qwe Anfänger Geschrieben 11. November 2003 Von sehr viel Fachkenntnis zeigen die Komentare von modus 69 nicht. Als Mitglied der U19 kann ich behaupten, dass keine einzige Nachwuchsmannschaft von Admiramit Libero spielt. Ob man jetzt mit 3er od. 4er Kette spielt ist reine Geschmackssache. Auch die viel zitierten internationalen Mannschaften spielen sehr variabel. Immerhin wurde in den letzten Jahren mit der 3er Kette die BNZ Gesamtwertung gewonnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ans WELCOME BACK, RUUD! Geschrieben 11. November 2003 Was mich interessieren würde ist ab welcher Altersklasse modern (d.h. nicht mit Libero) gespielt wird. Schließlich sollte ja man schon im Jugendalter auf jeweilige Systeme vorbereitet werden oder kommt Taktik erst später dran. Da ja einige hier eh eine Nachwuchlaufbahn durchlaufen (oder durchlaufen haben) kann mich da sicher einer aufklären. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 11. November 2003 Weil ich einige Male gelesen habe, dass wir in den Nachwuchstabellen heuer nicht so gut dastehen, möchte ich nur anmerken, dass sich unsere Amateure für einen Aufsteiger wirklich nicht schlecht halten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 11. November 2003 Eine gute Möglichkeit den NAchwuchs mal zu sehen wäre, wenn der Verein einmal die Spieltermine am Spieltag der Kampfmannschaft ansetzen würde. Z.B. 10.30 Uhr AKA U17 am Trainingsplatz, 12.30 Uhr AKA U19 am Trainingsplatz, 15.30 Uhr Kampfmannschaft! Da könnten sich einige ein besseres Bild vom Nachwuchs machen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 11. November 2003 Weil es gerade dazupasst: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 11. November 2003 (bearbeitet) ich folge hiermit der Aufforderung vom Bertl und führe hier die Diskussion aus dem Sturm-Thread weiter - in der Hoffnung, dass die Diskussion nicht wie beim letzten Mal eskaliert (werde auf jeden Fall versuchen mich zu beherrschen ): Liebe Milano, Tatsache ist, dass das System mit Libero veraltet ist und im modernen Fußball mit ganz wenigen Ausnahmen nicht mehr vorkommt. Darüber brauchen wir nicht diskutieren, das ist einfach so. Das ist auch nicht "meine" Meinung, schau dich mal in der Fußballwelt um, dann wirst du bemerken was ich meine. qwe hat heute bereits die passende Antwort auf diese Aussage von Dir gepostet. Du kannst natürlich auch die Teamtrainer Weber, Gludowatz, Knaller etc. befragen, du wirst dich wundern. Da ich den Walter Knaller persönlich kenne, wird es für mich sicher kein Problem werden, mich einmal mit ihm über Abwehrsysteme im Nachwuchs und allgemein zu unterhalten... Urteile doch ENDLICH mal objektiv, BITTE! Nur so zu Deiner Info - ich urteile schon die ganze Zeit objektiv. Wenn ich an die Amateurspiele gegen z.B. Krems oder auch Rohrbach denke, war die Defensivleistung alles andere als sicher Seit dem Spiel in Krems haben die Amateure nur einmal mehr als einen Gegentreffer bekommen - und das gegen den SV Rohrbach, der bis dahin (oder vielleicht auch eine Runde länger) Tabellenzweiter war. Und in den letzten zwei Spielen - gegen die FK Austria Amateure und gegen FPA Fortuna 05 - mussten unsere Youngsters überhaupt keinen Gegentreffer kassieren! Das Ziel Admiras ist ja in erster Linie Bundesligaspieler auszubilden und man hat ja nicht die RLO als oberes Ziel vor Augen. OK - da sind wir uns ausnahmsweise einmal einig. Zum Interview des Kollegen Scherzer kann ich nur ganz müde lächeln, denn was sollte das beweisen. Der will doch seinen Job nicht loswerden. Ich habe genau heute beim Training mit einer Person gesprochen, die