Heinrich_VIII ASB-Gott Geschrieben 6. Februar 2015 Wir haben das Stadion seit 1999 auf 40 Jahre gepachtet (d.h. wir sind für die Infra verantwortlich); de facto steht von der ursprünglichen eigentlichen "Stadion-Infrastruktur" noch die West, Süd und die Nord; d.h. das "Gebäude" Ost ist auf jeden Fall in unseren Besitz, der Grund ist nach wie vor gepachtet. Die Grünen hatten - ich glaub bis vor 2 Jahren - ihr Stadion nicht gepachtet, sondern gemietet, d.h. die Gemeinde war für die Infrastruktur verantwortlich; aus eigenen Mitteln haben sie die 2 VIP-Klubs und die Video-Wall bezahlt. Die Rasenheizung - meines Wissens nach - wurde z.B. auch von der Gemeinde "gesponsert" (im Gegensatz zu uns). Die Subventionssummen der Stadt Wien sollten "irgendwann" bei R. und Austria ausgeglichen sein (bei uns waren das z.B. rd. 5,5 Mio EUR bei der Ost und der Bestuhlung,... der West, später noch rd. 8 Mio EUR bei der Akademie, deren Grund auch der Gemeinde gehört,...). Soweit zumindest mein Wissenstand nein, die rasenheizung haben wir selbst bezahlt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fuxxx Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Februar 2015 nein, die rasenheizung haben wir selbst bezahlt. Ja, in 'Kooperation' mit der Stadt Wien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 6. Februar 2015 nein, die rasenheizung haben wir selbst bezahlt. Wenn es so sein sollte tut es mit leid, ich kann nur wiedergeben was mir damals einige Rapid-Fans (die aber normalerweise sehr gut informiert sind) erzählt haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
deXXXter Weltklassecoach Geschrieben 6. Februar 2015 Und die 7 Millionen, welche 2008 von der Stadt in das Hanappi gesteckt wurden weil man dies unter dem Deckmantel einer "Fanzone" ja unbedingt machen wollte? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
polaris Bunter Hund im ASB Geschrieben 6. Februar 2015 Wir haben das Stadion seit 1999 auf 40 Jahre gepachtet (d.h. wir sind für die Infra verantwortlich); de facto steht von der ursprünglichen eigentlichen "Stadion-Infrastruktur" noch die West, Süd und die Nord; d.h. das "Gebäude" Ost ist auf jeden Fall in unseren Besitz, der Grund ist nach wie vor gepachtet. Die Grünen hatten - ich glaub bis vor 2 Jahren - ihr Stadion nicht gepachtet, sondern gemietet, d.h. die Gemeinde war für die Infrastruktur verantwortlich; aus eigenen Mitteln haben sie die 2 VIP-Klubs und die Video-Wall bezahlt. Die Rasenheizung - meines Wissens nach - wurde z.B. auch von der Gemeinde "gesponsert" (im Gegensatz zu uns). Die Subventionssummen der Stadt Wien sollten "irgendwann" bei R. und Austria ausgeglichen sein (bei uns waren das z.B. rd. 5,5 Mio EUR bei der Ost und der Bestuhlung,... der West, später noch rd. 8 Mio EUR bei der Akademie, deren Grund auch der Gemeinde gehört,...). Soweit zumindest mein Wissenstand So einfach ist das nicht. In der Regel hat der Eigentümer des Grundstücks auch automatisch Eigentum an allen sich darauf befindlichen Bauwerken. Wenn die Austria nicht selbst Eigentümer des Stadions ist, dann wird sie sowohl die Bauwerke (Tribünen usw) als auch den Grund, auf dem sich diese befinden gepachtet (oder ein sonstiges Nutzungsrecht) haben, das wäre möglich. Wenn die Ost tatsächlich im Eigentum der Austria steht, dann muss sie auch Eigentümerin des Grundes unter der Osttribüne sein. Ein Blick ins Grundbuch (oder kurzes Mail an den Verein) würde genügen um's genau sagen zu können. Von dieser Regel gibt es 2 Ausnahmen: Ein solche Ausnahme davon kommt beim neuen Rapidstadion zu tragen, die sind tatsächlich Eigentümer des Stadions (Bauwerk), aber die Stadt Eigentümer des Grundes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ichwillkuehe Tribünenzierde Geschrieben 7. Februar 2015 So einfach ist das nicht. In der Regel hat der Eigentümer des Grundstücks auch automatisch Eigentum an allen sich darauf befindlichen Bauwerken. Wenn die Austria nicht selbst Eigentümer des Stadions ist, dann wird sie sowohl die Bauwerke (Tribünen usw) als auch den Grund, auf dem sich diese befinden gepachtet (oder ein sonstiges Nutzungsrecht) haben, das wäre möglich. Wenn die Ost tatsächlich im Eigentum der Austria steht, dann muss sie auch Eigentümerin des Grundes unter der Osttribüne sein. Ein Blick ins Grundbuch (oder kurzes Mail an den Verein) würde genügen um's genau sagen zu können. Von dieser Regel gibt es 2 Ausnahmen: Ein solche Ausnahme davon kommt beim neuen Rapidstadion zu tragen, die sind tatsächlich Eigentümer des Stadions (Bauwerk), aber die Stadt Eigentümer des Grundes. alles prinzipiell "ganz einfach" über ein superädifikat regelbar, welches das errichten von gebäuden (welche dann im eigentum des errichters sind) auf fremden grund ermöglicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heinrich_VIII ASB-Gott Geschrieben 7. Februar 2015 Ja, in 'Kooperation' mit der Stadt Wien.wüsste ich nichts davon. 