Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 24. Februar 2015 Gegen Freiwilligkeit wird ja kaum jemand sein, im Gegenteil. Es gibt einfach Leute die Bedenken haben, wenn jemand einen Mehrtonner mit Blaulicht und hoher Geschwindigkeit manövriert und dabei was getrunken hat. Das einzige Kriterium warum dies erlaubt sein soll, ist demnach die Freiwilligkeit. Schließlich darf ein Berufsfeuerwehrfahrer das nicht und hier stellt es auch niemand in Frage. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 24. Februar 2015 ja, dann gibts halt die freiwillige feuerwehr nicht mehr. dann muss man auf reine eine berufsfeuerwehr umsteigen. ) Wer soll das bezahlen? Ganz angesehen davon dass dadurch ein wichtiger Teil des Landlebens verloren geht. Gibts keine Vereine mehr wo sich die Leute treffen stirbt das Gemeindeleben aus. Sowas ist als städter natürlich schwer zu verstehen und begreifen. Gegen Freiwilligkeit wird ja kaum jemand sein, im Gegenteil. Es gibt einfach Leute die Bedenken haben, wenn jemand einen Mehrtonner mit Blaulicht und hoher Geschwindigkeit manövriert und dabei was getrunken hat. Das einzige Kriterium warum dies erlaubt sein soll, ist demnach die Freiwilligkeit. Schließlich darf ein Berufsfeuerwehrfahrer das nicht und hier stellt es auch niemand in Frage. Wenns derjenige nicht macht, fahrt halt gar keiner. Es gibt einen Mangel an C Fahrern, und der wird in den nächsten Jahren noch grösser werden. Allgemein und bei der Feuerwehr. Berufsfeuerwehrmann darfs halt offiziell nicht ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#25 Postinho Geschrieben 24. Februar 2015 (bearbeitet) Wer soll das bezahlen? nochmal - wer bezahlt das in anderen ländern (und jetzt kommt nicht mit polen oder deutschland) denn? alle pleite? Es gibt einfach Leute die Bedenken haben, wenn jemand einen Mehrtonner mit Blaulicht und hoher Geschwindigkeit manövriert und dabei was getrunken hat. danke, das ja mein eigentlicher punkt. und ich denk auch nicht dass die freiwillige feuerwehr aussterben wird wenn man diese sehr sinnvolle 0,0 regelung beibehält. Gibts keine Vereine mehr wo sich die Leute treffen stirbt das Gemeindeleben aus. das tut es nach derzeitiger sicht sowieso. wird dann höchstens etwas beschleunigt. bearbeitet 24. Februar 2015 von #25 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 24. Februar 2015 Wenns derjenige nicht macht, fahrt halt gar keiner. Es gibt einen Mangel an C Fahrern, und der wird in den nächsten Jahren noch grösser werden. Allgemein und bei der Feuerwehr. Berufsfeuerwehrmann darfs halt offiziell nicht Dann bist du auch dafür die 0,1 Grenze bei anderen Berufkraftfahrern aufzuheben? Berufsfeuerwehr? Rettung? Polizei? Etc? Versteh mich nicht falsch, man kann schon der Meinung sein, dass es kein Problem ist, wenn jemand mit 0,45 Promille Mehrtonner durch den Gegend führt. Aber dann muss man es allen erlauben und nicht nur den Freiwilligen. Oder ist es ein Problem und man drückt halt bei den Freiwilligen ein Auge zu, weil freiwillig? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 24. Februar 2015 nochmal - wer bezahlt das in anderen ländern (und jetzt kommt nicht mit polen oder deutschland) denn? alle pleite? In Deutschland ist das System eigentlich 1 zu 1 so wie unseres. Polen weiss ich nicht. So schlecht kann unser System nicht sein, es funktioniert und könnte laut experten als Vorbild für andere Länder dienen. Was ich mir auch vorstellen kann ist ein FF System wie in der Schweiz. Dort muss jeder der nicht dabei ist ca 350 Euro/Jahr bezahlen. Das Geld kommt direkt der FF zugute. Damit wird Ausrüstung aber auch die Mannstunden finanziert. Pro Übung gibts ein paar Franken (man muss