flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 19. Januar 2011 (bearbeitet) Erstens einmal: Ich verlange keinen Hollywood Fußball und in jedem Spiel volle Offensivtaktik oder sonst was. Ich verlange, dass sich der Trainer auf den Gegner einstellt, und nicht, dass man zu Hause gegen Hartberg genauso spielt wie auswärts in Salzburg. Dass sich nämlich "kleinere" Mannschaft, die wenn sie noch dazu am Sand sind, hinten reinstellen und auf Konter lauern werden ist vollkommen logisch, da erscheinen mir 2 DM einfach komplett unnötig. Auswärts in Salzburg hat man 4-2-3-1 gespielt, also lieferst du dir das Gegenbeispiel für "man stellt sich nicht auf den Gegner ein" selber. Wir spielen normalerweise 4-2-2-2 und gegen stärkere Gegner 4-2-3-1. Die "Hollywood"-Variante scheitert halt momantan am Spielermaterial. Und das Cupspiel gegen Hartberg hat man im Schongang souverän gewonnen, weiß nicht, was es da auszusetzen gibt. Natuerlich haben sich Spieler bei uns verletzt bzw sind weggegangen, trotzdem sind mir diese "Ausreden" zu einfach. Außerdem, da du hast das Spielermaterial ansprichst, wenn ich zu Hause gegen den Aufsteiger die Wahl habe zwischen Kulovits und Drazan/Trimmel, dann ueberlege ich nicht lange. Trimmel ist gegen einen Gegner, der tief und kompakt steht, mMn ziemlich wertlos, der bringt nur was, wenn wir selber Raum zum Kontern haben, denn technisch/spielerisch ist er auf gleichem Niveau wie Kulovits. Und Drazan war den ganzen Herbst mit ganz wenigen Lichtblicken der neben sich (bestimmt auch, wegen der Verletzung) Da halt ich es für durchaus sinnvoll, Kavlak und Saurer mehr Freiheiten zu geben und sie von Defensivaufgaben zu entbinden, indem hinter ihnen 2 DM absichern. Man kann halt nicht Hollywood spielen, wann man nur Komparsen zur Verfügung hat. bearbeitet 19. Januar 2011 von flonaldinho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 19. Januar 2011 Da halt ich es für durchaus sinnvoll, Kavlak und Saurer mehr Freiheiten zu geben und sie von Defensivaufgaben zu entbinden, indem hinter ihnen 2 DM absichern. Das ist halt der springende Punkt. Ich halte es fuer sinnvoller, gegen solche Gegner Saurer und Kavlak offensiv zu entlasten und halte einen zweiten DM zur Absicherung fuer unnötig. Ist halt Ansichtssache.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 19. Januar 2011 Ich halte es fuer sinnvoller, gegen solche Gegner Saurer und Kavlak offensiv zu entlasten und halte einen zweiten DM zur Absicherung fuer unnötig. Grundsätzlich stimm ich dir zu, aber der Spieler, der das könnte, stand halt nicht zur Verfügung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 19. Januar 2011 Trimmel ist gegen einen Gegner, der tief und kompakt steht, mMn ziemlich wertlos, der bringt nur was, wenn wir selber Raum zum Kontern haben, denn technisch/spielerisch ist er auf gleichem Niveau wie Kulovits. Und Drazan war den ganzen Herbst mit ganz wenigen Lichtblicken der neben sich (bestimmt auch, wegen der Verletzung) ein pehlivan (oder wenn er zum einsatz kommt ein kulovits) ist spielerisch sicher auch kein krösus und geschwommen sind die burschen auch so regelmäßig. wenn einer neben heikkinen offensiv mehr zeigen würde, dann hätten wir die diskussion gar nicht, aber dazu fehlt uns einer. hinum hat da schon gute ansätze gezeigt, leider ist er ausgefallen. Da halt ich es für durchaus sinnvoll, Kavlak und Saurer mehr Freiheiten zu geben und sie von Defensivaufgaben zu entbinden, indem hinter ihnen 2 DM absichern. die freiheiten haben sie aber leider zu selten gehabt. meistens sind die beiden zugedeckt gewesen, eh klar wenn über die nichts kommt dann ist unser offensivspiel nicht mehr vorhanden