2006 wurde die rasenheitzug und ein fitnessraum eingebaut, sowie die vip-zonen unter der nord. Und das hat rapid bezahlt. Alles.Nach der em 08 wurde das stadion ein bisschen saniert von der stadt, da schon ewig nichts gemacht wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heinrich_VIII ASB-Gott Geschrieben 7. Februar 2015 Und die 7 Millionen, welche 2008 von der Stadt in das Hanappi gesteckt wurden weil man dies unter dem Deckmantel einer "Fanzone" ja unbedingt machen wollte?es gab für die fanzone kosten von 4,5 mio. Siehe:http://m.diepresse.com/home/sport/fussball/euro2008/381597/index.do Woher du die info hast, dass das hanappi um 7 mio saniert wurde, weis ich nicht. Kleinigkeiten wurden nach der em gemacht, ja (ausmalen, rasen wieder instand setzen). Aber nix weltbewegendes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tanzbär Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Februar 2015 es gab für die fanzone kosten von 4,5 mio. Siehe: http://m.diepresse.com/home/sport/fussball/euro2008/381597/index.do Woher du die info hast, dass das hanappi um 7 mio saniert wurde, weis ich nicht. Kleinigkeiten wurden nach der em gemacht, ja (ausmalen, rasen wieder instand setzen). Aber nix weltbewegendes. weils ja euren laufenden betrieb sanieren musstet... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
deXXXter Weltklassecoach Geschrieben 7. Februar 2015 Mit den Millionen der Stadt, der Sanierung nach der EM und alleine aufgrund der lächerlichen Anwesenheitszahlen gab es einen Verlust von 7,3 Millionen durch die Stadt. Unter dem Deckmantel der Fanzone musste alles rundum erneuert werden (Rasen, et) weil ihr nicht fähig ward dies selbst zu tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 7. Februar 2015 wüsste ich nichts davon. 2006 wurde die rasenheitzug und ein fitnessraum eingebaut, sowie die vip-zonen unter der nord. Und das hat rapid bezahlt. Alles. Nach der em 08 wurde das stadion ein bisschen saniert von der stadt, da schon ewig nichts gemacht wurde. Waren die VIP-Zonen nicht 2005? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
polaris Bunter Hund im ASB Geschrieben 7. Februar 2015 alles prinzipiell "ganz einfach" über ein superädifikat regelbar, welches das errichten von gebäuden (welche dann im eigentum des errichters sind) auf fremden grund ermöglicht. Sicher. Nur glaube ich nicht, dass das bei uns nicht über ein Superädifikat geregelt wurde. ... aber wie gesagt, den Verein fragen oder ins Grundbuch schauen, dann weiß man mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heinrich_VIII ASB-Gott Geschrieben 7. Februar 2015 weils ja euren laufenden betrieb sanieren musstet...äh, ja...also einfach eine behauptung ohne hintergrund aufstellen, und ein paar glaubens dann wieder. Soll so sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heinrich_VIII ASB-Gott Geschrieben 7. Februar 2015 (bearbeitet) Mit den Millionen der Stadt, der Sanierung nach der EM und alleine aufgrund der lächerlichen Anwesenheitszahlen gab es einen Verlust von 7,3 Millionen durch die Stadt. Unter dem Deckmantel der Fanzone musste alles rundum erneuert werden (Rasen, et) weil ihr nicht fähig ward dies selbst zu tun. aha, dafür das die stadt wieder irgendwelchen verhaberten partnerfirmen/oder gemeindeunternehmen unter dem deckmantel "fanzone hanappi" geld reingeschoben hat, weil man alleine für den ordnerdienst 1,5 mio + je 1,5 mio für die errichtung und bewirtung der fanzone ausgegeben hat, daran ist also rapid schuld und natürlich wurden dann 7 mio für eine renovierung ausgegeben. Top!Und noch was: wenn die gemeinde in ihrem stadion den rasen zertrampeln lässt, soll das so sein. Aber dann soll sie ihn auch wieder so herrichten, damit man halbwegs normal darauf kicken kann. Ps: sorry, dür das viele off-topic Pps: solche dinge, und diskussionen, haben sich in zukunft gott sei dank eh erledigt. bearbeitet 7. Februar 2015 von Heinrich_VIII 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tanzbär Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Februar 2015 Pps: solche dinge, und diskussionen, haben sich in zukunft gott sei dank eh erledigt. sperrts leicht endlich zu ? oder warum sollte euch die Stadt nie wieder subventionieren (müssen) ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.