Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 25. September 2012 Nutzer beklagen Fehlerhäufung bei iPhone 5 Nur wenige Tage nach dem offiziellen Marktstart häufen sich die Fehler bei Apples jüngstem iPhone: So sollen zahlreiche Geräte bereits frisch aus der Verpackung Kratzer aufweisen, zahlreiche Nutzer haben Probleme mit der WLAN-Verbindung - und das größere Display scheint ebenfalls nicht ganz fehlerfrei zu sein. Neben den offensichtlichen Problemen mit Apples neuer eigener Kartenanwendung ist auch die Hardware scheinbar nicht ganz fehlerfrei. Bei einer Onlineumfrage der IT-Website MacRumors gaben 36 Prozent der knapp 1.500 Befragten an, dass ihr schwarzes iPhone bereits frisch aus der Verpackung zerkratzt oder abgestoßen war. Die neue Rückseite aus Aluminium scheint weniger resistent gegen Kratzer zu sein als die der beiden Vorgänger aus Glas. Im Netz findet sich eine Reihe von Bildern, die die Beschädigungen dokumentieren. Demnach haben aber auch andere Geräte mit Aluminiumteilen dieses Problem. WLAN langsam und ohne Verbindung In den MacRumors-Foren beschweren sich zudem zahlreiche iPhone-Nutzer über langsame und fehlerhafte WLAN-Verbindungen auf ihren Geräten. Einige Nutzer dort konnten das Problem durch das nicht empfehlenswerte Ausweichen auf unsichere WEP-Verbindungen lösen, andere durch Tauschen des kompletten Geräts. Auch in den Apple-Foren mehren sich Beschwerden über fehlerhafte WLAN-Verbindungen. Laut einem Posting soll Apple bereits an der Lösung des Problems, das laut unbestätigten Angaben durch fehlerhafte Software ausgelöst wurde, arbeiten. Das WLAN im neuen iPhone sollte laut Apple eigentlicher schneller und auch zuverlässiger sein. Probleme beim Display Die IT-Website Heise konnte zudem Berichte bestätigen, wonach das Display des iPhone 5 einen gelb-bräunlichen Farbstich hat, der schon bei anderen iOS-Geräten vereinzelt aufgetreten sei. Heise konnte auch die Kratzeranfälligkeit der Rückseite bestätigen, dass frisch ausgepackte Geräte bereits abgestoßen ausgepackt wurden, dafür nicht. Bei einigen Rahmen soll laut weiteren Berichten zudem ein wenig Licht der Displaybeleuchtung durchscheinen. Kritik an Karten-App reißt nicht ab Apples bereits viel kritisierte eigene Kartenanwendung, die in der neuen Version des iPhone-Betriebssystems iOS die bisherige Anwendung von Google ersetzt, wurde vom US-Testmagazin "Consumer Reports" als noch nicht fertiges Produkt bezeichnet. Apple habe hier noch einiges aufzuholen, bevor es mit Anwendungen von Navigationsanbietern wie Garmin, Navigon und TomTom konkurrieren könne. Apple Maps basiert auf Daten von TomTom. "Consumer Reports" bemängelt etwa das Fehlen wichtiger Optionen, wie die Möglichkeit bevorzugte Routen auswählen zu können. © help.orf.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hubs0r we are the dust of the stars Geschrieben 25. September 2012 Ihr wundert euch noch über Leute, die sich 48 stunden für ein iPhone anstellen? Ich war beim launch vom 4S schon in London, da waren die ersten Zelte in der Regent street schon am Montag aufgeschlagen. Launch war am Freitag... "look at them. look at them and laugh! point and laugh!" hat ein Vater im Vorbeigehen zu seiner Tochter gesagt Bin beim 5er launch leider dort nicht vorbeigekommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 26. September 2012 Interessant ist die Sache mit dem lightning Kabel von Apple. Im original Kabel ist ein authentication chip....Nachbau-Kabeln von anderen Herstellern funktionieren also wohl nicht (selbst der Ladevorgang ist davon betroffen - laut BGR). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 26. September 2012 Interessant ist die Sache mit dem lightning Kabel von Apple. Im original Kabel ist ein authentication chip....Nachbau-Kabeln von anderen Herstellern funktionieren also wohl nicht (selbst der Ladevorgang ist davon betroffen - laut BGR). Geh leck. Irgendwann gehts so weit, dass das Handy sich automatisch mit Präsentation eines neuen iPhones einfach deaktiviert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