nicht im Admira-Nachwuchs arbeitet und ebenfalls unsere (das "unsere" ist auf mich und auf Walter Scherzer bezogen) Meinung über den Dominik Thalhammer teilt. Und - da diese Person wie gesagt nicht im Admira-Nachwuchs arbeitet, braucht sie sich auch nicht darüber Gedanken machen, ob sie bei Kritiken gegen die Nachwuchsleitung den Job verliert oder nicht. Mach doch mal ein Interview z. B. mit dem Herrn Rudas und frag ihn welche Meinung er zu Herrn Stronach hat. Was hätte er denn über seinen Vorgesetzten anderes sagen sollen? Du wirst doch hoffentlich nicht die Herren Stronach und Thalhammer so auf eine Schiene bringen wollen, oder? Denk mal an den Fall Zsak Manfred! Ja - ich denke an den Fall Manfred Zsak. Und? Was bringt mir das? Prinzipiell gar nichts (wenn ich an Deine Kritiken denke), denn der Manfred Zsak wurde mMn auch nur subjektiv in die Diskussion miteinbezogen. bearbeitet 14. November 2003 von Milano18 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
modus69 Top-Schriftsteller Geschrieben 12. November 2003 (bearbeitet) Was mich interessieren würde ist ab welcher Altersklasse modern (d.h. nicht mit Libero) gespielt wird. Schließlich sollte ja man schon im Jugendalter auf jeweilige Systeme vorbereitet werden oder kommt Taktik erst später dran. Da ja einige hier eh eine Nachwuchlaufbahn durchlaufen (oder durchlaufen haben) kann mich da sicher einer aufklären. Im Moment spielen wie schon erwähnt mindestens 95% aller Spitzenteams weltweit in der Abwehr mit einer Viererkette. In der Südstadt noch nicht. Auf den Beitrag von "qwe" (machst später mal ein paar Trainerlehrgänge dort werdens dir`s dann erklären) oder so ähnlich möchte ich nicht eingehen, da allein der Ausdruck "Dreierkette" eher verwirrend ist. Das ist sehr wohl ein Spiel mit vorgezogenem Libero und zwei Manndeckern (stammt noch aus den 70er und 80er Jahren und ist ein bißchen modernisiert worden - Mischung aus Raum- und Manndeckung), die nicht über die Mittellinie gehen sollen. Noch früher hat man mal mit 2-3-5 System gespielt, heute undenkbar, aber so ist eben der Wandel der Zeit. Der Sinn einer Viererkette (ballorientiertes Verteidigen) ist ein ganz anderer aber darüber zu dikutieren ist müßig, wenn zehntausende Mannschaften so spielen und unsere nicht. Es soll hier NIEMANDEM die Qualität abgesprochen werden. ABER als Nachwuchsleitung MUß der Selbstzweck unbedingt hintangestellt werden und allein darum geht es. Ich hab immer das Gefühl hier will sich wer auf Kosten ALLER anderen in den Vordergrund stellen und sich profilieren ohne Rücksicht auf IRGENDETWAS. Das ist es was mir und bei Gott nicht nur mir, sauer aufstößt. bearbeitet 12. November 2003 von modus69 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
modus69 Top-Schriftsteller Geschrieben 12. November 2003 (bearbeitet) Von sehr viel Fachkenntnis zeigen die Komentare von modus 69 nicht. Als Mitglied der U19 kann ich behaupten, dass keine einzige Nachwuchsmannschaft von Admiramit Libero spielt. Ob man jetzt mit 3er od. 4er Kette spielt ist reine Geschmackssache. Auch die viel zitierten internationalen Mannschaften spielen sehr variabel. Antworten auf die Frage, ob Brasiliens Abwehrtaktik aufgehen können wird, hat Christoph Biermann (SZ 10.6.) beim lockeren 4:0 gegen China nicht finden können. „Den wahren Test hat es bislang nicht bestehen müssen. Zweifel gibt es weiterhin an der Dreierkette in der Abwehr, die schon vor dem Turnier dunkle Erinnerungen weckte. Am Ende eines der schlechtesten Auftritte bei einer Endrunde hatte Brasilien 1990 in Italien nur vier Tore erzielt. Damals war die Mannschaft mit