und davon waren auch die stürmer dann betroffen. Man kann halt nicht Hollywood spielen, wann man nur Komparsen zur Verfügung hat. was an einem 4-1-3-2 system hollywood ist, weiß ich nicht. das wäre genau ein spielerwechsel. übertreiben braucht man es auch nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 19. Januar 2011 (bearbeitet) bitte vorsicht mit dem wort "führungspersönlichkeit". zwei 19-Jährige, die gerade einmal zwei Wochen dabei sind, KÖNNEN keine Führungspersönlichkeiten sein. Da gebe ich dir recht, auch wenn ich diese Möglichkeit in den Raum gestellt habe. Ich halte es für möglich, dass Beide, vorausgesetzt sie spielen regelmässig, sehr schnell Führungsrolen einnehmen können. Prokopic ist erst 19? Das glaube ich nicht. Der Rest vom Faden ist schon wieder das übliche banale Geplänkel, schade. bearbeitet 19. Januar 2011 von laotse 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 19. Januar 2011 Prokopic ist erst 19? Das glaube ich nicht. ist er auch nicht. prokopic ist ein 88iger jahrgang. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 19. Januar 2011 (bearbeitet) was an einem 4-1-3-2 system hollywood ist, weiß ich nicht. das wäre genau ein spielerwechsel. übertreiben braucht man es auch nicht. Ich hab das weniger auf das System bezogen, sondern auf die "Den Gegner am eigenen Strafraum einschnüren, damit die Abwehr gar nicht in Bedrängnis kommt"-Spielanlage. Dafür haben uns im Herbst schlicht und einfach die Spieler gefeht, deshalb muss man sich darauf einstellen, dass auch der Gegner mitspielt und angreift und deshalb nach Abwägung der Risiken lieber ein bissl mehr in die Defensive investiert. Das "geschwommen sind wir auch so"-Argument bestätigt in meinen Augen nur, dass zwei Sechser durchaus nötig waren, wer weiß, wie es sonst z.B. ausgesehen hätte. Beim ersten Spiel in Tirol hat man z.B. bei 0:1 die doppel-6 aufgelöst (Pehlivan <-> Drazan) und ist dann ins offene Messer gelaufen. Man ist als Rapidler halt in den letzen Jahren ein bissl verwöhnt worden mit qulitativ hochwertiger Offensivpower von Hofmann, Boskovic, Maierhofer, Hoffer und Jelavic. Da fällt es natürlich schwer, den konservativeren Kick, der im Herbst geboten wurde, zu akzeptieren. bearbeitet 19. Januar 2011 von flonaldinho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 19. Januar 2011 (bearbeitet) Ich hab das weniger auf das System bezogen, sondern auf die "Den Gegner am eigenen Strafraum einschnüren, damit die Abwehr gar nicht in Bedrängnis kommt"-Spielanlage. Dafür haben uns im Herbst schlicht und einfach die Spieler gefeht, deshalb muss man sich darauf einstellen, dass auch der Gegner mitspielt und angreift und deshalb nach Abwägung der Risiken lieber ein bissl mehr in die Defensive investiert. Das "geschwommen sind wir auch so"-Argument bestätigt in meinen Augen nur, dass zwei Sechser durchaus nötig waren. schau ich bin mir durchaus bewusst, dass die goldenen zeiten wo wir die gegener reihenweise abgeschossen haben vorbei sind. ich bin auch der meinung, dass es sehr wichtig ist hinten gut zu stehen und eine gute defensivarbeit macht schon einiges aus. nur ist fußball ein sport, wo es auch das ziel ist möglichst viele tore zu schießen und im optimalfall mehr als der gegner. das gelingt meistens nur, wenn man auch nach vorne spielt und das system dem gegner angepasst wird. es ist ja nicht so, als hätten uns die kleineren vereine an die wand gespielt, sondern wir haben zu wenig druck aufgebaut und sich dadurch zu wenig chancen herausspielen können. es heißt ja nicht automatisch dass wir noch mehr geschwommen wären, wenn wir auf einen der beiden 6er verzichtet hätten. wenn wir eine spur offensiver spielen dann ist die gegnerische mannschaft ja auch gleich mehr beschäftigt und wir sind im mittelfeld viel flexibler und so schwer ausrechenbar. prokopic wäre so einer, der diese rolle jetzt übernehmen kann. ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass wir in der rückrunde erfolgreicher sein werden wenn wir unser system endlich den gegebenheiten anpassen. bearbeitet 19. Januar 2011 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 19. Januar 2011 (bearbeitet) schau ich bin mir durchaus bewusst, dass die goldenen zeiten wo wir die gegener reihenweise abgeschossen haben vorbei sind. ich bin auch der meinung, dass es sehr wichtig ist hinten gut zu stehen und eine gute defensivarbeit macht schon einiges aus. nur ist fußball ein sport, wo es auch das ziel ist möglichst viele tore zu schießen und im optimalfall mehr als der gegner. das gelingt meistens nur, wenn man auch nach vorne spielt und das system dem gegner anpasst wird. es ist ja nicht so, als hätten uns die kleineren vereine an die wand gespielt, sondern wir haben zu wenig druck aufgebaut und sich dadurch zu wenig chancen herausspielen können. es heißt ja nicht automatisch dass wir noch mehr geschwommen wären, wenn wir auf einen der beiden 6er verzichtet hätten. wenn wir eine spur offensiver spielen dann ist die gegnerische mannschaft ja auch gleich mehr beschäftigt und wir sind im mittelfeld viel flexibler und so schwer ausrechenbar. prokopic wäre so einer, der diese rolle jetzt übernehmen kann. ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass wir in der rückrunde erfolgreicher sein werden wenn wir unser system endlich den gegebenheiten anpassen. Ich will dir da gar nicht widersprechen. Aber ich bin mir sicher, Pacult hätte auch gern offensiv druckvoller spielen lassen, wenn die Umstände (Kader, Form der Spieler) es ermöglicht hätten und dass er nicht aus Stur- oder gar Dummheit an der Doppel-6 festgehalten hat, sondern er es eben für die vernünftigste Variante gehalten hat, was ich, wie ausgiebig dargelegt, nachvollziehen kann. Und ich hoffe ebenfalls inständig, dass Prokopic uns mehr Optionen in der Mittelfeld eröffnet, im Idealfall gemeinsam mit einem wieder genesenen Hofmann. bearbeitet 19. Januar 2011 von flonaldinho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 19. Januar 2011 Ich will dir da gar nicht widersprechen. Aber ich bin mir sicher, Pacult hätte auch gern offensiv druckvoller spielen lassen, wenn die Umstände (Kader, Form der Spieler) es ermöglicht hätten und dass er nicht aus Stur- oder gar Dummheit an der Doppel-6 festgehalten hat, sondern er es eben für die vernünftigste Variante gehalten hat, was ich, wie ausgiebig dargelegt, nachvollziehen kann. Und ich hoffe ebenfalls inständig, dass Prokopic uns mehr Optionen in der Mittelfeld eröffnet, im Idealfall gemeinsam mit einem wieder genesenen Hofmann. gut, ich glaube so können wir uns einigen mit hofmann und prokopic ergeben sich automatisch neue alternativen und wenn diese genutzt werden, dann werden wir wieder mehr freude haben. mit schimpelsberger in der abwehr haben wir auch einen, den ich duraus zutraue gleich der abwehr zusätzliche stabiltät zu verleihen. natürlich müssen die anderen da auch mitspielen und das größe fragezeichen bleibt für mich soma, aber ich geh sehr zuversichtlich in die rückrunde und glaube durchaus dass wir da sehr sehr erflogreich sein werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 19. Januar 2011 Kann man bitte die Systemanalysen wo anders besprechen?! Hier geht es um das soziale Gefüge und nicht um die Spielanlage!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 19. Januar 2011 Da hat er recht, bitte Offtopic wieder einstellen. Danke. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sun At Zero Superkicker Geschrieben 20. Januar 2011 [...] Was mich viel mehr interessiert sind die Tatsache, dass Schimpelsberger und Prokopic scheinbar bereits Führungsrollen innehaben und wie die Mannschaft sich ohne SH entwickelt. aus den aktuellen trainings- und testspielberichten kann man jedenfalls schon rauslesen, dass beide am platz eine recht aktive rolle einnehmen. hypothese: nicht dass ein anwesender hofmann die beiden diesbezüglich bremsen würde, aber ich kann mir vorstellen, dass seine präsenz so viel raum einnimmt und aus redundanz-/respektgründen es gar nicht dazu gekommen wäre. man verstehe mich nicht falsch: ich bin froh, wenn unser Kapitän möglichst bald und halbwegs genesen wieder das ruder in die hand nimmt und die mannschaft dirigiert, aber so hatten zumindest andere spieler mal die möglichkeit, in eine führungsrolle reinzuschnuppern. was wiederum bedeutet, dass ein zukünftiges fehlen von ihm keine komplette leere hinterlässt, die man leider in so manchen herbstspielen beobachten konnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 20. Januar 2011 Glaube nicht, dass es an Hofmann liegt. Beispiel Prokopic: Hat bei Wacker diese Position von Anfang an übernommen. Ohne zu hinterfragen, wer hier eigentlich den Job macht, hat er sich von Anfang an dafür geopfert und wurde von Spiel zu Spiel besser integriert. Als Hofmann verletzt war, hat sich niemand drum gekümmert. Nun haben wir einen Spieler, der es kann und macht. Das wird sich auch nicht ändern, wenn Hofmann wiederkommt. Kavlak wollte es, ist aber kein Lenker des Spiels. Ich bin immer noch felsenfest davon überzeugt, dass einer der beiden DM sich ins offensiv Spiel einbringen sollte. Nur weils nach einem Spiel nicht funktioniert soll man aber nicht aufgeben. Vllt wurde sogar drauf hintrainiert, dass sie abwechselnd nach vorne gehen. Gegen Aston Villa auswärts hatte Pehlivan viele Ambitionen im Spiel nach vorne. Lenken können dennoch beide das Spiel nicht. Nach 3 Jahren hoch war klar, dass irgendwann ein Tief kommt. Kein Team der Welt (Barcelona mal ausgenommen) kann jahrelang ohne Verluste auf bestmöglichen Niveau spielen. Wenn man dann noch in 3 Jahren immer wieder 1-2 Stammspieler verliert, musste man wohl oder übel in ein Tief kommen. Aktuell sehe ich mit Prokopic aber eine klare Kreativität mehr im Team und wenn er sich von Hofmann einiges anschaut, könnte man in Zukunft Ausfälle viel leichter kompensieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 20. Januar 2011 Was jetzt kommt, soll bitte keine Majestätsbeleidigung sein und glaubt mir, ich wünsche mir, das SH noch viele Jahre bei Rapid spitzen Leistungen bringt, aber... Ich hatte schon länger den Verdacht, dass er die Entwicklung der Mannschaft und vor allem einzelner Spieler hemmt. Kavlak musste nie in die Verantwortung gehen, weil ja der Leithammel omnipräsent war. Pehlivan hat nie gelernt, dass er ein Spiel lesen muss, weil ihm der Boss gesagt hat, was er zu tun hat. Dober musste nie darauf achten, was vor ihm passiert, denn da war ja ER. Die Mannschaft hatte nie den Bedarf an Führungsspielern, denn das hat SH erledigt. Aus Krisensituationen während des Soiels hat hauptsächlich der Kapitän heraus geführt. Jetzt ist dieses Vakuum im Begriff geschlossen zu werden. Wie lange die Spieler, die jetzt diese Rollen übernehmen, das auch tun werden, wenn ER zurück ist, wird sich weisen. Das ist auch so eine spannende Frage, die im Frühjahr beantwortet wird. Hier wird man auch sehen, was von aussen ( Trainer) zugelassen wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.