el_mexicano ASB-Messias Geschrieben 26. September 2012 (bearbeitet) naja passt ja perfekt zu apple.... passt zu meinem geposteten artikel, dass sie das fotografieren per gps verbieten..... €: alles easy wenn man beim sgs3 micro-usb zum laden hat bearbeitet 26. September 2012 von el_mexicano 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 26. September 2012 Interessant ist die Sache mit dem lightning Kabel von Apple. Im original Kabel ist ein authentication chip....Nachbau-Kabeln von anderen Herstellern funktionieren also wohl nicht (selbst der Ladevorgang ist davon betroffen - laut BGR). Bei Druckerpatronen ja leider schon lange angewendet. Was soweit geht, dass ich einen baugleichen als Dell gelabelten Lexmark-Drucker nicht mit Original-Lexmark-Patronen verwenden konnte, sondern über Dell bestellen hätte müssen. Frechheit dennoch, dass man aber sogar ein Kabel nur zum Laden zum überteuerten Apple-Preis kaufen muss. Also ist auch wohl klar, warum sie kein Micro-USB wollten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 26. September 2012 Aber müsste das nun nicht eigentlich der EU-Verordnung zur Vereinheitlichung der Stecker widersprechen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 26. September 2012 Aber müsste das nun nicht eigentlich der EU-Verordnung zur Vereinheitlichung der Stecker widersprechen? Gibt sicher an Adapter um 20€ zu kaufen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Angello Superkicker Geschrieben 26. September 2012 €: alles easy wenn man beim sgs3 micro-usb zum laden hat Genau, das Handy ist nämlich so groß, dass du es zuhause anstecken kannst selbst wenn du im Büro bist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 26. September 2012 Über die Geschichte bzgl. Laden habe ich nun schon beides gelesen (funkt / funkt nicht). Der Chip macht anscheinend die dynamische Pin Steuerung. Man steckt am port etwas an und der chip erkennt wie was wo wann und macht dann quasi die Pinbelegung. Welche Auswirkungen das für die anderen Zubehörhersteller hat werden wir sehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
berninat0r Knusprig & Frisch Geschrieben 26. September 2012 glaub, das war noch nicht: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
renna Yvonne <3 Geschrieben 26. September 2012 Über die Geschichte bzgl. Laden habe ich nun schon beides gelesen (funkt / funkt nicht). Der Chip macht anscheinend die dynamische Pin Steuerung. Man steckt am port etwas an und der chip erkennt wie was wo wann und macht dann quasi die Pinbelegung. Welche Auswirkungen das für die anderen Zubehörhersteller hat werden wir sehen. hier auch noch was dazu: http://stadt-bremerhaven.de/apple-iphone-5-laden-nur-mit-original-lightning-connector/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+stadt-bremerhaven%2FdqXM+%28Caschys+Blog%29 wollte gerade das selbe posten.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 27. September 2012 "1.199 Euro": Atemraubende Preise für das iPhone 5 Wer in Österreich das Smartphone ohne Mobilfunkvertrag kaufen möchte, muss teils tief in die Tasche greifen Apples iPhone 5 kommt am Freitag in den heimischen Handel. Die augenfälligste Neuerung des Apple-Handys ist das größere Display: Mit 4 Zoll in der Diagonalen ist der Bildschirm ein ganzes Stück größer als beim 4S. Auch zeigen sich Tester von der Performance des Smartphones begeistert. Wer sich in Österreich ein iPhone 5 ohne Mobilfunkvertrag kaufen möchte, muss dafür teils tief in die Tasche greifen. Das iPhone 5 mit 16 GB kostet ohne Mobilfunkvertrag bei Apple 679 Euro, auf Geizhals ist es aktuell ab 719 Euro gelistet. Der Computerhändler Ditech verlangt 1.199 Euro. Apple kooperiert nicht mit den Händlern Der Grund für diese enormen Preisunterschiede: Apple kooperiert nicht mit den Händlern und Fachmärkten. Diese sind daher gezwungen, das Gerät am freien Markt zu einzukaufen. Dies treibt die Preise in die Höhe, weil es auf den Einkaufspreis anders als üblich, keine Marge gebe. Die Händler müssen die Marge daher selbst aufschlagen, wollen sie einen Gewinn erzielen. Einen Spielraum für günstigere Angebote gibt es schon gar nicht. Händler kämpfen seit Jahren mit diesem Problemen. Online-Shop Wer ein iPhone 4S in Österreich zur unverbindlichen Preisempfehlung Apples erwerben will, dem bleibt nichts anderes übrig, als der Weg über den offiziellen Online-Shop. Dieser öffnet seine Pforten allerdings erst am Freitag. © webstandard.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 27. September 2012 Gratulation an Apple. Kein anderer dürfte sich sowas erlauben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 27. September 2012 Mich wundert, warum die Shops es dann überhaupt verkaufen? Oder gibt es wirklich Leute, die das dann um 1.199 kaufen, wenn sie es direkt bei Apple um 300€ billiger kriegen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.