zwei Verteidigern und einem Ausputzer angetreten - das Spiel nach vorne blieb stecken. Ansonsten hatte Brasilien bei allen Turnieren stets eine Viererkette aufgeboten, wie es auch heute im Klubfußball des Landes üblich ist (...) Seit seiner Amtsübernahme im letzten Juni hat er (Trainer Scolari) die taktische Wende in Angriff genommen. Inspiriert hat ihn dazu der Nachbar und große Rivale Argentinien. Deren aggressive Vorwärtsverteidigung mit Angriffspressing, in der Südamerika-Qualifikation zur WM sehr erfolgreich, hatte es Scolari angetan. Dass sich seine Mannschaft damit jedoch schwer tut, bestätigte sich selbst gegen China. Die Defensive geriet mehrfach in Verlegenheiten, die sich gegen Stärkere rächen und lautes Wutgeheul provozieren könnten.“ Das fußballerische Debakel der deutschen Mannschaft ist nicht zuletzt darin begründet, dass moderne taktische Erwägungen bei Ribbeck keinen Platz hatten. »Ob mit Dreierkette oder mit Viererkette«, faselte er, »ist doch völlig egal. Entscheidend ist doch nur, dass wir gewinnen.« Christian Ziege, der beim AC Mailand moderne Taktik lernte und heute sein Geld beim FC Middlesbrough verdient, kommentierte Ribbecks Art der taktischen Einstellung in einem Interview mit Sport-Bild: »Es wurde im Endeffekt nie festgelegt, wer wie spielt, wer wo spielt, wer was spielt.« Früher wurde in der Abwehr mit einem klassischen Libero gespielt. Doch spätestens seit der WM 1998 hat uns nicht nur der Weltmeister Frankreich (mit Lizarazu und Thuram) vorgemacht, dass die Viererkette die erfolgreichste Abwehrformation sein kann. Aber nur wenn die dazugehörigen Spieler diese beherrschen und sich auf dem Rasen optimal verstehen. Die Besonderheit der Viererkette besteht darin, dass bei Ballbesitz auch die Außen sich in das Offensivspiel einschalten und die Flügelstürmer unterstützen können. Die Außenspieler der Viererkette müssen bei Ballbesitz die Viererkette verlassen und werden zu defensiven Mittelfeldspielern, die bei Bedarf sogar bis in die gegnerische Hälfte vorstoßen. Diese Spieler müssen sowohl zweikampfstark sein, als auch über eine gute Technik verfügen. Denn bei ihnen gilt das gleiche wie bei den defensiven Mittelfeldspielern: Ballverluste können böse enden (Gegentor). Mulder Bruno:Welches Spielsystem bevorzugst Du? (Vierekette, Libero... ) Bruno Akrapovic Ich persönlich finde die Viererkette besser. TG Thema Viererkette. Denkst du, dass Geyer so etwas mal probieren würde (auch wenn es nur in einem Testspiel ist) Bruno Akrapovic Ich traue ihm zu, dass er das probieren würde. Man muß aber die Typen dazu haben. Volltreffer Hat Cottbus die Typen etwa nicht dazu? Bruno Akrapovic Doch wir haben sie. .....und das ist mal nicht von mir Viele können nicht unterscheiden zwischen Viererkette und Fahrradkette. (Karl-Heinz Rummenigge) bearbeitet 12. November 2003 von modus69 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 12. November 2003 Passt auch da her! Tag des Niederösterreichischen Fußballs am 22. November in der Südstadt! Das Spiel der HEROLD Admira, am 22. November, gegen den FC Kelag Kärnten, steht ganz im Zeichen des niederösterreichischen Fußballs. Fußballvereine, Schulen und SOS Kinderdörfer aus ganz Niederösterreich werden zu diesem Spiel eingeladen. Vor dem Spiel gegen den FC Kelag Kärnten kommt es am 22.November, ab 10.00 Uhr, zu einem Tag der offenen Türe in der HEROLD Admira Akademie. Bei dieser Veranstaltung im Vortragssaal, präsentiert sich die Akademie der Öffentlichkeit, mit folgenden Schwerpunkten: Akademie HEROLD Admira Kinder und Jugendfußball Kooperationsschulen ( Handelsschule, ORG, Sporthauptschule) Institut