Recommended Posts

hold your colour

Das dachte ich mir schon. Meine Geräte hatten damit zwar keinen Stress, aber ich meine im Hinterstübchen abgespeichert zu haben, dass gewisse DVD Player mit USB Eingang nur auf Fat32 zugreifen können.

Unverständlich, warum man auf dieses mehr als veralterte und inzwischen unnütze Dateisystem zurückgreift. Selbst NTFS ist ja schon mehr als ausbaufähig.

Es lebe die freie Marktwirtschaft!

Keine Ahnung was da noch für Gründe dahinter stecken, dass es sich solange hält. Fakt ist aber, dass die neusten Geräte die zB USB Eingänge haben, sei es ein Receiver oder was auch immer, (nur[!])mit diesem Format arbeiten können.

Vor nicht all zu langer Zeit, hab ich meine 2 TB NTFS HD an meinen Receiver angesteckt... Hat nicht funktioniert, wieder am PC angeschlossen "Festplatte muss formatiert" werden, wurde eh in einem anderen Fredl besprochen.

Also je nach Nutzen und Einsatzgebiet das Format wählen.

Abgesehen von den "max. 4 GB" seh ich keine großen Nachteile, so what.

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Stimmt, warn lustiges Thema.

Es ist langsam, ich kann keine unendlich langen Namen dafür hernehmen und 4 GB ist einfach nimma zeitgemäß. Aber sei es drum, wird wohl noch eine zeitlang so bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, warn lustiges Thema.

Es ist langsam, ich kann keine unendlich langen Namen dafür hernehmen und 4 GB ist einfach nimma zeitgemäß. Aber sei es drum, wird wohl noch eine zeitlang so bleiben.

[CLOSED]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Stimmt, warn lustiges Thema.

Es ist langsam, ich kann keine unendlich langen Namen dafür hernehmen und 4 GB ist einfach nimma zeitgemäß. Aber sei es drum, wird wohl noch eine zeitlang so bleiben.

Ich hoffe du meinst, das NTFS lansam ist.

Weil in den meisten realen Anwendungen ist NTFS tatsächlich etwas langsamer als FAT32 (wegen Journaling und zumindest bei Defaulteinstellungen kleinerer Zuordnungseinheiten).

Und unter Linu gibts zwar Schreibzugriff auf NTFS, aber trotzdem scheint noch immer nicht alles richtig zu funktionieren: http://en.wikipedia.org/wiki/NTFS#Linux

Due to the complexity of internal NTFS structures, both the built-in 2.6.14 kernel driver and the FUSE drivers disallow changes to the volume that are considered unsafe, to avoid corruption.

ist ja auch kein Wunder, schließlich veröffentlicht Microsoft keine Dokumentation zu NTFS, also werden alle Treiber für nicht-Windows-NT-Systeme von dritten per Reverse Engineering erstellt.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Und unter Linu gibts zwar Schreibzugriff auf NTFS, aber trotzdem scheint noch immer nicht alles richtig zu funktionieren: http://en.wikipedia.org/wiki/NTFS#Linux

Mir ist persönlich bislang zwar kein Problem bekannt, welches mit Linux und NTFS auftritt, aber ich bin ja auch kein Fan von NTFS, man sollte sich mal auf ein vernünftiges System einigen, dass sowohl schnell, sicher, als auch zukunftsorientiert ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Also was würdet ihr mir raten. Die Datei packen oder das Format ändern?

Für dich rate ich dir NTFS, einfach weil es nix anderes gibt.

Wir philosophieren hier nur so vor uns rum. Meine externen Platten haben (bis auf eine Ausnahme mit Ext 2) alle NTFS, weil einfach nix anderes geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sweet jesus

Wir philosophieren hier nur so vor uns rum. Meine externen Platten haben (bis auf eine Ausnahme mit Ext 2) alle NTFS, weil einfach nix anderes geht.

same here. wenn du nicht auf hundert verschiedenen systemen mit tausenden konfigurationen deine exterene anschließen musst, fährst du mit ntfs am besten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Mir ist persönlich bislang zwar kein Problem bekannt, welches mit Linux und NTFS auftritt, aber ich bin ja auch kein Fan von NTFS, man sollte sich mal auf ein vernünftiges System einigen, dass sowohl schnell, sicher, als auch zukunftsorientiert ist.