eigentlich auch zu jeder kommen), pro Einsatzstunde ganz schön Geld. Das Sammeln, Feuerwehrfest etc zum Geldbeschaffen entfällt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 24. Februar 2015 Wenns derjenige nicht macht, fahrt halt gar keiner. Das ist übrigens ein schwaches Argument, denn wenn es keine Leute gibt, die freiwillig nüchtern bleiben, um es zu machen, dann muss man halt jemanden dafür bezahlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#25 Postinho Geschrieben 25. Februar 2015 (bearbeitet) In Deutschland ist das System eigentlich 1 zu 1 so wie unseres. Polen weiss ich nicht.in polen und deutschland is das system soweit ich weiss ähnlich wie bei uns. deshalb hab ich die beiden von meiner fragestellung ausgeschlossene: ich sag auch nirgends dass unser system schlecht is. ich hab das ja gar nirgends auch nur irgendwie kritisiert. ich hab nur stellung zur meinung so manchen users bezogen, der mit der 0,0 regelung den untergang dieses systems und damit einhergehend auch unserer gesellschaft befürchtet hat bearbeitet 25. Februar 2015 von #25 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 25. Februar 2015 Dann bist du auch dafür die 0,1 Grenze bei anderen Berufkraftfahrern aufzuheben? Berufsfeuerwehr? Rettung? Polizei? Etc? Versteh mich nicht falsch, man kann schon der Meinung sein, dass es kein Problem ist, wenn jemand mit 0,45 Promille Mehrtonner durch den Gegend führt. Aber dann muss man es allen erlauben und nicht nur den Freiwilligen. Oder ist es ein Problem und man drückt halt bei den Freiwilligen ein Auge zu, weil freiwillig? Nein natürlich nicht. Nur FF C Fahrer sollten ausgenommen werden mit Max 0,5. Für alle was es beruflich machen natürlich 0,0. Die anderen freiwilligen Organisationen mit Dienstrad (zb. Rotes Kreuz) ebenfalls 0,0. Alle anderen B Fahrer die plötzlich Einsätze erhalten (zb. Bergrettung) 0,5 Promille. Das deine Argumentation haltlos ist zeigt der Umstand das wenn die Blaulichtorganisationen bei rot über die Kreuzung dürfen oder schneller als erlaubt fahren dürfen dann muss man das doch auch allen anderen auch erlauben. Oder etwa nicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 25. Februar 2015 Warum gibt es dann deiner Meinung nach ein 0,1er Limit? Wenn es bei Freiwilligen kein Problem ist und es nicht gefährlich ist, ist es schwachsinnig es anderen zu verbieten. Oder ist es gefährlich? Deinen zweiten Punkt verstehe ich nicht, ich glaub du verwechselst was in meinem Post. Mit "allen erlauben" meine ich alle Einsatzfahrzeuge (also berufliche und nicht nur freiwillige) und nicht alle Leute per se. Und noch einmal: Das einzige Kriterium, das du zur Unterscheidung heranziehst, ist das der Freiwilligkeit. Das kann aber kein taugliches Kriterium sein, um zu entscheiden ob jemand mit einem gewissen Alkoholpegel ein Fahrzeug lenken darf. Denn hierbei geht es um die Gefährlichkeit für den Fahrer selbst, aber natürlich auch für alle anderen Straßenbenutzer. Und diese Gefährdung ist nicht geringer, weil jemand freiwillig fährt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#25 Postinho Geschrieben 25. Februar 2015 Nein natürlich nicht. Nur FF C Fahrer sollten ausgenommen werden mit Max 0,5. Für alle was es beruflich machen natürlich 0,0. Die anderen freiwilligen Organisationen mit Dienstrad (zb. Rotes Kreuz) ebenfalls 0,0. Alle anderen B Fahrer die plötzlich Einsätze erhalten (zb. Bergrettung) 0,5 Promille. Das deine Argumentation haltlos ist zeigt der Umstand das wenn die Blaulichtorganisationen bei rot über die Kreuzung dürfen oder schneller als erlaubt fahren dürfen dann muss man das doch auch allen anderen auch erlauben. Oder etwa nicht? die 0,0 regelung is u.a. genau deshalb da, weil das fahren mit überhöhter geschwindigkeit und das kreuzen von strassen bei rot eben _mehr_ konzentration aufgrund der damit einhergehenden unfallgefahr erfordert. dass feuerwehren solche manöver mit bis zu 5 tonnen schweren geräten durchführen bekräftigt das argument nur. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 25. Februar 2015 Warum gibt es dann deiner Meinung nach ein 0,1er Limit? Wenn es bei Freiwilligen kein Problem ist und es nicht gefährlich ist, ist es schwachsinnig es anderen zu verbieten. Oder ist es gefährlich? Deinen zweiten Punkt verstehe ich nicht, ich glaub du verwechselst was in meinem Post. Mit "allen erlauben" meine ich alle Einsatzfahrzeuge (also berufliche und nicht nur freiwillige) und nicht alle Leute per se. Und noch einmal: Das einzige Kriterium, das du zur Unterscheidung heranziehst, ist das der Freiwilligkeit. Das kann aber kein taugliches Kriterium sein, um zu entscheiden ob jemand mit einem gewissen Alkoholpegel ein Fahrzeug lenken darf. Denn hierbei geht es um die Gefährlichkeit für den Fahrer selbst, aber natürlich auch für alle anderen Straßenbenutzer. Und diese Gefährdung ist nicht geringer, weil jemand freiwillig fährt. Natürlich ist es gefährlicher, darüber brauchen wir nicht diskutieren. Dennoch, das "Risiko" muss man halt einfach selten aber doch eingehen. Andernfalls kommt halt keine Feuerwehr mehr zum Einsatzort. Ja, da hab ich was verwechselt. Mein Fehler. mit bis zu 5 tonnen schweren geräten. Hast du annähernd eine Ahnung wie schwer ein zwei achsiger LKW sein darf? Und logischerweise auch ist? Zur Erinnerung, 5000l Wasser haben schon 5 to. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 25. Februar 2015 Meiner Meinung nach muss man das Risiko einfach nicht eingehen. Ja man darf es sogar gar nicht. Es muss einfach eine Möglichkeit geben die Situation anders zu lösen. ZB eine monatliche Bereitschaftsprämie fürs nüchtern bleiben für Fahrer, etc. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 25. Februar 2015 Meiner Meinung nach muss man das Risiko einfach nicht eingehen. Ja man darf es sogar gar nicht. Es muss einfach eine Möglichkeit geben die Situation anders zu lösen. ZB eine monatliche Bereitschaftsprämie fürs nüchtern bleiben für Fahrer, etc. In Anbetracht der anzahl an Alkolenker die täglich unterwegs sind ist das Risiko wohl vernachlässigbar. Womit wir wieder beim Thema sind, wer soll das bezahlen? Und das ist so auch nicht durchführbar. Zb ist A zum Fahren eingeteilt, der ist Arbeiten, Wandern, im Fußballstadion in einer anderen Gemeinde, oder budert grad die Frau und kommt deshalb nicht zum Einsatz. Jetzt muss B oder C fahren, die ham aber schon ein Bier getrunken zum Mittagessen weil eigentlich waren's nicht eingeteilt zum fahren. Was machst jetzt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 25. Februar 2015 Keine Ahnung, gute Frage. Da ich aber weder mit dem System der FF vertraut bin, noch mit dem anderer Rettungsorganisationen, bin ich aber sicher auch kein Experte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 25. Februar 2015 die 0,0 regelung is u.a. genau deshalb da, weil das fahren mit überhöhter geschwindigkeit und das kreuzen von strassen bei rot eben _mehr_ konzentration aufgrund der damit einhergehenden unfallgefahr erfordert. dass feuerwehren solche manöver mit bis zu 5 tonnen schweren geräten durchführen bekräftigt das argument nur. Das geht bei 8 Tonnen los. Und das sind noch die kleinen Spuckerln. Wenn das ein MAN mit 3 Achsen ist, kannst schon mit 20 Tonnen rechnen. Und eben deswegen sollte da einer sitzen, der komplett nüchtern ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.