für Medizinische und Sportwissenschaftliche Betreuung IMSB BSZ - Südstadt Internat Showtrainings der Akademie Showtrainings des Kinder und Jugendfußballs Führungen durch das Bundessportzentrum Autogrammstunde mit Spielern der Kampfmannschaft Fußballvereine und Schulen können sich bis Mittwoch, den 19.11., im Sekretariat der HEROLD Admira unter 02236 / 48710 anmelden und erhalten mit dieser Anmeldung Freikarten zu dem Spiel gegen den FC Kelag Kärnten. Alle anderen männliche Erwachsene zahlen den Einheitspreis von € 10,-- ! Frauen und Kinder haben freien Eintritt! Quelle: Admira-Hp 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 12. November 2003 Habe gerade gesehen, dass im U21 Team mit Thonhofer nur mehr ein Spieler von uns dabei ist?!?!?!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 12. November 2003 der rest ist schon zu alt! ziervogel und para sind nun zu alt! da ziervogel hat ja glaub ich 10 jahre im U21 team gespielt ist mir zumindest wie eine ewigkeit vorgekommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
peacemaker Banklwärmer Geschrieben 13. November 2003 Habe gerade gesehen, dass im U21 Team mit Thonhofer nur mehr ein Spieler von uns dabei ist?!?!?!? Mach´da kane Sorgen! Ich bin davon überzeugt, dass das nicht gleichzeitig heisst, dass die anderen Jungen nicht mehr gut genug sind. Die Nichteinberufung von Oso, Wolf, ..... und wie sie alle heißen, hat sicher einen anderen Grund! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ans WELCOME BACK, RUUD! Geschrieben 13. November 2003 Mach´da kane Sorgen! Ich bin davon überzeugt, dass das nicht gleichzeitig heisst, dass die anderen Jungen nicht mehr gut genug sind. Die Nichteinberufung von Oso, Wolf, ..... und wie sie alle heißen, hat sicher einen anderen Grund! Der Grund ist dass Willy Ruttensteiner andere für besser hält. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 13. November 2003 Im gestrigen Spiel kam TRhonhofer nicht mal zum Einsatz! Glaub das hat es auch schon lange nicht mehr gegeben, dass keiner im U21 Team aus unserer Mannschaft war! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 17. Dezember 2003 Hallenkönig heißt Wiener Neudorf! VERDIENTER SIEG / Die Neudorfer schlugen im Finale Brigittenau mit 3:2 und holten sich so den Titel beim 2. NÖN-Hallenmasters des ASK Eichkogel. HALLENFUSSBALL / Im Gegensatz zu einigen anderen Turnieren wurde in der Guntramsdorfer Sporthalle wirklich ansehnlicher Fußball geboten. Die beste Performance am Parkett legte die SVg Wiener Neudorf hin. Als Gruppenzweiter wurde die Zwischenrunde erreicht, dort kassierte die SVg keine Niederlage mehr. Im Finale hieß der Gegner überraschend SC Brigittenau. Zwei Treffer von Jetnor Cika und ein Tor von Martin Lämmermayer (Letzterer wurde auch Torschützenkönig) sorgten schließlich für einen 3:2-Sieg der Blau-Gelben. Karl Rosner: „Bei den letzten Turnieren hat die Form gepasst, wir waren aber nicht nur auf den Endzweck aus. Heute wollten wir gewinnen und das hat auch geklappt!“ Die Admira U19, die als Titelverteidiger ins Turnier gestartet war, verpasste dieses Mal knapp den Sprung unter die Top Drei. Die Vorrunde wurde noch souverän gemeistert, dann ließen die Admira-Fohlen aber einige Punkte liegen. Pech hatten die Südstädter im kleinen Finale: Gegen Götzendorf verlor man erst im Penaltyschießen. Der ASK Eichkogel beendete die Vorrunde als Gruppensieger und fügte auch dem Turniersieger Wr. Neudorf die einzige Niederlage zu. In der Zwischenrunde boten die Eichkogler weiterhin tollen Fußball, doch vergaßen sie in den ersten beiden Partien auf das Tore schießen. Gegen