2011 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 5. September 2011 stimme zu ausser in einen bereich.. Barca - Inter war CL-Halbfinale ned Finale uups, vertippselt. Klar meinte ich das Halbfinale, Danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.