Ja, könnte man, aber Microfsot macht das ja absichtlich nicht, weil sie den Usern einen Umstieg auf Linux erschweren will.

Für dich rate ich dir NTFS, einfach weil es nix anderes gibt.

Wir philosophieren hier nur so vor uns rum. Meine externen Platten haben (bis auf eine Ausnahme mit Ext 2) alle NTFS, weil einfach nix anderes geht.

exFAT würde auch gehen, das unterstützt auch große Dateien. Nur shauts da bei der Betriebssystemunterstützung auch nicht wirklcih besser aus (nur Vista, 7 und XP mit Update, alerdings gibts da seit neuestem auch lizensierte Treiber für Linux und Mac-OS, da die Treiber von MS lizensiert sind, könnte es eventuell sogar weniger Probleme geben als mit NTFS).

Ansonsten hätte es sowhl Vor- al auch Nachteile gegenüber NTFS (Vorteile: wäre wohl schneller, Nachteile:wenigerf Scicherheitsfeatures, wegen fehlendem Journaling wohl fehleranfälliger).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Also was würdet ihr mir raten. Die Datei packen oder das Format ändern?

Wenn du die Festplatte nur zum Sichern benutzt, würd ich sie auf NTFS formatieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Wenn du die Festplatte nur zum Sichern benutzt, würd ich sie auf NTFS formatieren.

Ja, wenns wirklich nur zur Sicherung gedacht ist, ist NTFS zu empfehlen, weil es das sicherste Dateisytem unter Windows ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, könnte man, aber Microfsot macht das ja absichtlich nicht, weil sie den Usern einen Umstieg auf Linux erschweren will.

Das stimmt so nicht ganz!

Von einer Linux Partition, wie etwa Ext4. auf NTFS zu zugreifen, ist erheblich einfacher als umgekehrt.

Schau dir das mal an;

Ich empfehle dennoch eine Linux Basis, Sicherheit ist einfach sehr wichtig in der heutigen Zeit!

Microsoft ist Geschichte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
Von einer Linux Partition, wie etwa Ext4. auf NTFS zu zugreifen, ist erheblich einfacher als umgekehrt.

Schau dir das mal an;

Das mag schon sein, aber Windows hat im Desktop-Bereich einen Marktanteil von ca. 90%, Linux ca.1% (der Rest ist hauptsächlich MacOS X): http://marketshare.hitslink.com/os-market-share.aspx?qprid=9

Daher die meisten Windows-User haben nie was mit Linux-betriebssystemen zu tun, während viele Linux-ser manchmal auf NTFS-Festplatten zugreifen müssen.

Deshalb schreckt das eher Leute von der Nutzung von Linux ab als von der Nutzung von Windows.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mag schon sein, aber Windows hat im Desktop-Bereich einen Marktanteil von ca. 90%, Linux ca.1% (der Rest ist hauptsächlich MacOS X): http://marketshare.hitslink.com/os-market-share.aspx?qprid=9

Daher die meisten Windows-User haben nie was mit Linux-betriebssystemen zu tun, während viele Linux-ser manchmal auf NTFS-Festplatten zugreifen müssen.

Deshalb schreckt das eher Leute von der Nutzung von Linux ab als von der Nutzung von Windows.

wenn du meinst!?

...dir wurscht is, dass im Grunde genommen dieser Support & alles drum & dran keine Verschwendung ist ... ok;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

wenn du meinst!?

...dir wurscht is, dass im Grunde genommen dieser Support & alles drum & dran keine Verschwendung ist ... ok;

Support gibts bei Microsoft ohnehin fast keinen.

Außerdem gehts jetzt nicht um meine einstellung, sondern darum, warum Microsoft das tut und ich denke einfach, dass wegen dem großén Marktanteil von Windows es den meisten usern einfach wurscht ist, ob das Dateisystem auf ihrer Festplatte auch unter Linux richtig funktioniert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.