Perchtoldsdorf und Siebenhirten zeigten die Gastgeber wieder ihre Stärke und belegten den guten fünften Platz. Zufrieden kann auch der SC Siebenhirten sein. Nach dem zweiten Gruppenplatz und einer unglücklichen Niederlage gegen die Admira U19 durfte sich die Mattes-Elf auch über einen deutlichen Sieg gegen Wienerwald freuen. Der SC Perchtoldsdorf musste ohne Trainer Wolfgang Friedl auskommen, kam aber trotzdem ohne Mühe in die Zwischenrunde. Dort lief es allerdings nicht nach Wunsch: Dem Remis gegen Götzendorf folgten zwei Niederlagen, der SCP gewann das anschließende Spiel um Platz 7 gegen Wienerwald immerhin mit 5:2. „Ein Kompliment an die Jungen, sie haben brav gespielt“, so Spielertrainer Daniel Kulovits, der auch zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde. Der SV Wienerwald erreichte mit Siegen gegen Kaltenleutgeben und Vösendorf die Zwischenrunde. Besonders Gastspieler Thomas Bauer gefiel Obmann-Stv. Josef Glanz: „Er hat unsere jungen Spieler sehr gut geführt!“ Bei den Niederlagen gegen den späteren Sieger Wiener Neudorf und Siebenhirten sowie dem Remis gegen die Admira U19 war Bauer aber nicht mehr dabei. Trotz des Aus in der Vorrunde zog SC Achau-Trainer Friedrich Rochel zufrieden Bilanz. Einem 6:1-Kantersieg gegen Guntramsdorf und einem beachtlichen 2:2-Unentschieden gegen Admira U19, stand nur eine Niederlage gegen Perchtoldsdorf gegenüber. Auch der ASK Kaltenleutgeben verabschiedete sich ehrenvoll nach der Vorrunde. Einer Niederlage gegen Wienerwald folgte ein Sieg gegen Brigittenau und ein Unentschieden gegen Vösendorf. Die Koblasa-Elf zog im Kampf um Platz zwei gegen Brigittenau nur wegen der schlechteren Tordifferenz den Kürzeren. Der SC Brunn, in Kottingbrunn noch Turniersieger, enttäuschte diesmal. Trainer Robert Schiener: „Unsere Vorstellung war zwar blamabel, aber davon geht die Welt nicht unter.“ Pech hatte der SCB im entscheidenden Gruppenspiel gegen Siebenhirten, als die Latte dreimal einen Treffer verhinderte. Die Vösendorfer wurden zwar nur 13., Manfred Vetter nahm‘s aber locker: „Wir haben Spaß am Fußball gehabt, ich bin froh, dass sich keiner verletzt hat.“ Jedem Spieler war freigestellt, ob er in der Halle auflaufen mag. „Einige junge Spieler haben gezeigt, dass sie für uns auch am Feld eine Verstärkung sein könnten“, war Vetter voll des Lobes für seine Youngsters. Der ASK Erlaa, der mit einer verstärkten U17 angetreten war, kam über die Vorrunde nicht hinaus. Trainer Manfred Kaderabek hatte sich nicht allzu viel erwartet und war mit seiner jungen Truppe nach den drei Vorrundenspielen und ebenso vielen Niederlagen trotzdem zufrieden. Auch für den ASV Hinterbrühl war bereits nach der Vorrunde Endstation. Die ebenfalls mit einigen Youngsters angetretene Weichart-Elf musste der mangelnden Routine Tribut zollen und die drei Vorrundenspiele jeweils als Verlierer verlassen. Coach Manfred Weichart hielt sich deshalb auch mit Kritik über die Leistungen zurück. Für die Guntramsdorfer war das Aus in der Vorrunde nicht so schlimm. Da am selben Abend die Weihnachtsfeier der Kampfmannschaft auf dem Programm stand, wäre ein Antreten am nächsten Tag wohl doch etwas mühsam geworden. Auch für die SVg stand der Spaß am Hallenkick diesmal klar im Vordergrund. Auch Richard Kiraly war fast froh über das Ausscheiden. Von den Vereinen bekamen die Veranstalter Lob wegen der familiären Atmosphäre und dem reibungslosen Ablauf. Obmann Franz Kruselburger & Co. planen für nächstes Jahr die 3. Auflage: „Wir wollen das Turnier als fixen Bestandteil im Bezirk etablieren.“ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.